Audi A3 8P - 112tkm - Turbo z'rissn
Hi Leute,
meine Leidensgeschichte:
Meinen A3 2.0TDI Bj. 2004 (140PS), DSG mit ca. 8tkm beim Audi-Partner als Jahres/Vorführwagen gekauft.
Ab 50tkm Kühlwasserverlust (anfangs 1l auf ca. 5tkm, später dann 1l auf 1tkm), Ursache/Herkunft konnte von der Audiwerkstatt nie gefunden werden, keine Austrittsstelle etc....(aber auch keine Probleme beim Anlassen etc).
Mit 70tkm (Mai 2008) Mechatronic defekt, 2000€ für neue Mechatronic
Mit 105tkm (Januar 2009) AGR-irgendwas defekt 300€
Mit 112tkm (vorgestern) mit 180km/h auf Autobahn, dann *klack*, *ruckel kurz*, weißer Rauch => Turbo
In Werkstatt schleppen lassen...Diagnose: Turbo komplett zerlegt, Teile von Schaufelrad in Auspuff....evtl. und hoffentlich nicht in Motorgegend...=> 1800€ für neuen Turbo ohne Garantie für Nachfolgeschäden...
Diese Auto ist scheckheft gepflegt, jede Popelinspektion bei der gleichen Audiwerkstatt (mit der ich aber zufrieden bin) gemacht worden,
und ich muss in dieses Auto, was einen 30000€ kostet, innerhalb von 12 Monaten über 4000€ stecken!!!!!!!!!!!!!!!!!
=> persönlicher Kulanzantrag bei Audi (weil das kanns ja mal echt nich sein, dass es mit 70tkm das getriebe, und mit 112tkm den turbo zerlegt - JA, ich weiß wie man mit nem Auto und mit nem Turbo umgeht...dieses Auto wurde zu keiner Zeit über 2200U/min gefahren als er nicht 75° W-Temp hatte [im Winter sogar noch vorsichtiger um auchs Öl auf Temp kommen zu lassen] )
Das is doch n Witz was AUDI da baut oder??????????????
Jemand Erfahrungen wie weit man die Audi-Menschen ausreizen kann bzgl. Kulanz in solchen (meiner Meinung nach) Extremscheissfällen?
Beste Antwort im Thema
Hmm...also dann muss ich euch jetz mal ne Frage stellen:
Findet ihr es also "normal", dass man ein Auto (dieses Ding ist zum FAHREN gemacht) für 30.000€ oder 40.000€ (!!!!) kauft, damit man dann in den nächsten 5 Jahren etwa 20% des Kaufpreises investieren muss, damit das Auto (das ja eigtl gebaut ist um zu fahren, und sündhaft teuer ist weil es ja möglichst lang fahren sollte) weiterhin läuft?
Das is doch Schwachfug.....
AUDI baut also Autos, wo es "normal" ist dass ein Turbolader nach 100tkm flöten geht?
Baut AUDI dann auch Autos wo es "normal" ist, dass der Motor nach 150tkm flöten geht?
BMW baut sowas nicht...
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chippen.ch
Ich sehe das Problem weniger in der mangelhaften Qualität, eher in der Vorgeschichte. Du sagst Du weißt wie man mit Turbomotoren umgeht. Das glaub ich Dir gerne. Allerdings haben Vorführwagen ein ähnliches Vorleben (wenn auch oft kürzer) wie Mietwagen. Die meisten steigen ein "mir doch egal, nicht mein Auto" und Feuer. Von warm/kalt fahren keine Spur, eingefahren wurde er mit Sicherheit auch nicht. Es muss nicht sein, aber die Vermutung liegt sehr nahe das in dieser Zeit ein Vorschaden entstanden ist, der dann langfristig unweigerlich zu Deinem Problem geführt hat.
Stimm ich zu... könnte vllt weitere hilfreiche Argumentation bzgl Kulanz sein..
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
wenn du nen BMW kaufst ist das erstmal das EINZIGE, was Audi interessiert - für alles andere haben sie Klauseln, Rechtsanwälte und für den Fall der Fälle Rücklagen....Zitat:
Original geschrieben von stiffmckagan
Ja eben, da hammas ja....ihr würdet eurer Werkstatt 4000€ schenken, den Wagen unter Wert verkaufen bzw. ordentlich draufzahlen...damit ihr danach "glücklich sein" könnt.....so machens Leute mit "Ach mai, das kann ja immer mal passieren, sowas blödes aber auch, muss ich wohl so hinnehmen anstatt mich drüber aufzuregen"-Einstellung haben....
Is kla, dass sich da bei keinem namhaften Hersteller was ändern wird, solang es zuviele Leute gibt die Scheiße mal einfach so "hinnehmen" und weglaufen....
Audi interessiert es nicht ob du nen BMW kaufst...
Audi interessiert es auch nicht ob ich mich aufreg...
Aber Audi hat es zu interessieren, dass ich mir den Arsch aufreiße um die Kohle aus denen zu klagen...Denn ich lauf nich weg und "werde glücklich"....Weicheier^^
und das mit den Weicheier-Beleidigungen lass mal stecken....
Marc
Gaaanz genau, Rückstellungen für eventuell auftretende Schadensersatzzahlungen (in Form von Kulanzzahlungen, nicht gemeint "Schadensersatz nach Klage"😉....und auf die bin ich verdammt scharf...!!
Hallo,
ich denke, dass der Hinweis auf den Premium-Audi bei Bauteilen, welche in einer Plattform enthalten sind, überflüssig ist. Ob VW Golf 5 oder Audi A3 oder Seat Altea ist doch alles gleich. Und die TFSI-Motoren werden genauso in den Premium-Audi wie in den Seat eingebaut.
Bei den ganzen aufgeladenen Motoren gehe ich eh davon aus, dass man sie sehr leicht kaputtfahren kann. Von wegen “Gas geben und meinen: Das muss der Wagen abkönnen“. Das sollte man sich abschminken. Die Motoren werden immer kleiner, die PS-Zahl immer größer und jetzt kommt noch ein Turbo dazu. Da sind Motorschäden nach relativ kurzer Laufzeit vorprogrammiert.
Ich persönlich gehe davon aus, dass Motoren (Benziner), die häufig über 4.500 Touren drehen, nicht alt werden. Ebenso gehe ich davon aus, dass Kopfsteinpflaster oder schlechte Straßen mit Sicherheit mein Auto zum Rappeln und Klappern bringen, Premium hin oder her. Mit dieser Einstellung hatte ich in über 25 Autojahren keinen Schaden an meinen Fahrzeugen, der sich jenseits der Verschleißteile ergeben hat. 1. Motor, 1. Kupplung, 1. Getriebe…. Das ist für mich auch nach 400.000 km bisher normal gewesen. Ich hoffe, dass bleibt so.
Michael
@ vasquez
du hast natürlich recht. es wird gepfuscht und schön geredet wo es nur geht. solange der käufer das alles hinnimmt wird sich das nicht ändern. im gegenteil es wird mehr werden.
dennoch stimme ich meiner UND deiner meinung zu 😁
mir ist grad noch ein prima beispiel eingefallen.
Scrirocco wurde vorgestellt, das Autohaus bekam einen Vorführwagen (wochen vor bestellmöglichkeit). 160PS TSI, nach sagenhaften 765km hat sich der Turbo verabschiedet. Das war nen Ding. 2 Tage unterwegs und schon in die Werkstatt. DAS nenn ich spitzenqualität.
So etwas darf auch nicht als "kinderkrankheit" vorkommen.
Ähnliche Themen
Da ich ja das Thema mit Kulanzzahlung abschließen wollte.....
Anruf meiner Werkstatt gestern, nach Einreichung Kulanzantrag am Montag:
20% Beteiligung auf Teile und Arbeitsleistung seitens meiner Werkstatt (von sich aus)
20% Beteiligung auf " " " seitens Audi (da sie mit meiner Werkstatt mitziehen wollen)
+ ?% Beiteiligung nochmal obendrauf von Audi was ich euch in etwa 4 Wochen sagen kann...
=> ca. 1.000€ oder mehr..
Soviel zum Thema "Akzeptieren was die für ne scheiße herstellen.."......
Mein Turbo ist also gut zur Hälfte bezahlt und ihr habt vllt gelernt, dass man sich nich alles gefallen lassen braucht....🙂
Zitat:
Original geschrieben von stiffmckagan
Da ich ja das Thema mit Kulanzzahlung abschließen wollte.....Anruf meiner Werkstatt gestern, nach Einreichung Kulanzantrag am Montag:
20% Beteiligung auf Teile und Arbeitsleistung seitens meiner Werkstatt (von sich aus)
20% Beteiligung auf " " " seitens Audi (da sie mit meiner Werkstatt mitziehen wollen)
+ ?% Beiteiligung nochmal obendrauf von Audi was ich euch in etwa 4 Wochen sagen kann...=> ca. 1.000€ oder mehr..
Soviel zum Thema "Akzeptieren was die für ne scheiße herstellen.."......
Mein Turbo ist also gut zur Hälfte bezahlt und ihr habt vllt gelernt, dass man sich nich alles gefallen lassen braucht....🙂
ihr lest nicht oder wollt es auch gar nicht verstehen - niemand (zumindest nicht ich) hat gesagt, dass man alles hinnehmen muß - was ich aber gesagt habe ist, bei Aussagen wie...
- technisch bin ich mit Audi nicht zufrieden...
- als Kunde wird man nur verarscht...
...ich also bei einem Unternehmen Kunde bin, bei dem nichts Positives übrig bleibt, außer dass ich jeden Tag Gründe habe mich über etwas aufregen zu können....sehe ich keinen Grund länger zu bleiben....und damit bestrafe ich so ein Unternehmen auch am meisten...
Marc
Ich muss jetz nich nochmal die "Verlustmaximierungsrechnung" aufstellen, oder?🙂
Wenn man die Möglichkeit hätte zu wissen, wann die Scheiße passiert um sein Auto dann vorher verkaufen zu können, würde dieser Thread nicht exisitieren....aber n sofortiger Verkauf mit Verlustgeschäft von mehreren k€ macht definitiv keinen Sinn...verstehst??
Zitat:
Original geschrieben von deadlink
ABER meine Meinung ist, dass das bei allen Herstellern passieren kann. Das man sich darüber aufregt und ärgert ist mir klar, das würde ich nicht anders tun, aber man kann sich nicht aufregen und keine Konsequenzen ziehen.Es gibt genau 2 Möglichkeiten, man betrachtet das Auto emotional, oder eben nicht, wenn nicht, wechselt man es in so einem Fall aus PUNKT
Nein! Verflucht wo lebt ihr denn? wir haben ja alle für das Auto bezahlt die einen weniger die anderen mehr, aber
das kann nicht sein.. ich bezahle nicht für Schrott oder schlechte Qualität, das stand in meinem Kaufvertrag nicht drinnen.
Ob das mit anderen Herstellern auch passiert ist mir relativ egal, denn ich habe meinen Audi bezahlt, wenn ich einen anderen Hersteller gewählt hätte würde ich gleich vorgehen... tss
Thats it, für mich PUNKT und AUS
Viel lieber lasse ich das Auto 5 Jahre stehen und KLAGE,KLAGE und KLAGE nochmal Verhandlungen über Verhandlungen kein Problem
Aber etwas ist sicher, für Materialschäden, schlechte Qualität, Fehlkonstruktionen et varia kann ich nichts und interssiert mich nicht,
am Ende lache ich, das steht fest
Lg
Peter