Audi A3 hat schlecht positionierte Pedale
Hallo Leute,
ich weiß nicht ob darüber schon diskutiert wurde über die Pedale beim A3.
Ich hab mir vor 2 Monaten einen neuen A3 gekauft (denn zweitürer).
Und habe festgestellt das bei einer längeren Fahrt so ab 30 Minuten es sehr unangenehm ist das die Pedale so weit vorne sind im Vergleich zu anderen Autos.
Da mir letztens ein Freund das selbe darüber gesagt hat, nachdem er 1 Stunde mit meinem Auto gefahren ist vermute ich, dass das Gefühl stimmt.
Ratschläge wie Sitz verstellen oder so bringt nichts, da man dann zu weit weg ist um noch einigermaßen vernünftig zu schalten.
Zur Info ich bin 189 cm groß, hat jemand ähnliche Probleme? Wie denkt Ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
Schlimmer empfinde ich die Positionierung der Handbresme "unter" der Mittelarmlehne.
mfg Marc
58 Antworten
Ich bin auch 1,90 groß und dieses Auto hat keinesfalls eine unangenehme Gaspedalstellung.
Einfach mal die Rückenlehne hochstellen und nicht wie nen Prolet drinliegen, dann geht das auch
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Einfach mal die Rückenlehne hochstellen und nicht wie nen Prolet drinliegen, dann geht das auch
...dann zerdrückt's aber meinen Hut am Dachhimmel 😁
Hatte gehofft, dass genau diese Probleme beim A3-Facelift verbessert werden. Die breite Mittelkonsole, Pedale & Sitze sind nicht so perfekt. Mit dem rechten Knie stösst man an der Mittelkonsole, Hüfte, Muskeln schmerzen beim Gasfuß, weil man das Bein immer angespannt hat. Habe mir deshalb auch Tempomat nachträglich einbauen lassen. Leider gibts nach dem facelift nach wie vor keine besseren Sitze (Stütze ausziehbarer wie beim A4 Sportsitz).
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Auf meiner Lieblingskreisstrasse 3. Ordnung habe ich mir an der Hartplastik-Mittelkonsole auch noch mein rechtes Knie grün und blau geschlagen.
Ich bin aus Kostengründen vom A8 auf den A3 umgestiegen und hatte mir den "Abstieg" heftiger vorgestellt. Ich bin 190 cm groß und habe überhaupt kein Problem mit der Sitzposition. Ich habe den Sitz fast ganz nach hinten gestellt (vorletzte Raste), das Lenkrad ganz herausgezogen und fast ganz nach unten gestellt. Passt perfekt! Auch das Raumgefühl vorne ist überraschend großzügig.
Was mich wirklich ärgert, ist die harte Kniestütze. Das ist für mein Empfinden eine Fehlkonstruktion. Irgendwann klebe ich irgend etwas weiches seitlich dran. P.S.: Beim A8 hatte ich auch immer grüne und blaue Knie. (Rechts außen) Die Kante der Mittelkonsole ist dort auch sehr hart! Dieses Problem hatte ich beim A6 (4B) überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael-ktn
Hallo Leute,ich weiß nicht ob darüber schon diskutiert wurde über die Pedale beim A3.
Ich hab mir vor 2 Monaten einen neuen A3 gekauft (denn zweitürer).
Und habe festgestellt das bei einer längeren Fahrt so ab 30 Minuten es sehr unangenehm ist das die Pedale so weit vorne sind im Vergleich zu anderen Autos.
Da mir letztens ein Freund das selbe darüber gesagt hat, nachdem er 1 Stunde mit meinem Auto gefahren ist vermute ich, dass das Gefühl stimmt.
Ratschläge wie Sitz verstellen oder so bringt nichts, da man dann zu weit weg ist um noch einigermaßen vernünftig zu schalten.Zur Info ich bin 189 cm groß, hat jemand ähnliche Probleme? Wie denkt Ihr darüber?
Ich denke, genau dies ist der trifftigste Grund für eine Automatik bzw. das schöne DSG - man bin ich froh das ich nicht per Hand schalten muss.
Wusste ich bis jetzt aber auch nicht, dass auch Ergonomiegründe für das DSG sprechen.
MfG
Anne
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 143 PS
Schlimmer empfinde ich die Positionierung der Handbresme "unter" der Mittelarmlehne.mfg Marc
Schreib das ja nicht so oft....sonst verpasst Audi dem a3 so ne elektronische mit Taster wie
beim A6 oder Passat 3C 🙂
A3 - Die letzte Bastion der ordentlichen Handbremse
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Dietmar B
Ich bin aus Kostengründen vom A8 auf den A3 umgestiegen und hatte mir den "Abstieg" heftiger vorgestellt. Ich bin 190 cm groß und habe überhaupt kein Problem mit der Sitzposition. Ich habe den Sitz fast ganz nach hinten gestellt (vorletzte Raste), das Lenkrad ganz herausgezogen und fast ganz nach unten gestellt. Passt perfekt! Auch das Raumgefühl vorne ist überraschend großzügig.Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Auf meiner Lieblingskreisstrasse 3. Ordnung habe ich mir an der Hartplastik-Mittelkonsole auch noch mein rechtes Knie grün und blau geschlagen.Was mich wirklich ärgert, ist die harte Kniestütze. Das ist für mein Empfinden eine Fehlkonstruktion. Irgendwann klebe ich irgend etwas weiches seitlich dran. P.S.: Beim A8 hatte ich auch immer grüne und blaue Knie. (Rechts außen) Die Kante der Mittelkonsole ist dort auch sehr hart! Dieses Problem hatte ich beim A6 (4B) überhaupt nicht.
Ich war auch sehr vom Raumangebot im A3 überrascht. Im D11 (immerhin Vorgänger des A8s) musste ich den Sitz immer bis zum Anschlag zurückschieben und dann hat es gepasst. Wenn ich im A3 den Sitz ganz zurück schiebe (niedrichste Position), bin ich von den Pedalen zu weit weg. Trotz meiner 1,90m muss ich dann wieder ein Stück vorrücken. Hinter mir kann dann jedoch keiner mehr sitzen. Und obwohl ich wirklich viel mit dem Auto fahre, habe ich weder mit den Pedalen, noch mit der Mittelkonsole ein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von powow
Das hängende Gaspedal tat sein übriges.</blockquote>
Ähhh seit wann? Also beim 8PA von meim Vater ist des stehend. Hängend vielleicht beim 8P?
Ja meine ich doch, wollte nicht hängende schreiben. Fühlt man sich wie im Autoscooter
Davon abgesehen: Danke für die saudoofen Tipps mit Sitz einstellen. Kann man den einstellen? Echt jetzt. Ich sitze im A4 auch ganz runtergepumpt, sonst sitze ich drin wie der letzte Fahrschüler, der sich am Lenkrank die Knie bricht. Übrigens ging das ja nicht nur mir so. Im A3 hockt man schlechter als im A4 und das mit Abstand.
Hallo alle zusammen!
Also ich weiß wirklich nicht, wo die Probleme mit der Pedalstellung oder mit blaugeschlagenem rechten Knie sein sollen???
Ich bin 197 cm groß und habe absolut überhaupt keine Probleme mit der Sitzposition...
Und ganz nebenbei: in A5 oder A6 sitzt man auch kein bischen bequemer.
Es soll ja auch Leute geben die mit der Ferse den Teppich des Mitteltunnels durchschubbern 😉 Da wundert mich dann nix mehr.
Im A3 sitzt man Platztechnisch bei gut eingestelltem Sitz und keinem unförmigen Körperbau recht gut. Das ändert aber leider nix an der - sagen wir mal so - geringen Qualität der Sitze.
Das die nicht der Hit sind ist bekannt... Aber platztechnisch hat sich eigentlich noch nie jemand beschwert...
Ich finde auch dass die Sitzposition für meine 194 optimal ist, beim alten A3, sass ich wie reingepresst drinnen, sitz ganz nach hinten und ganz unten,und dank der nicht längsverstellbaren Lenkradachse auch noch nach vorn gebeugt,da das Lenkrad weit weg war. Im A4 eines Freundes (BJ07) hatte ich fast Platzangst, also ich finde den A4 innen viel kleiner als den a3,vorallem durch die Hohe Armatur drückt das ganze. Im a6 (04er Model) hat man wirklich viel Platz und sitzt toll...kostet eben auch mehr..
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 143 PS
Schlimmer empfinde ich die Positionierung der Handbresme "unter" der Mittelarmlehne.
Wofür braucht man denn überhaupt die Handbremse? Bei meinem alten Golf in vier Jahren vielleicht 3x genutzt und auf den 3000km mit dem A3 bis jetzt nicht einmal angezogen… was mache ich falsche? 😉
Also ich nutze meine Handbremse regelmäßig. Ich habe S-Tronic und diese sollte man nicht in die Speerklinke rollen lassen am Berge / Gefälle, darum erst die Handbremse nutzen. Oder wenn man lange an der Ampel steht um in den neutralen Gang schalten zu können und man nicht weg rollt.
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von nurivo
Wofür braucht man denn überhaupt die Handbremse?
Im Winter auf Schnee und Eis für die Handbremswende.. *gg*