Audi A3 1.6

Audi A3 8P

Hallo @all,

meine Eltern planen einen A3 Sportback mit dem 1.6 l Motor (102PS) als ehem. Werksdienstwagen zu kaufen.
Der Verkäufer stellte als großen Vorteil heraus, daß dieser Motor mit Normalbenzin betankt wird. Auf der Audi Seite habe ich nur Super-Benzin finden können. Der 1.6 FSI soll nicht unbedingt einen Liter weniger Benzin in der Stadt verbrauchen und grundsätzlich nur mit Superbenzin zu fahren sein. Deshalb hat er den 102 PS Motor empfohlen.
Meine Eltern werden etwa 80% in der Stadt fahren, 15 & Landstraße und 5 % Autobahn. Die jährliche Fahrleistung beträgt etwa 12000 km.

Was verbraucht der Motor (1.6l, 102PS) denn wirklich in der Stadt? Könntet Ihr da mal bitte ein paar Vergleichswerte von Euch nennen?

Mit welchen Kosten muß man bei einer Inspektion mit planmäßigem Umfang rechnen und alle wieviel Kilometer bzw. in welchen zeitlichen Intervallen ist diese erforderlich?

Gibt es bei diesem Modell Erstzulassung September 2006 bekannte Probleme oder sind die bekannten A3 Probleme mittlerweile abgestellt. Ich habe da von Rostproblemen an den Türen, etc. gelesen. Auch las ich etwas von einem Facelift 2008.

Für Eure Mithilfe vielen Dank im voraus!

Grüße
Edegegus

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edegegus


Hallo @all,

danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Die Kaufentscheidung fällt nicht deshalb auf den 1.6 l Motor, weil er ach Normalbenzin verträgt, sondern deshalb, weil der Verbrauch beim FSI Motor nicht wesentlich geringer ausfällt, so daß sich der Mehrpreis für die 13 PS bei überwiegendem Stadtverkehr nicht lohnt.

Kann vielleicht noch jemand schreiben, ob der FSI den angegebenen Liter weniger verbraucht, wie es im Prospekt steht?

Viele Grüße
Edegegus

Wie oben schon gesagt, komme ich mit 8 Litern beim FSI aus. Bei 17" Felgen und immer eingeschalteter Klima!

Moellody sagt, unter 10 Liter beim 1.6er iss nicht in der Stadt mit Klima.

Hängt natürlich alles stark von der Fahrweise ab. Ich habe den FSI gewählt, eben weil er diesen einen Liter weniger verbraucht und auch nur Superbenzin braucht. Der 6. Gang hilft dabei enorm, sowie die vorrauschauende Fahrweise.

Bist Du beide schon mal Probegefahren? Selbst erlebt ist immer noch das beste Kaufargument.

In der Inspektion sollte der FSI auch geringfügig günstiger sein, da er ja keinen Zahnriemen hat.

Gruß
Andreas 🙂

bei der dritten Inspektion bzw. nach 90.000km muss beim 1.6er ja der Zahnriemen gewechselt werden was, wenn ichmich noch recht erinnere zwischen 200 und 300€ kostet. Falls du ihn solange fahren möchtest solltest diese Kosten mit berücksichtigen. Beim FSi fällt das weg weil er ja wie oben schon erwähnt eine Steuerkette hat.

Danke für Eure Antworten. Nein, ich habe den Motor noch nicht Probe gefahren. Meine Eltern haben das übernommen. ;-) Ich wollte nur wegen des Verbrauchs noch einmal nachfragen. Daß der 1.6l Motor mit 102 PS noch einen Zahnriemen hat, wurde durch den Fachverkäufer nicht erwähnt, denn die Steuerkette ist schon ein gewichtiges Argument für den FSI-Motor.
Werde Eure Infos weiterleiten!

Danke für die Tips und Ratschläge.

Grüße
Edegegus

Zitat:

Original geschrieben von HandballFreak


bei der dritten Inspektion bzw. nach 90.000km muss beim 1.6er ja der Zahnriemen gewechselt werden was, wenn ichmich noch recht erinnere zwischen 200 und 300€ kostet. Falls du ihn solange fahren möchtest solltest diese Kosten mit berücksichtigen. Beim FSi fällt das weg weil er ja wie oben schon erwähnt eine Steuerkette hat.

ist das nicht erst bei 120.000km fällig?

Ähnliche Themen

jep, Zahnriemen ist bei 120.000km fällig und nicht bei 90k

Zitat:

Original geschrieben von grammeld


jep, Zahnriemen ist bei 120.000km fällig und nicht bei 90k

also bei 12tkm p.a nach 10 jahren. das würde meine kaufentscheidung nicht beeinflussen.

der 1.6 und der 1.6 fsi tuen sich in der stadt nicht viel was die leistung angeht , die mehrleistung des fsi komm t erst in hohen drehzahlen . was den verbrauch angeht kann ich nichts sagen bin den 1,6 fsi nich lange genug dafür gefahren.
meiner verbracuth in stadt verkehr ca. 8 l aber ist auch keine große stadt , den in casrtop verbraucht man weniger als in münchen. im schnitt bin ich mit 8 l gefahen mehr autobahn als stadt.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS



Zitat:

Original geschrieben von grammeld


im schnitt bin ich mit 8 l gefahen mehr autobahn als stadt.

geht mir genauso.

8P 1.6er Bj  6/2003 bin ich mit 7.2L/100km im Schnitt gefahren..
meine Freundin fährt den 1.6er mit rund 7.8L/100km allerdings nur Stadt und Kurzstrecken (8000km im Jahr)

- der 1.6er ist mit der beste und zuverlässigste Motor im VAG-Konzern !

Mfg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



der 1.6er ist mit der beste und zuverlässigste Motor im VAG-Konzern !

1. der thread ist fast 16 Monate alt

2. kann man den zweiten teil des satzes mit Wohlwollen noch durchgehen lassen (1,9 TDi fahrer werden das vermutlich nicht so sehen), aber über ersteres darf man getrost anderer meinung sein. Nicht zuletzt ja auch Du selber, denn warum einen 125 kW TDI kaufen, wenn ein 1,6er doch der "beste" Motor ist. 😉

das "beste" war auf die Ausfallquate und Haltbarkeit bezogen und nicht auf die Leistung.

Klar hat ein 2.0 TDI oder 1,9 TDI alleine durch den Turbo mehr "Vortrieb" ... aber alles in allem bin/war ich mit dem 1.6er sehr zufrieden-  und wirklich schneller bin ich mit meinem Diesel jetzt auch nicht am Ziel ... 🙂

Mfg
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen