Audi A3 2010

Audi A3 8P

Stimmt es dass die 3. Generation des A3 s 2010 kommt???

Beste Antwort im Thema

dazu gibts sicher schon 20 threads!

links oben unter dem MOTOR-TALK.de schriftzug gibts die möglichkeit mittels stichwörter danach zu suchen!

119 weitere Antworten
119 Antworten

ich habe letztens gehört, dass es sich teilweise schon ab 30 Sekunden stehen lohnt, den Motor auszumachen.
Eine Uni forscht da grad an einem Gerät rum, das irgendwann mal in jedes Auto verbaut werden soll.
Dieses Gerät empfängt die Signale von Ampeln.
Die Ampeln müssen dafür natürlich auch dementsprechend ausgerüstet sein.
Der Fahrer erhält dann eine Information wann die nächste Rot-Phase kommt und kann somit vorausschauender fahren.
Wenn man an der Ampel steht, wird einem je nachdem wann die nächste Grün-Phase kommt, empfohlen den Motor abzustellen oder laufen zu lassen.

Daher denke ich dass deine Aussage mit den 10 Minuten nicht zutreffen kann.
Diese Annahme basiert aber auch nur auf den Bericht, den ich gesehn hab.

Gruß
Alex

Zitat:

Bosch liefert hierfür die zentrale Komponente: einen speziell für diesen Einsatzzweck entwickelten Starter.

Deshalb lohnt sich die Start/Stop-Automatik auch bei kurzen Standzeiten. Dieser spezielle Starter verhindert genau das was du angesprochen hast, nämlich dass sich ein Neustart erst nach ein paar Minuten Standzeit lohnt.

Lesestoff:

www.hybrid-autos.info/BMW-1er-Start-Stop-2007.html

Ich vermute schon, dass sich die Technik in gewisser Weise lohnt, ansonsten würde sie ein Unternehmen wie Bosch nicht produzieren. Aber wie oben angesprochen ist noch nicht geklärt, wie schädlich das für den Turbo ist.

mfg ballex

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ein Motor verbraucht im STAND bei Klima ON und 30°C Aussentemp rund 1.1L/std. Wenn man sich jetzt das ganze mal hochrechnet auf Standzeiten an der Ampel (wo anders hat man ja kaum Standzeiten) - dann wage ich zu bezweifeln das es wirklich was bringt.. Vielleicht am Ende 0.5-1L pro Tankfüllung!

Auf welcher Insel der Glückseligen lebst Du denn? Ich stehe jeden Morgen die Hälfte meiner Fahrzeit im Stau - ohne Alternative, einen Umweg zu fahren (auch keine Öffis).

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ein Motor verbraucht im STAND bei Klima ON und 30°C Aussentemp rund 1.1L/std. Wenn man sich jetzt das ganze mal hochrechnet auf Standzeiten an der Ampel (wo anders hat man ja kaum Standzeiten) - dann wage ich zu bezweifeln das es wirklich was bringt.. Vielleicht am Ende 0.5-1L pro Tankfüllung!
Auf welcher Insel der Glückseligen lebst Du denn? Ich stehe jeden Morgen die Hälfte meiner Fahrzeit im Stau - ohne Alternative, einen Umweg zu fahren (auch keine Öffis).

ausnahme *G*

Ähnliche Themen

Mein arbeitskollege hats in seinem 1er coupe!! Ich muss sagen mir passt die garnicht! Ich finds sogar nervig🙁

Hi,

soeben habe ich ein einer Auktion folgendes gelesen:
"Ab Modelljahr 2010 haben die orig. Endrohre einen Außendurchmesser von 80mm, dort passen die hier angebotenen Endrohre NICHT !"

Weiß aber nicht, ob das auf den A3 zutrifft.

MfG

mhhh langsam wird es spannend :-)

Es muss doch irgendwer bei AUDI ne Info dazu rausrücken... *seufz*
Ich hatte vergangene Woche mal per Mail angefragt was sich ändert und mitgeteilt, dass mir mein Verkäufer noch nichts genaues sagen kann. Da bekam ich ne Antwortmail in der man mich gebeten hat, mein Audizentrum und den genauen Namen meines Verkäufers mitzuteilen... merkwürdig.

MfG Andy

Zitat:

Auf welcher Insel der Glückseligen lebst Du denn? Ich stehe jeden Morgen die Hälfte meiner Fahrzeit im Stau - ohne Alternative, einen Umweg zu fahren (auch keine Öffis).

Umziehen?!? -- gar kein Stau mehr, keine unnötige Fahrzeit jeden Tag (und die verbundenen Kosten). Und schon bist du auf der Insel der Glückseligen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


(...)hatte vergangene Woche mal per Mail angefragt was sich ändert und mitgeteilt, dass mir mein Verkäufer noch nichts genaues sagen kann. Da bekam ich ne Antwortmail in der man mich gebeten hat, mein Audizentrum und den genauen Namen meines Verkäufers mitzuteilen... merkwürdig.

Jetzt stellt sich die Frage: Ist das gut oder schlecht für deinen Verkäufer? 😁

Finky

Ich vermute eher schlecht, daher habe ich noch nicht geantwortet... 😁

Aber schon komisch...

MfG Andy

Na dann einfach mal ganz schnell antworten -
sonst ändert sich nämlich nie nichts an diesem Zustand der Unwissenheit 😎

Grüße Kasimir

Zitat:

Original geschrieben von BennY1992


aber wie ist das mit diesem link da haut das auch mit dem datum vom a3 facelift hin
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=524537

Die Termine sind soweit korrekt (zumindest bezogen auf den Teil der Fahrzeuge, den ich beurteilen kann). Diese Termine sind aber die internen SOP (Start of Production). Die Markteinführung, d.h. bis die Fahrzeuge bestellbar sind bzw. beim Händler stehen, ist im Schnitt ein halbes Jahr später.

Also stimmt dieser Link UND auch die Aussage, dass der neue A3 in 2011 auf den Markt kommt.

10/2010 + 6 Monate = 4/2011.

Ich rechne aber erst zur IAA mit der Markteinführung (ca. 8-9/2011).

Zitat:

Original geschrieben von br403


Ich habe meinen Motor nie geschont, so ein Zeug wie Turbo nachlaufen lassen habe ich nie gemacht. Ich habe jetzt auch schon problemlose 82000 km drauf. Fährt doch hier eh keiner ein Auto mehr als 100000 km...und was danach kommt interessiert mich nicht.

Ich hab neulich meinen A2 mit 182.000 km verkauft. Ich kenne eine Menge Leute mit Fahrzeugen weit über 100.000 km.

Es gibt keinen Grund, sein Fahrzeug schon vorher zu verkaufen. Außer, man behandelt ihn vorsätzlich falsch, so wie möglicherweise du (nur eine Spekulation!). Dann halte ich aber selbst die 100.000 km für ein hohes Ziel. Der Turbo kann schließlich jederzeit den Geist aufgeben!

Zitat:

Original geschrieben von timm265


Die Termine sind soweit korrekt (zumindest bezogen auf den Teil der Fahrzeuge, den ich beurteilen kann). Diese Termine sind aber die internen SOP (Start of Production). Die Markteinführung, d.h. bis die Fahrzeuge bestellbar sind bzw. beim Händler stehen, ist im Schnitt ein halbes Jahr später.

Dann würde der erste TT-RS im Februar 2010 ausgeliefert werden, es gäbe bereits den Q7 Hybrid, und auch der R8 targa wäre bereits in Bau.

Insofern ist diese Liste auch nur unter Vorbehalt zu sehen und ich glaube +/- 1 jahr ist da locker drin....

Zitat:

Original geschrieben von roemerquelle


Bzgl. Start-Stopp und so:

Ich hatte früher Mal davon gehört, dass einmal den Motor zu starten ungefähr 10 Minuten am Stand laufen lassen entsprechen würde? Und da hieß es, dass man es eher vermeiden sollte, den Motor wegen n paar Minuten vor nem Schranken abzustellen.

Ob das nun auf Abnützung des Motors, den Verbrauch oder die Umweltverschmutzung bezogen war, weiß ich nicht. Aber wenn ich mir so anseh, was so manche ältere Aggregate beim Starten an dunklen Abgasen auswerfen, klingt das doch gar nicht so abwegig?

War das nichts als heiße Luft, was mir da erzählt wurde? Oder ist das wirklich so? Oder nur bei älteren Motoren? Betrifft es nur Diesel (mit/ohne Partikelfilter)?

Ist dieses Start-Stopp vielleicht in Wirklichkeit nur ne Alibi-Geschichte/ein Marketing-Gag, die in der Realität für Herrn Otto Normalverbraucher gar nichts bringt?

Da hast du sicherlich nicht falsch gehört. Jeder Motor(kalt)start verkürzt das Motorleben um 500 km - auch eine Faustformel von früher.

Heute sind die Motoren anders abgestimmt und mit serienmäßigem Start-Stop-System sicher auch darauf ausgelegt. Dennoch hat ein anlaufender Motor, dessen Ölfilm erst aufgebaut wird, einen höheren Verschleiß. Ob dies nach vielen Starts und/oder im hohen Alter zu Motorschäden o.ä. führt, kann im Einzelfall und von Marke zu Marke unterschiedlich ausfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen