Audi A§ 2.0 FSI dampft extrem im warmen Zusatnd........!!!!

Audi A3 8P

Hallo bin neu hier weil ich das prblem schon des längeren habe , habe ich mich entschlossen es mal hier zu erläutern .....
Also mein audi a3 2.0 FSI qualmt stark weiß aus dem auspuff also steigen richtige wolken auf, wenn ich zb an der ampel stehe es dampft aber auch während dem beschleunigen recht stark also wenn ich das mit anderen autos vergleiche ist es echt extrem.....habe kein Kühlmittelverlust......
kann es vielleicht daran liegen das ich ein sebering endtopf draufhabe......??

60 Antworten

nicht nur der nebel. aber da musste ich selber gerade nachdenken, ob kalte luft mehr oder weniger luftfeuchte halten kann. beim ausatmen nebel, dann wars natürlich klar, sehr viel weniger. nebel macht man zuhause am einfachsten mit ultraschallpiezos, das funktioniert nicht über die sättigung.

diesel im tank gibt auch extreme wolken.

dann würde ich aber wahrscheinlich nicht mehr fahren😉

ich weiss garnicht, ob man den dieselzapfhahn überhaupt in den audi a3 bekommt, vermutlich nicht. hat die zwei liter fsi maschine den gleichen sportauspuff wie der 1.4 TFSI (doppelauspuff) ?

Jop, der hat auch den Doppelrohr.

Hoppeln tut meiner nur gelegentlich, meistens wenn ich im 6. Gang mit 50 rumgurk - scheinen wohl Fehlzündungen oder soetwas zu sein, kenne mich da nicht aus... Ansonsten schnurrt er aber 1a.

Ähnliche Themen

gehen würde das schon nur dann wirste nicht mehr weit fahren😉
ich denke mal nicht bin mir aber nicht sicher!!!!

ja bei 50 im 6 gang kein wunder😉
nein ist bei mir im leerlauf.........!!!

Och, das ist schon noch möglich. 
Verschluckt sich nur ab und an, ziemlich selten, das gute Stück.
Bekommt dann aber auch hin und wieder mal so viel Sprit wie sie möchte. 😁

Werde morgen früh mal darauf achten, wie er sich im Leerlauf (kalt) verhält.

ja sicher geht das nur macht nit wirklich spaß 😉

ja kannst ja berichten wenn de was neues hast was die nebelmaschine a3 angeht😉

sollte es der auspuff nicht sein, lass mal einen co-test inner werkstatt machen. das ergibt den entgültigen beschluss obs die kopf dichung is.

ps.: wenn du das mit dem loch im auspuff machen willst...boh am besten 2 15er löcher rein, dann klingter wenigstens 😁
gruß

ich habe noch gelesen, dass sich die dämmwolle in den esds von alleine verabschiedet. nach 5.000 km soll da nicht mehr viel drin sein. durch klopfen kann man das prüfen, dumpf-dämmwolle, hohl-keine dämmwolle. vermutlich saugt die sich beim doppelrohrauspuff ziemlich voll. das kann echt eine menge wasser sein.

Kleine Info:
Ich habe noch den original Auspuff dran und das Phänomen tritt bei mir, wie bereits erwähnt, auch auf.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von NiraA3


Kleine Info:
Ich habe noch den original Auspuff dran und das Phänomen tritt bei mir, wie bereits erwähnt, auch auf.

Grüße

Das dürfte normal sein. Mein TFSI dampft bei dem Wetter auch ordentlich. Bei meinem vorherigen FSI wars auch nicht anders. Das der Dampf so hoch steigt, liegt vielleicht auch an der Form des Hecks beim A3.

eben !!! hihii die verdammte weisse pampe an der karre, das ist vom nebel/dampf.

den co2 test werde ich dann mal sicherheits halber durchführen lassen falls durch den wechsel des esds oder den löchern😰 keine verbesserung auftreten wird......und das mit der dämmwolle das die sich voll saugt werde ich ja dann auch erfahren wenn der originalen esd drauf ist müsste es ja dann weg sein aber wie schon von niraa3 erwähnt ist es ja auch mit dem originalen esd...naja ich werd ihn trotzdem mal wechseln...................

Hi,

meine vermutung (stelle ich bei meinem 3.0er A4 auch fest)

eure (mein A4 auch ) hat Euro4 so d.h. die Kat vorheizphase ist geringer,
als bei Euro 3 Abgas norm d.h. wenn ihr mit dem Auto losfährt wird
das Gemisch Fetter eingestellt und Sekundärluft eingeblasen das die Kats schnell
auf Temperatur sind. In dem Zustand ist die Abgastemperatur recht hoch.
Wenn es draußen kalt ist und damit meine ich auch 4-5°C (oder auch darüber)
kondensiert das Abgas das aus dem Auspuff kommt habt ihr eine Doppelrohr Anlage sieht man das sehr gut und der Dampf kann gut aufsteigen.

Macht euch doch nicht so viel sorgen wenn Ihr keinen unerklärlichen Kühlwasserverlust oder eine Braune Pampe im Vorratsbehälter habt oder die Kiste abkocht wenn se richtig warm ist ist alles ok.

Und das im Winter am Öleinfülldeckel eine braune /weiße Pampe hängt ist relativ normal außer bei langstrecken Fahrzeugne und sogar dort findet man die.
Das heißt dann nicht gleich das die Kopfdichtung hin ist.

Allzeit gute Fahrt mit euren Turbos !

Gruß

Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen