Audi A3 Virtual Cockpit
Wann kommt das Virtual Cockpit in den Audi A3?
Beste Antwort im Thema
Das Virtual Cockpit reizt mich auch sehr, vor allem die große Navi-Anzeige, ABER: Für mich macht es auch nur dann Sinn, wenn es zusätzlich zum MMI-Display angeboten wird.
Gründe:
- Meine Beifahrerin möchte natürlich während der Fahrt auch Informationen (Musik, Navi, Parkplätze, Klo, etc.) sehen
- Während der Fahrt möchte ich mich auf die Fahrt konzentrieren, sodass es eine große Hilfe ist, wenn die Beifahrerin in Ruhe durch die tausenden MP3s stöbern kann und die gewünschte Musik raussucht
- Jeder, der mit dem Auto nicht nur von Zuhause zur Arbeit fährt, sondern auch mal wo anders hin (andere Städte, etc.) wird schon folgende Situationen gehabt haben:
a) Man ist am Zielort angekommen, sucht nun aber einen Parkplatz oder ein Parkhaus, welches man dank Navi finden kann
b) Man möchte während der Fahrt noch zu einem anderen Ziel in der Stadt
c) Man möchte irgendwo etwas Essen, Tanken, aufs Klo, etc.
d) Das Geschäft zu dem man möchte hat unerwartet zu oder ist nun wo anders, man sucht also eine Alternative
e) Aufgrund einer Baustelle, etc. möchte man "anders" zu Ziel kommen (z.B. ein größerer Park, der von mehreren Seiten Eingänge hat)
usw. usf.
In all diesen Situationen möchte ich in einer fremden Großstadt nicht erst noch einen freien Parkplatz suchen müssen, nur um in Ruhe und sicher die neue Adresse im Navi suchen oder eingeben zu können! Das kann alles die Beifahrerin während der Fahrt erledigen. Ich selbst würde es aus Sicherheitsgründen auf der Autobahn oder im Stop&Go-Verkehr in der Stadt niemals während der Fahrt selber machen, da ich mich lieber auf den Verkehr konzentriere.
Das Virtual Cockpit soll also einfach nur eine moderne Weiterentwicklung analoger Anzeigen sein und somit mehr Möglichkeiten bieten. Die Bedienung des MMI, der Klima, das Abrufen von Informationen, etc. pp. sollte aber nach wie vor auch für den Beifahrer möglich sein. Alles andere wäre für mich ein riesiger Rückschritt, eine riesige Einschränkung und eine große Gefährdung der Sicherheit.
235 Antworten
Bitte bitte
Guten Tag
Werde mir demnächst einen neuen A3 (Sportback mit S-Line) zulegen und habe eine Frage hinsichtlich des Virtual Cockpit. Und zwar möchte ich mal eure Meinung hören ob sich das wirklich lohnt? Geld spielt keine Rolle und gefallen tut mir digital wie analog. Aber wie sieht es aus mit den Vor- und Nachteilen dessen? Treten damit öfter mal Probleme auf? Sprechen die Vorteile für den Aufpreis?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Hab’s im S3 (Privat) und seit dieser Woche im A4 (Firma, bei uns Standard)
Ich würde dafür kein Geld ausgeben.
Das Display beim Cockpit spiegelt eigentlich nur die Inhalte des Hauptbildschirms, sodass man zwar gleichzeitig auf zwei Bildschirmen verschiedene Anzeigen schalten kann, aber die Infos sind aus dem selben “Background Menü”.
Es würde nur was bringen, wenn man auf dem Hauptbildschirm oder dem Cockpit wirklich innovative Displays laden könnte.
Oder anders gefragt: was bringen 2 Displays, wenn sie das gleiche anzeigen??
Das Head Up hingegen ist eine sich lohnende Investition 🙂
P.s. eine Weiterentwicklung von Apple Car für das Cockpit mit 100% Integration aller Dienste inkl. Siri - das wäre ein Gamechanger 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Nichts könnte subjektiver sein, vielleicht Assistenzsysteme...
Für mich markiert das Virtual Cockpit die Äre eines neuen Autos, statt "ein andere Auto mit weniger Kilometer".
Achtung, kurz drüber nachdenken 😉
Ich war anfangs auch skeptisch und bin generell recht puristisch eingestellt, aber der Geil-Faktor überwiegt dann doch irgendwie. Ein Wermuts-Tropfen ist, dass das große MMI Plus pflicht ist wenn man das VC haben will...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Ähnliche Themen
ich habe das tft display bei vw (passat) und es ist halt eine schöne optische spielerei. das wars aber auch schon. HUD wäre sicherlich sinnvoller.
das virtual cockpit wäre sicher sinnvoller, wenn man es wirklich frei konfigurieren kann. was bringt mit ein riesen drehzahlmesser bei einen automatik fahrzeug?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Wenn du das große Navi sowieso bestellst dann würde ich es nehmen... gerade in Verbindung mit Acc ist die Optik schon besser...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Es ist auch recht angenehm das Navi groß auf dem Tacho darzustellen. Man muss dazu sagen, dass das Sport-Layout des VC seinen charme hat, es dies aber ja nur bei S und RS Modellen gibt.
Also wie schon geschrieben, wenn man sowieso das große Navi eingeplant hat, kann man auch für die paar Euro noch das VC dazu nehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Wie verhält sich das VC eigentlich bei kalten Temperaturen? Entstehen da auch diese "Schleier" bei schnellen Bewegungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Hi habe das VC, schade finde ich, dass wenn zwischen Eco/Sport/Auto umgeschaltet wird, fast nix im VC passiert ausser die jeweilige Anzeige.
Vorsprung durch Technik, wäre hier gewesen bei Auto, normale Ansicht, bei Sport evt. Rot mit dominantem DZM und digitalem Tacho, Eco blau oder grün, mit analogen Tacho und erweiterten Verbrauchsangaben / Ecoanzeigen.
Volo und BMW kriegen das dich auch hin.
So bin ich zwar froh, dass VC zu haben, grad wegen der großen Kartenanzeige, jedoch ist es schwach umgesetzt, es wäre mehr gegangen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. Februar 2018 um 19:27:59 Uhr:
Es ist auch recht angenehm das Navi groß auf dem Tacho darzustellen. Man muss dazu sagen, dass das Sport-Layout des VC seinen charme hat, es dies aber ja nur bei S und RS Modellen gibt.
das sport layout sieht wirklich gut aus. warum das aber nur bei den S modellen gibt ist mir schleierhaft. genau DAS ist doch der vorteil eines solchen displays, das man sowas zb selber konfigurieren kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Habe darauf verzichtet, da ich keinen Mehrwert darin sehe!Ist eher eine Spielerei, die auch noch das MMI Plus haben möchte und dadurch die Kosten nach oben getrieben werden!
Man muss sich mal die Frage stellen wieviel Informationen beim Autofahren noch sammeln möchte? Für mich geht das alles in die Falsche, eher marketinstrategische Richtung ohne jeglichen Mehrwert!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Wenn man unbedingt das große Navi haben möchte (warum auch immer), dann würde ich aufjedenfall VC nehmen
Einige nehmen aber das große Navi wegen VC und das lohnt sich definitiv nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Virtual Cockpit nur Geldverschwendung?' überführt.]
Nadann bedanke ich mich für die Meinungen, hab mich vorerst dagegen entschieden, da ja viele meinten es wäre noch nicht weit genug entwickelt (also mit entsprechenden Funktionen versehen)... Dann in ein paar Jahren sieht das bestimmt wieder ganz anders aus
Genau!
"Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt." Thomas Watson, Chef von IBM 1943
ich habe das VC im etron und möchte es nicht missen.
Man hat den normalen Bildschirm frei für Medien und einen großen Bildschirm für Navigation. Außerdem lassen sich dort eine ganze Menge Informationen ablegen, die im normalen Display nicht gleichzeitig angezeigt werden können.
Wenn man MMI Plus hat, dann sollten diese zusätzlichen 150€ investiert werden, denn bald wird es keine anderen Displays mehr geben.