Audi A3 8v TDi 150 ps oder Seat Leon 3 FR TDI mit 184PS ???
Hallo,
bei uns steht nun bald wieder ein fahrzeugkauf ins haus, wir finden eigentlich beide fahrzeuge soweit ganz schick,
wobei der neue leon bereits voll led scheinwerfer und noch einige weitere "schmankerl" mit an bord hätte, nach unserer rechnung wäre ein leon fr allerdings über 10.000 euro günstiger als ein in etwa vergleichbarer a3. ein golf ist uns im übrigen, egal welcher einfach zu bieder.
vom interieur her soll der neue leon anhand von bildern und youtube-videos ja auch nicht mehr ganz so billig ausschauen als seine vorgänger. seat spricht hier sogar von einer "neuen zeitrechnung"die angebrochen wäre, was haptik und interieur anbetrifft.
ps.: auf ausgefeilte assistenzsysteme und "mäusekinos" legen wir im fahrzeug auch nicht so den gesteigerten wert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
Hallo,bei uns steht nun bald wieder ein fahrzeugkauf ins haus, wir finden eigentlich beide fahrzeuge soweit ganz schick,
wobei der neue leon bereits voll led scheinwerfer und noch einige weitere "schmankerl" mit an bord hätte, nach unserer rechnung wäre ein leon fr allerdings über 10.000 euro günstiger als ein in etwa vergleichbarer a3. ein golf ist uns im übrigen, egal welcher einfach zu bieder.vom interieur her soll der neue leon anhand von bildern und youtube-videos ja auch nicht mehr ganz so billig ausschauen als seine vorgänger. seat spricht hier sogar von einer "neuen zeitrechnung"die angebrochen wäre, was haptik und interieur anbetrifft.
ps.: auf ausgefeilte assistenzsysteme und "mäusekinos" legen wir im fahrzeug auch nicht so den gesteigerten wert.
Ganz klar: Seat Leon!
Bis auf die Cockpitverkleidung steckt sowies das gleiche Auto drunter.
Also warum ein haufen Kohle mehr ausgeben, für weniger Leistung und weniger Ausstattung ?
Ich sehe beim Audi zwei Vorteile:
- Prestige und Außendarstellung (sofern dir wichtig, kann es ein großer Punkt sein)
- Innenraumverarbeitung (Wobei Seat hier selbst im Ibiza schon mächtig aufgeholt hat. (Kaum große Unterschiede zum A1)
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ichkriegediekri
Haben glaube ich die meisten inkl. mir ja auch nicht behauptet - zumindest nicht auf den A3 8V, und da gebe ich Dir vollkommen recht.Zitat:
Original geschrieben von H_OS_X
Also aus meiner Sicht ist es eine klare Sache. Audi ist und bleibt aktuell das hochwertigere Produkt im Vergleich zu VW und Seat. Inwiefern sich der neue Seat Leon oder VW Golf an den Audi A3 durch den MQB annähern, kann man sicher diskutieren. Aber es ist eben nicht so dass man für weniger Geld einen Leon oder Golf kaufen kann und meinen muss, dass man dieselbe Qualität hat wie bei Audi.
Wie bereits gesagt hängt der Seat vom Innenraum etwa eine Generation hinter dem aktuellen A3 hinterher was Materialien und Qualität des Innenraumes angeht - und das ist für mich ausreichend dass ich den Premium-Aufschlag bei Audi von fast 40% nicht ausgeben möchte. Davon abgesehen finde ich den Seat außen optisch um einiges besser als den aktuellen Sportback - aber hey sowas ist und bleibt ja immer Geschmakssache
Eben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Weisst Du, wenn ich bei Dir genau zwischen den Zeilen lese, machst Du ja eine ziemliche Gradwanderung.Zitat:
Original geschrieben von ichkriegediekri
... Es sind viele Teile absolut identisch (nicht alle) ...Ich stelle mal fest:
a.) Noch gibst Du an, ob Du selbst jemals einen Golf oder Audi A3 besessen hast, noch wieviel km Du damit gefahren bist.
b.) Auf meine konkrete Behauptung, dass der Wagenheber nicht von gleicher Güte ist, gehst Du ebenfalls nicht ein.
c.) Meine konkrete Behauptung, dass sich der Audi A3 vollkommen anderes Fahrverhalten zeigt, wie ein Golf, ignorierst Du ebenfalls aus welchen Gründen auch immer.Du gibst den allgemeinen "Tenor" wieder, der in den billigeren Autozeitschriften zu lesen ist und den auch niemand bestreitet.
Was hältst Du denn von der Behauptung eines Users in einem anderen Thread, der meinte, das die gleichen Motoren nach dem ersten Probelauf im Motorenwerk in der Leistung meßbar streuen und dann je nach Datenlage unterschiedlichen Marken/Logos zugeordnet werden?
Wie dem auch sein sollte, ich habe bisher noch keinen Audi A3 Besitzer getroffen, der meinte, dass Golf oder Seat besser wären. Umgekehrt aber schon.
*seufz*
zu a)
Zum einen besitzte ich seit 9 Jahren einen A3, bin teilweise Golf V gefahren, mehrere 10Tsd-KM in einem E92 330d, 335i und öfter in einem Mazda 3 BJ 2010. Gelegentliche Fahrereien wie Mietwagen lasse ich jetzt mal weg - also ein wenig vergleichen kann ich glaube ich schon.
zu b +c)
Bezüglich meiner Fragestellung und somit auch meinen Beiträgen zu A3 8v/8P und Leon ging es um den Innenraum, Optik, Haptik, Funktion und Qualität.
Ich habe weder etwas zum Fahverhalten oder Wagenheber gesagt oder gefragt - es ist durchaus möglich das der Wagenheber qualitätiv schlechter ist. Das wäre mir aber schnuppe, dann hole ich mir eben einen bei Audi aus dem Ersatzteilkatalog!
Es ist richtig dass ich dazu nicht Stellung genommen habe, da meine Fragen sich auf andere Bereiche bezgen haben sollte das aber verständlich sein.
Somit ist Ihre Kritik an meinen Beiträgen in der von Ihnen geäusserten Weise nicht korrekt.
Zu den Motoren:
Um das zu glauben müüste schon stichhaltige Beweise her.
Zum letzten Punkt:
Ich habe nie gesagt dass ein Seat "besser" ist sonder nur dass er im Preisleistungsverhältnis besser ist , die Qualität im Innenraum einem 8P / Golv V/VI ähnelt und im wesentlichen identische Bauteile verwendet werden.
So nun beende ich diesen teil der Diskussion und werde auf weitere Kommentare nicht eingehen.
OK,man spart zwar etwas an Geld,aber Audi bleibt Audi.
Man bekommt im A3 viele sehr viele Assistenten, sowie B&O, Rückfahrkamera usw,dies alles bekommt man im Seat nicht.
bin heute den 150ps diesel leon fr in vollausstattung probegefahen und direkt danach noch mal ins audi autohaus in einen a3 reingesetzt. als ich im leon saß, hat mir das amaturenbrett gefallen, auf den fotos ja eher nicht so.
wenn man in den sitz des a3 platz nimmt,sitzt man da schon qualitativ spürbar besser, gefühlt nicht so hart und dadurch nicht gleich ein gefühl sportlich zu sitzen.
würde sagen der leon ist sportlicher und der a3 eher eleganter gehalten. mit nahezu vollausstattung (150ps diesel) bleibt man bei dem leon fr noch unter 30t€ und ich fühle mich innen wohl und außen auch hui und led!
mein wohlfühlfaktor im a3 geht da erst bei über 43t€ los.
war wirklich positiv überrascht und angetan für den preis so ein leon kaufen zu können.
natürlich hat der leon weniger ausstattung, weniger gehilfen. aber von der verarbeitung (leder, spaltmaße, fahrverhalten) echt top.
für mich hat's gereicht, atm neige ich eher einen seat zu bestellen.
ich hoffe das der a3 sportback tcng das hält wie er angepriesen ist, ansonsten nehm ich den leon.
kann jedem a3 (in normaler ausstattung) interessenten nur ans herz legen den leon mal probe zu fahren. voll ausgestattet ist der a3 natürlich toller aber auch um welten teurer.
Ähnliche Themen
@admiraliss:
Du solltest dazu schreiben, welche Sitze im A3 verbaut wurden. Im Leon FR sind nun mal Sportsitze drin und die empfinde ich von der Härte gleich den S-Line Sportsitzen im A3.
Der 184 PS-Diesel ist noch nicht ausgeliefert worden, oder? Mich würde interessieren, wie er im direkten Vergleich zum 150 PS-TDI anspricht.
j.
Beide Autos haben Ihre Existenzberechtigung.
Wer wie der Threadsteller keinen Wert auf Mäusekinos legt, und bei der Verarbeitung nicht ganz so genau hinguckt, sondern einfach günstig Leistung will, ist mit dem SEAT besser beraten. Haben selber einen als Zweitfahrzeug. Allerdings halte ich 184PS mit Frontantrieb für grenzwertig, schon der 150PS Diesel kann seine Leistung nicht immer zu 100% auf die Straße bringen. Aber muss jeder selber wissen.
Wer aber wie ich das Auto zum zweiten Wohnzimmer macht und ständig auf Achse ist, der ist mit dem A3 definitiv besser beraten, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Letztlich kommt es also auf den Einsatzzweck an. Für einige Privatfahrten und viel Spaß dabei würde ich als Privatmann den SEAT nehmen. Als Dienstwagen mit kleinem Fahrspaßfaktor ist es der A3 geworden, da der Preisunterscheid bei Dienstwagen nicht sooo entscheidend ist.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der 184 PS-Diesel ist noch nicht ausgeliefert worden, oder? Mich würde interessieren, wie er im direkten Vergleich zum 150 PS-TDI anspricht.
j.
Nein, der 184 PS TDI wurde noch nicht ausgeliefert. es steht noch nicht mal ein genauer Produktionszeitraum fest. Schlechter Service sowie miserable Kundenpolitik haben mich dann doch dazu bewogen, als alter "Audianer" mir wieder einen A3 mit 150 PS TDI zu bestellen.
Außerdem spielt die Performance natürlich auch eine gewisse Rolle, bei unserem 143 PS TDI Ibiza waren jetzt nach noch nicht einmal 20.000 km die Vorderreifen völlig abradiert. Das wäre bei einem 184 PS TDI mit reinem Vorderradantrieb sicherlich nicht besser, eher noch schlechter.
Also...
- Der Reifenverbrauch spricht gegen 184 PS bzw. für 150 PS.
- Das Gezerre vom Frontantrieb dürfte auch eher gegen 184 PS sprechen.
- Vom 184 PS-Motor war schon zu lesen, dass er verzögert anspricht, aber bisher noch von keinem Kunden, nur von Testern: http://www.motor-talk.de/.../...-oder-2-0-tdi-150-ps-t4150787.html?...
Er zieht aber sonst wohl bombig. Ich denke, so ab 50 km/h kann man die Power doch sicher gut auf die Straße bringen, oder?
j.
wobei das wohl auch ziemlich auf die fahrweise ankommt...
ich habe mit meinem 8P jetzt 110TKM runter, er benötigt jetzt erstmals neue sommerreifen! 140PS TDI
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
wobei das wohl auch ziemlich auf die fahrweise ankommt...ich habe mit meinem 8P jetzt 110TKM runter, er benötigt jetzt erstmals neue sommerreifen! 140PS TDI
Klar, aber bei einem TDI möchte man halt auch mal etwas von der Leistung spüren und Spaß haben, also wird notgedrungenerweise etwas "radiert", nach nicht einmal 20.000km waren nun die Vorderreifen fertig, 320NM ohne Quattro-Antrieb fordern nun mal leider ihren Tribut.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Hallo,hier wird immer wieder das Märchen "gleiches Auto" verbreitet, dass auch die Presse allgemein unterstützt.
Ich habe über Jahre immer wieder neue Golf gefahren und bin vor 2 Jahren auf einen Audi A3 gewechselt, da der Preisunterscheid unter 2.000 € lag. Der Audi A3 ist ein vollkommen anderes Auto. Selbst wenn angeblich alles unten drunter gleich ist:
* einfach mal die Hutablage herausnehmen und vergleichen. "Bierdeckel vs. Tischplatte"
* Kurvenfahrverhalten ist im Audi viel agiler als beim mehr untersteuernd ausgelegten Golf
* Innengeräuschkulisse ist 2 Klassen besser als beim Golf
* Sitze sind besser gepolstert
* Audi ist länger übersetzt
* die ganze Haptik vom Audi ist um Klassen besser als beim Golf.- Audi ist enger als Golf
- Audi hat weniger Kopffreiheit
- Golf ist übersichtlicher
Das sind Fakten.
+ einfach mal Türschließgeräusche vergleichen
+ Abrollgeräusche vergleichen
+ Abnutzungserscheinungen im Innenraum
Mein A3 sieht nach 4 Jahren u. 107.000 km v.a innen noch neuwertig aus. Beim 2 Jahre alten Skoda Oktavia meiner Eltern sind die Sitze schon weichgesessen.
Also die Unterschiede sind schon da, aber ob sie diesen Aufpreis wert sind ?
Die Differenz von 10.000 Euro ist einfach zu groß.
Dann doch lieber einen gebrauchten A4 als soviel Geld (40.000+ ) für einen engen Kompakten auszugeben. A3 - der nicht mal viel anders als sein Vorgänger aussieht. Finde die Kompaktklasse ohnehin überteuert.
PS: Das Türschließgeräusch im alten A3 (8PA) war von innen gehört viel satter als im aktuellen Modell.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Ich habe über Jahre immer wieder neue Golf gefahren und bin vor 2 Jahren auf einen Audi A3 gewechselt, da der Preisunterscheid unter 2.000 € lag. Der Audi A3 ist ein vollkommen anderes Auto. Selbst wenn angeblich alles unten drunter gleich ist:* einfach mal die Hutablage herausnehmen und vergleichen. "Bierdeckel vs. Tischplatte"
* Kurvenfahrverhalten ist im Audi viel agiler als beim mehr untersteuernd ausgelegten Golf
* Innengeräuschkulisse ist 2 Klassen besser als beim Golf
* Sitze sind besser gepolstert
* Audi ist länger übersetzt
* die ganze Haptik vom Audi ist um Klassen besser als beim Golf.- Audi ist enger als Golf
- Audi hat weniger Kopffreiheit
- Golf ist übersichtlicher
Die Frage ist, wie weit das noch für die aktuellen Modelle gilt. Ich finde, der Golf 7 hat nochmals aufgeholt. Der A3 Attraction ist preislich wohl etwa mit dem Golf Highline zu vergleichen (kommt drauf an, wie viele Extras man preislich abgleichen will, da der Golf mehr hat, u.a. Xenon, Alcantara, Climatronic, 17" Alus, Klavierlack u.v.m.). Ich denke, da schneidet die Golf Qualität doch gar nicht so schlecht ab, oder?
j.
PS: Ohne Extras mit 4 Türen:
A3 Attraction 122 PS: 23400 € (Ambition 25300 €)
Golf Highline 122 PS: 24075 €
Es ist eher umgekehrt, dass Audi aus "sportlichen" Gründen kürzer übersetzt. In der Kompaktklasse werden bei identischen Motoren nahezu ausnahmlos identische Getriebeübersetzungen verbaut.