ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3---hoher Wertverfall?

Audi A3---hoher Wertverfall?

Themenstarteram 17. März 2006 um 9:16

Hallo zusammen,

als ich gestern meinen A3 8P 2.0 TDI S-Line bei meinem Audihändler nach 25000 km habe schätzen lassen, musste ich mit Erschrecken feststellen, dass ich mit einem immens hohen Verlust bei dem Verkauf des Wagens zu rechnen habe.

 

Nach 2 Jahren ist mein Auto knapp 17.500 Euro wert.

Neupreis lag bei Listenpreis 31.000 Euro.

Ist doch Wahnsinn, oder? Vormal ich immer dachte, dass der Händler bei einem Neuwagenkauf mehr für den "Alten" gibt.

...ist der Werfervall bei Audi mittlerweile auch so hoch??!!

 

Viele Grüße

 

André

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 17. März 2006 um 9:18

in den ersten 2 jahren ist der wertverfall allgemein sehr hoch, dann bleiben audis aber lange zeit recht stabil...

Re: Audi A3---hoher Wertverfall?

 

Zitat:

Original geschrieben von Andre26

Nach 2 Jahren ist mein Auto knapp 17.500 Euro wert.

Neupreis lag bei Listenpreis 31.000 Euro.

natürlich ist der verfall sehr hoch am anfang. kaum vom hof gefahren, kannst du schon 20% abziehen. aber das wird im laufe der zeit weniger.

den vom händler genannten preis finde ich zu niedrig. 20.000 € sollte dein wagen schon noch hergeben

Bedenke: Der Händler will am Verkauf was verdienen.

17.000 ist vielleicht der Preis, den er zahlen würde.

Frag ihn mal wieviel das Fahrzeug kostet, wenn du es von ihm kaufen wolltest. :D

Ich würde mir da keine Gedanken machen...fahr das Auto weiter...der Wagen wird in den kommenden 2 Jahren sicher nicht nochmal 14.000 Euro verlieren..ausser durch Unfall.

Laut allen Statistiken ist der A3 sehr wertstabil. Aber der Gebrauchtwagenmarkt ist angesichts der wirtschaftlichen Lage am Boden...daran ist nicht der A3 schuld.

@Andre26

Der Händler hat Dir garantiert nur den Preis genannt, den er Dir bezahlt und nicht den ein Kunde ihm anschließend über den Tresen schieben muß.

Rechen mal auf die 17.500 € so ca. 15-20% Marge für den Händler drauf und Du siehst was der Wagen tatsächlich wert ist.

Schwacke sagt 2 Jahre = ca. 30% Wertverlust beim A3. Also 31.000 € - 30% = 21.700 €. Nun auf obige 17.500 € kurz 20% drauf und man ist bei 21.000 €. Demnach stimmen die Angaben mit kleiner Abweichung sogar ;)

Mittlerweile ist der Gebrauchtwagenmarkt für die Händler sehr viel profitabler als der Neuwagenverkauf, da eine ganz andere Marktsituation. Wie oft kommt es vor, dass ausgerechnet das von einem Kaufinteressenten gesuchte Fahrzeug in seiner Wunschausstattung bei mehreren Händlern steht? Selbst wenn, haben die dann die gleiche Laufleistung? Kurz: egal wie man es als Käufer dreht oder wendet findet ein gewifter Händler immer einen Grund auf seinem Preis zu beharren und nicht mit einem anderen Händler im Preis gleichzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon

Ich würde mir da keine Gedanken machen...fahr das Auto weiter...der Wagen wird in den kommenden 2 Jahren sicher nicht nochmal 14.000 Euro verlieren..ausser durch Unfall.

Oder halt ganz einfach Privat für einen Preis zwischen Händlereinkauf und Händlerverkauf anbieten. Dem Kaufinteressenten dann noch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre anbieten und er hat keinerlei Nachteile gegenüber dem Kauf beim Händler, ausser dass er nun nicht prahlen kann wie teuer der Wagen war ;)

am 17. März 2006 um 11:45

passt zwar nicht ganz,

aber ich hab bei meinem für den geländewagen 18000 bekommen und anbieten tut er ihn für 21800!!!

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P

passt zwar nicht ganz,

aber ich hab bei meinem für den geländewagen 18000 bekommen und anbieten tut er ihn für 21800!!!

Sag ich doch: Aufschlag auf den Einkaufpreis so 15-20% ;)

Und wie oft jammern die armen Verkäufer, dass sie nur 11% Marge an einem Neuwagen haben???

Mit Gebrauchtwagen wird so richtig der Reibach gemacht. Vorallem wenn dann noch so graue Dinge wie Tachoangleichung oder das Übersehen von Unfallschäden dazukommen. Neue KFZ-Papiere = maximal 2 Haltereinträge und schon kann man nichts mehr überprüfen.

Re: Audi A3---hoher Wertverfall?

 

Zitat:

Original geschrieben von Andre26

Audi A3---hoher Wertverfall?

Der Wertverlust ist am Anfang IMMER hoch,der A3 ist aber immer noch eines der wertstabilsten Autos auf dem Markt,andere verlieren noch mehr.

Das ist doch normal.

Für meinen Golf wollten sie nur noch 800 Euro geben. Als Händler muss man eben geschäftstüchtig sein. Dann machte mir das Autohaus ein Angebot: Sie kooperieren mit einem Russen und der wollte mir dann 1200 geben. Das war mir auch zu wenig, denn mein Golf war super gepflegt und keine olle Heizer-Tuning-Karre. Also habe ich das selbst in die Hand genommen und den Wagen für 3300 bei eBay verkauft :-) Das war er auch wert.

Meinen A3 werde ich auf jeden Fall auch wieder privat verkaufen. Habe ihn schon vor Wochen nur mal so aus Interesse schätzen lassen. Klar, dass dies ein Schock war. Ist aber alles Taktik ;-)

Für Deinen 2.0TDI bekommst du mit Sicherheit noch locker 20T Euro, wenn er gepflegt, unverbastelt und keine Heizerkiste ist. Autos von jungen unvernünftigen Burschen mit dicken Reifen, BummBumm und Firlefanz sind ganz unbeliebt ;-)

am 17. März 2006 um 13:05

Und woher willste wissen, ob mit nem Auto geheizt wurde?

erkennbar an den 18 b.z.w. 19" Felgen :)

Gruß

Georg

Hallo,

meine Leasingfirma kalkuliert meine A3 mit rund 40 % Verlust nach 2,5 Jahren und 50 tkm als Kaufpreis wenn ich den übernehmen wollte. Das entspricht recht gut dem Händlerankaufpreis lt. Schwacke

am 17. März 2006 um 13:42

@georg:

ich interpretiere dein " :) " mal als ironie...denn nur weil ich 18er hab bin ja kein heizer...außerdem ists ja ein sportliches auto ;)

am 17. März 2006 um 14:55

Und mit großen, schweren Felgen heizt es sich eh schlechter... ;)

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Audi A3---hoher Wertverfall?