Audi A3 8V Unterschiede VOR und NACH Facelift

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich habe seit 2013 bis vor wenigen Wochen einen A3 8V gefahren. Nun hatt eich einen Unfall und habe mir eine neuen geholt, allerdings BJ 2018, also nach dem Facelift.

Dass es einige Änderungen gab, vor allem im Innenleben des Cockpits (Bedienung, Anzeigen u.s.w) das wr mir schon bewusst. Aber ich vermisse jetzt so einiges oder kann es mir nicht erklären...Vielleicht könnt wisst Ihr mehr und/oder könnt mir mit folgenden Punkten helfen:

Fahrzeuig bisher:
Baujahr 2013
Audi A3 8V Sportback, 2.0 TDI, 150 PS, Handschaltung
- mit FIS und Farbdisplay
- mit Mittelarmlehne
- herkömmliches Display mit Analog-Anzeigen (Tacho und Drehzahlmesser)

Fahrzeuig danach:
Baujahr 2018
Audi A3 8V Sportback, 2.0 TDI, 150 PS, DSG 7-Gang Schaltgetriebe
- mit Virtuel Cockpit
- Lane Assist
- Distance Control / Adaptiver Tempomat
- mit Mittelarmlehne

So, nun hier zu meinen Fragen / Problemen:

1. Mittelarmlehne
Die Mittelarmlehne hat bei Audi / beim A3 schon immer Probleme gemacht, indem sie sich nicht immer zuverlässig arretieren ließ. Bei meinem alten hörte man beim Hochstellen wie eine Art Zahnradvorrichtigng "klackerte". Die Armlehne blieb in der Posiiton, senkte sich aber mit der Zeit (vermutlich wegen der Erschütterungen) mal mehr oder wenioger schnell wieder ab.
Bei meinem neuen A3 fühlt es sich an, als gäbe es gar keine Arretierung....ich kann sie nur ganz hochklappen, wo sie dann verbleibt und die Phonebox offen steht, oder ich kann sie ganz nach unten klappen. Ein Klackern gibt es nicht.
Ich dachte, die Arretierung sei defekt und bin frohen Mutes mit diesem vermeintlichen Grantiefall zum Audizentrum. Dort behielt man den Wagen etwa 5 Stunden und erzähltte mir anschlie0ßend, dass es diese Arretierung, also Verstellung in unterschiedlichen Höhen nicht mehr gäbe...zumindest nicht für mein Fahrzeug und das sei wohl auf eine eingebaute Komponente wie Phonebox oder DSG-Getriebe zurückzuführen.
Meine Frage an Euch: Stimmt das? Gibt es nach dem Facelift Armelhnen, die sich arretieren lassen? Wenn es auf die verbauten Komponenten ankommt...welche sind das, die eine Arretierung verhindern?

2. Momentaner Verbrauch
Ich habe im Virtual Cokcpit die Möglichkeit im Bordcomputer den Kurzzeiterbrauch (seit Fahrtbeginn) oder den Langzeitverbrauch (seit letzter Zurückstellung auf Null) anzeigen zu lassen. Das war bei meinem alten Wagen auch so. Aber dort gab es zusätzlich auch den MOMENTAN-Verbrauch, der sich sofort änderte wenn ich das Gaspedal trat oder losließ. Dieser MOMENTAN-Verbrauch wurde in Ziffern angezeigt.
In meinem neuen Wagen fide ich das nicht mehr, sondern nur den Momentaverbrauch der als Balken angezeigt wird. Der ändert sich sofort wenn ich aufs Gas trete. Es wird auch ein Verbrauch als Zahl angezeigt...aber diese verändert sich nicht sofort wenn ich das Gaspedal betätige und es handelt isch immer um den identischen Wert wie beim Kurzzeitverbrauch.
Gibt es den Momentanverbrauch als Zahlenanzeige nicht mehr? Wenn doch...wo ist diese verdammte Einstellung um das anzeigen zu lassen? Ich finde nichts....Kann man das eventuell nachcodieren lassen?

3. Lane Assist
Im Handbuch steht, dass der Lane Assist auch durch Rütteln des Lenkrads den Fahrer aufmerksam macht, dass er sien eSpur verlässt. Das kann man in den Fahrzeugeinstellungen am MMI-Display auch aktivieren oder deaktivieren. Allerdings hat das bei mir noch nie gerüttelt wenn ich ohne Blinken die Spur verlassen habe. Die Rüttelfunktion ist natürlich eingeschaltet.
Was mach eich falsch? Ich bin mir nun unsicher was die Ursache ist warum das bei mir nicht geht. Habe ich ein Verständnisproblem...was muss ich beachten...kann es sein dass der laneassist gar keine Rüttelfunktion hat? (Mein Wagen hat auch Audi-Presens, Verkehrszeichenerkennung und Adaptoive Cruise Control)

4. Park Pilot
Mein Wagen hat vorne und hinten die Park Distance Control Sensoren und die Anzeige auf dem MMI-Display. Kann man den Parkpilot einfach so nachrüsten wenn man entsprechend folgende Komponenten tauscht oder ist noch mehr erforderlich?
a) Vorne und hinten zwei weitere Sensoren in die Stoßfänger einbauen...die seitlichen...mit entsprechenden Haltern
b) Kabelbäume vorne und hinten
c) Steuergerät für Parkpilot / PDC
d) Tastenleiste in der Konsole (wo auch Drive Select, Start/Stop / PDC u.s.w integriert sind; Leiste mit zusätzlichem Feld für Park Pilot
e) Sind Codierarbeiten erforderlich; welche?

Mein Wagen hat eine Frotkamera für VZ-Erkennung und Audi Presense, einen Radarsensor vorne für Abstandsregelung und hinten eine Rückkamera für den PDC
Sind weitere Komponenten erforderlich? Irgendwelcge Servomotoren die z. B. die Lenkbewegungen übernehmen oder das Bremsen und Gasgeben beim Einparken und das Gangeinlegen vor/rück?!?

5. Was muss man machen um die Schlüsselmemory_Funktion u bekomen? Ich habe Keyless Go...abschließen durch Vorhalten der Hand vor einen der beiden vorderen Türgriffe. Öfnnen durch zweimaliges ZIehen am Griff Fahrer/Beifahrertür oder Kofferraumklappe. Der Schlüsel muss immer in der Nähe (ca 40-50 cm) sein.
Ich würde nun gerne die beiden Shclüssel individualisieren, so dass, je nach dem welcher verwendet wird, sich die Sitze und Spiegel automatisch auf den Fahrer, dem der Schlüssel zugeordnet ist, einstellen. Geht das nachträglich. Wie aufwändig? Was müsste man zum Nachrüsten alles vornehmen / machen?

So...ich hätte noch viele wetere Fragen...aber ich denke, diese reichen erstmal...das sind mir die wichtigsten und ich höffe, ihr könt mir helfen.

VG,
Evergrey

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Lane Assist im VFL Modell und da lenkt der Wagen gegen, wenn ich ohne Blinken die Spur wechseln will, da muss man schon richtig darüber weg lenken. Gerüttelt wird meiner Meinung nach nur wenn ich zu weit nach rechts von der Spur abkomme.

Übrigens musst du nicht zweimal am Griff ziehen, es reicht die Finger in den Griff zu stecken, so als ob du öffnen möchtest, dann wird der Wagen auch entriegelt. Soweit ich weiß gibt es beim A3 kein Sitz- und Spiegelmemory - aber ich kann mich auch täuschen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ja, passen 1:1

Ich habe auch die Ausströmer vom VFL nachgerüstet, nicht günstig, aber die Funktionalität ist klasse.
Die Verschlechterung lässt sich aber steigern: Die Düsen im neuen A3 8Y lassen sich nichtmal einzeln abschwächen (die gewünschte Luft-Richtung kann nicht beibehalten werden).

Zum Thema FL/VFL und Einsparungen habe ich übrigens mal eine Übersicht erstellt:
https://www.motor-talk.de/.../...parungen-beim-a3-8v-t6213774.html?...

Das Thema mit den Lüftungsdüsen gab's ja schon hier . Da spart Audi halt am falschen Ende. Genauso wie die Türrückstrahler . Im FVL beleuchtet und im FL nur noch Rote Katzenaugen . Für mich unverständlich sowas . Kann aber auch zurück gerüstet werden . Der eine oder andere hat's schon getan .

Ja, ist halt ein bisschen aufwändig, da die Türverkleidungen runter müssen. Aber die mussten bei mir eh wegen was anderem runter, da hab ich das gleich mitgemacht. Find's auch unverständlich - so ruiniert man langsam aber sicher das Premium-Image.

Ähnliche Themen

Die beleuchteten Türrückstrahler gab's auch im FL. Erst im Laufe der Zeit wurden sie weggespart.

Bei der A-Klasse (bzw. allen Modellen auf der Frontantriebsarchitektur) sind zum neuen Modelljahr übrigens auch die aktiven Türrückstrahler entfallen...man orientiert sich wohl im Mitbewerberumfeld. 🙄

Hat denn jemand den direkten Vergleich VFL/FL im Bezug auf die Fahrzeugdämmung? Da konnte ich an sich keinen Unterschied feststellen, sprich ich vermute daran hat sich zum Facelift nichts geändert gehabt? Generell könnte der 8V da aus meiner Sicht im Hinterwagen etwas mehr Dämmung vertragen.

Was kosten denn die VFL Lüftungsdüsen? Also pro Düse der Preis?

Ich glaube um die 80 Euro

Für eine? :O

Guck doch bei ebay nach, da hast Du dann die Preise 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 18. August 2020 um 06:31:19 Uhr:


Hat denn jemand den direkten Vergleich VFL/FL im Bezug auf die Fahrzeugdämmung? Da konnte ich an sich keinen Unterschied feststellen, sprich ich vermute daran hat sich zum Facelift nichts geändert gehabt? Generell könnte der 8V da aus meiner Sicht im Hinterwagen etwas mehr Dämmung vertragen.

Also in meinem RS3 MJ2020 waren keine Dammfliese hinter den Türverkleidungen. Allerdings weiß ich nicht, ob das RS3 spezifisch ist und das Klangerlebnis verbessern soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen