Audi A3 8v TDi 150 ps oder Seat Leon 3 FR TDI mit 184PS ???

Audi A3 8V

Hallo,

bei uns steht nun bald wieder ein fahrzeugkauf ins haus, wir finden eigentlich beide fahrzeuge soweit ganz schick,
wobei der neue leon bereits voll led scheinwerfer und noch einige weitere "schmankerl" mit an bord hätte, nach unserer rechnung wäre ein leon fr allerdings über 10.000 euro günstiger als ein in etwa vergleichbarer a3. ein golf ist uns im übrigen, egal welcher einfach zu bieder.

vom interieur her soll der neue leon anhand von bildern und youtube-videos ja auch nicht mehr ganz so billig ausschauen als seine vorgänger. seat spricht hier sogar von einer "neuen zeitrechnung"die angebrochen wäre, was haptik und interieur anbetrifft.

ps.: auf ausgefeilte assistenzsysteme und "mäusekinos" legen wir im fahrzeug auch nicht so den gesteigerten wert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


Hallo,

bei uns steht nun bald wieder ein fahrzeugkauf ins haus, wir finden eigentlich beide fahrzeuge soweit ganz schick,
wobei der neue leon bereits voll led scheinwerfer und noch einige weitere "schmankerl" mit an bord hätte, nach unserer rechnung wäre ein leon fr allerdings über 10.000 euro günstiger als ein in etwa vergleichbarer a3. ein golf ist uns im übrigen, egal welcher einfach zu bieder.

vom interieur her soll der neue leon anhand von bildern und youtube-videos ja auch nicht mehr ganz so billig ausschauen als seine vorgänger. seat spricht hier sogar von einer "neuen zeitrechnung"die angebrochen wäre, was haptik und interieur anbetrifft.

ps.: auf ausgefeilte assistenzsysteme und "mäusekinos" legen wir im fahrzeug auch nicht so den gesteigerten wert.

Ganz klar: Seat Leon!

Bis auf die Cockpitverkleidung steckt sowies das gleiche Auto drunter.

Also warum ein haufen Kohle mehr ausgeben, für weniger Leistung und weniger Ausstattung ?

Ich sehe beim Audi zwei Vorteile:

- Prestige und Außendarstellung (sofern dir wichtig, kann es ein großer Punkt sein)
- Innenraumverarbeitung (Wobei Seat hier selbst im Ibiza schon mächtig aufgeholt hat. (Kaum große Unterschiede zum A1)

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von champlui



Ich bin jedenfalls gespannt auf die erste Begegnung mit dem FR. Eigentlich wollte ich bei Audi bleiben, aber m.M. nach sind die fast 10.000 € Preisunterschied für das gleiche Auto einfach nicht gerechtfertigt.

Hey

Und was träumst du dann nacht's???

Gruß 😉

Das willst du gar nicht wissen! 😁

Habe gestern in einem Style gesessen, ich bin mit mittelmäßigen Erwartungen zum Händler und bin positiv überrascht wieder gegangen.

Bin heute in einem roten FR gesessen, absolut top! Noch nie waren der Leon und der Golf so nah beeinander, was die Qualität betrifft. Was die Optik betrifft, gegen den neuen Leon wirkt der Golf geradezu langweilig und brav. Dieser Leon könnte wirklich ein Erfolg werden. Der hohe Preisunterschied zum A3 ist niemals gerechtfertigt. Seat hat einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht.

hallo,

ganz klar, der neue leon könnte helfen, dass die marke seat endlich ihr
"spanisches billig schrott" image los wird.

Na so krass wie du das schreibst ist das Image schon lange nicht mehr. Viele wissen mittlerweile das es genau wie Skoda VW-Technik ist, nur anders verpackt. Und selbst beim Autoblöd-100.000 km Dauertest hat noch nie ein Fahrzeug so gut abgeschnitten wie der Ibiza 6J.

Der Ibiza erreichte in Deutschland die letzten Jahre immer gute Verkaufszahlen. Das wäre bestimmt nicht so, wenn diese Marke als "Schrott" angesehen würde. Die Zeiten sind vorbei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Keopsbeat


Und selbst beim Autoblöd-100.000 km Dauertest hat noch nie ein Fahrzeug so gut abgeschnitten wie der Ibiza 6J.

stimmt so nicht ganz er belegt platz 6 in der besten liste erreichte aber ebenfalls die note 1 😉

ich denke es lag bei seat neben dem image auch am design die letzten jahre kam da sehr wenig was optisch irgendwie ansehnlich gewesen ist, ich denke VW arbeitet hier gezielt an einer imageverbesserung (in der radiowerbung erwähnt man die zugehörigkeit zum vag konzern) da die zahlen von seat nicht wirklich erfreulich waren ... mal sehen wie sich der neue leon schlagen wird, optisch ist er schon wesentlich besser als der alte was aber auch nicht schwer war 🙂

Hallo,

hier wird immer wieder das Märchen "gleiches Auto" verbreitet, dass auch die Presse allgemein unterstützt.

Ich habe über Jahre immer wieder neue Golf gefahren und bin vor 2 Jahren auf einen Audi A3 gewechselt, da der Preisunterscheid unter 2.000 € lag. Der Audi A3 ist ein vollkommen anderes Auto. Selbst wenn angeblich alles unten drunter gleich ist:

* einfach mal die Hutablage herausnehmen und vergleichen. "Bierdeckel vs. Tischplatte"
* Kurvenfahrverhalten ist im Audi viel agiler als beim mehr untersteuernd ausgelegten Golf
* Innengeräuschkulisse ist 2 Klassen besser als beim Golf
* Sitze sind besser gepolstert
* Audi ist länger übersetzt
* die ganze Haptik vom Audi ist um Klassen besser als beim Golf.

- Audi ist enger als Golf
- Audi hat weniger Kopffreiheit
- Golf ist übersichtlicher

Alles in allen traf in 2010 der Audi A3 meinen individuellen subjektiven Geschmack um Welten besser (würde das mit mind. 5.000 € festmachen) als ein Golf. Und das obwohl ich überzeugter Golf-Fan bin.

Zurück zum neuen Audi A3 und zum neuen Seat Leon. Das Armaturenbrett des Leon gefällt mir mit dem Navi in der Mitte und den Lüftungsdüsen daneben viel besser als das Armaturenbrett des neuen Audi A3.

Da sowohl Seat als auch Audi mit den gleichen Motoren lieferbar sind, ist die Themenfrage eine Frage des persönlichen Geschmacks bzw. der Umgebung in der man sich evtl. beruflich bewegt. Sachlich kühl und objektiv ist sie sicherlich nicht zu beantworten, da jeder Qualität anders empfindet und bewertet.

Seat wird einfach unterschätzt, die preisbewussten Käufer gehen eher Richtung Skoda. Warum auch immer, dabei ist Skoda wie Seat nur VW-Technik anders verpackt. Und Schönheiten sind die Skodas wirklich nicht.😁 Der neue Leon aber könnte ein Lichtblick werden! Warum? Er bedient das Klientel welches ein flott/sportlich aussehendes Fahrzeug mit VW-Technik zum bezahlbaren Preis haben möchte. Der Golf ist eher der Vernünftige/Langweiler, der A3 der Premiumkompakte und entsprechendem oder gar überteuertem Preis.😉

@ gtihatza

Stimmt. Aber der 6J hat immerhin das beste Ergebnis eingefahren, was je ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern erreicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel



Zitat:

Original geschrieben von Könik


Man muss außerdem die Ausstattungen genau vergleichen. Wenn im Audi das Soundsystem 900 € kostet und im Seat nur 250 €, dafür aber einiges mehr bietet, dann ist es wenig sinnvoll, hier von 700 € Ersparnis zu reden!
eigentlich richtig,

aber, genau vergleichen geht eigentlich nicht, nehmen wir nur einmal
die ganzen smartphone und multimedia anbindungsmöglichkeit (kosteten im leon "läppische" 250€ ) da wäre man ja beim 184ps a3 schon in der "grundausstattung" bei ca. 34/35.000 €, (ohne led)
und das "billig"sound system von seat für 250 € ist ganz sicher nicht mit dem edlen bang & olufsen sound system für 790€ von audi vergleichbar, eine ganz andere liga, wohl eher noch mit dem audi sound system für 255 € .

hat evtl. jemand die genauen leistungsdaten der drei sound systeme zur hand ?

hier sind schon mal die von seat

seat sound system
bestehend aus: 6-kanal verstärker, gesamtleistung 135 watt, 10 lautsprecher, center lautsprecher in der armaturentafel, hochtöner in der a-säule, jeweils links und rechts, mitteltöner in den türen, tieftöner in den vorderen türen, subwoofer

Hallo
Wollte mich eigentlich nicht unbedingt zu dem Audi A3 oder Seat äussern.
Aber wenn ich sehe was für einen Wertverlust ich derzeit mit meinem Golf TSI 160 PS habe,dann denke ich tatsächlich daran in Zukunft einen Seat zu kaufen.
Günstiger als Audi und Golf Wertverlust beim Seat naja damit kann ich leben.
Aber das muss jeder für sich selber wissen was er will.

Zitat:

Original geschrieben von haensu


Hallo
Wollte mich eigentlich nicht unbedingt zu dem Audi A3 oder Seat äussern.
Aber wenn ich sehe was für einen Wertverlust ich derzeit mit meinem Golf TSI 160 PS habe,dann denke ich tatsächlich daran in Zukunft einen Seat zu kaufen.
Günstiger als Audi und Golf Wertverlust beim Seat naja damit kann ich leben.
Aber das muss jeder für sich selber wissen was er will.

Liegt vielleicht eher am Motor 😉

Beim Wertverlust muss man sich nichts vormachen. Die Premiumfahrzeuge werden mit dem besseren Wertverlust in % schöngerechnet. Wenn es um echte Euros geht, schneiden billigere Autos meist besser ab. Nicht umsonst hat Dacia einen sehr geringen Eurowertverlust und ist aber ganz hinten beim prozentualen Wert. Das ist ein statistischer Wert und völlig sinnfrei für den Endverbraucher. Schließlich kann man mit %-ten nichts bezahlen.

Audi zu fahren, muss es einem Wert sein. Wirtschaftlich ist es nie, deshalb zählt auch das Kostenargument nicht. Jeder weiß, dass ein Audi nicht nur ein Bisschen teurer ist. Das kann man wenden wie man will. Wer für Seat-Kosten einen Audi fahren will, kann einen Gebrauchten kaufen - habe ich früher so gemacht und würde es wieder tun 😉

Kann jemand vergleichen wie der Innenraum des Seat im Vergleich zum alten A3 8P1 2003 ist, da würde ich ungerne einen größeren Rückschritt machen? - ähnlich oder doch deutlich schlechter!?.

Das Einzige was mit momentan am Seat negativ auffällt ist die fehlende Höhenverstellung des Gurtes (aber ob man das wirklich benötigt bei 170cm Körpergröße!?) und das "kleine" Seat Sound System (hatte vorher BOSE eingebaut).
thx

Ich persönlich denke, dass SEAT den höheren Wertverlust hat. Bei Audi kaufst du Qualität, bessere Verarbeitung und Haptik und generell Understatement.

Und ich stütze mich da auf meine 2-Monatige Erfahrung mit dem neuen A3 8V. Da ich bereits seit 2 Monaten einen besitze und fahre...

SEAT ist da mit AUDI nicht ansatzweise vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Ich persönlich denke, dass SEAT den höheren Wertverlust hat. Bei Audi kaufst du Qualität, bessere Verarbeitung und Haptik und generell Understatement.

Und ich stütze mich da auf meine 2-Monatige Erfahrung mit dem neuen A3 8V. Da ich bereits seit 2 Monaten einen besitze und fahre...

SEAT ist da mit AUDI nicht ansatzweise vergleichbar.

Also bei besserer Haptik und Verarbeitung würde ich wohl zustimmen, bei Qualität kann ich selber nur müde Lächeln. Das was an meinem A3 in den 9 Jahren alles an Defekten auftrat entspricht dem ach so "gut angelegten" Premium Aufschlag von knapp 9000€. Da kann man von Qualität nicht sprechen.

Mir ist schon klar das überall bei VAG "das gleiche" drin ist, aber die Relation zwischen Preis / Qualität / und vor allem Service/Kulanz hat bei meinem A3 nicht gestimmt - daher suche jetzt eine Alternative :-) !

Aber hey müssen ja nicht alles A3 so oft kaputt gehen :-) - daher wünsche ich allen viel Spass mit den neuen 8Vs und weniger Defekte als ich :-) !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen