Audi A3 8P - 112tkm - Turbo z'rissn

Audi A3 8P

Hi Leute,

meine Leidensgeschichte:

Meinen A3 2.0TDI Bj. 2004 (140PS), DSG mit ca. 8tkm beim Audi-Partner als Jahres/Vorführwagen gekauft.

Ab 50tkm Kühlwasserverlust (anfangs 1l auf ca. 5tkm, später dann 1l auf 1tkm), Ursache/Herkunft konnte von der Audiwerkstatt nie gefunden werden, keine Austrittsstelle etc....(aber auch keine Probleme beim Anlassen etc).

Mit 70tkm (Mai 2008) Mechatronic defekt, 2000€ für neue Mechatronic
Mit 105tkm (Januar 2009) AGR-irgendwas defekt 300€
Mit 112tkm (vorgestern) mit 180km/h auf Autobahn, dann *klack*, *ruckel kurz*, weißer Rauch => Turbo
In Werkstatt schleppen lassen...Diagnose: Turbo komplett zerlegt, Teile von Schaufelrad in Auspuff....evtl. und hoffentlich nicht in Motorgegend...=> 1800€ für neuen Turbo ohne Garantie für Nachfolgeschäden...

Diese Auto ist scheckheft gepflegt, jede Popelinspektion bei der gleichen Audiwerkstatt (mit der ich aber zufrieden bin) gemacht worden,
und ich muss in dieses Auto, was einen 30000€ kostet, innerhalb von 12 Monaten über 4000€ stecken!!!!!!!!!!!!!!!!!

=> persönlicher Kulanzantrag bei Audi (weil das kanns ja mal echt nich sein, dass es mit 70tkm das getriebe, und mit 112tkm den turbo zerlegt - JA, ich weiß wie man mit nem Auto und mit nem Turbo umgeht...dieses Auto wurde zu keiner Zeit über 2200U/min gefahren als er nicht 75° W-Temp hatte [im Winter sogar noch vorsichtiger um auchs Öl auf Temp kommen zu lassen] )

Das is doch n Witz was AUDI da baut oder??????????????

Jemand Erfahrungen wie weit man die Audi-Menschen ausreizen kann bzgl. Kulanz in solchen (meiner Meinung nach) Extremscheissfällen?

Beste Antwort im Thema

Hmm...also dann muss ich euch jetz mal ne Frage stellen:

Findet ihr es also "normal", dass man ein Auto (dieses Ding ist zum FAHREN gemacht) für 30.000€ oder 40.000€ (!!!!) kauft, damit man dann in den nächsten 5 Jahren etwa 20% des Kaufpreises investieren muss, damit das Auto (das ja eigtl gebaut ist um zu fahren, und sündhaft teuer ist weil es ja möglichst lang fahren sollte) weiterhin läuft?

Das is doch Schwachfug.....

AUDI baut also Autos, wo es "normal" ist dass ein Turbolader nach 100tkm flöten geht?
Baut AUDI dann auch Autos wo es "normal" ist, dass der Motor nach 150tkm flöten geht?

BMW baut sowas nicht...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also ganz ehrlich, daß nen Turbo immer nur so 100-120TKM hält, find ich nix neues, mit dem Getriebe ist das allerdings was anderes! Aber ne Automatik ist halt auch immer empfindlicher, als nen Schalter.
Jdf. wegen dem Turbo kenn ich eigentlich niemanden, bei dem der länger gehalten hat. Klar kommen hier sicher gleich Ausnahmen, die sich melden, aber das is eben nen typisches Verschleiteil. Umso mehr er aufgeladen ist, umso eher macht er die Flatter.

hubraum is halt durch nichts zu ersetzen.

und dass n turbo mal früher oder später (eher früher) den löffel abgibt, is traurig, aber wahr.

tut mir persönlich leid für dich und deinen wagen.

Aus dem Grund wollt ich gebraucht auch ned unbedingt nen 2.0TFSI kaufen und hab dann doch lieber den 2.0FSI geholt. Ok, mit 45TKM wär noch nen bissle Zeit gewesen, aber man weiß ja auch nie, wie der Vorbesitzer mit ungegangen ist. Scheckheft hin oder her.

Aber schließe mich pavcc an, Leid tun, tut es mir auch für Dich. Is halt ne Menge Kohle. Kannst höchstens mal nach nem Runderneuerten Turbo gucken, die bekommste mit Garantie für knapp die Hälfte.

Zitat:

Original geschrieben von chrisl79


Also ganz ehrlich, daß nen Turbo immer nur so 100-120TKM hält, find ich nix neues, mit dem Getriebe ist das allerdings was anderes! Aber ne Automatik ist halt auch immer empfindlicher, als nen Schalter.
Jdf. wegen dem Turbo kenn ich eigentlich niemanden, bei dem der länger gehalten hat. Klar kommen hier sicher gleich Ausnahmen, die sich melden, aber das is eben nen typisches Verschleiteil. Umso mehr er aufgeladen ist, umso eher macht er die Flatter.

und da isser schon....bisher zwei Tubo-Diesel gehabt - beide über 200 000 km - einer davon eher schon 300 000 - und nix ist mit Turbo tauschen...

ebenso ist´s mit der Kupplung - hier gibt es auch Stimmen, die es für normal halten, dass die nach ca. 90 000 km durchaus mal die Grätsche machen darf - darf sie meiner Meinung nach nicht.

Und ich bin mir sicher, dass es die meisten auch nicht tun - hier kommen halt alle zusammen, bei denen es passiert ist...wieviele fahren draußen Jahre lang rum ohne Probleme...???

Wenn ich allerdings so manche sehe, wie die mit ihren Fahrzeugen umgehen, dann wuderts mich allerdings auch nicht....

Und nein - ich bin keiner mit ner rosaroten Brille, der Audi über alles hebt.....;-)))

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Hmm...also dann muss ich euch jetz mal ne Frage stellen:

Findet ihr es also "normal", dass man ein Auto (dieses Ding ist zum FAHREN gemacht) für 30.000€ oder 40.000€ (!!!!) kauft, damit man dann in den nächsten 5 Jahren etwa 20% des Kaufpreises investieren muss, damit das Auto (das ja eigtl gebaut ist um zu fahren, und sündhaft teuer ist weil es ja möglichst lang fahren sollte) weiterhin läuft?

Das is doch Schwachfug.....

AUDI baut also Autos, wo es "normal" ist dass ein Turbolader nach 100tkm flöten geht?
Baut AUDI dann auch Autos wo es "normal" ist, dass der Motor nach 150tkm flöten geht?

BMW baut sowas nicht...

Zitat:

Original geschrieben von stiffmckagan


Hmm...also dann muss ich euch jetz mal ne Frage stellen:

Findet ihr es also "normal", dass man ein Auto (dieses Ding ist zum FAHREN gemacht) für 30.000€ oder 40.000€ (!!!!) kauft, damit man dann in den nächsten 5 Jahren etwa 20% des Kaufpreises investieren muss, damit das Auto (das ja eigtl gebaut ist um zu fahren, und sündhaft teuer ist weil es ja möglichst lang fahren sollte) weiterhin läuft?

Das is doch Schwachfug.....

AUDI baut also Autos, wo es "normal" ist dass ein Turbolader nach 100tkm flöten geht?
Baut AUDI dann auch Autos wo es "normal" ist, dass der Motor nach 150tkm flöten geht?

BMW baut sowas nicht...

Wenn ich das so lese, wann trifft es dann meinen Turbo?

PS: 30.000km innerhalb 1 Jahres 2x DSG Mechatronik ausgetauscht. Gott sei Dank eine Garantiesache gewesen.

PPS: Mercedes auch nicht.....

Hallo,

erstmal herzliches Beileid zu deiner Leidensgeschichte. Ich will die Wunden jetzt nicht weiter vertiefen aber ich fahre einen ähnlichen A3 wie du (2.0TDI BKD aus 08/04 mit DSG). Jetzt hat er 102TKM runter.

Turbo und ZK wurden schon getauscht, das Getriebe noch nicht. Mir fällt aber schon seit längerem auf, das das Getriebe recht ruckelig auskuppelt. Was genau war denn an deinem Getriebe kaputt und wie hat sich das geäußert?

Welchen Getriebekennbuchstaben hattest du beim ersten Getriebe (Ich habe HLE)

Danke schonmal!

sapphire_pro

Das ganze soll ja auch keine Kritik an anderen Leuten hier im Forum sein, die sowas als "normal" betrachten, sondern einfach nur mein Unverständnis gegenüber Preis-Leistung ausdrücken...denn für 30000€ kann ich mir 17 Opel Corsa's kaufen, von denen jeder ohne Mängel und Reparaturen knappe 200.000km schafft....also 5-lebenlang ausgesorgt....^^

@Freak3200: Dito...Danke!

@sapphire_pro:
-Ganz zu Anfang hüpft der Gang (meistens 2.) beim anfahren raus, drehzahl geht kurz hoch, gang springt rein, mit ordentlichem ruckler gehts weiter

-stellenweise hängt er in einem gang fest, hilft nur stehenbleiben, neustarten

-noch besser wirds dann wenn er während der (zügigen fahrt) kurz mal auskuppelt und dein drehzahlmesser an die 5 schlägt, dann mit nem kräftigen *knack* und ruckeln (sehr schön bei autobahn oder überholen -> lebensgefahr (kein scherz) is da nich ausgeschlossen) der gang wieder reinspringt.

-zu guter letzt hat er das dann tatsächlich in regelmäßigen abständen (auch kein scherz, kannst die uhr nach stellen), ca. alle 25 - 30 minuten.

-> Ausgelesen wird der Eingangsdrehzahlfühler als Problem (der nach erstem Tausch aber keiner Verbesserung dann beim tatsächlichen Mechatronicwechsel nochmal mitgetauscht wird - jedoch dann ohne Aufpreis, zumindest ohne "offensichtlichem Aufpreis"😉...

Es is einfach nur traurig.....

PS: "GYN" Getriebe-KB
Motor-KB: BKD......

Zitat:

Original geschrieben von stiffmckagan


Hmm...also dann muss ich euch jetz mal ne Frage stellen:

Findet ihr es also "normal", dass man ein Auto (dieses Ding ist zum FAHREN gemacht) für 30.000€ oder 40.000€ (!!!!) kauft, damit man dann in den nächsten 5 Jahren etwa 20% des Kaufpreises investieren muss, damit das Auto (das ja eigtl gebaut ist um zu fahren, und sündhaft teuer ist weil es ja möglichst lang fahren sollte) weiterhin läuft?

Das is doch Schwachfug.....

AUDI baut also Autos, wo es "normal" ist dass ein Turbolader nach 100tkm flöten geht?
Baut AUDI dann auch Autos wo es "normal" ist, dass der Motor nach 150tkm flöten geht?

BMW baut sowas nicht...

Finde es nicht normal und ist es meiner Meinung nach auch nicht....

bei meinem Golf 3 TDI hat ein Kumpel als erstes gesagt - "spar schon mal auf nen Turbo - der fliegt bei den Modellen gern auseinander" - tja....den Wagen hab ich mit 280 000 verkauft - kaputt war er nicht...

Das einzige, das ich akzeptieren kann ist, dass es bei den 2.0 TDI´s bis Bj. Mitte 2005 zu erhöhten Ausfällen der Zylinderköpfe kommt aber mehr auch nicht...
Hier wird gern Panik verbreitet - warum kann ich dir nicht sagen - aber scheint ein tolle Gefühl zu sein, andere zu verunsichern...

Dieses Forum ist ein zweischneidiges Schwert - einerseits sehr hilfreich - auf der anderen Seite fängt man an Fehler zu suchen, wo überhaupt keine sind....das verdirbt einem schnell den Spaß am Wagen und das meist völlig grundlos...

Gruß
Marc

Wie gesagt, keine Kritik meinerseits...frag mich nur wie man das so locker hinnehmen kann, obwohl man n haufen geld ausm fenster wirft....dafür dass man ja eigentlich noch nen viel größeren haufen schon mal rausgeworfen hat....

Ich sag nur Wasserverlust...wenns nachm Turbowechsel nich besser wird, weißt ja was als nächstes dran is....ich versteh die "Zylinderkopfpanikmache" recht gut...😉

Zitat:

Original geschrieben von stiffmckagan


Das ganze soll ja auch keine Kritik an anderen Leuten hier im Forum sein, die sowas als "normal" betrachten, sondern einfach nur mein Unverständnis gegenüber Preis-Leistung ausdrücken...denn für 30000€ kann ich mir 17 Opel Corsa's kaufen, von denen jeder ohne Mängel und Reparaturen knappe 200.000km schafft....also 5-lebenlang ausgesorgt....^^

oh ja ein corsa für 1800 euro, ich bin doch tatsächlich schon in 3 dieser kisten mitgefahren die haben brachiale 45-60 ps entwickelt, keinerlei sicherheit, der innenraum besteht hauptsächlich aus plastik von optik oder größe mal ganz abgesehn (ist hässlich der passende begriff?) Lautsprecherboxen aus pappkarton, keinerlei klimaanlagen oder sonstigem luxus muss man sagen, achja und einer der drei hatte mit 120tkm nen Kolbenfresser auf einem der drei zylinder. Warum audi so teuer ist weiß man erst wenn man mal in nem Astra G oder Astra H mitgefahren is .

Zitat:

Original geschrieben von chrisl79


Also ganz ehrlich, daß nen Turbo immer nur so 100-120TKM hält, find ich nix neues, mit dem Getriebe ist das allerdings was anderes! Aber ne Automatik ist halt auch immer empfindlicher, als nen Schalter.

Das turbos häufig kaputtgehen stammt noch aus der anfangszeit (1970er) der turbobenziner ära. Prinzipbedingt ist ne automatik deutlich verschleißfreier, bei der vom T5 war nach 100.000 tkm nichtmal verschleiß messbar, genauso wie motor und Turbo neuwertig waren, und das nach 100 tkm rumgetrete von autobildredakteuren. Umso mehr aufgeladen umso früher kaputt stimmt bei weitem nicht, das ist alles ne sache der Auslegung. Zumal der Turbo vom 2,0 TDI nicht wirklich als anfällig gilt. Natürlich nur ohne chiptuning

golf 4 TDI mit 200.000 km verkauf, motor lief wie ne eins erster Turbo, kein ölverbrauch
sharan TDI mit 90.000 km verkauft, keine probleme auch erster Turbo

von den geschätzten 10 millionen TDI die vw bisher verkauft hat findet man halt nur die kaputten in den inet foren....

Tut mir auch schrecklich leid für dich. Wenn du nicht soviel ausgeben willst dann sag ich auch, hole dir einen runderneuerten und gut ist. Normal finde ich das auch nicht nach der Kilometerleistung Gruß Denis

Es braucht euch nicht leidtun, es geht nicht um 1000 euro hin oder her, es geht wie damals schon, um das verdammte PRINZIP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

🙂

Darum gehts!

Und um Anstand! Und wenn AUDI nur n bissal Anstand hat, dann zahln die mir 50%!

So schauts aus!

Zitat:

Original geschrieben von stiffmckagan


Wie gesagt, keine Kritik meinerseits...frag mich nur wie man das so locker hinnehmen kann, obwohl man n haufen geld ausm fenster wirft....dafür dass man ja eigentlich noch nen viel größeren haufen schon mal rausgeworfen hat....

Ich sag nur Wasserverlust...wenns nachm Turbowechsel nich besser wird, weißt ja was als nächstes dran is....ich versteh die "Zylinderkopfpanikmache" recht gut...😉

ok - und in welcher Quote kommt das vor - vor allem ab Bj. 2006 - die Zahl würde mich wirklich interessieren....???

ich schreib´s immer wieder - der A3 ist Massenware - da draußen fahren soviel rum vor allem TDI´s - warum wohl - weil die so schlecht sind und ständig auseinander fliegen - wenn die wirklich so häufig ausfallen würden, wie es einem ein Sammelplatz wie dieses Forum vorgaukelt, dann hätte sich das längst rum gesprochen und es würde nicht soviele gekauft....

zweitens braucht man nur mal hier zu verfolgen, wie solche Threads ablaufen - da kommt irgend jemand und sagt Teil XY ist defekt - dann kommt der nächste und stellt fest, dass das also auch noch IMMER kaputt geht. Demnach wäre der A3 und so gut wie alle Modelle und Marken eine einzige Fehlkonstruktion....

Dann frag ich mich immer wieder, warum soviele einen haben - hier und im realen Leben...???? - wenn´s denn offensichtlich so eine "Drecksschüssel" ist....????

Da kann doch irgendwas nicht ganz stimmen......

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen