Audi A3 8P - 112tkm - Turbo z'rissn
Hi Leute,
meine Leidensgeschichte:
Meinen A3 2.0TDI Bj. 2004 (140PS), DSG mit ca. 8tkm beim Audi-Partner als Jahres/Vorführwagen gekauft.
Ab 50tkm Kühlwasserverlust (anfangs 1l auf ca. 5tkm, später dann 1l auf 1tkm), Ursache/Herkunft konnte von der Audiwerkstatt nie gefunden werden, keine Austrittsstelle etc....(aber auch keine Probleme beim Anlassen etc).
Mit 70tkm (Mai 2008) Mechatronic defekt, 2000€ für neue Mechatronic
Mit 105tkm (Januar 2009) AGR-irgendwas defekt 300€
Mit 112tkm (vorgestern) mit 180km/h auf Autobahn, dann *klack*, *ruckel kurz*, weißer Rauch => Turbo
In Werkstatt schleppen lassen...Diagnose: Turbo komplett zerlegt, Teile von Schaufelrad in Auspuff....evtl. und hoffentlich nicht in Motorgegend...=> 1800€ für neuen Turbo ohne Garantie für Nachfolgeschäden...
Diese Auto ist scheckheft gepflegt, jede Popelinspektion bei der gleichen Audiwerkstatt (mit der ich aber zufrieden bin) gemacht worden,
und ich muss in dieses Auto, was einen 30000€ kostet, innerhalb von 12 Monaten über 4000€ stecken!!!!!!!!!!!!!!!!!
=> persönlicher Kulanzantrag bei Audi (weil das kanns ja mal echt nich sein, dass es mit 70tkm das getriebe, und mit 112tkm den turbo zerlegt - JA, ich weiß wie man mit nem Auto und mit nem Turbo umgeht...dieses Auto wurde zu keiner Zeit über 2200U/min gefahren als er nicht 75° W-Temp hatte [im Winter sogar noch vorsichtiger um auchs Öl auf Temp kommen zu lassen] )
Das is doch n Witz was AUDI da baut oder??????????????
Jemand Erfahrungen wie weit man die Audi-Menschen ausreizen kann bzgl. Kulanz in solchen (meiner Meinung nach) Extremscheissfällen?
Beste Antwort im Thema
Hmm...also dann muss ich euch jetz mal ne Frage stellen:
Findet ihr es also "normal", dass man ein Auto (dieses Ding ist zum FAHREN gemacht) für 30.000€ oder 40.000€ (!!!!) kauft, damit man dann in den nächsten 5 Jahren etwa 20% des Kaufpreises investieren muss, damit das Auto (das ja eigtl gebaut ist um zu fahren, und sündhaft teuer ist weil es ja möglichst lang fahren sollte) weiterhin läuft?
Das is doch Schwachfug.....
AUDI baut also Autos, wo es "normal" ist dass ein Turbolader nach 100tkm flöten geht?
Baut AUDI dann auch Autos wo es "normal" ist, dass der Motor nach 150tkm flöten geht?
BMW baut sowas nicht...
67 Antworten
mal neben bei; gleichen Motor gibts auch im VW Seat und Skoda .. durch die Bank...
Naja, Du kaufst ein (damals) fast nagelneues Auto, in der Hoffnung dass die neuen Audis genau so lässig laufen wie früher n 80'er Audi...
So, dann hast du dieses Auto, das damals 1 Jahr alt war, und fährst....dann machst du dich dann mal schlau, warum dein auto kühlwasser verliert, und findest in (nicht übertrieben) 'zig Foren "Zylinderkopfdichtung".... <- Seltsam...alle gleiches Bj. usw...
Dann frägst du dich ob du der einzige bist, dem nach 4 Jahren mit 70tkm das Getriebe verreckt...und siehe da, du findest wieder zig Foren und Leute die zur gleichen zeit vor da werkstatt stehn und das gleichen problem haben....
dann frägst du dich ob du der einzige blabla Turbo....und siehe da blabla...zig blabla...
Hmm...also wenn ich mir n auto kauf, dann erwarte ich, dass eben genau das nicht der fall ist....dauerhaft defekte zu haben, die nicht vereinzelt oder sporadisch bei 1 aus 10000 Autos auftreten....und Getriebe, ZK und Turbo sind definitiv keine Einzelfälle bei Audi -> sondern Standard -> nur das weißt du vorher nicht, und das erwartest du schon zweimal nicht wenn du so n haufen geld ausgibst...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
mal neben bei; gleichen Motor gibts auch im VW Seat und Skoda .. durch die Bank...
Ich weiß...mein Motor ist nicht besser oder langlebiger...es steht halt nur AUDI drauf...und hat weniger "Zuverlässigkeit und Wertarbeit" drin....
Zitat:
Original geschrieben von stiffmckagan
Naja, Du kaufst ein (damals) fast nagelneues Auto, in der Hoffnung dass die neuen Audis genau so lässig laufen wie früher n 80'er Audi...
So, dann hast du dieses Auto, das damals 1 Jahr alt war, und fährst....dann machst du dich dann mal schlau, warum dein auto kühlwasser verliert, und findest in (nicht übertrieben) 'zig Foren "Zylinderkopfdichtung".... <- Seltsam...alle gleiches Bj. usw...Dann frägst du dich ob du der einzige bist, dem nach 4 Jahren mit 70tkm das Getriebe verreckt...und siehe da, du findest wieder zig Foren und Leute die zur gleichen zeit vor da werkstatt stehn und das gleichen problem haben....
dann frägst du dich ob du der einzige blabla Turbo....und siehe da blabla...zig blabla...
Hmm...also wenn ich mir n auto kauf, dann erwarte ich, dass eben genau das nicht der fall ist....dauerhaft defekte zu haben, die nicht vereinzelt oder sporadisch bei 1 aus 10000 Autos auftreten....und Getriebe, ZK und Turbo sind definitiv keine Einzelfälle bei Audi -> sondern Standard -> nur das weißt du vorher nicht, und das erwartest du schon zweimal nicht wenn du so n haufen geld ausgibst...
klar findest du hier zig Beiträge - weil sich hier alles trifft. Wenn ich heute mit irgendwas ein Problem habe schau ich erstmal im Internet nach - googeln und dann kommen die einschlägigen Foren - dann melde ich mich auch mal gern auf 1-3 dieser Foren an, um unterschiedliche oder übereinstimmende Meinungen zu bekommen.....der Effekt ist nur wahrlich keine Überraschung...
ich bin selbst im Kundendienst tätig. Ich bin unter anderem für Reparaturen und Kundenbeschwerden zuständig. Und somit habe ich den ganzen Tag mit kaputten Maschinen zu tun und müsst der Meinung sein, dass wir zu 100% Schrott verkaufen - bis man sich mal ansieht, wie hoch der Anteil derer ist, die nie bei uns anrufen...
so ein Forum verzerrt schon einiges....damit will ich keinen Hersteller in Schutz nehmen und sage auch, dass da mit den Zylinderköpfen bis Bj. ca. Mitte 2005 (wenn ich damit richtig liege?) etwas falsch gelaufen ist und man bei diesen Baujahren vorsichtig sein sollte - aber nur den Zylinderkopf betreffend...
Gruß Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stiffmckagan
Ich weiß...mein Motor ist nicht besser oder langlebiger...es steht halt nur AUDI drauf...und hat weniger "Zuverlässigkeit und Wertarbeit" drin....Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
mal neben bei; gleichen Motor gibts auch im VW Seat und Skoda .. durch die Bank...
wenn ich wie du davon überzeugt wäre mit etwas - hier dem Wagen - einen Fehlgriff begangen zu haben und damit rechne, dass ich in Zukunft nur Pannen und hohe Kosten habe, dann würde ich den Wagen verkaufen und mich wo anders umsehen....
Gruß
Marc
Bin ich vollkommen bei dir. Jemand dessen Auto läuft, wird hier keine Beschwerden posten.
Für mich steht aber fest, dass es einfach nicht sein DARF, dass bei nem Hersteller AUDI das Kundenvertrauen so "erschüttert" wird....Pech haben kannste immer, verrecken kann dir bei jedem Auto was...klar, keine Frage!
Aber wenn Du von nem nagelneuen Auto so enttäuscht wirst, und eben nich nur mal paar kleine Sachen sind, sondern aussschließlich die GROßEN, bei vielen Leuten, (teils hintereinander), eins nachm anderen und du keine 50000km mal ohne probs durchfahrn kannst?
Sowas macht die Freude am Audi-Fahren halt kaputt, obwohl sie immer schon riesengroß war...
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Dieses Forum ist ein zweischneidiges Schwert - einerseits sehr hilfreich - auf der anderen Seite fängt man an Fehler zu suchen, wo überhaupt keine sind....das verdirbt einem schnell den Spaß am Wagen und das meist völlig grundlos...
Diese These wird in Foren immer wieder geäußert, nur zur Wahrheit wird sie dadurch nicht. Entweder ein Produkt hat Fehler und Mängel oder eben nicht. Nimm die allseits bekannten Schrumpelsitze, sie werden durch miese Qualität verursacht, nicht dadurch, dass der Kunde hinschaut.
Foren führen vor allem dazu, das Kunden schnell feststellen können, ob es sich um einen Einmaldefekt oder Serienproblem handelt. Hat ein Hersteller bzw. Modell also viele Mängel oder stimmt der eigene Qualitätsanspruch und das nach außen getragenes Image so gar nicht mit der verkauften Produktqualität überein, sind Foren ein Ärgernis.
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
wenn ich wie du davon überzeugt wäre mit etwas - hier dem Wagen - einen Fehlgriff begangen zu haben und damit rechne, dass ich in Zukunft nur Pannen und hohe Kosten habe, dann würde ich den Wagen verkaufen und mich wo anders umsehen....Zitat:
Original geschrieben von stiffmckagan
Ich weiß...mein Motor ist nicht besser oder langlebiger...es steht halt nur AUDI drauf...und hat weniger "Zuverlässigkeit und Wertarbeit" drin....
Gruß
Marc
Würdest du mir ein Auto abkaufen, dass ein defektes Getriebe hatte, einen defekten Turbo hatte?
Würdest du mein Auto zum "Standard-Preis" verkaufen nachdem du 4000€ reingesteckt hast?
Eben...
Brauch ich nur deine Kontonummer und kann dir auch so zum Spass mal paar Tausend schenken...kommt aufs selbe raus^^
Zitat:
Original geschrieben von stiffmckagan
Würdest du mir ein Auto abkaufen, dass ein defektes Getriebe hatte, einen defekten Turbo hatte?Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
wenn ich wie du davon überzeugt wäre mit etwas - hier dem Wagen - einen Fehlgriff begangen zu haben und damit rechne, dass ich in Zukunft nur Pannen und hohe Kosten habe, dann würde ich den Wagen verkaufen und mich wo anders umsehen....
Gruß
Marc
Würdest du mein Auto zum "Standard-Preis" verkaufen nachdem du 4000€ reingesteckt hast?Eben...
Brauch ich nur deine Kontonummer und kann dir auch so zum Spass mal paar Tausend schenken...kommt aufs selbe raus^^
So wie ich das verstehe ist der Wagen ja irgendwann mal repariert....dann würde ich ihn abstoßen...
Ich habe einen A3, der seit jetzt 75 000 keine Prbbleme macht - bzw. ab den 33 000 km, als ich ihn gekauft habe....
Ich kann vieles hier nicht nachvollziehen....aber wenn´s so wäre und ich davon überzeugt bin, dann würde ich daran etwas ändern - sprich weg mit dem Ding....was bleibt dir denn auch sonst - weiterhin Tausender um Tausender reinstecken und sich ärgern, bis man in der Klappsmühle steckt....???....ne oder.....
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Diese These wird in Foren immer wieder geäußert, nur zur Wahrheit wird sie dadurch nicht. Entweder ein Produkt hat Fehler und Mängel oder eben nicht. Nimm die allseits bekannten Schrumpelsitze, sie werden durch miese Qualität verursacht, nicht dadurch, dass der Kunde hinschaut.Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Dieses Forum ist ein zweischneidiges Schwert - einerseits sehr hilfreich - auf der anderen Seite fängt man an Fehler zu suchen, wo überhaupt keine sind....das verdirbt einem schnell den Spaß am Wagen und das meist völlig grundlos...Foren führen vor allem dazu, das Kunden schnell feststellen können, ob es sich um einen Einmaldefekt oder Serienproblem handelt. Hat ein Hersteller bzw. Modell also viele Mängel oder stimmt der eigene Qualitätsanspruch und das nach außen getragenes Image so gar nicht mit der verkauften Produktqualität überein, sind Foren ein Ärgernis.
da kann man nun geteilter Meinung sein....für mich wäre nur interessant....wieviele Sitze, Zylinderköpfe, Turbos etc. im Verhältnis zu den verkauften Wägen nun kaputt sind - und da komme ich auf ein anderes Ergebnis wie du....
Nur weil hier einige schreien, dass es nahezu jeden Wagen erwischt heißt es für mich noch lange nicht, dass es stimmt....
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
da kann man nun geteilter Meinung sein....für mich wäre nur interessant....wieviele Sitze, Zylinderköpfe, Turbos etc. im Verhältnis zu den verkauften Wägen nun kaputt sind - und da komme ich auf ein anderes Ergebnis wie du....Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Diese These wird in Foren immer wieder geäußert, nur zur Wahrheit wird sie dadurch nicht. Entweder ein Produkt hat Fehler und Mängel oder eben nicht. Nimm die allseits bekannten Schrumpelsitze, sie werden durch miese Qualität verursacht, nicht dadurch, dass der Kunde hinschaut.
Foren führen vor allem dazu, das Kunden schnell feststellen können, ob es sich um einen Einmaldefekt oder Serienproblem handelt. Hat ein Hersteller bzw. Modell also viele Mängel oder stimmt der eigene Qualitätsanspruch und das nach außen getragenes Image so gar nicht mit der verkauften Produktqualität überein, sind Foren ein Ärgernis.
Nur weil hier einige schreien, dass es nahezu jeden Wagen erwischt heißt es für mich noch lange nicht, dass es stimmt....
Gruß
Marc
erfasst, es gibt halt kinderkrankheiten, diese finden sich bei jedem hersteller wieder und neben kinderkrankheiten gibts auch produktionsfehler (siehe zylinderkopf) und dann gibts auch "montagsautos" wo wirklich alles kaputt geht was kaputt gehen kann (ähnlich dem gesetz von murphy)
ich dachte nach dem kauf des A3 auch daran das es ein montagsauto ist, aber es waren nur kinderkrankheiten wie eingeschnitte gurtstraffer, tankstutzen,... klar da habe ich auch gemeckert und gedacht so ne sch...e, was haste denn da fürn mist gekauft aber okay gibt ja auch keine baby's die schon die schon lesen können wenn sie das licht der welt erblicken.
ich kenne auch viele die sagen das bei einem T5 bei 90tkm auf jeden fall das getriebe kommt, schnell im internet nachgelesen und 3 andere hatten das gleiche problem -> massenfehler und bei jedem T5 kommt bei 90tkm das getriebe
aber wenn du unzufrieden bist dann lass das auto halbwegs wieder herrichten, und verkauf es oder geb es in zahlung und kauf dir ein anderes gefährt, nur probleme hat jeder hersteller auch BMW oder BENZ jeder hat zu kämpfen und so wie es leute gibt die auf AUDI meckern, gibt auch leute in anderen foren die über Benz meckern und genauso über BMW, kein hersteller bleibt baut perfekte autos und werkstätten tragen auch viel dazu bei ob man mit dem auto zufrieden ist oder nicht.
und gerade das ist das problem, mehr als öl wechseln und die standartsachen können die meisten (auch vertragswerkstätten) nicht und die arbeitsstunden summieren sich bei kniffligen sachen (hab ich schon 700€ für arbeitsstunden bezahlt und der fehler war danach nicht behoben, kabel wurden gezogen, kabelbäume zerschnitten aber der fehler blieb, da kam auch freude auf war aber ein defektes kombiinstrument was dann noch mal 400€ gekostet hat und die 700€ waren rausgeschmissenes geld und ich musste löhnen)
Also, daß das "normal" ist und Du deshalb keinen Grund zum Aufregen hast, wollte ich ganz sicher ned mit sagen.
Ganz sicher ist es nicht in Ordnung, wie die A3´s qualitativ sind. Der Wagen hat schon einige Kinderkrankheiten, die bis heute ned ausgebügelt wurden und wiederum andere dazu gekommen sind.
Zum DSG-Problem: das haben eigentlich derzeit ALLE Hersteller, weil es auch bei BMW und Mercedes, (logischerweise Rest des VAG-Konzern auch^^) immer wieder zu Ausfällen kommt. Egal, ob das Ding jetzt DSG, SMG oder sonstwie heißt. Würde ich mir deshalb auch derzeit niemals kaufen! Aufpreis zahlen und dann hälts ned mal halb so lang.
Mit dem Turbo stimmt es sicherlich, daß es auch viel auf die Fahrweise ankommt (kalt sollen die Dinger ja immer noch empfindlich sein oder nach längere Fahrt darf man ihn auch ned gleich ausschalten...hab ich jdf gehört u find ich sehr schwachsinnig, daß im Jahre 2009 ein Wagen noch so empfindlich sein kann); aber auf jeden Fall ist ein Turbo ein Teil, was nunmal sehr sehr oft markenübergreifend um die 100TKM die Flatter macht. Umso mehr aufgeladen, desto eher. Dann noch die tollen Chiptunings, dann hält der ned mal die 100TKM durch.
Und natürlich stimmt es auch, daß in Foren zu 90% nur die Negativ-Beispiele genannt werden. Trotzdem bügelt das gewisse Modellkrankheiten ned aus, die definitv massig vorkommen.
Tut mir leid für Dich.
aber das ein Turbo nur 100.000km hält halte ich für Stammtischgerede.
Meiner ist nun bei 106000km.
Erste Kupplung.
Erste Bremsbeläge.
Erster Turbo.
Zweiter Kompressor. (Garantie)
Ein Turbo kann nur durch thermische Überbelastung oder einen Materialfehler kaputtgehen.
Lagerschäden oder andere Verschleißursachen hängen wiederum eng mit dem thermischen Belastungen zusammen. Warm und! Kaltfahren.
Oder man hat einfach nur Pech gehabt.
Hat man aber auch mit anderen Herstellern.
Ein Arbeitskollege von mir schafft in seinem Golf nur 35000km mit einem Satz Bremsbeläge.
Wahrscheinlich verbaut VW andere Beläge?
Die drei Hauptursachen eines Turboladerschadens
• unzureichende Schmierung
• Eintritt von Fremdkörpern
• verschmutztes Öl
Bei mangelnder Schmierung fallen die Lager aus. Dadurch schleifen Verdichter- und Turbinenrad in den Gehäusen, die Dichtungen werden beschädigt und außerdem kann die Welle abscheren. Fremdkörper beschädigen Turbinen- und Verdichterrad. Die daraus resultierende Unwucht beschädigt die Dichtbuchsenbohrungen und Lager. Verschmutztes Schmieröl führt zur Riefenbildung an Wellenzapfen und Lagern. Ölbohrungen sowie Abdichtungen setzen sich zu und verursachen hohe Ölverluste.
Der Turbolader ist kein untergeordnetes Verschleißteil.
Quelle: http://www.motair.de/service_motair
Der TE hat Recht wenn er sich darüber beklagt das sein "premium" Auto überdurchschnittlich Probleme bereitet.
Man zahlt ja etwas mehr weil man etwas besseres erwartet und nicht um schön verpackten 2.Wahl Müll durch die Gegend zu fahren womit man sich nur ärgern muss.
Viele Grüße
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Die drei Hauptursachen eines Turboladerschadens
• unzureichende Schmierung
• Eintritt von Fremdkörpern
• verschmutztes Öl
Bei mangelnder Schmierung fallen die Lager aus. Dadurch schleifen Verdichter- und Turbinenrad in den Gehäusen, die Dichtungen werden beschädigt und außerdem kann die Welle abscheren. Fremdkörper beschädigen Turbinen- und Verdichterrad. Die daraus resultierende Unwucht beschädigt die Dichtbuchsenbohrungen und Lager. Verschmutztes Schmieröl führt zur Riefenbildung an Wellenzapfen und Lagern. Ölbohrungen sowie Abdichtungen setzen sich zu und verursachen hohe Ölverluste.Der Turbolader ist kein untergeordnetes Verschleißteil.
Quelle: http://www.motair.de/service_motair
Der TE hat Recht wenn er sich darüber beklagt das sein "premium" Auto überdurchschnittlich Probleme bereitet.
Man zahlt ja etwas mehr weil man etwas besseres erwartet und nicht um schön verpackten 2.Wahl Müll durch die Gegend zu fahren womit man sich nur ärgern muss.
Viele Grüße
MC
dann gibt´s nur drei Erklärungen für mich...
- ihr seid extrem masochistisch drauf...
- ihr seid Versuchspersonen von der Konkurrenz
- irgend etwas stimmt da nicht...
.....denn warum fahrt ihr die Kisten, wenn es nur 2. Wahl- Müll ist.....???? - soviel Geld, nur um sicht täglich über den Mist zu ärgern ist doch nicht normal oder....???
.
.
.
.
.
.
oder.......es stimmt doch nicht so ganz - ich kann mich nicht über all diese Dinge beschweren - zumindest noch nicht - und ich kenne einige, bei denen es genauso ist....komisch oder....????
Marc