Audi A§ 2.0 FSI dampft extrem im warmen Zusatnd........!!!!
Hallo bin neu hier weil ich das prblem schon des längeren habe , habe ich mich entschlossen es mal hier zu erläutern .....
Also mein audi a3 2.0 FSI qualmt stark weiß aus dem auspuff also steigen richtige wolken auf, wenn ich zb an der ampel stehe es dampft aber auch während dem beschleunigen recht stark also wenn ich das mit anderen autos vergleiche ist es echt extrem.....habe kein Kühlmittelverlust......
kann es vielleicht daran liegen das ich ein sebering endtopf draufhabe......??
60 Antworten
nein nix der gleichen und verliert auch ein kühlwasser also denke ich auch das es die kopfdichtung nicht sein wird.....
werde am fr mal den originalen ESD drauf machen vielleicht hängt es wirklich an dem sport ESD!!!!!
Mein A3 2.0 FSI "raucht" auch extrem stark, so wie du das beschreibst. Viel Kurzstrecke....
Man schaut in den Rückspiegel oder bei Wind von hinten aus dem Seitenfenster und denkt es brennt;-)
Mach Dir keine Sorgen, scheint normal zu sein!
ui bin also doch nicht so ganz allein mit dem problem😉
scheint dann bei der variante 2.0 fsi ein problem zu sein , weil bei anderen halte natürlich immer ausschau🙂 nichts zu sehen das angehend so vie raucht......naja hast du auch probleme mit unrund laufen im leerlauf????
nebel erklärt sich relativ einfach, die luft kann je nach temperatur eine bestimmt menge wasser aufnehmen, bis der sättigungspunkt erreicht ist. kühlt man das dann stark ab, liegt der sättigungspunkt weit tiefer, das heisst es werden schlagartig microtröpfchen erzeugt, die wir dann als nebel sehen. erwärmte abgase im auto können mehr luftfeuchte aufnehmen als die umgebungstemperatur. ist das also ein bestimmtes temperaturgefüge, wirds sofort nebelig. die frage ist, wo kann das erwärmte abgas soviel luftfeuchte aufnehmen. es sollte durch die verbrennung sehr trocken sein.
Ähnliche Themen
ja genau menior.......deswegen hatte ich in gedanken das es vielleicht an dem Sport ESD hängen könnte ????
audi forum ha, ich habe was gelesen. das ist ein altes problem bestimmter schalldämpfer. man bohrt einfach ein 4 mm loch rein, dann vergammeln die nicht so schnell, das problem sollte auch weg sein.
ich bin da nicht der spezi, ich habe nur das gleiche problem. denke aber gerade eben darüber nach. ich habe hier zuhause viel nebel, wegen meinem haustier. deshalb kenne ich mich damit ein bisschen aus.
hört sich garnicht mal so schlecht an mit dem loch bohren......werde am fr mal den originalen esd drauf machen und wenns dass nicht war werde ich mal ein löchelchen bohren😉
was hast du für ein haustier😕nebel?????
Moin,
fahre auch einen 2.0 FSI und mir is genau das gleiche Phänomen gerade die Tage aufgefallen.
Nachdem ich das mit den Dichtungen hier gelesen habe, werde ich morgen mal in den Motorraum schauen.
Was genau meinst du eigentlich mit dem unrunden Lauf im Leerlauf?
Schwankende Drehzahl?
Grüße
servus,
also scheint echt ein problem zu sein das mehrere betrifft.......werde auch wie gesagt am fr mal den esd wechseln und dann mal sehen!!!!
ja genau drezahlschwankungen man hört es bei mir nicht aber man merkt ein leichtes hoppeln im auto.....!!