Audi A1 185 ps oder S1

Audi A1 8X

Welchen würden ihr empfehlen ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Möglichkeit einen A1 mit 185 PS, einen A4 Allroad 3.0 TDI mit 240 PS sowie einen Vw Golf VI GTI zu fahren. Von allen drei habe ich im A1 das sportlichste Gefühl. Wenn ich auf der Autobahn oder auf der Landstrasse bin, dann habe ich mit dem A1 am meisten Fahrspass. Die Lenkung ist wirklich sehr direkt. Dies habe ich bis jetzt noch in keinem anderem Audi oder VW erlebt. Auch der GTI kommt irgendwie nicht dran. Man merkt halt irgendwie, dass der A1 sehr sportlich konstruiert wurde und die 185 PS Version setzt halt noch mal einen drauf. Auch die Beschleunigung finde ich sehr gut. Ziehe manchmal an viel stärkere Autos ohne Probleme vorbei dank S-Tronic. Die schaltet halt schon sehr sehr schnell

Mit der Traktion habe ich bis jetzt auch noch nie Probleme gehabt. Vielleicht auch dank den guten breiten Reifen auf den 18 Zöllern (225/35 R18). Ich muss aber auch sagen, dass das elektronische Sperrdifferential (XDS) einen Beitrag dazu leistet.
Letztens im Fahrsicherheitskurs konnte ich mit eingeschaltetem ESP auf dem nassen Mamor nicht mal das Auto mit der Handbremse drehen. Das ESP ist wirklich ein sehr gut arbeitentes System.

Von der Endgeschwindigkeiten konnte ich mich erst gestern wieder überzeugen. Auf der BAB bin ich mit einer ganzen Reihe von schnellen Autos (Audi A5 3.0 TDI, BMW 130I, BMW 330D) auf die Überholspur gewechselt. Und ich konnte ohne Probleme mithalten. Ich denke so bis 216 KM/H hat man einen recht guten Durchzug. Erst dann wird es die letzten KM/H etwas zäher. Aber wer fährt schon konstant 230? Im Allgemeinen ist Elastizität sehr gut. Der Turbo und der Kompressor haben immer Kraft. Es gibt keinen Drehzahlbereich bei dem der Motor Mühe hat.

Ich habe in meinem Auto auch die S-Sportsitze und die sind, wenn man nicht gerade an chronischen Rückenschmerzen leidet, recht komfortabel auch auf langen Strecken. Sie bieten durch ihre Form einen sehr guten Seitenhalt. Was klar ist, dass man natürlich durch die 18 Zoll Felgen die Fahrbahn recht spürt. Meiner Meinung nach ist jeder MINI oder BMW 1er wesentlich umkomfortabler. Schon alleine wegen dem schmalen Innenraum.

Es gibt natürlich auch nicht so positive Punkte:

1. Meine PDC-Sensoren vorne funktionieren nicht mehr nach 5 Monaten

2. Es gibt viel teures Zubehör wie Stahl-Pedale, die meiner Meinung nach inklusive sein sollten

3. Ein Flecken im Dachhimmel

4. Keine Launch Control. Aber das geht leider nicht mit der trockenen DKG. Und der A1 ist leider nicht für ein nasses wie im Golf gemacht. Dann wäre er auch wieder schwerer und weniger undynamisch.

Aber sonst habe ich das Auto schon gerne.

Zum Verbrauch kannst du hier meine Statistik sehen. Bei 7.5 bis 8 Liter ist man schon, wenn man sportlich fährt:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/454103.html

PS: Im Winterfahre ich wegen der Traktion nicht die Audi Original Räder sondern 205/50. Da hat man noch genug Breite. Die ist sehr wichtig für die Traktion.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsbericht 1.4 TFSI mit 185PS' überführt.]

1d4-0037
Img-0017
1d4-0036
+3
54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Philibus schrieb am 19. Januar 2015 um 13:34:30 Uhr:


Ja, schon klar - Ich dachte eben, dass man den neuen Motor mit all den "Effizienz-Techniken" wie z.B. kombinierter Direkt/Saugrohreinspritzung, etc. auch "etwas" mehr belasten kann, bevor er anfängt zu saufen.

Das weiss man aber, wenn man sich so ein Auto kauft, das 231 PS,Allradantrieb und 250km/h läuft,nicht mit 7-8 Ltr. auskommt. Mein SQ5 hat im Drittelmix auch 9,6 ltr. und das als Diesel, klar, denn fahre ich auch nicht nur mit 120 -140 über die Autobahn, das wäre dann ja langweilig

Ja die Benziner reagieren im Verbrauch viel heftiger nach oben und unten. Sparsame Fahrt, rasante Fahrt, Allrad (+1 Liter), Stronic (+0,5 Liter), Autobahn (+ XX Liter).

Die Effiezienz-Techniken bringen: Steuervorteile, einen niedrigen Gondel-Verbrauch und Fahrspaß 🙂

Wer viel AB fährt für den ist ein Benziner eigentlich keine Alternative. Wer hat schon Lust auf der AB 120 zu fahren mit einem S1?

Bei gleichem Geschwindigkeitsniveau kam mein 335d Coupe mit 10-12 l/100 km aus. Das ist schon ein Unterschied, dann noch der größere Tank, das macht viel aus. Die vielen Tankpausen machen auf längeren Strecken eine gute Durchschnittsgeschwindigkeit ziemlich zunichte!

Das weiss man aber, wenn man sich so ein Auto kauft, das 231 PS,Allradantrieb und 250km/h läuft,nicht mit 7-8 Ltr. auskommt. Mein SQ5 hat im Drittelmix auch 9,6 ltr. und das als Diesel, klar, denn fahre ich auch nicht nur mit 120 -140 über die Autobahn, das wäre dann ja langweiligIch war mir schon bewusst, dass der S1 kein Sparmobil ist, v.a. auf der AB. Ich habe mir nur einen "kleinen" Verbrauchsvorteil geg. meinem alten S3 8P erwartet (dieser hatte nicht all die genannten Technologien und sogar mehr Leistung => 265 PS) bei gleichem Fahrprofil. Wahrscheinlich liegt´s an der Karosserieform ....

Nicht falsch verstehen, der Kleine macht mir höllisch Spass, bei keinem Auto war der "Grinsefaktor" bisher dauerhaft so hoch wie beim S1. Ich bereue nichts ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Philibus schrieb am 19. Januar 2015 um 15:05:42 Uhr:


[/quote

Das weiss man aber, wenn man sich so ein Auto kauft, das 231 PS,Allradantrieb und 250km/h läuft,nicht mit 7-8 Ltr. auskommt. Mein SQ5 hat im Drittelmix auch 9,6 ltr. und das als Diesel, klar, denn fahre ich auch nicht nur mit 120 -140 über die Autobahn, das wäre dann ja langweilig
[/quote

Ich war mir schon bewusst, dass der S1 kein Sparmobil ist, v.a. auf der AB. Ich habe mir nur einen "kleinen" Verbrauchsvorteil geg. meinem alten S3 8P erwartet (dieser hatte nicht all die genannten Technologien und sogar mehr Leistung => 265 PS) bei gleichem Fahrprofil. Wahrscheinlich liegt´s an der Karosserieform ....

Nicht falsch verstehen, der Kleine macht mir höllisch Spass, bei keinem Auto war der "Grinsefaktor" bisher dauerhaft so hoch wie beim S1. Ich bereue nichts ;-)

Da muss ich dir recht geben, der "Grinsefaktor" ist sehr hoch, mir macht es auch immer wieder Spass, einzusteigen und mit dem Kurvenräuber ein paar Runden zu drehen 😁

Zitat:

@Philibus schrieb am 19. Januar 2015 um 15:05:42 Uhr:


[/quote
Nicht falsch verstehen, der Kleine macht mir höllisch Spass, bei keinem Auto war der "Grinsefaktor" bisher dauerhaft so hoch wie beim S1. Ich bereue nichts ;-)

Im Vergleich macht mir mein Opel GT K/R das größere Grinsen ins Gesicht. Die Bergprüfung steht für den S1 noch an.

Fand den GT im Nassen immer überfordert. Ständig Traktipnsprobkeme am Heck. Hatte ihn für mehrere Tage. Ok, geht echt gut, sieht gut aus und wenn man die Motorhaube mal an der Tanke aufmacht zieht man alle Blicke an. Dennoch finde den Fahrspaß mit nem Allrad besser. Ist aber wie immer Geschmackssache.

Zitat:

@Morpheus0808 schrieb am 22. Januar 2015 um 18:00:44 Uhr:


Fand den GT im Nassen immer überfordert. Ständig Traktipnsprobkeme am Heck. Hatte ihn für mehrere Tage.

Es kommt da auf die Reifen an und ich könnte mir vorstellen, bei dir waren die Goodyear drauf.

Das Rausbeschleunigen aus Kurven gelingt mit dem GT dank mechanischer Sperre gut. Der S1 wird in den Alpen sicher besser zu fahren sein, da der Radstand viel kürzer ist.

Ich würde eher zum s1 tendieren..da haste noch mehr Spaß und vorallem quattro 🙂)
Und die Preisspanne ist zwischen den beiden auch nicht soooooooooooooooooooo Riesig 😉

Seid ihr hier alle professionelle Rennfahrer????

Am S1 würde mich das fehlende S-Tronic stören.

was han ein Handschalter mit Rennfahrer zu tun? also klar die S-Tronic beim 185psler ist schon toll aber ich Schalte halt lieber noch altmodisch, daher bin ich richtig froh das es den S1 nur als Handschalter gibt.

Ansonsten halt auf den Allrad verzichten und den 1.8 TFSI Sport nehmen.

Ob jetzt Handschalter oder S-Tronic ist ja eh Geschmackssache (die Tiptronic oder Wandlerautomatik, so gut sie auch sein mag (8HP), geht m.E. gar nicht, aber das ist etwas anderes)- Mich würde eher der Verzicht auf´s Drehmoment stören, da die S-Tronic nur 250 NM verkraftet. Zum Beispiel hat der Polo GTI 1,8 TFSI mit Handschaltgetriebe 320 NM, mit S-Tronic nur 250 NM. Den A1 1,8 TFSI gibt es nur mit S-Tronic und 250 NM, alle haben 192 PS. Da würde mir die Entscheidung leicht fallen .... ;-)

Zitat:

@Philibus schrieb am 28. Januar 2015 um 17:59:42 Uhr:


Ob jetzt Handschalter oder S-Tronic ist ja eh Geschmackssache (die Tiptronic oder Wandlerautomatik, so gut sie auch sein mag (8HP), geht m.E. gar nicht, aber das ist etwas anderes)- Mich würde eher der Verzicht auf´s Drehmoment stören, da die S-Tronic nur 250 NM verkraftet. Zum Beispiel hat der Polo GTI 1,8 TFSI mit Handschaltgetriebe 320 NM, mit S-Tronic nur 250 NM. Den A1 1,8 TFSI gibt es nur mit S-Tronic und 250 NM, alle haben 192 PS. Da würde mir die Entscheidung leicht fallen .... ;-)

So ist es, ich kann ohne Probleme im 6. ab 50-60 km/h Gas geben und es geht voran. Der S1 hat fast schon das schaltfaule Fahren neu erfunden...😁

auch wenn du den A1 1,8 TFSI zusammenstellst und dann den S1 sollte eigentlich die Wahl immer auf den S1 fallen wegen dem bisschen mehr. :-) klar für einen Kleinwagen viel Geld aber dann ist auch der 192 PS oder der VFL mit 185 PS teuer

Zitat:

@Maty12345 schrieb am 22. Oktober 2014 um 10:25:04 Uhr:


Ok werde dann wahrscheinlich den S1 noch Probe fahren müssen

UND?! Du hast dich seit dem nicht mehr gemeldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen