Audi A4 quattro test
Hallo BMW Freunde,
nach dem, was hier über quattro Allrad System geschrieben wurde, und weil ich mich für Allrad Systeme interessiere, ist mir heute eingefallen ein paar Tests zu machen. Leider der Thread "BMW 3 coupé 330 xd versus Audi A5 3.0 TDI quattro" wurde geschlossen, also ich musste diesen öffnen.
Folgende Video ist ein Test, unter folgenden Bedingungen:
statisch:
- beide linke Räder aufm Eis
- rechte Räder aufm Asphalt
+ bergauf Situation
variabel:
- ESP ein/aus
- unterschiedliche Menge vom Gas
Ich habe's mit unterschiedlicher Menge vom Gas probiert und bin bei den Tests nie stecken geblieben. Das Video ist ein Beweis, das quattro überhaupt kein Problem mit sollcher Situation hat.
Ich will damit keine neue sinnlose Diskussionen starten, will nur Warheit über quattro posten. quattro und xDrive sind moderne Systeme. Vielleicht auch eine Inspiration für die, die BMW xDrive oder Audi quattro kaufen wollen...
Und hier mein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=PStG4C-d99k
Alles gute,
Rudi
Beste Antwort im Thema
Ich finde die ganzen "V6 T" und "S4" Embleme in Verbindung mit dem Diesel-Treckern aus 4 Endrohren sehr amüsant.
531 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von gartner
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hm, jeder wagen hat wohl so seine probleme... Das hab ich bisher nicht gehört.Zitat:
Original geschrieben von gartner
Octavia wäre auch möglich, nur schreckt mich skoda ein wenig ab, da bereits bei 2 Bekannten die Kofferraum Scheibe einfach heraus viel, und deren Wagen sind nicht alt, das hört man bei VW weniger, obwohl technisch gesehen nicht viel anders sein wird!
Den ersten hat ein guter Freund (2.0 115 PS, glaube 1. Gen.) mit 115.000 km gekauft und dann 100.000 km lang gefahren zum schluss hin haben die Probleme angefangen (also mit deutlich über 200.000 auf der Uhr). Den zweiten hat er glaub ich mit ca. 80 kkm gekauft. (gen 2 mit dem kleinen Diesel) und inzwischen auch schon 60 kkm draufgespult ohne nennenswertes..kaufst du neu oder gebraucht?
Gebraucht....ca. 4-5 Jahre alt
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Für mich wär das nicht der springende Punkt... ob bzw. wann sie abschaltet
Werde übernächstes WE den neuen A7 testen. Bin gespannt auf das Kronenraddiff. und Sportdiff. hinten. Bestens wäre wenn ich den gleichen Test wie mit meinem machen konnte (1 Seite auf Eis) - ist abhängig vom Wetter. Bin gespannt, wie die neueste quattro Generation ausgereift ist... Probiere mal auch den Fall 1 Achse auf Eis zu testen...
Der primotente wird sich bestimmt auch freuen...
Wenn ihr Ideen habt, was ich alles testen konnte, gebt mir Bescheid...
Es sollte A7 3.0 TFSI - 220kW/300 PS mit S tronic (DSG) sein...
Bin gespannt... Am WE hat man mehr Zeit zu testen als während einer kurzen Probefahrt...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Werde übernächstes WE den neuen A7 testen. Bin gespannt auf das Kronenraddiff. und Sportdiff. hinten. Bestens wäre wenn gleichen Test wie mit meinem machen konnte (1 Seite auf Eis). Bin gespannt, wie die neueste quattro Generation ausgereift ist... Probiere mal auch den Fall 1 Achse auf Eis zu testen...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Für mich wär das nicht der springende Punkt... ob bzw. wann sie abschaltetDer primotente wird sich bestimmt auch freuen...
Wenn ihr Ideen habt, was ich alles testen konnte, gebt mir Bescheid...
Es sollte A7 3.0 TFSI - 220kW/300 PS mit S tronic DSG sein...
Bin gespannt... Am WE hat man mehr Zeit zu testen als währen einer Probefahrt...
MfG,
Rudi
*gg* also an dem WE werden wir auch einiges testen... Da ist ja unser wintertraining ;-).
Denke mal die tests die mir so einfallen würde, sind recht komplex umzusetzen.
Die tests von dem einen skandinavienvideo sind vielleicht als inspiration brauchbar.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*gg* also an dem WE werden wir auch einiges testen... Da ist ja unser wintertraining ;-).Denke mal die tests die mir so einfallen würde, sind recht komplex umzusetzen.
Die tests von dem einen skandinavienvideo sind vielleicht als inspiration brauchbar.gretz
Hast du vielleicht schon eine Tests-Liste vorbereitet?
Welche Autos/Modelle sollten kommen?
Vergiss nicht die HD Kamera/Videokamera zu besorgen (+ Stativ)! Wirst bestimmt auch mehrere Akkus brauchen!
MfG,
Rudi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Hast du vielleicht schon eine Tests-Liste vorbereitet?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*gg* also an dem WE werden wir auch einiges testen... Da ist ja unser wintertraining ;-).Denke mal die tests die mir so einfallen würde, sind recht komplex umzusetzen.
Die tests von dem einen skandinavienvideo sind vielleicht als inspiration brauchbar.gretz
Welche Autos/Modelle sollten kommen?Vergiss nicht die HD Kamera/Videokamera zu besorgen (+ Stativ)! Wirst bestimmt auch mehrere Akkus brauchen!
MfG,
Rudi
Test liste? *gg* Also das Trainingsprogramm ist besprochen und anspruchsvoll.
Teilnehmen werden, M3, 335i, 330i, 325i, 330xd, 325d, Z350 und ein paar 1ser (mehrere gleiche sind auch dabei)
Im prinzip alles rwd. allerdings wenns zeitlich passt will ich mal vergleiche x-drive und rwd machen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Ja, da ist der Vorteil von xDrive. Wenn wir noch 100% wussten, ob die VA bei höheren Geschw. wirklich abgekoppelt wird und wenn ja, bei welcher Geschw. genau...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
und warum nicht nur ein Auto? x-drive?
MfG,
Rudi
Beim aktuellen xdrive (ab 2003) erfolgt keine Abschaltung, ab einer bestimmten Geschwindigkeit.
Habe mich vorm Kauf diesbezüglich selbst bei BMW informiert, da es im Netz immer wieder Verwechslungen bzw. Vermischungen der alten und aktuellen xdrive Version gab.
Hatte auch mal ein schönes pdf. Dokument gefunden, wo die genauen Unterschiede zwischen der xdrive Version vor- und nach 2003 beschrieben wurde, leider weiß ich nicht mehr auf welcher Seite das war…
Hab aber noch das mail, wo BMW mir auf meine Frage ob sich das System ab 180km/h bzw. nach mehreren Anfahrtsversuchen deaktiviert, antwortete:
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: "BMW Partner Service"
Erhalten: 04.02.2010 15:12
An: "'*****@a1.net'"
Sehr geehrter Herr *****,
nochmals vielen Dank für Ihre e-mail.
Laut Auskunft der zuständigen
Fachabteilung dürfen wir Ihnen mitteilen, dass BMW einen permanenten
Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung hat. Die Grundlastverteilung
beträgt 60% hinten und 40% vorne. Es erfolgt keine Abschaltung ab einer
gewissen Geschwindigkeit oder nach mehreren Anfahrtsversuchen. Die einsatzabhängige
Kraftverteilung erfolgt innerhalb weniger Millisekunden. Leider gibt es keine
weiterführenden Unterlagen die über den Inhalt des Techniklexikons hinaus
gehen.
Sollten Sie noch weitere Informationen
benötigen so können Sie uns gerne telefonisch, unter der gebührenfreien Hotline
0800/215555, kontaktieren.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft
gedient zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Randl
-------------------------------------------------------------------------
BMW Partner Service
Postfach 71
5027 Salzburg
Tel. 0800 21 55 55
Fax 0662 64 89 48
-------------------------------------------------------------------------
Im Auftrag von BMW Austria Gesellschaft m.
b. H.
Firmenbuch: FN 33985d, LG Salzburg
DVR: 0078565
www.BMW.at
-------------------------------------------------------------------------
Noch ein paar gute seite, die ebenfalls etwas näher auf die (aktuelle) Technik eingehen:
http://www.7-forum.com/.../...ng-Technologie-des-Allradsyste-3593.html
http://www.auto-motor.at/.../BMW-5er-GT-xDrive.html
@sline-quattro:
Danke für E-Mail und Links.
Die Links bringen mir leider keine neue Infos. Habe andere Dokumente zur Verfügung, aus welchen ich tiefere xDrive Details kenne... Die Information im Mail war aber wichtig. Thanx noch mal.
***
In Werbetexten wird leider immer nur Halbwahrheit geschrieben:
Zitat:
Mit einer variablen Kraftverteilung zwischen 100:0 und 0:100 zwischen Vorder- und Hinterachse sind den gestalterischen Fähigkeiten der Konstrukteure und Programmierer keine Grenzen gesetzt.
Es wurde aber schon im anderen Thread erklärt.
MfG,
Rudi
... ich möchte ein souveränes, erhabenes Fahren - da ist der quattro für mich das non-plus-ultra. Herrlich (!) bei Regen, Schnee und trockener Straße.
Außerdem möchte ich ein "richtiges" Cabrio (mit Stoffverdeck) in der A4/3er-Klasse. Dieses bietet BMW nicht (und das alte BMW-Modell ist äußerst hässlich).
Hinzu kommt der schönere Innenraum des AUDI und somit ist dieses im Gesamtpaket das optimale Auto für mich.
Mir ist es wurscht, ob ich mit einer Heckschleuder 0,1 sec. schneller um die Kurve komme. Solche Spielereien brauche ich für mein Ego nicht.
Es grüßt
der Genießer des souveränen und überlegenen Fahrens (3.0 TDI quattro).
PS: Und wenn u.a. auch bewährte VW-Technik verbaut wurde, kann ich damit sehr gut leben.
--- Danke für Ihre Aufmerksamkeit ---
Zitat:
Original geschrieben von Fraggle04
... ich möchte ein souveränes, erhabenes Fahren - da ist der quattro für mich das non-plus-ultra. Herrlich (!) bei Regen, Schnee und trockener Straße.Außerdem möchte ich ein "richtiges" Cabrio (mit Stoffverdeck) in der A4/3er-Klasse. Dieses bietet BMW nicht (und das alte BMW-Modell ist äußerst hässlich).
Hinzu kommt der schönere Innenraum des AUDI und somit ist dieses im Gesamtpaket das optimale Auto für mich.
Mir ist es wurscht, ob ich mit einer Heckschleuder 0,1 sec. schneller um die Kurve komme. Solche Spielereien brauche ich für mein Ego nicht.
Es grüßt
der Genießer des souveränen und überlegenen Fahrens (3.0 TDI quattro).
PS: Und wenn u.a. auch bewährte VW-Technik verbaut wurde, kann ich damit sehr gut leben.
--- Danke für Ihre Aufmerksamkeit ---
Amen!
Zitat:
Original geschrieben von Fraggle04
... ich möchte ein souveränes, erhabenes Fahren - da ist der quattro für mich das non-plus-ultra. Herrlich (!) bei Regen, Schnee und trockener Straße.Außerdem möchte ich ein "richtiges" Cabrio (mit Stoffverdeck) in der A4/3er-Klasse. Dieses bietet BMW nicht (und das alte BMW-Modell ist äußerst hässlich).
Hinzu kommt der schönere Innenraum des AUDI und somit ist dieses im Gesamtpaket das optimale Auto für mich.
Mir ist es wurscht, ob ich mit einer Heckschleuder 0,1 sec. schneller um die Kurve komme. Solche Spielereien brauche ich für mein Ego nicht.
Es grüßt
der Genießer des souveränen und überlegenen Fahrens (3.0 TDI quattro).
PS: Und wenn u.a. auch bewährte VW-Technik verbaut wurde, kann ich damit sehr gut leben.
--- Danke für Ihre Aufmerksamkeit ---
wenn du meinst das ein richtiges cabrio stoffverdeck hat, dann passt der diesel da gar nicht rein. ich kann das stahlklappdach ja versenken du kannst deinen motor aber nicht anders tönen lassen. ein 6 zylinder benziner gehört da rein.
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
@sline-quattro:
Danke für E-Mail und Links.Die Links bringen mir leider keine neue Infos. Habe andere Dokumente zur Verfügung, aus welchen ich tiefere xDrive Details kenne... Die Information im Mail war aber wichtig. Thanx noch mal.
***
In Werbetexten wird leider immer nur Halbwahrheit geschrieben:http://www.auto-motor.at/.../BMW-5er-GT-xDrive.html
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Es wurde aber schon im anderen Thread erklärt.Zitat:
Mit einer variablen Kraftverteilung zwischen 100:0 und 0:100 zwischen Vorder- und Hinterachse sind den gestalterischen Fähigkeiten der Konstrukteure und Programmierer keine Grenzen gesetzt.
MfG,
Rudi
Leider hat die mail überhaupt nichts ausgesagt. Streng genommen ist eine Abschaltung etwas anderes als eine regelung auf 0:100. Die Abschaltung musste bei alten modellen als überhitzungsschutz erfolgen. (siehe mehrere anfahrtsversuche)
das die grundverteilung von 40:60 sich auf der bab ändert wurde damals in den autozeitschriften ja erwähnt.
Aber genaugenommen, merke die auf der bab eigentlich nicht ob ich x-drive oder rwd fahre. Das einzige was man merkt, dass man ein paar sec mehr auf 200/250 km/h braucht. (und der höhere Spritverbrauch).
Auf der BAB ist die streuung zwischen einzelen fahrzeugen von der fahrstabilität wesentlich höher. Mit dem E91 kann ich jedenfalls am Softlimiter viele BAB entlangfahren. Das war nicht bei allen gefahrenen E9x so problemlos möglich.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Fraggle04
... ich möchte ein souveränes, erhabenes Fahren - da ist der quattro für mich das non-plus-ultra. Herrlich (!) bei Regen, Schnee und trockener Straße.Außerdem möchte ich ein "richtiges" Cabrio (mit Stoffverdeck) in der A4/3er-Klasse. Dieses bietet BMW nicht (und das alte BMW-Modell ist äußerst hässlich).
Hinzu kommt der schönere Innenraum des AUDI und somit ist dieses im Gesamtpaket das optimale Auto für mich.
Mir ist es wurscht, ob ich mit einer Heckschleuder 0,1 sec. schneller um die Kurve komme. Solche Spielereien brauche ich für mein Ego nicht.
Es grüßt
der Genießer des souveränen und überlegenen Fahrens (3.0 TDI quattro).
PS: Und wenn u.a. auch bewährte VW-Technik verbaut wurde, kann ich damit sehr gut leben.
--- Danke für Ihre Aufmerksamkeit ---
Hallo,
also ich kann nicht wirklich was lesen, was gegen den x-drive spricht.
Und über geschmack lässt sich wohl wirklich streiten... Deine Design Argumente hören sich für mich bishen wie ironie an.
Aber freut mich das es das optimale auto für dich ist.
Etwas müsstest mir noch erklären. Wie defnierst du überlegenes Fahren? Mal im vergleich zum 330xd.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
wenn du meinst das ein richtiges cabrio stoffverdeck hat, dann passt der diesel da gar nicht rein. ich kann das stahlklappdach ja versenken du kannst deinen motor aber nicht anders tönen lassen. ein 6 zylinder benziner gehört da rein.
Genauer: Ein 6 Zylinder-
Reihen-Benziner! Bevor wieder jemand mit so komischen Winkeln wie 60, 90 oder gar 15 Grad die Ecke rum kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Genauer: Ein 6 Zylinder-Reihen-Benziner! Bevor wieder jemand mit so komischen Winkeln wie 60, 90 oder gar 15 Grad die Ecke rum kommt...Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
wenn du meinst das ein richtiges cabrio stoffverdeck hat, dann passt der diesel da gar nicht rein. ich kann das stahlklappdach ja versenken du kannst deinen motor aber nicht anders tönen lassen. ein 6 zylinder benziner gehört da rein.
Wie würdest du den die Regeleingeschaften von x-drive auf der bab einschätzen?
gretz