Audi A1 Fahrwerk und MMI (Video)
Fahrwerkstest
Infotainment- und Multimedia-Systeme
Der ein oder andere kennt es evtl. schon...
Lg
Rocco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Noch einmal: Warum baut Audi ein markant sportliches Fahrzeug Design und liefert dazu keine sportlichen Motoren? Die ökologischen Argumente widerlegen nichts, aber auch gar nichts. Man kann ja auch einen sportlichen Polo GTI mit ECE Verbrauch von 6,0l bauen. Dass der 122 PS A1 dann mit ECE 5,3 angegeben wird, ist ein marginaler Unterschied. Der Fahrstil und die Fahrgewohnheiten (Kurzstrecke zum Bäcker ...) bedeuten weitaus größere Unterschiede.
Ich finde die relativ schwachen Motoren im A1 nicht ökologisch begründet, sondern einfach schlecht begründet.
*gggäääähhhhhn*... Mein Gott!!! Immer dieselben blöden Fragen zum xxxxxx-Mal. Falls es Dich doch so sehr stört, dann ruf doch bei Audi an und frag nach oder kauf Dir einen Lambo oder so. Der S1 komm Anfang 2011 und gut ist.
Abwarten und Tee trinken...
40 Antworten
Ich meine die Frage kam hier schon mal auf und die Antwort kam von jemandem der schon probegesessen hat. Er meinte dass man den Arm heben muss um das MMI zu bedienen.
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Hab manchmal den Eindruck dass kein Mensch mehr unter 150PS rum fährt, täglich auf der Straße erlebe ich das leider nicht 😠
Man braucht wohl die PS um am Stammtisch zu prahlen oder die Stromverbraucher wie Klimaanlage etc zu betreiben 😛Mit unserem Smart Forfour und 109PS ist man sicherlich nicht untermotorisiert aber natürlich ist die tägliche Fahrt im A4 2.0 TFSI wesentlich angenehmer, nur fordere ich die 200PS tendenziell mal 1x täglich auf 200m beim überholen ab, sonst nutze ich wohl eher derer <100PS.
Ha gerade im Radio, Umfrage, 72% sagten bei einer Umfrage Ökologie ist wichtiger wie Fahrspaß und PS, davon 68% Männer und 80% bei den Frauen.
Also ich denke mit den 105/122 PS ist man gut dabei und vermutlich wird der 86PS Motor keine kleine Stückzahlen bei den City Cars erreichen.
.
.
.
Ich bin kein % sondern jemand der mit so einem Auto einkaufen fahren will wenn der Kühlschrank leer ist und mal cruisen möchte wenn es mir danach ist und mal schnelle Hochalpenstrassen-Serpentinen "heizen" will oder auch mal ne Mietrunde
auf einer Rennstrecke fahren will wenn ich Lust dazu habe.
Tendenziell will ich eine praktische Rennsemmel in Bentley Qualität mit sportlichen Fahrleistungen die der Konkurrenz
zumindest ebenbürtig sind.
Den A1 sehe ich da in der engeren Wahl....wenn es mal den passenden Motor dazu gibt.
Ich bin also eher jemand dem Fahrspaß wichtiger wie Ökologie ist. Wenig Motorleistung bedeutet
auch nicht unbedingt mehr Ökologie.
Ein 109 PS Smart verbraucht mehr wie ein 204PS 1er BMW Diesel. (ohne BMW Fan zu sein)
Ich denke auch ein A4 2.0TFSI kann weniger wie der Smart verbrauchen.
Smart´s sind nicht gerade Verbrauchswunder....um es mal ökologisch zu betrachten.
Ich bleibe bei meiner Forderung nach mehr Leistung im A1, wenn Audi sie liefern kann werde ich
entscheiden.
Viele Grüße
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
...Tendenziell will ich ... Bentley Qualität ...
Den A1 sehe ich da in der engeren Wahl...
Man muss das Wort "tendenziell" aber schon vergewaltigen, um diese Entscheidung nachvollziehen zu können. Aber zwischen dem Polo-Klon und einem Bentley liegen wohl nicht ganz zufällig 3,59 € Preisunterschied. 😉
Wer mehr Leistung will muss halt auf den S1 warten. Wenn der immer noch nicht genug Leistung hat muss dieser dann zum Tuner. Wenns dann immer noch nicht reicht muss man halt in den sauren Apfel beissen und sich mit einem S3 anfreunden oder versuchen bei der Konkurrenz was zu finden.
Ähnliche Themen
Danke für das Video zum MMI, das kannte ich noch nicht und finde es doch überraschend wieviel man dabei von den "großen Brüdern"
im A1 übernimmt. Das Display macht wirklich einen hochauflösenden Eindruck - mal schauen wieviel davon in der Realität übrig bleibt - aber erstmal wirkt die Darstellung sehr knackig.
Wenn ich mich recht entsinne ist das Farbdisplay schon mit dem Radio Concert und der Navivorbereitung vorhanden - das wäre für mich Pflichtausstattung, denn so wirkt der A1 gegenüber dem Mini in Sachen Technik gleich nochmal gefühlte 10 Jahre voraus. Schön wärs, wenn die Einbindung bspw. eines Ipods in das MMI genauso benutzerfreundlich gelingt, wie die Bedienung der "integrierten" Musikbibliothek (inkl. Cover-Flow wärs ein Traum).
Etwas Bedenken habe ich aber auch bei der Bedienung des MMI mit "schwebendem" Arm. Während der Fahrt stelle ich's mir etwas knifflig vor - aber mal abwarten...
Ist zwar ärgerlich, dass die Bedienung nicht unter der Gang-Schaltung ist, aber beim A3, TT, R8 (alle haben das RNS-E) klappt es ja auch. Wobei es da ja noch schlimmer ist, da die MMI-Bedienung RECHTS neben dem Display ist. D.h. man muss mit dem Arm noch viel weiter greifen. Da ist es im A1 schon ein guter Kompromiss.
@Mission Controll ist gottlob ein freies Land. Mir ging es auch nur darum dass hier ein Großteil der Schreiber Hochleistungsmotoren verlangt, nur trifft man diese in freier Wildbahn dann sehr selten.
Zum Smart Verbrauch, bei meiner Frau 6,5l bei mir 7,5 das schaffe ich mit dem 2.0 TFSI definitiv nicht 😉
Noch einmal: Warum baut Audi ein markant sportliches Fahrzeug Design und liefert dazu keine sportlichen Motoren? Die ökologischen Argumente widerlegen nichts, aber auch gar nichts. Man kann ja auch einen sportlichen Polo GTI mit ECE Verbrauch von 6,0l bauen. Dass der 122 PS A1 dann mit ECE 5,3 angegeben wird, ist ein marginaler Unterschied. Der Fahrstil und die Fahrgewohnheiten (Kurzstrecke zum Bäcker ...) bedeuten weitaus größere Unterschiede.
Ich finde die relativ schwachen Motoren im A1 nicht ökologisch begründet, sondern einfach schlecht begründet.
Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Noch einmal: Warum baut Audi ein markant sportliches Fahrzeug Design und liefert dazu keine sportlichen Motoren? Die ökologischen Argumente widerlegen nichts, aber auch gar nichts. Man kann ja auch einen sportlichen Polo GTI mit ECE Verbrauch von 6,0l bauen. Dass der 122 PS A1 dann mit ECE 5,3 angegeben wird, ist ein marginaler Unterschied. Der Fahrstil und die Fahrgewohnheiten (Kurzstrecke zum Bäcker ...) bedeuten weitaus größere Unterschiede.
Ich finde die relativ schwachen Motoren im A1 nicht ökologisch begründet, sondern einfach schlecht begründet.
*gggäääähhhhhn*... Mein Gott!!! Immer dieselben blöden Fragen zum xxxxxx-Mal. Falls es Dich doch so sehr stört, dann ruf doch bei Audi an und frag nach oder kauf Dir einen Lambo oder so. Der S1 komm Anfang 2011 und gut ist.
Abwarten und Tee trinken...
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
*gggäääähhhhhn*... Mein Gott!!! Immer dieselben blöden Fragen zum xxxxxx-Mal. Falls es Dich doch so sehr stört, dann ruf doch bei Audi an und frag nach oder kauf Dir einen Lambo oder so. Der S1 komm Anfang 2011 und gut ist.Zitat:
Original geschrieben von jensl04
Noch einmal: Warum baut Audi ein markant sportliches Fahrzeug Design und liefert dazu keine sportlichen Motoren? Die ökologischen Argumente widerlegen nichts, aber auch gar nichts. Man kann ja auch einen sportlichen Polo GTI mit ECE Verbrauch von 6,0l bauen. Dass der 122 PS A1 dann mit ECE 5,3 angegeben wird, ist ein marginaler Unterschied. Der Fahrstil und die Fahrgewohnheiten (Kurzstrecke zum Bäcker ...) bedeuten weitaus größere Unterschiede.
Ich finde die relativ schwachen Motoren im A1 nicht ökologisch begründet, sondern einfach schlecht begründet.Abwarten und Tee trinken...
Genau mein Spruch 🙂 Abwarten und Tee trinken !
ich trink aber lieber kaffee 😁😉😛
nein, ihr habt es vielleicht schon gemerkt, aber ich ziehe immer den direkten vergleich zum MINI. denn auf den zielt genau der A1. und da kommt nach ca. 120 ps erstmal einer mit ca. 180 PS . also der künftige S1 🙂 und auf den warte ich erstmal...