Audi A3 Elektronik Supergau
Hallo
Heute hatte mein A3 einen Komplettabsturz der Elektronik.
Erst kam die Meldung im FIS, dass der Fernlichtassi ausgefallen sein. Kurz danach kam die Meldung, dass Acc nicht mehr funktioniert. Kurz danach kam die Meldung dass Audi Pre Sense nicht mehr funktioniert. Das alles auf 300 Meter fahrt.Danach hat das Auto ins Notprogramm geschalten. Weder Gasannahme noch S-Tronic gingen. Ein gelbes Lämpchen mit E.. weiss nicht mehr die genaue Abkürzung hat dauergeleuchtet.
Zum Glück war es früh und keine Autos hinter mir. War echt gefährlich alles.
Zündung aus. Wieder an und er fuhr als ob nix gewesen wäre.
Was meint ihr? Morgen sofort in die Werkstatt?
Is echt heftig wie alles versagte innerhalb 20 Sekunden.
Achja: 1.8 S-Tronic mit 600km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
Die Aussage verwundert mich auch, ich finde in dem Forum liest man sehr wenig von außerplanmäßigen Aufenthalten.
die meisten erscheinen hier sehr zufrieden zu sein.
Das ist doch nicht euer Ernst!?
Einer mit nem fatalen Getriebefehler, hier die Elektronik, diverse Leute mit knacken in der Lenkung wegen vergessenem Ausbau irgendwelcher Transportsicherungen oder defekter Achsmanschette.... .
Wie viele Leute haben denn effektiv schon einen 8V hier und wer hat noch nicht einmal was festgestellt, was nicht so ging, wie er wollte? Wenn das nur 10% mit Fehler wären, würde es mich wundern und selbst dann wären es viele.
60 Antworten
ich verstehe ja wenn das Auto in die Werkstatt zu Inspektion muss, dass man dann für das Auto zahlen muss oder durch Eigenverschulden.
Aber wenn es ein Elektronikfehler ist den Audi zu verschulden hat würde ich es echt sch.... finden. Wie gesagt mal schauen was am Dienstag passiert.
Die Mobilitätsgarantie greift nur wenn es das Auto nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt schafft.
Elektronikfehler sind zwar ärgerlich, aber sie kann und wird kaputt gehen - ausser einem Leihwagen auf Kosten von Audi braucht ihr euch keine großen Hoffnungen machen.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Die Mobilitätsgarantie greift nur wenn es das Auto nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt schafft.Elektronikfehler sind zwar ärgerlich, aber sie kann und wird kaputt gehen - ausser einem Leihwagen auf Kosten von Audi braucht ihr euch keine großen Hoffnungen machen.
Ja, ist leider wirklich so... Ich bekomme zwar in solchen Fällen einen, aber auch nur aus Kulanz des Händlers. Audi hat damit nichts direkt zu tun! Ist wirklich traurig... man muss ja nicht auch noch zum Händler fahren und hat meist noch einen Verdienstausfall... aber wahr.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Gibt nur den kostenlose Hol- und Bringservice, wo man nach Hause gefahren wird und wieder abgeholt wird. Den Service habe ich einmal in Anspruch genommen. Dort wurde ich mit einem VW Fox nach hause gefahren und unterwegs haben wir noch eine Mutter mit ihrem Baby mitgenommen....
Ich brech zam .... 😁😁😁
Ein Fox ist ja schon grenzwertig wenn man alleine fährt 😎 Als ich 2005 meinen Polo (3 Jahre alt) gekauft habe, war ich so alle 2 Wochen wieder beim Händler (wegen des einen oder anderen Lämpchens, Fehlers, tbc) und habe jedes Mal einen kostenlosen Fox als Ersatzwagen erhalten.
Die Idee an sich ist aus Händlersicht genial 😁 so nimmst du den "Service" wenigstens nie mehr in Anspruch 😁😁
Ähnliche Themen
Beim Fox kann man aber auch die Rückbank nach hinten verschieben. So konnte ich (1,96 m) hinten recht ordentlich sitzen.
Das man nicht mit nem Phaeton nach Hause gefahren wird, sollte ja wohl klar sein. Ich finde das nicht schlimm.
Also bei meinem Händler bedeutet Hol- und Bringservice, dass die mein Auto bei mir abholen, die Reparatur machen und es dann zurückbringen.
Zitat:
Original geschrieben von glacierwhitepearl
Beim Fox kann man aber auch die Rückbank nach hinten verschieben. So konnte ich (1,96 m) hinten recht ordentlich sitzen.
Das man nicht mit nem Phaeton nach Hause gefahren wird, sollte ja wohl klar sein. Ich finde das nicht schlimm.
Nee, aber mit einem A7 ... je nach dem, was grad als Vorführwagen verfügbar ist 😁
Morgen bekomme ich ein Softwareupdate für die Motorsteuerung. Damit soll das EPC Problem laut Autohaus behoben sein. Dieses tritt wohl auch nur beim 1.8 auf und das Update ist auch nur für diesen Motor gedacht.
ah super. Bekomme Dienstag auch das Update. Aber der Händler wußte nicht was das Update bewirkt. Nun weiß ich es.
Hoffen wir mal dass das Problem dadurch weg ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von a3fanboy
Morgen bekomme ich ein Softwareupdate für die Motorsteuerung. Damit soll das EPC Problem laut Autohaus behoben sein. Dieses tritt wohl auch nur beim 1.8 auf und das Update ist auch nur für diesen Motor gedacht.
konnte meinen Beitrag leider nicht mehr editieren:
freue mich auf ein kurzes Statement ob sich fahrtechnisch nach dem Update was geändert hat. Und was mir wichtig ist:
Wie lange hat das Aufspielen gedauert. Vielleicht brauche ich dann ja keinen Leihwagen, wenn ich 15 Uhr einen Termin habe.
Achja: gestern im Kreisverkehr nen kurzen Motorausfall von 3-4 Sekunden gehabt. Kam mir vor wie nen Rentner in der Kurve. EPC hatte aber nicht aufgeleuchtet.
Hi,
fahre einen 1.8 TFSI S-Tronic und hatte bei ca. 1600km auch einen Motorausfall mit Anzeige der EPC Leuchte und keine Gasannahme war mehr möglich. Nach Neustarten des Motors ging es wieder...
Möchte das Problem nicht auf der Autobahn (im Dunkeln) haben, da nach hinten ja keine Bremsleuchte leuchtet, sondern der Wagen einfach langsamer wird. Male mir schon aus wie ich wohl reagieren könnte in so einem Fall...
War in der Werkstatt - kein Fehler im Fehlerspeicher, es wurde ein Softwareupdate aufgespielt; die beschriebenen Symptome des Softwareupdates sagen sinngemäß:sporadisches Aufleuchten der EPC-Leuchte da ein Fehlalarm aufgrund der Benzineinspritzung ausgelöst wird.
Hatte daraufhin Kontakt mit der Audi Kundenbetreuung. Man konnte mir dort NICHT bestätigen, dass das Update den bei mir aufgetretenen Fehler behebt, da in den Fällen worauf sich das Softwareupdate bezieht (Aussage Kundenbetreuer Ingolstadt) der Motor im Notlaufprogramm lief, das Auto also weiterhin fahrbar war!
Bei mir war allerdings keine Gasannahme mehr möglich!
Bin jetzt bei 2400km, bis jetzt ohne Probleme, bin jedoch beunruhigt.
Zitat:
Original geschrieben von Rotti1975
freue mich auf ein kurzes Statement ob sich fahrtechnisch nach dem Update was geändert hat. Und was mir wichtig ist:Zitat:
Original geschrieben von a3fanboy
Morgen bekomme ich ein Softwareupdate für die Motorsteuerung. Damit soll das EPC Problem laut Autohaus behoben sein. Dieses tritt wohl auch nur beim 1.8 auf und das Update ist auch nur für diesen Motor gedacht.
Wie lange hat das Aufspielen gedauert. Vielleicht brauche ich dann ja keinen Leihwagen, wenn ich 15 Uhr einen Termin habe.
Das Update hat ca. 1 1/2h gedauert. Kann aber nicht sagen ob sich was verbessert hat da ich nur von der Werkstatt nach Hause gefahren bin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von toto2001
War in der Werkstatt - kein Fehler im Fehlerspeicher,
Richtig, mein Fehlerspeicher war auch leer.
Richtig. Bei mir wurden nur die 3 Systemausfälle aufgezeichnet. Der EPC Fehler war gar nicht im Fehlerspeicher. Naja hoffe mal dass es danach wieder geht. Ist schon über sowas auf der Autobahn. ACC werd ich auch nicht mehr oft hernehmen nachdem ich gesehen habe wie schnell alles ausfallen kann.
Mal eine allgemeine Frage:
Wozu hat man in der Mitte bei den "Klaviertasten" so ein dreieckiges Symbol???
Das Leben kann so einfach sein....