Audi A3 Cabrio
Hallo zusammen,
Ich möchte mich kurz vorstellen,
Mein Name ist Martin, ich bin so kurz vor der 60 und ich bin auf der Suche nach einem Audi A3 Cabrio ab Bj. 2016 mit dem 2 Liter TDI Motor.
Bis jetzt habe ich noch nicht das passende Fahrzeug gefunden. ( Serienfahrwerk,Handschalter, Leder, Gelb, Blau oder Rot, am besten mit Rückfahrkamera und noch ein Paar nützliche Dinge)
aber es wird....
Jetzt zu meiner Frage:
Ich möchte dieses Cabrio mit einem "Schlechtwege" Fahrwerk ausstatten, da ich mit dem Cabrio
oft meinen Wohnwagen(1400KG) ziehen werde und er deshalb ganz schön hinten in die Knie gehen wird.
deswegen soll er höher auf der Straße liegen.
Ich weiß, es ist sehr ungewöhlich für eine Cabrio
Bislang habe ich den WW mit meinem Golf Cabrio 1,9 TDI (150 PS) gezogen-
Der ist nun in die Jahre gekommen und soll abgelöst werden.(War Übrigens mit Stoßdämpfern vom Oktavia Kombi höher und fester auf den Beinen)
Kann mir einer von Euch da einen Tipp geben, welche Stoßdämpfer in das Cabrio passen,
die es etwas höher auf den Rädern stehen lassen?
Oder was ich noch alles beachten muss.
Vielen Dank schon einmal
und allen einen schönen Start in die Woche
Beste Antwort im Thema
@Manager2008:
Siehst du, genau deswegen habe ich dich gebeten, erst die vorherigen Beiträge zu lesen damit du überhaupt verstehst um was es geht. Jetzt muss ich das wegen deiner Faulheit auseinander klamüsern weil du alles aus jedem Zusammenhang gerissen hast.
Ich habe den Eindruck du liest nur was du willst aber nicht was da steht. Ich habe nie gesagt du sollst hier nicht mitschreiben - ich habe dich lediglich gebeten, vorher die letzten Beiträge zu lesen damit folgendes nicht passiert:
Du sagst ich hätte irgendwas deklariert - FALSCH!
Einen Beitrag zuvor wurde ich gefragt, welche modernen Diesel ich denn so fahre oder gefahren bin. Das sind genau die besagten Diesel, mit denen ich regelmäßig fahre. Das war nur die konkrete Antwort auf eine Frage die mir zuvor gestellt wurde.
Dann behauptest du ich hätte irgendwo geschrieben das alle Benzinmotoren allen Dieselmotoren überlegen wären. DAS willst du jetzt auf einmal irgendwo raus gelesen haben? Kannst du die stellen bitte wortwörtlich zitieren OHNE sie aus dem Zusammenhang zu reisen? Ich habe meiner Meinung nach lediglich dargelegt aus welchen Gründen ICH PERSÖNLICH nicht gerne knatterdiesel fahre und wenn möglich und wirtschaftlich jederzeit einen Benziner (oder besser hybrid) vorziehen würde.
Ich finde dir bei jedem Hersteller den passenden Pendant zum Diesel den ich lieber wählen würde. Glaube mir die Auswahl ist da. Am liebsten einen Plug-In Hybrid Benziner weil das IN MEINEM FALL am besten funktioniert hat im Außendienst.
Schau doch einfach mal bei Audi, BMW, VW, Mercedes usw. auf der Homepage. Da gibt es außer bei Nutzfahrzeugen immer beides zur Wahl. Dir jetzt die einzelnen Motorbezeichnungen raus zu suchen ist mir zu mühsam. Entweder du glaubst mir das oder du hast eben Pech.
Des weiteren bitte ich dich, mir keine Dinge zu unterstellen. Ich bin mir sicher, niemanden als Schwachkopf bezeichnet zu haben. Ich bin sehr viel bei Menschen und unterhalte mich auch berufsbedingt mit ihnen über ihr KFZ. Da frage ich auch gerne mal warum es ein Diesel wurde bei oft geringer Fahrleistung und da kommt dann meist pauschal „Diesel ist besser“ oder ...“wenn wir mal in den Urlaub fahren ist das günstiger“. Aber gesamt 12.000km Fahrleistung angeben.
Nochmal für dich: ich habe NIE gesagt das der Benziner immer besser wäre. Ich habe MEINE SICHT und MEINE FREIE MEINUNG dargelegt weshalb ICH PERSÖNLICH lieber mit einem Benziner fahre als mit einem Diesel.
Für manche mag tatsächlich rein wirtschaftlich der Diesel die bessere Wahl sein aber das sind weniger als man denkt. Z.B. als Zugfahrzeug für schwere Lasten (nicht die Gartenabfälle) oder enorme jährliche Fahrleistungen jenseits der 20.000km.
Ich hoffe ich konnte dir die letzten Beiträge schön zusammenfassen sodass du jetzt der Diskussion folgen kannst. Bitteschön
114 Antworten
Zitat:
@yersi schrieb am 22. April 2021 um 15:35:23 Uhr:
wenn das beim cabrio nicht serie ist dann wäre das abzocke pur 🙂 aber es wird nicht so sein 😉
Natürlich nicht. Das Windschott musste für 320 € extra angekreuzt werden 😰 😁
Man findet aber kaum Gebrauchtwagen ohne Windschott. Genauso wie das Akkustikverdeck (250 €), das haben eigentlich auch alle.
Und wenn du deiner Frau eins kaufst, dann kannst du darauf achten, dass das Cabrio eine Nackenheizung hat. Muss man nicht zwingend haben, ist aber aus meiner Sicht ganz angenehm.
braucht es nicht, windschott macht seine aufgabe ganz gut und für alles andere reicht ein schal... lieber sportsitze
Was meint ihr? Ledersitze sind auch ein Muss?!
Ähnliche Themen
Ein paar Ergänzungen..
Die Löcher fürs Windschott sind drin, eine Vorrichtung muss keine gekauft werden.
Ob man den Airscarf braucht, ist fraglich. Wenn man Schal oder Kragen trägt, soll die warme Luft nichts bringen, weil sie außen abprallt.
Ledersitze haben den Vorteil, dass sie abwaschbar sind. Im Cabrio setzt sich gerne Blütenstaub und ähnliches in die Stoffsitze. Bei Neukauf kostete das saftig Aufpreis, bei Gebrauchten haben Extras recht hohen Wertverlust.
Wer Zugluft gar nicht verträgt, kauft besser ein geschlossenes Auto. Ich betone das nur, weil mir nicht nur eine Person begegnet ist, die Cabriofahrten nicht mochte. Es gibt auch Leute, die lieber innen im Lokal statt auf der Terrasse sitzen. Geschlossen fahre ich im Sommer eigentlich nur bei Regen und nachmittags bei großer Hitze.
Zitat:
@salvacion schrieb am 25. April 2021 um 08:17:53 Uhr:
Ein paar Ergänzungen..Die Löcher fürs Windschott sind drin, eine Vorrichtung muss keine gekauft werden.
Ob man den Airscarf braucht, ist fraglich. Wenn man Schal oder Kragen trägt, soll die warme Luft nichts bringen, weil sie außen abprallt.
Ledersitze haben den Vorteil, dass sie abwaschbar sind. Im Cabrio setzt sich gerne Blütenstaub und ähnliches in die Stoffsitze. Bei Neukauf kostete das saftig Aufpreis, bei Gebrauchten haben Extras recht hohen Wertverlust.
Wer Zugluft gar nicht verträgt, kauft besser ein geschlossenes Auto. Ich betone das nur, weil mir nicht nur eine Person begegnet ist, die Cabriofahrten nicht mochte. Es gibt auch Leute, die lieber innen im Lokal statt auf der Terrasse sitzen. Geschlossen fahre ich im Sommer eigentlich nur bei Regen und nachmittags bei großer Hitze.
Damit ist alles gesagt!
Leder ist auch nicht jedermanns Sache. Ich kenns nur aus geschlossenen Autos, aber selbst da heizt sich das Leder in der Sonne ziemlich auf, für mich unangenehm. Im Cabrio wahrscheinlich nochmal stärker. Deshalb ist Leder für mich ein KO Kriterium beim Autokauf.
Das Leder im A3 soll sich nicht so stark aufheizen. Generell merkt man den Effekt aber eher, wenn man sehr kurze Hosen, Miniröcke trägt oder FKK Fahrten macht.
Leder Feinnappa ist mit Aufheizschutz. Was immer das heißt.
Mit S-Line Sportsitzen in schwarz und kurzer Hose, war ich zumindest angenehm überrascht. Wobei ich es eher als Anthrazit statt Schwarz bezeichnen würde.
ich finde es auch angemehmer als in manch anderen sitzen, aber hey.. beim cabrio merkt man das bei fahrt kaum, sobald es luftig wird ist es viel angenehmer zu fahren als in einem geschlossenen klimatisierten auto