1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Audi A1 40 tfsi - durchdrehende Reifen?

Audi A1 40 tfsi - durchdrehende Reifen?

Audi A1 GB

Hi zusammen,
ich schwanke ja immer noch zwischen dem 40 tfsi und 35 tfsi (und habe auch noch etwas Zeit zum Überlegen).
Daher habe ich mal in den benachbarten Foren gestöbert und lese dort, dass der selbe (oder zumindest fast identische Motor) des 40 tfsi oft durchdrehende Reifen hat. Ich beziehe mich z.B. auf den 190ps Motor des Audi A4.
Dort wird nicht nur bei Nässe gesprochen - was mich allerdings bereits stören würde - sondern dass es auch beim eingelenkten Anfahren nach einem Stopp Schild z.B. passiert.
Und dass man fast jedes Auto zum Durchdrehen bringt, ist mir klar...ich rede von normalen anfahren ohne das Gaspedal durchzutreten.

Daher die Frage an alle 40 tfsi Fahrer: Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Danke für die detaillierte Rückmeldung. :)
Dann bin ich ja mal gespannt. Ich plane aktuell auch für den Sommer auf den 17er zu bleiben, wegen des Fahrkomforts (viel Autobahn).

Aber beim 1.4 TFSI 8X liege ich zur Zeit auch bei 7,2L, sollte also hoffentlich nicht erschreckend viel mehr werden.

Gruß
Uli

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 16. März 2019 um 20:23:24 Uhr:


@Bekko391
Danke, für den kurzen Erfahrungsbericht. Habe mir das Anfahrverhalten auch so vorgestellt. Und wie ist das mit den Drive Select Fahrmodi; bleibt der einmal eingestellte Fahrmodus, z.B. "Sport" oder "Efficiency" erhalten, wenn die Zündung länger aus ist oder erfolgt eine automatische (Rück-)Umstellung auf einen festen Ausgangsstartmodus, ggf. auf welchen?

Heute habe ich das Verhalten im Audi A1 40 TFSI getestet und hatte das selbe Ergebnis wie im Polo GTI.
Bei beiden muss nach einem Neustart der vorgewählte Effizienz-Mode wieder neu ausgewählt werden. Dies erkennt man sofort im Display, da dort z.B. D1 für den ersten Gang angezeigt wird.

Irgendwie doof dass dies so implementiert wurde.

Wenn der Individualmodus von mir programmiert wurde, springen die Einstellungen nach jeder Zündung zurück auf Dynamik (D)?

Was macht denn das Auto genau unter welchen Bedingungen, dass man das als "durchdrehende Reifen" bezeichnen kann?
Normal sollte das ASR das Drehmoment wegregeln, was an der verminderten Beschleunigung und dem blinkenden Signal zu bemerken wäre. Selbst mit abgeschaltenem ASR (Geht das beim GB?) sollte bei voller Beschleunigung mit gerader Lenkung auf trockener Fahrbahn nicht viel passieren.
Was bei Fronttrieblern mit etwas Leistung wirklich eklig werden kann, ist flottes Anfahren mit eingeschlagener Lenkung. Da kann es schon mal markerschütternd im Gebälk rappeln. Das nennt man Powerhopping, deutsch Anfahrstempeln. Das kommt zu Stande, weil sich div. elastische Elemente durch das (Rück-)Drehmoment verformen, dann reißt der Grip zwischen Fahrbahn und Reifen ab, gleichzeitig entlädt sich die in div. elastischen Elementen gespeicherte Energie, das führt zum Aufschwingen der ganzen Antriebseinheit und das MSG beginnt zu regeln. Das macht dann so 4-5 mal "ratatat" und man muss die Bewegung von Motor und Getriebe nicht gesehen haben, um zu wissen, dass das gar nicht gut ist.
Bei meinem Fabia RS hat eine stärkere Buchse (Polyurethan statt Gummi) in der Drehmomentstütze am Getriebe das Problem zu 95% beseitigt. Beim MQB wäre das sehr simpel machbar, weil die Buchse nicht ausgetauscht werden muss wei bei PQ 24/25, sondern nur ein Einsatz eingeschraubt wird, die die Bewegung des Gummis limitiert.
Nachteil ist jeweils eine leichte Komforteinbuße weil die Vibrationen des Antriebsstrangs nicht so gut von der Fahrgastzelle entkoppelt sind. Führt in bestimmten Drehzahlbereichen u.U. zu deutlichen Brummgeräuschen.

Ich bin gestern gute 350km auf Probefahrt gewesen. Nur ein Mal beim „Kavalierstart“ aus dem Stand ein leichtes „schrubbschrubb“ der Reifen, hat man fast nicht gemerkt. Sonst ein schönes Fahrerlebnis.

Obwohl mir die 18er glaube ich für den täglichen Ritt auf der Autobahn zu hart sind. Werde wohl erst mal auf 17ern bestellen...

Gestern Abend bin ich mit „Economic“ zuletzt gefahren.
Das war heute morgen auch noch ausgewählt. Kein automatisches Umschalten beim Drive-Select.

Zitat:

@UFR320 schrieb am 29. März 2019 um 20:18:08 Uhr:


Gestern Abend bin ich mit „Economic“ zuletzt gefahren.
Das war heute morgen auch noch ausgewählt. Kein automatisches Umschalten beim Drive-Select.

Deine Aussage ist zwar richtig, dass der Drive-Select Modus weiterhin auf Efficiency stand, aber wenn Du auf die Ganganzeige im Kombiinstrument schaust, dann wirst Du sehen, dass dort nach einem Neustart nicht E1 angezeigt wird, sondern D1. Und somit ist ein Segeln im Effizienz-Modus nicht mehr möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen