Audi A3 1.6
Hallo @all,
meine Eltern planen einen A3 Sportback mit dem 1.6 l Motor (102PS) als ehem. Werksdienstwagen zu kaufen.
Der Verkäufer stellte als großen Vorteil heraus, daß dieser Motor mit Normalbenzin betankt wird. Auf der Audi Seite habe ich nur Super-Benzin finden können. Der 1.6 FSI soll nicht unbedingt einen Liter weniger Benzin in der Stadt verbrauchen und grundsätzlich nur mit Superbenzin zu fahren sein. Deshalb hat er den 102 PS Motor empfohlen.
Meine Eltern werden etwa 80% in der Stadt fahren, 15 & Landstraße und 5 % Autobahn. Die jährliche Fahrleistung beträgt etwa 12000 km.
Was verbraucht der Motor (1.6l, 102PS) denn wirklich in der Stadt? Könntet Ihr da mal bitte ein paar Vergleichswerte von Euch nennen?
Mit welchen Kosten muß man bei einer Inspektion mit planmäßigem Umfang rechnen und alle wieviel Kilometer bzw. in welchen zeitlichen Intervallen ist diese erforderlich?
Gibt es bei diesem Modell Erstzulassung September 2006 bekannte Probleme oder sind die bekannten A3 Probleme mittlerweile abgestellt. Ich habe da von Rostproblemen an den Türen, etc. gelesen. Auch las ich etwas von einem Facelift 2008.
Für Eure Mithilfe vielen Dank im voraus!
Grüße
Edegegus
24 Antworten
mit 9 liter bist du dabei.. hatte nen arbeitskollegen der den im 8L gefahren ist. Die Maschine hat sich ja seit dem nicht mehr verändert...
Zum Verbrauch beim 1.6er kann ich nichts sagen, aber ich fahr den FSI und der verbraucht im Schnitt ca. 8 Liter. Gesamtverbrauch wohlgemerkt.
Wobei es in der Stadt extrem auf den Verkehr ankommt: Morgens zur Arbeit komme ich mit 5.5 Liter aus, da ich eine gute Ampelschaltung und wenig Verkehr erwische. Nachmittags sind es dann eher 8 Liter.
Mein Vater fährt den 1.6er im alten Passat und der verbraucht im Schnitt um die 10 Liter bei ähnlicher fahrweise. Und der Passat ist nur etwa 80 kg schwerer laut Fahrzeugschein.
Ich denke, der Drehzalhlschonende 6. Gang macht eine Menge aus, zumal ich den 6. Gang auch in der Stadt ohne Probleme fahre.
Gruß
Andreas 🙂
Du fährst in der Stadt im 6. Gang?
Ich bin bei 60km/h im 4. Gang gerade mal 2000U/min.
Wie kannst du da im 6.Gang fahren. Das wäre dann ja extrem untertourig.
Oder bist du in der Stadt deshalb mit 90km/h unterwegs ;-)
Der Drehzahlmesser zeigt 1100-1200 U/min an, wenn ich bei Tacho 60 im 6. fahre. Funktioniert ohne Probleme und ruckelfrei. Sogar beschleunigen geht, zwar langsam aber geht.
Leerlauf ist so bei 800-900 U/min.
Gruß
Andreas 🙂
Ähnliche Themen
hi
ich fahr den 1.6 als 3-türer...Verbrauch ist im schnitt, und ich fahr zu 80% Stadtverkehr, 8.8 Liter. Getankt wird Super, denn die 2 Cent/Liter Unterschied machen den Braten nun wirklich nicht fett.
Ich denke, da lässt sich auch noch ein Minder-Verbrauch erfahren, aber dann machts gar keinen Spass mehr.
Gruß
Also meine Freundin hatte ihn mal im 3-türer 8P, und sie ist ihn mit circa 7,5 Liter gefahren. Und lahm ist sie nicht gefahren. Auch wenn ich TDI´s gewöhnt bin, habe ich ihn von der Leistung recht angenehm gefunden. Klar, keine Rakete, aber für 15tkm im Jahr reicht der auch. Inspektionskosten lagen so bei 270Euro damals für die 30tausender.
ich fahre seit etwa 2 jahren den 1.6er mit 102ps (dreitürer, bj 2004). was den stadtverbrauch angeht kann ich leider nicht viel sagen. ich fahre täglich gut 100 km, aber hauptsächlich autobahn, davon das meiste freigegebene strecke (ich fahre dann ca. 180 km/h lt. tacho). der rest ist landstraße. mein durchschnittsverbruach liegt bei ca. 8,2l super (keine ahnung ob man da auch normal reinkippen könnte).
die erste durchsicht (nach 30.000 km) hat 208€ gekostet (inkl. der inspektion selbst, ölwechsel, bremsflüssigkeitswechsel und irgendwelchen kleinigkeiten). weitere inspektionen folgen im 30.000 km- bzw. 2-jahres-takt.
ich hatte einen rostfleck an der b-säule, den ich ausbessern ließ. das autohaus hat den schaden an audi gemeldet und die haben dann ein audit während der reparatur im autohaus durchgeführt. dabei wurden dann auch etliche vorsorgliche veränderungen vorgenommen (an den türen, der mittleren bremsleuchte usw.) um bekannte schwachstellen auszubessern. bei einem a3 bj 2006 dürfte das aber alles schon bereinigt sein.
Zitat:
Original geschrieben von nisper
(keine ahnung ob man da auch normal reinkippen könnte).Kannst ihn auch mit normal fahren. Wir sind ihn auch meistens mit Normal gefahren. Der Freundliche hat gemeint, ist egal ab man Super oder Normal reinkippt. Er meinte 3 mal mit Normal volltanken, dann einmal mit Super. So haben wir es auch gemacht, Mehrverbrauch oder Leistungsunterschied war nichts zu merken von.
Zitat:
Original geschrieben von Edegegus
Der Verkäufer stellte als großen Vorteil heraus, daß dieser Motor mit Normalbenzin betankt wird. Auf der Audi Seite habe ich nur Super-Benzin finden können. Der 1.6 FSI soll nicht unbedingt einen Liter weniger Benzin in der Stadt verbrauchen und grundsätzlich nur mit Superbenzin zu fahren sein. Deshalb hat er den 102 PS Motor empfohlen.
Das ist ja mal das Killer- ähhh Kaufkriterium schlechthin. Der eine oder zwei Cent Aufpreis zu Super wird sich selbst beim Saugrohreinspritzer im Spritverbrauch relativieren (wenn ihr Super tankt). Die Kaufentscheidung daran festzumachen ob Normal oder Super kann ich hier echt nicht nachvollziehen.
Als mein Onkel sich damals einen Golf Plus bestellt hat, wurde ihm der 1.6 auch eher ans Herz gelegt. Selbst in den VW-Foren ziehen viele den Saugrohreinspritzer vor. In den Fahrleistungen und Verbauch nehmen sich beide Varianten nicht viel. Für den FSI-Aufpreis konnte man sich ein paar Extras mehr gönnen. Der 1.6 wird in der Variante (mit einigen Detailänderungen) schon seit über 10 Jahren bei Audi/VW verbaut und gilt aus recht robust. Was für den FSI spricht (wenn überhaupt) ist die 4-Ventiltechnik (anstatt 2) und eine Steuerkette (anstelle des Zahnriemens). Wobei ersteres für mich kein wirklicher Vorteil darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von moellody
hi
ich fahr den 1.6 als 3-türer...Verbrauch ist im schnitt, und ich fahr zu 80% Stadtverkehr, 8.8 Liter. Getankt wird Super, denn die 2 Cent/Liter Unterschied machen den Braten nun wirklich nicht fett.
Ich denke, da lässt sich auch noch ein Minder-Verbrauch erfahren, aber dann machts gar keinen Spass mehr.
Gruß
Das kann ich bestätigen.
Ergänzung:
Ich fahre mit 225er Reifen und ständig angeschalteter Klimaanlage (Auto).
Als ich noch mit 205er Bereifung gefahren bin, war der Verbrauch um ca. 0,3-0,5 l auf 100 km niedriger.
Jo, hab ihn auch auf 225er laufen, und die Klima ist auch nur drinn, weils schöner aussieht.
Mit eingeschalteter Klima-Anlage in der Stadt kommt man kaum unter 10l.
hab den 1.6er gerade als leihwagen weil meiner beim 😁 ist... ohhh gott .. der geht ja wie nüsse
Hallo @all,
danke für die zahlreichen Rückmeldungen.
Die Kaufentscheidung fällt nicht deshalb auf den 1.6 l Motor, weil er ach Normalbenzin verträgt, sondern deshalb, weil der Verbrauch beim FSI Motor nicht wesentlich geringer ausfällt, so daß sich der Mehrpreis für die 13 PS bei überwiegendem Stadtverkehr nicht lohnt.
Kann vielleicht noch jemand schreiben, ob der FSI den angegebenen Liter weniger verbraucht, wie es im Prospekt steht?
Die Inspektionskosten sind ja relativ verträglich. Hatte da so mit 500-700 EUR gerechnet pro Inspektion, da sie ja nur alle 30.000km oder nach 2 Jahren durchgeführt wird.
Haben die anderen auch etwa 300 EUR für die Inspektionen gezahlt und was fällt für die 60./90./120.000 km Inspektion in etwa an.
DAnke für Eure bisherigen Tips.
Viele Grüße
Edegegus
Den größten Vorteil des 1,6 FSI gegenüber dem "normalen" 1,6 sehe ich im 6. Gang des FSI.
Ich bin den FSI noch nicht gefahren, aber durch den 6. Gang sollten vor allem bei Autobahnfahrten der Verbrauch und Geräuschpegel spürbar niedriger sein. Wenn man aber fast nur in der Stadt fährt, weiss ich nicht wie groß der Verbrauchsvorteil ist.
@MAINFIELD
Jo, wenn ich nach 'ner Dienstreise mit 'nem Turbo-Diesel in meinen 1,6 einsteige und losfahre, denke ich, dass ich auf 'nem Schleifstein sitze. 😁