Audi A3 g-tron

Audi A3 8VA Sportback

Auf Anregung und in Anlehnung an den "A3 e-tron" Thread eröffne ich hier mal den passenden "A3 g-tron" Thread. Ein spezieller Thread in der Richtung fehlte bis jetzt noch.
Hier kann, darf und soll über alles diskutiert werden, was es über den interessanten Gas-A3 zu diskutieren gibt! Feuer frei! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 30. Dezember 2015 um 01:14:35 Uhr:


Und hier noch die Detailerklärung:

http://www.autoservicepraxis.de/...n-passendes-motorenoel-1338187.html

Damit wäre für mich das Thema auch mit grösserer Reichweite vom Tisch... Da fahre ich mit dem COD dann Kaufpreis/Unterhalt/Betriebskosten-technisch doch klar günstiger, habe mehr Leistung, weniger Tankstellennetz-Fragen und für die Umwelt bin ich mit meinen 5, tief Verbrauch auch erträglich.

Das ist halt eben das Problem. Produkte müssen Sinn machen, damit man sie in grösseren Mengen kauft..

Naja ein Werbeposting eines Produktmanagers von Addinol (...), bei dem zum Großteil über LPG nicht CNG gesprochen wird, sehe ich jetzt weniger als aussagekräftigen Artikel an, sorry. Als Hauptkritikpunkt wird genannt, das CNG spezielles Motoröl braucht. Ahja...also ich hab in alle meine Motoren davor auch nur das beste reingekippt, egal wie teuer es war. Wer wegen 20 Euro hin und her beim Öl Angst bekommt der sollte, meiner Meinung nach, das Autofahren einfach gleich sein lassen, denn das kostet immer. Selbiges gilt wenn man vor einem zusätzlichen Motorölwechsel der, mit selbst mitgebrachten Öl, Kosten von um die 100-120 Euro im Jahr (!) verursacht zurück schreckt.

Ich denke CNG fährt man weil man es fahren will oder aus Überzeugung. Wenn ich sparen will, kauf ich mir sicher keinen Kleinwagen, der mit etwas Ausstattung schnell bei über 40.000 liegt, sondern eine gebrauchte Kiste die keinen Wertverfall mehr hat. Ich hatte die Wahl zwischen einem 6 Ender im BMW, also nem richtigen Motor, keine Spielzeug 1.4 Luftpumpe, sondern einen traumfhaften 3 Liter Sauger mit Druck oder CNG. Hab mich dann, allen Spaß gedanken zum Trotz, für CNG entschieden. Den N52 fahr ich im Vernunftsmodus übrigens mit unter 8 litern. Des Weiteren kann Biogas unbegrenzt hergestellt werden, siehe Audi E-Gas Anlage. Kann mich nicht erinnern, dass dies bei Benzin/Diesel der Fall wäre. Wenn interesse am Markt bestünde, könnte man auch einen 6 oder gar 8 Ender mit 3+ Litern Hubraum und 300 PS (CNG hat 130 oktan!!! nicht popelige 95) bauen der auf CNG läuft, dann wären sicher gleich ein paar mehr Leute dran interessiert.

Der einzige Grund warum hier so eine Diskussion überhaupt entsteht ist doch einfach der, dass die Spritpreise momentan auf einem historischen Tief sind. Und Warum? Weil der Araber den Ami mit seinem Fracking vom Markt drängen will. Gestern erst wieder ein Artikel im Spiegel gewesen, das die Saudis dieses Jahr 90 Millarden Defizit im Haushalt haben, aufgrund der fehlenden Öl einnahmen. Jetzt muss man nicht VWL studiert haben um zu erahnen, dass das nicht ewig halten wird. Und wenn es dann wieder anzieht, dann holen die sich ihre Verluste schon wieder rein, keine Sorge. Dann sind wir ganz schnell wieder bei 1,50-1,60 bzw. bei 170 für Ultimate und 135 im Schnitt bei Diesel, während ich dann nach wie vor CNG für um einen Euro tanke und nach wie vor sauberer Fahre (ja ich weiß interessiert eh keinen, mich irgendwo schon). Das günstige Unterhalt Argument schenke ich mir an der Stelle einfach mal.

Sorry, aber ich hab gar kein Problem damit wenn jemand meint er fährt mit seinem Benziner besser, von mir aus auch dem drecks Diesel, soll man machen. Aber dann macht nicht immer alle Alternativen mies. Das ist so typisch Deutsch - alles scheiße, jede neue Technik, brauchen wir eh nicht, bei mir in Bayern sagt der typische CSU-Wähler dazu "des war scho immer so"... KEIN WUNDER das die Deutschen Autobauer nie aus dem Quark kommen wenn alle so denken. Die Elektromobilität haben wir ja auch sensationell verpennt, siehe die Gurken die wir hier zu stande bringen während die Japaner seit Jahrzenten (!) Top Hybride bauen. In München hat der größte Taxibetreiber inzwischen komplett auf Prius umgestellt, warum nur? Tesla soll die einzige Firma sein, die es hinbekommt ein attraktives Elektrofahrzeug mit ausreichendem Druck und Reichweite zu bauen? Kann ich nicht glauben. Da sitzen in München, Ingolstadt, Stuttgart Heerschaaren von hochbezahlten, top ausgebildeten Ingenieuren aber kriegen es nicht gebacken? Warum? Ja weil der Deutsche Michel halt seinen Diesel mit 800 NM will, um über die BAB zu brennen. Alles andere taugt ja eh nichts...Und da 80% der dicken Karren eh Leasingbuden sind muss man sein Hirn ja auch nicht weiter als 3 Jahre in die Zukunft bemühen.

219 weitere Antworten
219 Antworten

Im A3 8V hat kein 1.4TFSI eine Steuerkette sondern wieder Zahnriemen, somit auch der g-tron nicht...in der Hinsicht also keine Gefahr. 😉

Hallo,
bin seit Donnerstag auch g-tron Besitzer.

In meinem Handbuch steht auf Seite 237 kein extra HInweis zum g-tron
nur Unterschied
Benzin oder Diesel
fester oder flexibler Wechselintervall
Benzin
flex: VW 504 00
fest VW 502 00

Zitat:

@Kralleman schrieb am 29. Januar 2017 um 20:04:06 Uhr:


Hallo,
bin seit Donnerstag auch g-tron Besitzer.

In meinem Handbuch steht auf Seite 237 kein extra HInweis zum g-tron
nur Unterschied
Benzin oder Diesel
fester oder flexibler Wechselintervall
Benzin
flex: VW 504 00
fest VW 502 00

Vielen Dank!
das ist bei uns auch so! Das VW 502 00 hat höhere Anforderungen als das 504 00, deshalb gehört das letztere nicht ins Auto. Schade, dass das nicht im Handbuch erwähnt wird.
Das 40er wurde ich mir ins Auto kippen, wenn ich viel Langstrecke fahre. Das 30er, wenn der Motor öfter an und aus geschaltet wird. Die minimal höhere Viskosität im 100C° Bereich bezahlt man mit einer viel höheren Viskosität im kalten Bereich.

Hallo,

habe die Suchfunktion benutzt, aber keine Antwort gefunden.

Der Tankinhalt beträgt ja 14,4 Kilogramm. Wie viel passt laut euren Tankbelegen tatsächlich rein, wenn ihr volltankt? Ist das immer gleich viel oder hat das evtl. auch was mit der Aussentemperatur o.ä. zu tun?

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt A3 gtron: wie viel passt tatsächlich rein?' überführt.]

Ähnliche Themen

Das hat massivst mit der Aussentemp. zu tun.

Im Sommer war er schon mit 12,5Kg voll...
Bei sibirischen Temperaturen habe ich schon knapp über 17Kg! getankt.

Und, kommt auch noch auf die Tanke an, variieren in der Enddruckabschaltung...
(Und, dem Ladedruck der Tanke... Ist immer gut, wenn lange davor keiner getankt hat.)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt A3 gtron: wie viel passt tatsächlich rein?' überführt.]

Schade, eigentlich waren wir guter Dinge und wollten einen neuen g-tron als Ersatz für den 3 Jahre alten TFSI bestellen. Die angebotenen Leasing-Konditionen (Geschäftsfahrzeug) sind aber alles andere als prickelnd, von Umstiegsprämien oder sonstigen Prämien ganz zu schweigen. Selbst schuld, wenn man einen aktuellen A3 abgibt und keine Euro1-Diesel.

Probefahrt ebenfalls wohl nicht möglich, der Pool gibt keinen g-tron her und das im Großraum München. Ohne Probefahrt werden wir den Wagen sicher nicht bestellen.

Falls sich jemand ebenfalls für den g-tron interessiert, habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

weiß jemand ab wann der 1,5 TFSI als G-tron im A3 kommt? Für den Golf ist er ja schon angekündigt.

Ich bin mir sicher das das erst im neuen A3 der Fall sein wird.

ok Danke! gibt es schon einen Einführungszeitpunkt für den neuen A3?

Nein. Das werden wir vermutlich bald aus den Medien erfahren.

Erst mal Hallo hier ins Forum .
Ich habe zusammen mit meiner Freundin nun entschieden zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Audi A3 g tron neu zu bestellen.
Ich wollte eigentlich mal wissen , wie diejenigen von euch die ein solches Fahrzeug haben , es mit dem leer fahren von dem zusätzlichen Benzintank halten.
Wir sind eigentlich bei uns in der glücklichen Situation, an unserem Wohnort eine Erdgastankstelle zu haben , bzw kommen wir innerhalb der Reichweite vom Erdgastank immer wieder nach Frankfurt / Main , da ist Erdgas nachtanken ja kein Thema.
Sollte man bei diesem Fahrzeug den Erdgastank bewußt ab und zu leer fahren , damit er dann mit Benzin fährt um auf Dauer Ablagerungen usw. im Benzin zu vermeiden ?
Entschuldigt die Frage , aber ich habe noch keine Erfahrung mit Fahrzeugen die quasi einen extra Benzintank als Reserve haben .
Ansonsten ist alles klar wegen dem Fahrzeug , wir haben im Moment außer dem Audi TT , die A3 Limo 1.4 TFSI ,die dann für den gtron verkauft wird.
LG Micha

Bzgl. Benzin im Tank musst Du Dir keine Sorgen machen. Je nach Fahrsituation werden auch kleine Mengen Benzin mit eingespritzt (z.B. zur Zylinderkühlung im Sommer bei Bleifuß), im Winter beim starten des Motors usw. Das geschieht vollautomatisch. Du kannst übers Jahr mit 0,1l je 100km Benzinverbrauch im Durchschnitt rechnen.

Zitat:

@micha2807 schrieb am 30. Juni 2018 um 10:47:53 Uhr:


Erst mal Hallo hier ins Forum .
Ich habe zusammen mit meiner Freundin nun entschieden zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Audi A3 g tron neu zu bestellen.
Ich wollte eigentlich mal wissen , wie diejenigen von euch die ein solches Fahrzeug haben , es mit dem leer fahren von dem zusätzlichen Benzintank halten.
Wir sind eigentlich bei uns in der glücklichen Situation, an unserem Wohnort eine Erdgastankstelle zu haben , bzw kommen wir innerhalb der Reichweite vom Erdgastank immer wieder nach Frankfurt / Main , da ist Erdgas nachtanken ja kein Thema.
Sollte man bei diesem Fahrzeug den Erdgastank bewußt ab und zu leer fahren , damit er dann mit Benzin fährt um auf Dauer Ablagerungen usw. im Benzin zu vermeiden ?
Entschuldigt die Frage , aber ich habe noch keine Erfahrung mit Fahrzeugen die quasi einen extra Benzintank als Reserve haben .
Ansonsten ist alles klar wegen dem Fahrzeug , wir haben im Moment außer dem Audi TT , die A3 Limo 1.4 TFSI ,die dann für den gtron verkauft wird.
LG Micha

Der Benzintank muss niemals leer gefahren werden, da die Benzinpumpe kaputt gehen kann.
Ich tanke meins höchstens halbvoll mit Total Excellion Super Plus, da es keine Ethanol beinhaltet, da es lange im Tank unbenutzt bleibt.

Zitat:

@hansenwernersen schrieb am 3. Juli 2018 um 10:58:35 Uhr:


Bzgl. Benzin im Tank musst Du Dir keine Sorgen machen. Je nach Fahrsituation werden auch kleine Mengen Benzin mit eingespritzt (z.B. zur Zylinderkühlung im Sommer bei Bleifuß), im Winter beim starten des Motors usw. Das geschieht vollautomatisch. Du kannst übers Jahr mit 0,1l je 100km Benzinverbrauch im Durchschnitt rechnen.

... immer wieder interessant wieviel "Fake" verbreitet wird. Okay .... absolut sicheres Auftreten bei kompletter (?) Ahnungslosigkeit.

Die serienmäßigen CNG Motoren von Audi benötigen keine Innen-Kühlung, so wie manche LPG Motoren.
Sie dürfen nicht einmal Benzin verbrauchen, wenn sie im Gasbetrieb fahren, sonst hätte der Laden den nächsten Skandal.
Es gibt dennoch ein paar "Fahrsituationen in denen Benzin benötigt wird.

1. Der CNG Tank ist leer ;-)
2. Die Außen- (Motor-) Temperatur beträgt unter -10°C
3. Zur Spülung der Benzinleitung, damit das Scheichgold nicht schlecht wird.

Letzteres wird vornehmlich nach dem Tanken mit CNG gemacht. Dafür werden 140ml Benzin "verbrannt". Aber nur wenn wegen eines leeren Gastanks diese min. 140ml vor dem Tanken von CNG nicht schon vor dem Tanken benötigt wurden.

Meinen Benzintank fahre ich immer bis auf Reserve runter und fülle dann 15 Liter rein.
Ich persönlich tanke E10, weil es hygroskopisch ist und mehr Kondenswasser binden kann. Dann entsteht keine "Flora" im Tank.
Mein Benzinverbrauch über knappe 70.000km im Golf liegt bei 0,13l/100km, aber der Tank ist gerade "voll".

Der 1.5l CNG g-tron wird wie auch im VW wohl ab Ende diesen /Anfang nächsten Jahres zu haben sein. Dann mit 96kW, etwas mehr Gas und weniger Benzin.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Tankexplosion beim Tanken

Deine Antwort
Ähnliche Themen