Audi A3 2010
Stimmt es dass die 3. Generation des A3 s 2010 kommt???
Beste Antwort im Thema
dazu gibts sicher schon 20 threads!
links oben unter dem MOTOR-TALK.de schriftzug gibts die möglichkeit mittels stichwörter danach zu suchen!
119 Antworten
Hi,
das sind ja nicht so rosige Aussichten für das MJ10. Ich bin diese Start/Stop-auto mal in einem 1er BMW gefahren. Das war schon etwas verwirrend und ungewohnt, als dann plötzlich an der Kreuzung der Motor ausging.
Hoffentlich lässt sich das irgendwie abstellen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von flipmox
Hi,das sind ja nicht so rosige Aussichten für das MJ10. Ich bin diese Start/Stop-auto mal in einem 1er BMW gefahren. Das war schon etwas verwirrend und ungewohnt, als dann plötzlich an der Kreuzung der Motor ausging.
Hoffentlich lässt sich das irgendwie abstellen.MfG
??????????? verwirrend ????????????
Ja, verwirrend, weil ich nicht wusste, dass der 1er BMW das hatte. Und ich zu diesem Zeitpunkt (vor ca. einem Jahr) noch nicht wusste, dass es soetwas gibt.
Hier gibts einige Infos zu den Neuerungen bei Audi in den nächsten Jahren. Ist von Auto BILD, also weiß ich nicht, wie ernst man die Infos nehmen kann. Aber irgendwas wird schon dran sein.
http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-vorschau-audi-a3_869236.htmlZitat:
"Entsprechend modern, sparsam und sauber sind die Motoren der neuen A3-Familie. Bei allen Modellen gehören das Start-Stopp-System und Bremsenergie-Rückgewinnung zur Serienausstattung, bei manchen auch Leichtlaufreifen und ein länger untersetztes Getriebe."
Ähnliche Themen
Start-Stop Automatik halte ich eigentlich für ziemlich sinnvoll! Schaltet sich auch zumindest beim Smart erst ein wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Und dann macht es Spaß, wenn an der Ampel der Motor ausgeht und der Beifahrer einen erst mal verdutzt anschaut! 😁
Ob das allerdings jetzt noch beim aktuellen A3 kommt? Hmm...
mfg ballex
Hier Infos von der Audi-Seite von der AMI in Leipzig.
http://www.audi.de/.../...detail.2009~03~audi_auf_der_ami_leipzig.htmlZitat:
Zudem sieht der Besucher den Audi A3 1.4 TFSI mit Start-Stop-System auf dem Messestand. Der Bordcomputer mit Effizienzprogramm zeigt dem Fahrer im zentralen Mitteldisplay alle verbrauchsrelevanten Daten für ein Einsparpotenzial von bis zu 30 Prozent.
Wenn das mit der Start-Stop-Automatik denn im Modelljahr 2010 so kommen sollte, meint ihr das man das ab da dann extra dazu bestellen kann oder das das dann alle haben werden?
Meinen die in dem Artikel der Auto-Bild nicht die änderungen für das Modelljahr 2011? Also die ganzen Angaben sind doch nicht auf das Facelift, sondern auf das komplett neue Auto bezogen...
der neue A3 hat SOP in der KW45/2011.
wurde von der KW22 verschoben
Produktionsstart war dir zu lang oder?
Ich glaube nicht dass alle hier wissen was SOP ist!
Powerbrauer
Hauptsache man kann die sch** auch abschalten 🙂 ... Kommt bestimmt gut nach so einer Autobahnetappe Vollgas dann ab der Abfahrt zu stehen und der Motor schaltet sich ab - der Turbo wirds danken (so ist es nämlich zur Zeit bei BMW- kein Nachlaufen wenn der Motor "heiss" ist)- hoffentlich macht das AUDI besser!
Kurze Zwischenfrage zur Start-Stop-Automatik:
Was passiert beim Abschalten mit dem Radio? Beim Anlassen geht doch für gewöhnlich das
Radio kurz aus, da alle Energie in den Anlasser fließt?
Habe echt keine Lust, dass sich an jeder Ampel das Musiksystem ausschaltet! Bis Radio, Endstufe
und Ipod wieder laufen, vergehen gut 3 Sekunden... Das würde extrem Nerven!
Also das Start-Stopp System wird so implementiert, dass es abschaltbar ist. Außerdem wird es so sein, dass es nur im Leerlauf und bei eingekuppelter Kupplung aktiv wird. Wird also die Kupplung getreten und der Gang eingelegt, startet der Motor sofort. Deshalb sind hier sämtliche Vermutungen wegen kaputter Turbolader oder ausgehender Motoren an Ampeln fehl am Platz.😉
Zitat:
Original geschrieben von br403
Also das Start-Stopp System wird so implementiert, dass es abschaltbar ist. Außerdem wird es so sein, dass es nur im Leerlauf und bei eingekuppelter Kupplung aktiv wird. Wird also die Kupplung getreten und der Gang eingelegt, startet der Motor sofort. Deshalb sind hier sämtliche Vermutungen wegen kaputter Turbolader oder ausgehender Motoren an Ampeln fehl am Platz.😉
beim Abstellen des Motors REIßT die Ölsäule und damit die Schmierung am Lade, an den Lagern- AB- damit keine Schmierung mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Deshalb sind hier sämtliche Vermutungen wegen kaputter Turbolader oder ausgehender Motoren an Ampeln fehl am Platz.😉
beim Abstellen des Motors REIßT die Ölsäule und damit die Schmierung am Lade, an den Lagern- AB- damit keine Schmierung mehr...Alles was fehl am Platz ist, is ne abgebrochene Schmierung, nur um ein paar Tropfen Treibstoff zu sparen😉 das lass ich den Motor lieber laufen und muss nicht alle paar Jahre nen neuen Turbo einbauen (lassen).
da müsste sich dann jedes mal wenn ich aus der Garage rausfahre der Motor abstellen, weil ich kurz aussteigen muss zum Tor schließen,
und die Startphase ist doch die Verschleißintensivste Phase des Motors.
Und bid zur nächsten Ampel muss ich ohnehin mehr als 25 km fahren..
🙂
Dazubestellen würd ichs nicht, und wenns Serienmäßig drin wäre, wärs ohnehin immer ausgeschaltet.....