Audi A1 Fahrwerk und MMI (Video)

Audi A1 8X

Fahrwerkstest

Infotainment- und Multimedia-Systeme

Der ein oder andere kennt es evtl. schon...

Lg
Rocco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jensl04


Noch einmal: Warum baut Audi ein markant sportliches Fahrzeug Design und liefert dazu keine sportlichen Motoren? Die ökologischen Argumente widerlegen nichts, aber auch gar nichts. Man kann ja auch einen sportlichen Polo GTI mit ECE Verbrauch von 6,0l bauen. Dass der 122 PS A1 dann mit ECE 5,3 angegeben wird, ist ein marginaler Unterschied. Der Fahrstil und die Fahrgewohnheiten (Kurzstrecke zum Bäcker ...) bedeuten weitaus größere Unterschiede.
Ich finde die relativ schwachen Motoren im A1 nicht ökologisch begründet, sondern einfach schlecht begründet.

*gggäääähhhhhn*... Mein Gott!!! Immer dieselben blöden Fragen zum xxxxxx-Mal. Falls es Dich doch so sehr stört, dann ruf doch bei Audi an und frag nach oder kauf Dir einen Lambo oder so. Der S1 komm Anfang 2011 und gut ist.

Abwarten und Tee trinken...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Bei BOSE findet man halt keine fetten Tieftöner die einem das Hirn wegsprengen.
BOSE ist aber deswegen nicht schlecht was das Klangbild angeht. Teuer ist es aber schon
wenn man sich mal die Elektronik auf der Platine anschaut. Entweder der Kunde zahlt einen Haufen fürs Engineering
oder BOSE zockt mit seinem Namen ab.

Seis drumm, ich würde es mitbestellen weil ich keine Lust und Zeit hätte mir ein eigenes Soundsystem einzubauen.

Bis es den A1 mal mit einem richtigen Motor gibt, mache ich mir darüber aber nicht wirklich Gedanken.
122PS sind einfach zu wenig um Spaß zu haben. Die Fahrleistungen eines MINI Cooper S John Cooper Works sollten mindestens drinn sein.

MINI Cooper S John Cooper Works
Motor Reihe
Zylinder 4
Hubraum (cm³) 1598
Leistung (kW / PS) 154/210
Zuladung(kg) 430
Gesamtgewicht (kg) 1570
0-100 km/h (s) 6,8
Vmax (km/h) 230
Verbrauch (L/100 km) 8,8
Kraftstoff SuperPlus
Grundpreis (€) 31.415

Alles andere ist was für Mutti. Der Motor aus dem Polo GTI mit 200PS anstelle 180PS
wäre mal eine erste Ansage.
Leider befürchte ich das so ein Modell (S1?) erst am Ende des Modellzyklus auf den Markt kommen wird.

LG
MC 😉 🙂

Sehe ich ganz genauso! Habe schon an anderer Stelle geschrieben, wie kann man nur ein Auto im betont sportlichen Design bauen und dann keine sportlichen Motoren liefern. Obwohl die Motoren im Regal bereitliegen. Welchen tieferen Sinn könnte das haben?

Versteh ich auch nicht. Hat auch nichts mit Downsizing zu tun, da man ja zusätzlich einfach nur bessere Motoren anbieten brauch und die kleinen Motoren weiterhin im Angebot wären.

Ich hab zurzeit einen A3 2.0 TDI (MJ 09) mit 140 PS. Will nun den A1, aber natürlich mind. auch 140 PS. Oder gleich nen S1, will aber nicht noch 1-2 Jahre darauf warten müssen, will den Wagen sobald er in wenigen Wochen verfügbar ist! 🙁

Chiptuning möchte ich nur ungern machen, zumal ich den Wagen leasen werde und beim Chiptuning müsste ich mind. 1000 € auf einmal hinblättern.

Zitat:

Original geschrieben von jensl04


Sehe ich ganz genauso! Habe schon an anderer Stelle geschrieben, wie kann man nur ein Auto im betont sportlichen Design bauen und dann keine sportlichen Motoren liefern. Obwohl die Motoren im Regal bereitliegen. Welchen tieferen Sinn könnte das haben?

..vielleicht um Leute wie mich vorrangig bedienen zu können, denn für mich ist der A1 mit 122 PS bei weitem ausreichend motorisiert 😁

MfG

Wolfgang

Ähnliche Themen

Ach so. und für die, die nicht bedient werden, ist es eine Motivation, die Marke zu wechseln? Das ist ja psychologisch brillant von Audi: das ist ja strategisch.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy1987


Versteh ich auch nicht. Hat auch nichts mit Downsizing zu tun, da man ja zusätzlich einfach nur bessere Motoren anbieten brauch und die kleinen Motoren weiterhin im Angebot wären.

Ich hab zurzeit einen A3 2.0 TDI (MJ 09) mit 140 PS. Will nun den A1, aber natürlich mind. auch 140 PS. Oder gleich nen S1, will aber nicht noch 1-2 Jahre darauf warten müssen, will den Wagen sobald er in wenigen Wochen verfügbar ist! 🙁

Chiptuning möchte ich nur ungern machen, zumal ich den Wagen leasen werde und beim Chiptuning müsste ich mind. 1000 € auf einmal hinblättern.

Ich denke mal, dass man nicht seinen Polo GTI kanibalisieren möchte. Der zielt ja in genau die Nische.

Ich denke, Audi will Geld verdienen. Da könnte man ja mal zu Mini rüberschauen, wo fast ein Drittel der verkauften Fahrzeuge Cooper S sind, und BMW verdient damit prima. Und gegenüber dem Polo GTI wird sich beim A1 allemal die bessere Marge durchsetzen lassen. - Ich glaube deshalb, die wollen den A3, der sowieso in den letzten Zügen liegt, schützen: Sie wollen stärkere Motoren? Kein Problem, sind im A3 bis 265 PS vorhanden. Zack - so einfach ist das.

Also mag sein das Ich jetzt flasch liege aber in unseren a4 8k gabs am Anfang auch nur 6 verschiedene Motoren... Und nach und nach kamen dann weitere Motoren ....

Zuerst 140 PS 2.0 TDI und 6 Monate später kam der 170 PS 2.0 TDI!

Also Ich weis nicht was Ihr alle habt ?!?!

Abwarten und Tee trinken!

Zumal 120 PS in einem so kleinem Auto doch schon Go-Kart Feeling vorwerisen werden !

Ansonsten einfach 6 Monate warten und dann werden mit sicherheit auch hörhere Motoren von Audi verfügbar sein...

Greetz

Hab manchmal den Eindruck dass kein Mensch mehr unter 150PS rum fährt, täglich auf der Straße erlebe ich das leider nicht 😠
Man braucht wohl die PS um am Stammtisch zu prahlen oder die Stromverbraucher wie Klimaanlage etc zu betreiben 😛

Mit unserem Smart Forfour und 109PS ist man sicherlich nicht untermotorisiert aber natürlich ist die tägliche Fahrt im A4 2.0 TFSI wesentlich angenehmer, nur fordere ich die 200PS tendenziell mal 1x täglich auf 200m beim überholen ab, sonst nutze ich wohl eher derer <100PS.

Ha gerade im Radio, Umfrage, 72% sagten bei einer Umfrage Ökologie ist wichtiger wie Fahrspaß und PS, davon 68% Männer und 80% bei den Frauen.

Also ich denke mit den 105/122 PS ist man gut dabei und vermutlich wird der 86PS Motor keine kleine Stückzahlen bei den City Cars erreichen.

Danke für dich von mir !!! Genau deiner Meinung !!!! 🙂

Von mir auch!

Zitat:

Original geschrieben von greatDebater


Von mir auch!

Danke ! 🙂

Hi,

kann man denn nun das MMI bedienen, wenn der Arm auf der Mittelarmlehne ist? Denn bei dem Herrn im Video sieht das ziehmlich so aus, als ob sein Arm rumschweben würde.

kemo01

Zitat:

Original geschrieben von kemo01


Hi,

kann man denn nun das MMI bedienen, wenn der Arm auf der Mittelarmlehne ist? Denn bei dem Herrn im Video sieht das ziehmlich so aus, als ob sein Arm rumschweben würde.

kemo01

Bleibt uns nur das abwarten zum probesitzen. Würde auch sagen dass es ohne Arm heben nicht geht, da 1. ziemlich entfernt and der Mittelskonsole und 2 auch von der Höhe etwas "exponiert"

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter



Zitat:

Original geschrieben von kemo01


Hi,

kann man denn nun das MMI bedienen, wenn der Arm auf der Mittelarmlehne ist? Denn bei dem Herrn im Video sieht das ziehmlich so aus, als ob sein Arm rumschweben würde.

kemo01

Bleibt uns nur das abwarten zum probesitzen. Würde auch sagen dass es ohne Arm heben nicht geht, da 1. ziemlich entfernt and der Mittelskonsole und 2 auch von der Höhe etwas "exponiert"

Wenn man es nur bedienen kann, wenn der Arm '' in der Luft schwebt'', dann ist das echt richtig enttäuschend, denn die Funktion des MMI ist doch die leichte Bedienbarkeit und der Komfort etc.

Naja abwarten udn Tee trinken.

Danke für die Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen