Audi A3 8P - 112tkm - Turbo z'rissn

Audi A3 8P

Hi Leute,

meine Leidensgeschichte:

Meinen A3 2.0TDI Bj. 2004 (140PS), DSG mit ca. 8tkm beim Audi-Partner als Jahres/Vorführwagen gekauft.

Ab 50tkm Kühlwasserverlust (anfangs 1l auf ca. 5tkm, später dann 1l auf 1tkm), Ursache/Herkunft konnte von der Audiwerkstatt nie gefunden werden, keine Austrittsstelle etc....(aber auch keine Probleme beim Anlassen etc).

Mit 70tkm (Mai 2008) Mechatronic defekt, 2000€ für neue Mechatronic
Mit 105tkm (Januar 2009) AGR-irgendwas defekt 300€
Mit 112tkm (vorgestern) mit 180km/h auf Autobahn, dann *klack*, *ruckel kurz*, weißer Rauch => Turbo
In Werkstatt schleppen lassen...Diagnose: Turbo komplett zerlegt, Teile von Schaufelrad in Auspuff....evtl. und hoffentlich nicht in Motorgegend...=> 1800€ für neuen Turbo ohne Garantie für Nachfolgeschäden...

Diese Auto ist scheckheft gepflegt, jede Popelinspektion bei der gleichen Audiwerkstatt (mit der ich aber zufrieden bin) gemacht worden,
und ich muss in dieses Auto, was einen 30000€ kostet, innerhalb von 12 Monaten über 4000€ stecken!!!!!!!!!!!!!!!!!

=> persönlicher Kulanzantrag bei Audi (weil das kanns ja mal echt nich sein, dass es mit 70tkm das getriebe, und mit 112tkm den turbo zerlegt - JA, ich weiß wie man mit nem Auto und mit nem Turbo umgeht...dieses Auto wurde zu keiner Zeit über 2200U/min gefahren als er nicht 75° W-Temp hatte [im Winter sogar noch vorsichtiger um auchs Öl auf Temp kommen zu lassen] )

Das is doch n Witz was AUDI da baut oder??????????????

Jemand Erfahrungen wie weit man die Audi-Menschen ausreizen kann bzgl. Kulanz in solchen (meiner Meinung nach) Extremscheissfällen?

Beste Antwort im Thema

Hmm...also dann muss ich euch jetz mal ne Frage stellen:

Findet ihr es also "normal", dass man ein Auto (dieses Ding ist zum FAHREN gemacht) für 30.000€ oder 40.000€ (!!!!) kauft, damit man dann in den nächsten 5 Jahren etwa 20% des Kaufpreises investieren muss, damit das Auto (das ja eigtl gebaut ist um zu fahren, und sündhaft teuer ist weil es ja möglichst lang fahren sollte) weiterhin läuft?

Das is doch Schwachfug.....

AUDI baut also Autos, wo es "normal" ist dass ein Turbolader nach 100tkm flöten geht?
Baut AUDI dann auch Autos wo es "normal" ist, dass der Motor nach 150tkm flöten geht?

BMW baut sowas nicht...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ist doch logisch das man in Foren vorallem Negatives über ein Fahrzeug hört.

Mal im Ernst, ich wette ca. 80% der User sind hier, weil sie entweder ein Problem mit ihrem Wagen hatten oder ein Problem vermuteten. In beiden Fällen will man Gewissheit haben und schaut ob schon wer die gleiche Erfahrung gemacht hat bevor man, evtl. unnötig, zum 🙂 saust. Loben tut seinen Wagen so gut wie keiner, wieso auch, schließlich bietet er das was man von ihm erwartet hat. Ich denke auch das nicht mal 1% aller A3 Fahrer und Besitzer in einem Forum unterwegs sind. Ergo hat alles hier beschriebene keine allzu große Aussagekraft. Man kann zwar herauslesen das es einige Produktions und Materialfehler gibt, allerdings ist die Fehlerquote im Bezug auf alle Verkauften 8P minimal. Hier kommen nunmal wie oben beschrieben einige negativ Beispiele zusammen.

Zufrieden sind aber viele, andernfalls könnte ich mir nicht erklären wieso der Wagen so beliebt ist oder wie ein FFM mit weit über 100 Fahrzeugen zu Stande kommen kann.

Ich bin mit meinem Wagen vollkommen Glücklich, trotz der Kinderkrankheiten die er hat. Ist ein 2003er 8P.

Auch die angesprochenen Extrakosten sind kalkuliertes Risiko. Keiner kann Garantieren das z.b. ein Getriebe, ein Motor oder der Turbo ewig halten. Materialfehler gibt es immer, gab es immer und wird es immer geben. Genauso wie es passieren kann das z.b. bei nem Kumpel von mir (Golf 5 R32) bei 30000km Motor und Getriebe den Geist aufgegeben haben gibt es auch das Beispiel des Sharans meiner Mutter, 1.9TDI @ 115PS BJ 2000 mit Vollausstattung (also viel das Kaputt gehen kann). Der hat Heute knapp über 300000km auf dem Tacho, seit ca KM 90000 ein Chiptuning auf 135PS. Fährt nach wie vor mit erstem Turbo, erstem Getriebe etc. Der Wagen ist nichteinmal Scheckheft gepflegt. Das einzige was Ausserplanmäßig anfiel waren 1x Luftmassenmesser und 1x Klimakompressor.
Mittlerweile klappern einige Plastik Teile, aber im großen und ganzen ist das ein super Auto.

So schade und ärgerlich dein Fall auch ist, es kommt leider vor. Ich würde den Wagen mit minimalsten Aufwand reparieren lassen, sprich nur was wirklich muss, und dann sofort verkaufen. Er hat dir nur Pech gebracht. Kauf dir lieber einen Vergleichbaren Gebrauchten.

Nett geschrieben, leider vollkommen unausgegoren. Sicher, es sind nur verhältnismäßig wenige A3 Besitzer hier vertreten, doch wenn diese übereinstimmend über gleiche Probleme berichten, sind es oft Serienfehler und keine Einzelfälle. Na ja, und ehrlich über die Fehler und Mängel seines Autos zu berichten, kann auch nicht jeder […]

[…] und eine Kundschaft die bereitwillig dreisteste Verarschung hinnimmt, die Kunstworte wie Montagsauto, Komfortproblem oder debile Slogans wie "alle Autos haben so ihre Probleme" nachplappert und glaubt, worüber wundert die sich denn noch?

Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren gelernt, dass Kunde viel reden, wenn der Tag lang ist, doch sich gegen den Pfusch wehren? Hauptsache gutes Image, schickes Design und der Rest kann dann schon mal mies sein.

Im Allgemeinen nimmt der ach so kritische (und viel zu brave) deutsche Kunde das hin und hält seine Klappe. Na ja, heult ein bisschen in Foren rum, mehr aber auch nicht. Das Ganze ist nur noch dadurch zu toppen, wenn die Kunden öffentlich in Foren ihren eigenen Ruf ruinieren, indem sie Hersteller-Pfusch schön reden.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Nett geschrieben, leider vollkommen unausgegoren. Sicher, es sind nur verhältnismäßig wenige A3 Besitzer hier vertreten, doch wenn diese übereinstimmend über gleiche Probleme berichten, sind es oft Serienfehler und keine Einzelfälle. Na ja, und ehrlich über die Fehler und Mängel seines Autos zu berichten, kann auch nicht jeder […]

[…] und eine Kundschaft die bereitwillig dreisteste Verarschung hinnimmt, die Kunstworte wie Montagsauto, Komfortproblem oder debile Slogans wie "alle Autos haben so ihre Probleme" nachplappert und glaubt, worüber wundert die sich denn noch?

Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren gelernt, dass Kunde viel reden, wenn der Tag lang ist, doch sich gegen den Pfusch wehren? Hauptsache gutes Image, schickes Design und der Rest kann dann schon mal mies sein.

Im Allgemeinen nimmt der ach so kritische (und viel zu brave) deutsche Kunde das hin und hält seine Klappe. Na ja, heult ein bisschen in Foren rum, mehr aber auch nicht. Das Ganze ist nur noch dadurch zu toppen, wenn die Kunden öffentlich in Foren ihren eigenen Ruf ruinieren, indem sie Hersteller-Pfusch schön reden.

gut gebrüllt, aber mehr leider auch nicht - solange ihr hier keien Zahlen auf den Tisch legt, dass mindestens so und soviel Prozent diese Schäden/Mängel haben ist es nicht zu verallgemeinern - selbst wenn sich hier 100 User mit dem gleichen Problem melden würden (was bei Weitem nicht der Fall ist) wäre das immer noch eine verschwindend geringe Anzahl gegenüber den Verkaufszahlen...100 Schäden hier im Forum wären wieviel Prozent der derzeit zugelassenen A3´s......3%, 5% oder...wieviel...???

Zudem wird man hier durch Gejammer und Geschwimpfe nicht das Geringste erreichen - vielleicht noch durchs Fernsehen - alles andere ignoriert der Hersteller bzw. sitzt es aus....(kenne ich aus den Firmen, bei denen ich in der Vergangenheit gearbeitet habe)
Das Einzige, das hilft, ist wenn er seine Kunden zur Konkurrenz gehen sieht - dann geht´s ans Geld - dann wird sich was ändern - vorher nicht....

Daher verstehe ich nicht, dass man nicht so konsequent ist und sich etwas anderes kauft, wenn man mit einer Marke/Modell dermaßen unzufrieden ist....allein das würde wirklich Allen Beteiligten helfen....

Gruß
Marc

Oh, also ich kann durchaus mehr als brüllen, genaugenommen – um im Bilde zu bleiben – kann ich beides (Brüllen & Beißen) sehr gut. Ich habe mir den Audi Pfusch nicht gefallen lassen und zog vor Gericht – welches zu meinen Gunsten entschied und ich habe keinen Audi A3 mehr gekauft – sondern Subaru, sozusagen "Quattro" und "S" ungefiltert und unzensiert. 🙂

Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte, war, dass sich jeder selbst um sein Recht kümmern muss. Für die Firmen (ja, auch Subaru) steht vor allem der Gewinn in erster Stelle. Solange der Kunde sich nicht für ein gutes Preis- und Leistungsverhältnis einsetzt, wird er wieder und wieder abgezockt.
 

Ähnliche Themen

"Serienfehler..."
"Das dieses und jenes kaputt geht ist bei AUDI bzw. im Konzern Standard."
"BMW baut sowas nicht"
"BENZ auch nicht"

Also ich glaube das keiner dieser "Premiumhersteller" besser ist als der andere, nur liest ja der geneigte A3 Fahrer nicht so viel im 1er BMW Forum, es sei denn er hat Kaufinteresse.

Dennoch, wenn man davon ausgeht, dass ein anderes Produkt wesentlich besser ist, wieso kauft man sich nicht das bessere, zumal es doch einen ähnlichen Preis hat.

Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass sich die Hersteller nix nehmen und so wird der Autokauf doch eher emotional bestimmt, genauso sind auch die Werbungen ausgelegt. Das AIDA-Prinzip beruht meiner Meinung nach wenig auf Fakten beim Autokauf.

Zum Thema Turbo.

3er Golf Variant 1.9 TDI 90PS - 314 000 km - 1 Turbo
4er Golf 1.9 TDI 90PS - momentan 181 000 km - 1 Turbo & 1 getauschter Luftmengenmesser auf Kulanz von VW nach 5 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Nett geschrieben, leider vollkommen unausgegoren. Sicher, es sind nur verhältnismäßig wenige A3 Besitzer hier vertreten, doch wenn diese übereinstimmend über gleiche Probleme berichten, sind es oft Serienfehler und keine Einzelfälle. Na ja, und ehrlich über die Fehler und Mängel seines Autos zu berichten, kann auch nicht jeder […]

[…] und eine Kundschaft die bereitwillig dreisteste Verarschung hinnimmt, die Kunstworte wie Montagsauto, Komfortproblem oder debile Slogans wie "alle Autos haben so ihre Probleme" nachplappert und glaubt, worüber wundert die sich denn noch?

Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren gelernt, dass Kunde viel reden, wenn der Tag lang ist, doch sich gegen den Pfusch wehren? Hauptsache gutes Image, schickes Design und der Rest kann dann schon mal mies sein.

Im Allgemeinen nimmt der ach so kritische (und viel zu brave) deutsche Kunde das hin und hält seine Klappe. Na ja, heult ein bisschen in Foren rum, mehr aber auch nicht. Das Ganze ist nur noch dadurch zu toppen, wenn die Kunden öffentlich in Foren ihren eigenen Ruf ruinieren, indem sie Hersteller-Pfusch schön reden.

DITO und DANKESCHÖN!!!

Und ich werde nicht Ruhe geben, bis die Herren mir die 2.000€ aufn letzten Cent auszahlen.......und ja, versprochen, ich schließe dieses Topic dann mit der Kulanzbescheinigung ab....

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Die drei Hauptursachen eines Turboladerschadens
• unzureichende Schmierung
• Eintritt von Fremdkörpern
• verschmutztes Öl
Bei mangelnder Schmierung fallen die Lager aus. Dadurch schleifen Verdichter- und Turbinenrad in den Gehäusen, die Dichtungen werden beschädigt und außerdem kann die Welle abscheren. Fremdkörper beschädigen Turbinen- und Verdichterrad. Die daraus resultierende Unwucht beschädigt die Dichtbuchsenbohrungen und Lager. Verschmutztes Schmieröl führt zur Riefenbildung an Wellenzapfen und Lagern. Ölbohrungen sowie Abdichtungen setzen sich zu und verursachen hohe Ölverluste.

Der Turbolader ist kein untergeordnetes Verschleißteil.

Quelle:  www.motair.de/service_motair

Der TE hat Recht wenn er sich darüber beklagt das sein "premium" Auto überdurchschnittlich Probleme bereitet.

Man zahlt ja etwas mehr weil man etwas besseres erwartet und nicht um schön verpackten 2.Wahl Müll durch die Gegend zu fahren womit man sich nur ärgern muss.

Viele Grüße
MC

dann gibt´s nur drei Erklärungen für mich...

- ihr seid extrem masochistisch drauf...
- ihr seid Versuchspersonen von der Konkurrenz
- irgend etwas stimmt da nicht...

.....denn warum fahrt ihr die Kisten, wenn es nur 2. Wahl- Müll ist.....???? - soviel Geld, nur um sicht täglich über den Mist zu ärgern ist doch nicht normal oder....???

.
.
.
.
.
.
oder.......es stimmt doch nicht so ganz - ich kann mich nicht über all diese Dinge beschweren - zumindest noch nicht - und ich kenne einige, bei denen es genauso ist....komisch oder....????

Marc

Deine Meinung ist schwer zu verstehen. Ich kenne niemanden der Hellseher ist, du?

Wenn die Leute mit den Problemen, vor dem Kauf gewusst hätten was auf sie zukommt hätten sie sich
wahrscheinlich anders entschieden.

Leider weiss man dass vor dem Kauf nicht.
Ich habe den A3 gekauft weil ich die Marke Audi als qualitativ hochwertig angesehen habe
und mir das Design gefiel. Ich ging bei den Preisen davon aus ein sehr gutes ausgereiftes Produkt
zu bekommen.
Die Probleme mit eingerissenen Zylinderköpfen stellten sich erst nach 1-2 Jahren heraus, das höllische knarzen
in den Türverkleidungen erst bei einem Besuch von Nebenstrassen in Ossiland. Ich selbst stellte dann fest dass
alle Schrauben an der Innenseite der Türverkleidungen nicht vorhanden waren (vergessen wurden).
Der Handschuhfachdämpfer brach nach ca. 2 Jahren ab. (keine Garantie oder Kulanz mehr)
Das AGR Rohr riss erst nach ca. 3 Jahren ein.  usw....usw...

Wenn diese ganze Scheisse (das ist es) im Kaufvertrag gestanden hätte, wäre meine Wahl eine andere
geworden.
Mein vorheriger neuer Golf IV hatte in 5 Jahren keine einzige Macke und kostete die Hälfte.

Also entweder bist du völlig von Audi verblendet oder du liesst hier nicht wirklich mit so dass du nicht im geringsten weisst
worum es prinzipiell geht.

Ich bin also grundsätzlich bereit für Qualität mehr zu bezahlen.
Dann möchte ich aber auch einen Unterschied
zu billig Produkten wie Opel oder Dacia in der Haltbarkeit sehen.

LG
MC

Und weiterhin:

Ich liebe Audi, ich liebe meinen Audi, daran wird sich nix dran ändern. Aber ich erwarte von meiner Marke (die ich liebe) Zuverlässigkeit, mehr Zuverlässigkeit als von anderen Hestellern....ich verlange Preis-Leistungsverhältnis, nicht Preispreis-Leistungsverhältnis......

Wie schon mal gesagt...wenn AUDI n bissal Anstand hat, und was auf seine (wirklich treuen) Kunden gibt, dann muss da einfach Kulanz da sein, vor allem bei "4 Jahre und Getriebe tot" und "5 Jahre und Turbo tot"....

Ich will nicht zur Konkurrenz, ich beschwer mich nicht dass an meim Auto mal was verreckt, aber wenn an nem Auto NUR NOCH was verreckt, dann erwart ich vom Hersteller Kulanz....weil jeder hat in seinem Job Verwantwortung und muss für Scheiße gradestehn...also warum muss Audi das nicht, wenn an einem Auto mehrere Defekte in kurzer Zeit auftreten, welche nach der Laufleistung einfach nicht auftreten DÜRFEN...

Denke das ist für alle nachvollziehbar und einfach nur "vernünftig"...

Denn Quintessenz ist: Ich fahre gerne Audi und will gar kein anderes Auto...aber momentan sieht es so aus, dass ich nur mit haufenweise Ärger, Defekten und dicken Werkstattrechnungen nen Audi fahren kann....und das seh ich nicht ein!

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


dann gibt´s nur drei Erklärungen für mich...

- ihr seid extrem masochistisch drauf...
- ihr seid Versuchspersonen von der Konkurrenz
- irgend etwas stimmt da nicht...

.....denn warum fahrt ihr die Kisten, wenn es nur 2. Wahl- Müll ist.....???? - soviel Geld, nur um sicht täglich über den Mist zu ärgern ist doch nicht normal oder....???

.
.
.
.
.
.
oder.......es stimmt doch nicht so ganz - ich kann mich nicht über all diese Dinge beschweren - zumindest noch nicht - und ich kenne einige, bei denen es genauso ist....komisch oder....????

Marc

Deine Meinung ist schwer zu verstehen. Ich kenne niemanden der Hellseher ist, du?

Wenn die Leute mit den Problemen, vor dem Kauf gewusst hätten was auf sie zukommt hätten sie sich
wahrscheinlich anders entschieden.

Leider weiss man dass vor dem Kauf nicht.
Ich habe den A3 gekauft weil ich die Marke Audi als qualitativ hochwertig angesehen habe
und mir das Design gefiel. Ich ging bei den Preisen davon aus ein sehr gutes ausgereiftes Produkt
zu bekommen.
Die Probleme mit eingerissenen Zylinderköpfen stellten sich erst nach 1-2 Jahren heraus, das höllische knarzen
in den Türverkleidungen erst bei einem Besuch von Nebenstrassen in Ossiland. Ich selbst stellte dann fest dass
alle Schrauben an der Innenseite der Türverkleidungen nicht vorhanden waren (vergessen wurden).
Der Handschuhfachdämpfer brach nach ca. 2 Jahren ab. (keine Garantie oder Kulanz mehr)
Das AGR Rohr riss erst nach ca. 3 Jahren ein.  usw....usw...

Wenn diese ganze Scheisse (das ist es) im Kaufvertrag gestanden hätte, wäre meine Wahl eine andere
geworden.
Mein vorheriger neuer Golf IV hatte in 5 Jahren keine einzige Macke und kostete die Hälfte.

Also entweder bist du völlig von Audi verblendet oder du liesst hier nicht wirklich mit so dass du nicht im geringsten weisst
worum es prinzipiell geht.

Ich bin also grundsätzlich bereit für Qualität mehr zu bezahlen.
Dann möchte ich aber auch einen Unterschied
zu billig Produkten wie Opel oder Dacia in der Haltbarkeit sehen.

LG
MC

Und so seh ich das auch....Ich kauf(te) Audi, weil ich auch Audi erwarte(te) -> und hätte ich solche Mängel von Audi erwartet, hät ich nich 30.000€ hingeblättert...sondern wie gesagt die 17 Opel Corsa gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



das höllische knarzen
in den Türverkleidungen erst bei einem Besuch von Nebenstrassen in Ossiland.

Was ist denn Ossiland?

Zitat:

Original geschrieben von deadlink



Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



das höllische knarzen
in den Türverkleidungen erst bei einem Besuch von Nebenstrassen in Ossiland.
Was ist denn Ossiland?

Das ist da wo früher "drüben" war. 😉 Das Land wurde inzwischen aufgelöst. 🙂

Ein zweites Ossiland gibts noch in Norddeutschland. (von da kommt der Ausserfriesische) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


dann gibt´s nur drei Erklärungen für mich...

- ihr seid extrem masochistisch drauf...
- ihr seid Versuchspersonen von der Konkurrenz
- irgend etwas stimmt da nicht...

.....denn warum fahrt ihr die Kisten, wenn es nur 2. Wahl- Müll ist.....???? - soviel Geld, nur um sicht täglich über den Mist zu ärgern ist doch nicht normal oder....???

.
.
.
.
.
.
oder.......es stimmt doch nicht so ganz - ich kann mich nicht über all diese Dinge beschweren - zumindest noch nicht - und ich kenne einige, bei denen es genauso ist....komisch oder....????

Marc

Deine Meinung ist schwer zu verstehen. Ich kenne niemanden der Hellseher ist, du?

Wenn die Leute mit den Problemen, vor dem Kauf gewusst hätten was auf sie zukommt hätten sie sich
wahrscheinlich anders entschieden.

Leider weiss man dass vor dem Kauf nicht.
Ich habe den A3 gekauft weil ich die Marke Audi als qualitativ hochwertig angesehen habe
und mir das Design gefiel. Ich ging bei den Preisen davon aus ein sehr gutes ausgereiftes Produkt
zu bekommen.
Die Probleme mit eingerissenen Zylinderköpfen stellten sich erst nach 1-2 Jahren heraus, das höllische knarzen
in den Türverkleidungen erst bei einem Besuch von Nebenstrassen in Ossiland. Ich selbst stellte dann fest dass
alle Schrauben an der Innenseite der Türverkleidungen nicht vorhanden waren (vergessen wurden).
Der Handschuhfachdämpfer brach nach ca. 2 Jahren ab. (keine Garantie oder Kulanz mehr)
Das AGR Rohr riss erst nach ca. 3 Jahren ein.  usw....usw...

Wenn diese ganze Scheisse (das ist es) im Kaufvertrag gestanden hätte, wäre meine Wahl eine andere
geworden.
Mein vorheriger neuer Golf IV hatte in 5 Jahren keine einzige Macke und kostete die Hälfte.

Also entweder bist du völlig von Audi verblendet oder du liesst hier nicht wirklich mit so dass du nicht im geringsten weisst
worum es prinzipiell geht.

Ich bin also grundsätzlich bereit für Qualität mehr zu bezahlen.
Dann möchte ich aber auch einen Unterschied
zu billig Produkten wie Opel oder Dacia in der Haltbarkeit sehen.

LG
MC

was mich betrifft, so denke ich weder das eine noch das andere - ein Gegenstand, der soviel Geld kostet - über den ich mich offensichtlich täglich ärgern muß und mich vermutlich noch das ein oder andere graue Haar kosten wird nebst einigen Tausendern hätte ich längst nicht mehr....

- spart Zeit
- spart Nerven
- spart Geld....

siehe den nächsten Post - man ist total unzufrieden mit etwas aber liebt es trotzdem....ok...das allerdings verstehe ich wirklich nicht....

ich habe all diese Probleme nicht - daher fahre ich noch Audi - das würde sich recht schnell ändern, wenn das anders wäre....

Was ihr hier macht ist euch täglich zu beklagen, was alles nicht passt - schlecht entwickelt wurde und als Kunde wird man auch nur verarscht - aber dann bei der Marke bleiben....??? - das ist es was ich nicht verstehe...

Marc

Zitat:

Original geschrieben von stiffmckagan


Und so seh ich das auch....Ich kauf(te) Audi, weil ich auch Audi erwarte(te) -> und hätte ich solche Mängel von Audi erwartet, hät ich nich 30.000€ hingeblättert...sondern wie gesagt die 17 Opel Corsa gekauft...

Hättest du das mal gemacht.

17 Opel Corsa Jahreswagen mit 8k km für je 1764,71 €.

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control



Zitat:

Original geschrieben von deadlink


Was ist denn Ossiland?

Das ist da wo früher "drüben" war. 😉 Das Land wurde inzwischen aufgelöst. 🙂

Ein zweites Ossiland gibts noch in Norddeutschland. (von da kommt der Ausserfriesische) 😉

Ach, das wurde aufgelöst und ist dennoch Ossiland in deinem Kopf?

Dort waren die Kaufentscheidung für ein Auto übrigens wesentlich einfacher, vielleicht wär das was für dich gewesen.

@ Marc: Jetz guck mal und rechne mit:

Kaufpreis 30.000€

+ Getrieberep. 2.500€
+ Turbo 2.200€
+ Inspektionen/TÜV 3.000€?
---------------------------------
ca. 40.000€ in 4 Jahren für das Auto ausgegeben. 100tkm damit gefahren.

Und jetz soll ich ihn für 15.000€ verkaufen? Blöd werd ich sein......

Du würdest ihn für 15.000€ verkaufen?

Am besten leg ich dem Käufer gleich nochmal 5.000€ obendrauf...Verlustmaximierung sozusagen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen