Audi A1 wird im Herbs präsentiert
105 Antworten
Ich finde den Wagen nicht schlecht, aber ist ja auch noch eine Studie. Wird sich aber trotzdem nicht wesentlich verändern bis zur Serie denk ich. Aber für Männer? Ich denke eher das Audi mit dem A1 die Frauen anspricht. Aber erstmal abwarten wie er denn in 2 Jahren kommt und dann in natura aussieht. Nur beim Preis sollte Audi aufpassen, sonst kommt er zu nah an den A3.
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
So das ist erhttp://www.worldcarfans.com/.../...udi-a1-metroproject-quattro-concept
Nicht so wahrscheinlich, sieht einer Autobilddarstellung sehr ähnlich. Einfach noch ein paar Tage abwarten.
DAS IST ER:
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0083829
Ähnliche Themen
Wie auch immer, sind ja die selben, von Audi zur Verfügung gestellten.
Real sicherlich nochmal etwas anders wirkend als diese steril, künstlich aufbereiteten...
Jetzt geht´s freilich auch wieder los mit den Vergleichen/Ähnlichkeiten etc.....;o)
So doll + eigenständig find ich´s nämlich nicht.
Ein Glashaus, abgesetzt wie bei einem Lancia Y, Anleihen an die Niedlichkeit eines Fiat 500 vorn und freilich an der Front auch ein ASF ganz orginell...
PS: In Serie dann gewiß mit einer massiven B-Säule ausgestattet.
Uuups,
da ist bei Audi aber offensichtlich eine Panne passiert: Die Bilder vom
Audi A1 - Studie Metroconcept Quattro sind bereits vorab rausgegegangen, die AUTO ZEITUNG hat die ganze Strecke online...
Scharfer Kleiner, oder?
LG
Leut ! Langsam reicht´s ständig die gleichen Bilder zu verlinken !!!
Etwas realistischer dann (schon) mit Kennzeichenträger...
Eigentlich ist mir das Design total egal bei dem Auto!
Das Aufregende ist die Technik.
Leute! Denkt doch mal nach!
Ein Elektromotor im Heck erzeugt Allrad!
Das bedeutet: Während bisher alle Allradfahrzeuge 1 Liter mehr verbrauchen, als Zweirad angetriebene Autos, wird dieses Auto sogar weniger als ein üblicher Front- oder Hecktriebler verbrauchen.
Der Verbrauchsnachteil von Allradfahrzeugen wurde zu einem Verbrauchsvorteile umgewandelt!!!!!!!!!!!!!!
Der A1 1.4 TSI mit 150 PS und 30kW/200NM Elektromotor soll 4,9 Liter verbrauchen und von 0-100 in 7,8 Sekunden sprinten!
Das Auto ist so groß wie ein Polo. Ein 80 PS Benzin Polo ist mit 6,3 Litern Verbrauch angegeben. Der 150 PS A1 wird inkl. Allradantrieb nur mit 4,9 Litern angegeben.
Ich finde das sooooooooooooowas von genial!
Ich werde mir keinen A1 kaufen. Aber ich hoffe, dass es sowas bald auch in größeren Fahrzeugen gibt!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Technik ist geil!!!!!!!!!!
Sorry.. aber ich bin total begeistert! 😁
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_507721_13987.hbs
@Ramon
Dir ist schon klar das der Elektromotor nicht aus luft besteht? Der wiegt dann so um die 80 Kg. Das Gewicht schleppst du dann auch permanent mit dir rum. (--> mehr gewicht = mehr verbrauch)
Finde ihn eigentlich ganz gelungen sicher wird der Mini eine ander und vieleicht größere käuferschicht anspechen aber er wird ja nicht nur gegen ihn sonder auch gegen alle anderan anteten und das sehe ich das podeziall vorallem wenn es nicht nur bei dieser version bleibt.
P. S. was ist das eigentlich für ein seltsames zeichen neben an front und heck neben den ringen steht das für Quattro oder für Hybrit 😕
Das Auto wird mit 4,9 Litern Verbrauch angegeben. Natürlich kostet das Gewicht von Elektromotor und Batterien wieder etwas Mehrverbrauch. Allerdings zeigen andere Hybridmodelle ja bereits in der Realität, dass am Ende trotzdem eine Einsparung zu Fahrzeugen ohne Elektromotor rauskommt.
Und ob der E-Motor vorne oder hinten eingebaut wird, macht fürs Gesamtgewicht keinen Unterschied. Also ist der Allradantrieb gewichtneutral mit einem Hybrid umsetzbar.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Das Auto wird mit 4,9 Litern Verbrauch angegeben. Natürlich kostet das Gewicht von Elektromotor und Batterien wieder etwas Mehrverbrauch. Allerdings zeigen andere Hybridmodelle ja bereits in der Realität, dass am Ende trotzdem eine Einsparung zu Fahrzeugen ohne Elektromotor rauskommt.Und ob der E-Motor vorne oder hinten eingebaut wird, macht fürs Gesamtgewicht keinen Unterschied. Also ist der Allradantrieb gewichtneutral mit einem Hybrid umsetzbar.
Hi,
Eben, der vom Toyota seinerzeit gestartete Feldversuch zur Machbarkeit Hybrid (manchen nennen das auch Prius) hat doch eindeutig gezeigt, dass es mehrheitlich sehr instationäre Fahrzustände gibt. Dabei wird die benötigte Mehrarbeit für die Beschleunigung des Zusatzgewichtes der E-Antriebe und der Akkus vom Vorteil des Downsizing/Betrieb im optimalen Zustand der Verbrennungseinheit und Energierekuperation sowie dem Wirkungsgradvorteil der E-Motoren für kurzfristigen Hochleistungsabruf deutlich überkompensiert.
Klar, für Dauercruisen mit 100 auf der Autobahn ist der Hybrid nix, aber das ist halt für den Normalbenutzer auch ein völlig untergeordnetes Betriesszenario.
bye
Wie orginell, mit dem Elektro-Zusatz auf Allradantrieb zu kommen.
Aber soll doch bitte jemand anderes auflisten wo das nicht auch schon (als Studie/Serie/etc.) aufgezeigt wurde, gääähnn....