Audi A4 quattro test

BMW 3er

Hallo BMW Freunde,

nach dem, was hier über quattro Allrad System geschrieben wurde, und weil ich mich für Allrad Systeme interessiere, ist mir heute eingefallen ein paar Tests zu machen. Leider der Thread "BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro" wurde geschlossen, also ich musste diesen öffnen.

Folgende Video ist ein Test, unter folgenden Bedingungen:

statisch:
- beide linke Räder aufm Eis
- rechte Räder aufm Asphalt
+ bergauf Situation

variabel:
- ESP ein/aus
- unterschiedliche Menge vom Gas

Ich habe's mit unterschiedlicher Menge vom Gas probiert und bin bei den Tests nie stecken geblieben. Das Video ist ein Beweis, das quattro überhaupt kein Problem mit sollcher Situation hat.

Ich will damit keine neue sinnlose Diskussionen starten, will nur Warheit über quattro posten. quattro und xDrive sind moderne Systeme. Vielleicht auch eine Inspiration für die, die BMW xDrive oder Audi quattro kaufen wollen...

Und hier mein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PStG4C-d99k

Alles gute,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Ich finde die ganzen "V6 T" und "S4" Embleme in Verbindung mit dem Diesel-Treckern aus 4 Endrohren sehr amüsant.

531 weitere Antworten
531 Antworten

Von welchem 320d sprecht ihr?? den mit 380NM und 184PS..
Ja, Da komme ich vorbei und mache nen 1,9 TDI jederzeit ähm nass..??!!
Ich nehme aber auch den nicht überarbeiteten N47..
Wie wärst mit erschwerten Bedingungen..
Regenwetter..😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Das glaub ich nicht das weiß ich 😁

Wieso, willst es leicht mal ausprobieren? 😎

Dann weißt aber nicht´s absoluter schwachsinn was du von dir gibst!

Binn selber B5 2.8 10jahre gefahren und hatte mühe einem 320d zu überholen aber die 1.9 tdi´s dafür reienweise 😁😁

gern 😛 komme auch aus Ö

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Das glaub ich nicht das weiß ich 😁

Wieso, willst es leicht mal ausprobieren? 😎

Sagmal kannst du deine Komplexe bitte im Audi Forum ausleben??

Ich kann keine technischen Aussagen von dir entdecken.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Das glaub ich nicht das weiß ich 😁

Wieso, willst es leicht mal ausprobieren? 😎

Sagmal kannst du deine Komplexe bitte im Audi Forum ausleben??

Ich kann keine technischen Aussagen von dir entdecken.

gretz

😁😁😁 Komplexe ist genau das richtige Wort 😁😁😁

@Klez hast vollkommen recht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Bei BMW versucht man halt kurze Überhänge zu bauen, und das Gewicht auserhalb der Achsen zu reduzieren, und innerhalb der Achsen zu konzentrieren. Dazu eine Gewichtsverteilung die möglichst ausgeglichen ist und auch bei Beladung unproblematisch bleibt.

Physikalisch ist das der einzig richtige weg, siehe Formel1 oder Mittelmotor.

Endlich mal eine sinnvolle Äußerung von Eibe! Ich hab's ja hier schon häufiger gesagt: Lotus Elise 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi



Achslastverteilung hin oder her, im Winter ist ein BMW ohne Elektronik nicht oder nur schlecht fahrbar. Die Gründe habe ich ein paar Seiten vorher schon erklärt (Beispiel "stehendes Pendel"😉.
Das es natürlich immer ein paar Pseudo Möchtegern Rennfahrer (vor allem aus dem BMW Lager) gibt die da anderer Meinung sind ist logisch, ändert aber nichts an dieser Tatsache.

Da frage ich mich doch, wie ich zehn Jahre lang mit einem 91er Mazda MX-5 problemlos durch jeden Winter (teilweise auch in den Ardennen) gekommen bin. Der hatte nicht mal ABS, geschweige denn den ganzen anderen Elektronik-Kram 😕 Kann mich an eine Steigung erinnern, wo drei von vier Fahrzeugen nicht hochkamen (ein Lieferwagen, ein 5er BMW (jaja) und ein Audi). Wer logisch denken kann, weiss welcher Wagen als einziger übrig geblieben ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Bei BMW versucht man halt kurze Überhänge zu bauen, und das Gewicht auserhalb der Achsen zu reduzieren, und innerhalb der Achsen zu konzentrieren. Dazu eine Gewichtsverteilung die möglichst ausgeglichen ist und auch bei Beladung unproblematisch bleibt.

Physikalisch ist das der einzig richtige weg, siehe Formel1 oder Mittelmotor.

Endlich mal eine sinnvolle Äußerung von Eibe! Ich hab's ja hier schon häufiger gesagt: Lotus Elise 🙂

Ja, und wo sollen die N***en sitzen????😁

Auserdem, gibts da bessere, mit M Power..

Was sagste, Wiesmann..

oder M3 GTS..

oder einen Selbstbau mit Kohlefaserteilen, der komplett überarbeitet ist..

Nein, deine Elise ist schon ein Rennschwein.. welches BJ hast Du, wurde die nicht gerade Überarbeitet?? Entschuldige, ich bin kein Elise Experte..

Matze..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Endlich mal eine sinnvolle Äußerung von Eibe! Ich hab's ja hier schon häufiger gesagt: Lotus Elise 🙂

Ja, und wo sollen die N***en sitzen????😁
Auserdem, gibts da bessere, mit M Power..
Was sagste, Wiesmann..
oder M3 GTS..
oder einen Selbstbau mit Kohlefaserteilen, der komplett überarbeitet ist..

Nein, deine Elise ist schon ein Rennschwein.. welches BJ hast Du, wurde die nicht gerade Überarbeitet?? Entschuldige, ich bin kein Elise Experte..

Matze..

Ich fahr das Schätzchen jetzt schon zehn Jahre. Überarbeitet wurde die ständig und wird leider bald eingestellt 🙁

Das ist immer schade, wenn man sich an so ein Auto so gewöhnt hat, und es so mag, und dann gibts ein neues Modell, oder es wird eingestellt, und dann werden sie vernachlässigt..
Aber ich glaube das Du deine behälst, und in 20Jahren noch fährst..😁
So werde ich es jedenfalls mit meinen machen..
Ich verkaufe meine Autos nicht mehr..Wenn ich da soviel Arbeit und Spass mit hatte kann ich es nicht ertragen, wenn da auf einmal irgendein Schlonz kommt und mein ..B.... einfach so fährt oder gar quält..😉🙂

Grüße..

Um mal wieder etwas Sachliches und Technisches ins Thema zu bringen:

Viele Leute scheinen hier nicht zu wissen oder zu vergessen, dass für die Spurstabilität eines Fahrzeuges ausschließlich die Hinterachse zuständig ist. Deshalb sollen bei einem Reifenwechsel die besseren Reifen grundsätzlich nach hinten. Wenn man bei einem Fahrzeug schlagartig die Handbremse zieht, so dass die Hinterräder blockieren, dann bricht es aus, auch bei einem Fronttriebler!

Ein Bekannter hat es vor zig Jahren schon mal geschafft, sich mit einem Audi 50 (quasi der Ur-Polo) in einem Kreisverkehr zu drehen. Es war nass und als die Kiste anfing, über die Vorderräder zu schieben, ging er erschrocken vom Gas. Der Schreck wurde erst richtig groß, als das Heck zum Überholen ansetzte. Soviel zum narrensicheren Frontantrieb, der im Gegensatz zum Hecktriebler keine Elektronik braucht.

Erklärung: Durch den Lastwechsel wurde die Hinterachse entlastet und die Räder konnten die nötige Seitenführung nicht mehr aufbauen. Im Gegenzug wurde die Vorderachse stärker belastet, so dass ihr Untersteuern beendet wurde. Und zack....

Kommt da nicht ein neues Modell von der Elise raus?

Lotus will doch eine ganze Modelloffensive starten...

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich verkaufe meine Autos nicht mehr..Wenn ich da soviel Arbeit und Spass mit hatte kann ich es nicht ertragen, wenn da auf einmal irgendein Schlonz kommt und mein ..B.... einfach so fährt oder gar quält..😉🙂

schon wieder du?

womit man kommt wenn sich einen neuen nicht leisten kann 🙄 peinlich 🙄

Zitat:

Original geschrieben von franzi_1616



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich verkaufe meine Autos nicht mehr..Wenn ich da soviel Arbeit und Spass mit hatte kann ich es nicht ertragen, wenn da auf einmal irgendein Schlonz kommt und mein ..B.... einfach so fährt oder gar quält..😉🙂
schon wieder du?

womit man kommt wenn sich einen neuen nicht leisten kann 🙄 peinlich 🙄

Jetzt können wir langsam mal anfangen, Deinen Spam-Zähler zu inkrementieren...

Ich bin ja wahrlich kein Eibe-Fan, aber weshalb er welches Fahrzeug wie lange fährt, ist ja wohl seine persönliche Entscheidung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Um mal wieder etwas Sachliches und Technisches ins Thema zu bringen:

Viele Leute scheinen hier nicht zu wissen oder zu vergessen, dass für die Spurstabilität eines Fahrzeuges ausschließlich die Hinterachse zuständig ist.

Wie es Kevin gut unterscheidet hat, man muss immer das Verhalten und Stabilität mit bestimmten Situationen und Faktoren die auf das Auto wirken verbinden.

Z.B.:

- Gewichtsverteilung

- Antriebsart: FWD/RWD/AWD

- gerade Stecke/enge Kurve/lange Kurve

- mit/ohne Gas - beschleunigen/bremsen

- bergauf/bergab

- Geschwindigkeit

- aerodynamische Kräfte

- Konstruktion von Radaufhängungen

- usw...

Die Spurstabilität ist in erster Reihe von Gewichtsverteilung abhängig (statische Eigenschaften). Wenn zu einer Situation kommt, ändern sich viele andere Eigenschaften/Faktoren dynamisch, was verursacht Situationen, die du beschieben hast z.B. Lastwechsel, usw... Und da geht's um die Differenz, die zwischen diesen dynamischen und statischen Zuständen darstellt... Die Differenzen sollten so klein wie möglich bleiben, damit sich Auto neutral verhält... Auch ein RWD kann sich untersteuert verhalten...

Zitat:

Deshalb sollen bei einem Reifenwechsel die besseren Reifen grundsätzlich nach hinten. Wenn man bei einem Fahrzeug schlagartig ie Handbremse zieht, so dass die Hinterräder blockieren, dann bricht es aus, auch bei einem Fronttriebler!

Ein Bekannter hat es vor zig Jahren schon mal geschafft, sich mit einem Audi 50 (quasi der Ur-Polo) in einem Kreisverkehr zu drehen. Es war nass und als die Kiste anfing, über die Vorderräder zu schieben, ging er erschrocken vom Gas. Der Schreck wurde erst richtig groß, als das Heck zum Überholen ansetzte. Soviel zum narrensicheren Frontantrieb, der im Gegensatz zum Hecktriebler keine Elektronik braucht.

Erklärung: Durch den Lastwechsel wurde die Hinterachse entlastet und die Räder konnten die nötige Seitenführung nicht mehr aufbauen. Im Gegenzug wurde die Vorderachse stärker belastet, so dass ihr Untersteuern beendet wurde. Und zack....

Genau... Die Differenz bei den FWD ist grösser als bei RWD mit klassischem Konzept (Motor vorne + RWD)...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von franzi_1616



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich verkaufe meine Autos nicht mehr..Wenn ich da soviel Arbeit und Spass mit hatte kann ich es nicht ertragen, wenn da auf einmal irgendein Schlonz kommt und mein ..B.... einfach so fährt oder gar quält..😉🙂
schon wieder du?

womit man kommt wenn sich einen neuen nicht leisten kann 🙄 peinlich 🙄

Ah ein Crashkiddy bist du: 

Zitat:

Hallo Freunde. ich bin neu hier und habe im Interner diese Seite gefunden. Ich brauche sofort hilfe.
Letze woche hat mein Vater neuen A4 gekriegt. Der ist mit Mutter fur eine woche in urlaub geflogen und ich alleine zu hause. Gestern in der Nacht wollte ich mit meinen Kumpeln den 3.2 tDI ausprobieren aber mit schlechtem Ende. Was soll ich jetzt machen. Ich muss was tun das Auto hat (hattet) vollaustattung und hat fast 70 tausend gekostet. Mein vater bring mich um...

übrigens bin nur 12
 

http://www.motor-talk.de/.../...s-neuer-a4-zerstoert-t1724041.html?...

Würd mal vorschlagen, spam lieber im Audi Forum weiter und lass hier die erwachsenen technisches Quatschen.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen