Audi A1 Downpipe Upgrade

Audi A1 8X

Hallo Leute ,
das hier ist mein erster Beitrag und ich bin echt froh wenn jemand mir bei der Entscheidung helfen kann.
Ich fahre einen Audi A1 aus dem Baujahr 2011 mit dem 1.4 Tsi 122 Ps Motor.
Seit gut 3 Monaten habe ich die Bull-X Abgasanlage ab Kat mit EWG verbaut. Ich muss sagen der Sound ist ok also schlimmer geht immer aber ich habe mich die Tage mal umgeschaut und das Thema Downpipe lässt mich nicht mehr los.
Es gibt eine ebenfalls von Bull-X, eine EWG Downpipe also anbauen und Spaß haben.
Nun der Zwiespalt mein Wagen hat bereits 140.000 Km runter in 9 Jahren und 4 Vorbesitzer bzw 3 und ich bin jetzt der 4. Laut Händler, soll der Wagen ein Langstrecken Fahrzeug gewesen sein und primär von Frauen gefahren worden seinen. Ich bin ehrlich der Wagen sieht von Außen und Innen aus wie geleckt was die Entscheidung schwerer macht!

Ich ringe die ganze Zeit mit mir, ob ich das machen soll denn ich hatte bereits seit März, also seit dem ich den Wagen haben relativ viele Probleme. Zwar keine mit dem Motor aber mit dem Generator , der Frontscheibe und mit losen Benzinleitungen. Alles wurde vom Gebrauchtwagenhändler gefixt und gerade hat der Wagen seit 2 Monaten keine Probleme mehr.

Würde jemand von euch nochmal 1200€ investieren? Ich bin ehrlich, mir geht es 1. Um den Sound und 2. dabei natürlich legal zu bleiben. Leistung oder sowas ist mir egal der nette Nebeneffekt ist ja das der Wagen bzw. Turbo besser atmen kann wenn dabei Leistung generiert wird.

Ein Raser oder ähnliches bin ich sowieso nicht ich mag einfach diesen sportlichen Sound den Autos manchmal haben.

Ich bin dankbar für jede Hilfe !

15 Antworten

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 4. November 2020 um 00:03:47 Uhr:


Ein 200-Zeller Metallkat soll ein serienequivalentes Ersatzteil für einen 400+Zeller Keramikkat sein?

Unabhängig davon: Jetzt hab ichs gefunden. Sollte zulässig sein: https://hjs-motorsport.de/downloads.html dort das Dokument "Kombination von ECE DP mit ECE AGA

Naja wenn die selben Werte erreicht werden ?
Wie gesagt Teile mit EWG sind rechtlich gesehen als Austauschteil anzusehen

Quelle : TÜV Süd

IMG-3178.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen