Audi A4 quattro test

BMW 3er

Hallo BMW Freunde,

nach dem, was hier über quattro Allrad System geschrieben wurde, und weil ich mich für Allrad Systeme interessiere, ist mir heute eingefallen ein paar Tests zu machen. Leider der Thread "BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro" wurde geschlossen, also ich musste diesen öffnen.

Folgende Video ist ein Test, unter folgenden Bedingungen:

statisch:
- beide linke Räder aufm Eis
- rechte Räder aufm Asphalt
+ bergauf Situation

variabel:
- ESP ein/aus
- unterschiedliche Menge vom Gas

Ich habe's mit unterschiedlicher Menge vom Gas probiert und bin bei den Tests nie stecken geblieben. Das Video ist ein Beweis, das quattro überhaupt kein Problem mit sollcher Situation hat.

Ich will damit keine neue sinnlose Diskussionen starten, will nur Warheit über quattro posten. quattro und xDrive sind moderne Systeme. Vielleicht auch eine Inspiration für die, die BMW xDrive oder Audi quattro kaufen wollen...

Und hier mein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PStG4C-d99k

Alles gute,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Ich finde die ganzen "V6 T" und "S4" Embleme in Verbindung mit dem Diesel-Treckern aus 4 Endrohren sehr amüsant.

531 weitere Antworten
531 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Uns in Ö interessiert der Top speed eher weniger. Was zählt ist die Beschleunigung bis 160 (wenn man ein Auge zudrückt) und da konnte mir bis jetzt kein 320d das Wasser reichen.

Selbst die Beschleunigungs- und Endgeschwindigkeitswerte eines 318d erreicht Dein Eimer nur dann, wenn Du ihn vom Großglockner schmeisst 😉

Och Männers....

Da es ja irgendwie immer die selben Beteiligten in den Streit-Threads sind, mache ich Euch ein paar Vorschläge:

a) Jeder bleibt in "seinem" Markenforum
b) setzt euch gegenseitig auf die Ignoreliste
c) einfach mal die Finger still halten und nix schreiben
d) sachlich bleiben (fällt wohl einigen zu schwer befürchte ich)
oder
e) ich mach hier dicht, dann hat keiner was davon! 🙄

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Habe was interessantes zum Haldex IV gefunden - Tuning für Haldex IV, das die HA mehr vorzieht. Interessant ist, dass man es per Fernbedienung steuern kann!!!
http://www.intelligenter-allradantrieb.de/html/anwendung.html

Hier auch Anleitung:
http://www.intelligenter-allradantrieb.de/html/vag_gen_4.html

Hier auch sollches Tuning in Praxis - deutlich mehr Kraft nach hinten - driften:
http://www.youtube.com/watch?v=d9Agb_OI6pE&feature=related

Kommentar aus RS3 Thread:

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von opa_heizer


Würde mich auch interessieren. MTM bietet übrigens auch so ein Teil an (für TT RS, wird's dann wahrscheinlich auch für den RS 3 geben): http://www.mtm-online.de/de/products/mtm-drive-technology
ich glaub ich hab es ja hier bereits erwähnt, aber mit dieser steuerung haben sich bereits zwei bekannte ihre haldex zerschossen. 😉
ich hatte damals die gelegenheit, einen S3 (8L) mit so einer steuerung probe zu fahren.
auf trockenem asphalt bringt das ding nur unwesentliche vorteile, da dem wagen die neigung zum untersteuern dennoch nicht ausgetrieben werden kann.
erst mit viel provokation können drifts realisiert werden, dann aber für die strasse ungeeignet, da einfach zu gefährlich.
z.b.: http://www.youtube.com/watch?v=d9Agb_OI6pE&feature=related
im video erkennt man sehr schön, wie der wagen in der ersten kurve noch rel. stark untersteuert, bei der zweiten kurve kommt dann bereits die handbremse zum einsatz (man achte auf das hinterrad)

ps: das verhalten auf schnee konnte ich leider nicht testen (im sommer 😁), aber ich finde, hier leistet auch die orig. haldex-steuerung sehr gute arbeit, meinen Golf bring ich problemlos zum übersteuern!

Quelle:

RS 3 Thread

MfG,
Rudi

Naja, das bestätigt ja meine Aussage, das ein Allradler immer etwas zum Untersteuern neigt..
Selbst mit einer Hecklastigeren Auslegung kann man es einem S3 nicht austreiben..
Eine realistische Einschätzung wie ich finde.. das deckt sich auch mit meinen x Drive Erfahrungen..
Es ist nicht so stark wie bei einem Fronttriebler, dennoch ist der Fahrstil so auszulegen, das man es mit Untersteuern zu tun hat..

Dies ist bei vielen BMW Hecktrieblern eben nicht oft der Fall, man arbeitet mehr mit dem Gasfuß um das Übersteuern zu steuern..
Bei Autobahnauffahrten, kann man soetwas auch als Laie testen, die sind breit und es gibt keinen Gegenverkehr, jedenfalls meistens nicht, und die Kurvenradien sind auch gut..

Es geht dabei jetzt nicht darum, einen Drift zu machen, sondern darum die Auslegung des Fahrzeugs zu spüren.. und wie lange es neutral bleibt, sprich nicht hinten schiebt und nicht vorne schiebt..

Da ist ein Hecktriebler meines erachtens meistens geiler, weil man halt 2 Faktoren zur beeinflußung hat, einmal den Fuß und das Lenkrad..

Man muß hier natürlich immer über Fahrzeuge reden, die einen ähnlichen Entwicklungsstand haben, und ich rede von Erfahrungen mit BMW, sowohl als Heck als auch als X Drive..

Grüße Matze..

Nachtrag.. Das ist eigentlich alles was ich zu dem Hinterradantrieb sagen wollte, und was ich mit fahraktiver und direkter meine, ansonsten muß ein Allrad nicht schlecht sein..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Habe was interessantes zum Haldex IV gefunden - Tuning für Haldex IV, das die HA mehr vorzieht. Interessant ist, dass man es per Fernbedienung steuern kann!!!
http://www.intelligenter-allradantrieb.de/html/anwendung.html

Hier auch Anleitung:
http://www.intelligenter-allradantrieb.de/html/vag_gen_4.html

Hier auch sollcher Tuning in Praxis - deutlich mehr Kraft nach hinten - driften:
http://www.youtube.com/watch?v=d9Agb_OI6pE&feature=related

Kommentar aus RS3 Thread:

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ich glaub ich hab es ja hier bereits erwähnt, aber mit dieser steuerung haben sich bereits zwei bekannte ihre haldex zerschossen. 😉
ich hatte damals die gelegenheit, einen S3 (8L) mit so einer steuerung probe zu fahren.
auf trockenem asphalt bringt das ding nur unwesentliche vorteile, da dem wagen die neigung zum untersteuern dennoch nicht ausgetrieben werden kann.
erst mit viel provokation können drifts realisiert werden, dann aber für die strasse ungeeignet, da einfach zu gefährlich.
z.b.: http://www.youtube.com/watch?v=d9Agb_OI6pE&feature=related
im video erkennt man sehr schön, wie der wagen in der ersten kurve noch rel. stark untersteuert, bei der zweiten kurve kommt dann bereits die handbremse zum einsatz (man achte auf das hinterrad)

ps: das verhalten auf schnee konnte ich leider nicht testen (im sommer 😁), aber ich finde, hier leistet auch die orig. haldex-steuerung sehr gute arbeit, meinen Golf bring ich problemlos zum übersteuern!

Quelle:
RS 3 Thread

MfG,
Rudi

Unser Passat besitzt das Haldex 4 - System, wobei ich nicht Sagen möchte das man hier in Sachen Übersteuern noch Nachhelfen muss, auf Schnee(bei ausgeschalteten ESP) ist er top im Gegensatz zu meinen BMW(hinterrad)!

Wenn ich in der kurve beschleunige mit BMW auf losen untergrund(Snee schotter ect..) übersteuert mein Fahrzeug zwar, aber die Vorderachse steht stabil, das ist beim Passi 4Motion nicht der Fall - da plötzlich das ganze Fahrzeug bei leichten Gegenlenken quer ausbricht und ich deshalb beinahe im Graben landete!

Ich kann nur sagen auf trockener Fahrbahn ist´s mitn BMW (HA) wesentlich angenehmer und Sportlicher zu Fahren als mit dem Passi4X4 oder Golf, natürlich bei schliarigen oder verschneiten Bedingungen ist halt der Passi 4X4 klar im Vorteil!
Der Fronttrieb Golf meines Bruders (und das muss ich als BMW Fan eingestehen) hatt halt im Winter schon Vorteile gegen über meinen, er fährt unsere 200m lange steile Ausfahrt bei schlechten Bedingungen wesentlich schneller und leichter hoch als ich, aber das ganze wird von mir mit Traktorgewichten im heck stabilisiert!

Fazit: Will man gerne sportlich unterwex ist und eine Lenkachse frei von Krafteinflüssen haben möchte...aber im Winter halt kleine Nachteile aufsich nehmen kann...dann ist man mit HA genau richtig bedient(je nach Wohnort)!

Will man bei jedem Wetter überall hin pendeln oder man wohnt auf Anhöhen oder Berge führt kaum ein Weg ein 4X4 Vorbei!

Will man einfach kein übersteuern des Fahrzeugs weil mans nicht gewohnt ist bzw. mag, oder es ist einen egal(FRAU) dann wird der FA das richtige sein!

Ich will mir später fürn Winter ein 4X4 Fahrzeug kaufen wahrscheilich VW aufgrund der Preisvorteile.....aber im sommer führt für mich kein Weg am HA getriebenen BMW vorbei.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von gartner



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Habe was interessantes zum Haldex IV gefunden - Tuning für Haldex IV, das die HA mehr vorzieht. Interessant ist, dass man es per Fernbedienung steuern kann!!!
www.intelligenter-allradantrieb.de/html/anwendung.html

Hier auch Anleitung:
www.intelligenter-allradantrieb.de/html/vag_gen_4.html

Hier auch sollcher Tuning in Praxis - deutlich mehr Kraft nach hinten - driften:
www.youtube.com/watch?v=d9Agb_OI6pE&feature=related

Kommentar aus RS3 Thread:

Zitat:

Original geschrieben von gartner



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Quelle:
RS 3 Thread

MfG,
Rudi

Unser Passat besitzt das Haldex 4 - System, wobei ich nicht Sagen möchte das man hier in Sachen Übersteuern noch Nachhelfen muss, auf Schnee(bei ausgeschalteten ESP) ist er top im Gegensatz zu meinen BMW(hinterrad)!

Wenn ich in der kurve beschleunige mit BMW auf losen untergrund(Snee schotter ect..) übersteuert mein Fahrzeug zwar, aber die Vorderachse steht stabil, das ist beim Passi 4Motion nicht der Fall - da plötzlich das ganze Fahrzeug bei leichten Gegenlenken quer ausbricht und ich deshalb beinahe im Graben landete!

Ich kann nur sagen auf trockener Fahrbahn ist´s mitn BMW (HA) wesentlich angenehmer und Sportlicher zu Fahren als mit dem Passi4X4 oder Golf, natürlich bei schliarigen oder verschneiten Bedingungen ist halt der Passi 4X4 klar im Vorteil!
Der Fronttrieb Golf meines Bruders (und das muss ich als BMW Fan eingestehen) hatt halt im Winter schon Vorteile gegen über meinen, er fährt unsere 200m lange steile Ausfahrt bei schlechten Bedingungen wesentlich schneller und leichter hoch als ich, aber das ganze wird von mir mit Traktorgewichten im heck stabilisiert!

Fazit: Will man sportlich unterwex sein will und eine Lenkachse frei von Krafteinflüssen haben...aber im Winter halt kleine Nachteile aufsich nehmen kann...dann ist man mit HA genau richtig bedient(je nach Wohnort)!

Will man bei jedem Wetter überall hin pendeln oder man wohnt auf Anhöhen oder Berge führt kaum ein Weg ein 4X4 Vorbei!

Will man einfach kein übersteuern des Fahrzeugs weil mans nicht gewohnt ist bzw. mag, oder es ist einen egal(FRAU) dann wird der FA das richtige sein!

Ich will mir später fürn Winter ein 4X4 Fahrzeug kaufen wahrscheilich VW aufgrund der Preisvorteile.....aber im sommer führt für mich kein Weg am HA getriebenen BMW vorbei.

MFG

und warum nicht nur ein Auto? x-drive?

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Och Männers....

Ich finde, dass kevinmuc, thrall_rudo und andere Teilnehmer

sich sachlich mit dem Thema auseinandersetzen,

das wird auch der Grund sein,

dass der Thread so

lang ist.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von gartner


Ich will mir später fürn Winter ein 4X4 Fahrzeug kaufen wahrscheilich VW aufgrund der Preisvorteile.....aber im sommer führt für mich kein Weg am HA getriebenen BMW vorbei.

MFG

und warum nicht nur ein Auto? x-drive?

Ja, da ist der Vorteil von xDrive. Wenn wir noch 100% wussten, ob die VA bei höheren Geschw. wirklich abgekoppelt wird und wenn ja, bei welcher Geschw. genau...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von gartner

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von gartner


Unser Passat besitzt das Haldex 4 - System, wobei ich nicht Sagen möchte das man hier in Sachen Übersteuern noch Nachhelfen muss, auf Schnee(bei ausgeschalteten ESP) ist er top im Gegensatz zu meinen BMW(hinterrad)!

Wenn ich in der kurve beschleunige mit BMW auf losen untergrund(Snee schotter ect..) übersteuert mein Fahrzeug zwar, aber die Vorderachse steht stabil, das ist beim Passi 4Motion nicht der Fall - da plötzlich das ganze Fahrzeug bei leichten Gegenlenken quer ausbricht und ich deshalb beinahe im Graben landete!

Ich kann nur sagen auf trockener Fahrbahn ist´s mitn BMW (HA) wesentlich angenehmer und Sportlicher zu Fahren als mit dem Passi4X4 oder Golf, natürlich bei schliarigen oder verschneiten Bedingungen ist halt der Passi 4X4 klar im Vorteil!
Der Fronttrieb Golf meines Bruders (und das muss ich als BMW Fan eingestehen) hatt halt im Winter schon Vorteile gegen über meinen, er fährt unsere 200m lange steile Ausfahrt bei schlechten Bedingungen wesentlich schneller und leichter hoch als ich, aber das ganze wird von mir mit Traktorgewichten im heck stabilisiert!

Fazit: Will man sportlich unterwex sein will und eine Lenkachse frei von Krafteinflüssen haben...aber im Winter halt kleine Nachteile aufsich nehmen kann...dann ist man mit HA genau richtig bedient(je nach Wohnort)!

Will man bei jedem Wetter überall hin pendeln oder man wohnt auf Anhöhen oder Berge führt kaum ein Weg ein 4X4 Vorbei!

Will man einfach kein übersteuern des Fahrzeugs weil mans nicht gewohnt ist bzw. mag, oder es ist einen egal(FRAU) dann wird der FA das richtige sein!

Ich will mir später fürn Winter ein 4X4 Fahrzeug kaufen wahrscheilich VW aufgrund der Preisvorteile.....aber im sommer führt für mich kein Weg am HA getriebenen BMW vorbei.

MFG

und warum nicht nur ein Auto? x-drive?

Vlt. ist Winterfahzeug der falsche Begriff!

Für ein neues x-drive Fahrzeug fehlt mir die Kohle Grund: Hausbau! da ich Handwerklich tätig bin, brauche ich ein großes Fahrzeug, welches viel fast aber auch schmutzig sein kann und fast überall hin kommt....deshalb 2 Fahrzeuge!
Ein zweites Fahrzeug mit x-drive aus dem Hause BMW ist mir zu teuer, hier bin ich im VW 4motion Haushalt besser dran!

MFG

Skoda Superb Combi 4x4

Zitat:

Original geschrieben von gartner



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von gartner



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


und warum nicht nur ein Auto? x-drive?

Vlt. ist Winterfahzeug der falsche Begriff!

Für ein neues x-drive Fahrzeug fehlt mir die Kohle Grund: Hausbau! da ich Handwerklich tätig bin, brauche ich ein großes Fahrzeug, welches viel fast aber auch schmutzig sein kann und fast überall hin kommt....deshalb 2 Fahrzeuge!
Ein zweites Fahrzeug mit x-drive aus dem Hause BMW ist mir zu teuer, hier bin ich im VW 4motion Haushalt besser dran!

MFG

Das kann ich dann nachvollziehen :-). 

Hast du dir die Octavia 4x4 schon mal genauer angeschaut? Ist im Prinzip VW - Technik, nur etwas größer als der VW Pendant. Technisch sind die garnicht mal so schlecht... und relativ haltbar. Der Kofferraum ist auch für gröbere Transporte gut geeignet. 

wäre so zumindest meine gedankenrichtung... wenn ich mehr platz bräuchte.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


und warum nicht nur ein Auto? x-drive?

Ja, da ist der Vorteil von xDrive. Wenn wir noch 100% wussten, ob die VA bei höheren Geschw. wirklich abgekoppelt wird und wenn ja, bei welcher Geschw. genau...

MfG,
Rudi

Für mich wär das nicht der springende Punkt... ob bzw. wann sie abschaltet

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von gartner

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von gartner


Vlt. ist Winterfahzeug der falsche Begriff!

Für ein neues x-drive Fahrzeug fehlt mir die Kohle Grund: Hausbau! da ich Handwerklich tätig bin, brauche ich ein großes Fahrzeug, welches viel fast aber auch schmutzig sein kann und fast überall hin kommt....deshalb 2 Fahrzeuge!
Ein zweites Fahrzeug mit x-drive aus dem Hause BMW ist mir zu teuer, hier bin ich im VW 4motion Haushalt besser dran!

MFG

Das kann ich dann nachvollziehen :-). 
Hast du dir die Octavia 4x4 schon mal genauer angeschaut? Ist im Prinzip VW - Technik, nur etwas größer als der VW Pendant. Technisch sind die garnicht mal so schlecht... und relativ haltbar. Der Kofferraum ist auch für gröbere Transporte gut geeignet. 

wäre so zumindest meine gedankenrichtung... wenn ich mehr platz bräuchte.

gretz

Octavia wäre auch möglich, nur schreckt mich skoda ein wenig ab, da bereits bei 2 Bekannten die Kofferraum Scheibe einfach heraus viel, und deren Wagen sind nicht alt, das hört man bei VW weniger, obwohl technisch gesehen nicht viel anders sein wird!

VW hat andere Probleme

Motoren, die den Kältetod sterben,

Türen die sich wegen Eisbildung verbiegen usw.

Zitat:

Original geschrieben von gartner



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von gartner



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das kann ich dann nachvollziehen :-). 
Hast du dir die Octavia 4x4 schon mal genauer angeschaut? Ist im Prinzip VW - Technik, nur etwas größer als der VW Pendant. Technisch sind die garnicht mal so schlecht... und relativ haltbar. Der Kofferraum ist auch für gröbere Transporte gut geeignet. 

wäre so zumindest meine gedankenrichtung... wenn ich mehr platz bräuchte.

gretz

Octavia wäre auch möglich, nur schreckt mich skoda ein wenig ab, da bereits bei 2 Bekannten die Kofferraum Scheibe einfach heraus viel, und deren Wagen sind nicht alt, das hört man bei VW weniger, obwohl technisch gesehen nicht viel anders sein wird!

Hm, jeder wagen hat wohl so seine probleme... Das hab ich bisher nicht gehört. 

Den ersten hat ein guter Freund (2.0 115 PS, glaube 1. Gen.) mit 115.000 km gekauft und dann 100.000 km lang gefahren zum schluss hin haben die Probleme angefangen (also mit deutlich über 200.000 auf der Uhr). Den zweiten hat er glaub ich mit ca. 80 kkm gekauft. (gen 2 mit dem kleinen Diesel) und inzwischen auch schon 60 kkm draufgespult ohne nennenswertes..

kaufst du neu oder gebraucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen