Audi A§ 2.0 FSI dampft extrem im warmen Zusatnd........!!!!
Hallo bin neu hier weil ich das prblem schon des längeren habe , habe ich mich entschlossen es mal hier zu erläutern .....
Also mein audi a3 2.0 FSI qualmt stark weiß aus dem auspuff also steigen richtige wolken auf, wenn ich zb an der ampel stehe es dampft aber auch während dem beschleunigen recht stark also wenn ich das mit anderen autos vergleiche ist es echt extrem.....habe kein Kühlmittelverlust......
kann es vielleicht daran liegen das ich ein sebering endtopf draufhabe......??
60 Antworten
ja das ist ja auch alles verständlich es gibt aber auch andere fahrzeuge mit euro4 und bei denen ist das auch nicht so extrem wie bei den unseren🙂
Der "Rauch" ist völlig normal. Eure Motoren sind völlig in Ordnung.
Das sind nichts weiter als Wassertropfen, die ihr da seht. Der Motor erzeugt keinen Rauch sondern ein Wolke (Nassdampf). Das kommt ganz einfach daher, dass der Motor das Benzin (ein Kohlenwasserstoffgemisch) zu Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H20) verbrennt. Für jeden Liter verbrannten Sprit entsteht in den Zylindern des Motors ca. ein Liter Wasser (egal ob Benziner oder Diesel). Aufgrund der hohen Temperaturen im Zylinder ist das Wasser dort in gasförmigem Zustand. Auf dem Weg durch den Auspuff wird bei niedrigen Aussentemperaturen und geringer Motorleistung das Abgas soweit abgekühlt, dass der Taupunkt unterschritten wird und sich feine Wassertropfen bilden. Die kommen dann hinten als "Rauch" aus dem Auspuff. Der Rauch wird im Sommer nicht mehr zu sehen sein, einfach weil die Aussentemperaturen so hoch sind, dass der Taupunkt nicht mehr unterschritten wird. Trotzdem wird der Motor weiterhin literweise Wasser produzieren.
Je geringer die Abgastemperatur und je stärker die Abgasanlage die Verbrennugsgase abkühlt, umso mehr qualmt der Auspuff bei niedrigen Temperaturen.
Das "Problem" hat auch nicht nur Audi ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...-kein-kuehlmittelverlust-t1711369.html
Ähnliche Themen
ja ok aber bin immer noch der meinung dass es schon ein prblem ist denn wenn ich morgens auf die arbeit fahre sehe ich 1000 te autos und eins davon raucht wie eine sau, und das ist natürlich meins😉 kann ja wohl irtgenwas nit stimmen.......
Servus,
habe heute morgen mal drauf geachtet:
1) Die Drehzahl schwankt im Leerlauf leicht, auf einem Video ist dies praktisch nicht zu sehen - habe aber auch keine richtige Kamera.
2) Im Stand hat er kaum "genebelt",
3) bei Volllast auf der Autobahn aber schon: Da konnte ich im Rückspiegel einiges an Nebel sehen.
Läuft aber insgesamt alles normal,
scheint also kein Problem zu sein.
Grüße
hallo,
also so aber bei dir im auto von den schwankungen nichts zu merken?
ja dann bekomme ich das ja vielleicht doch in den griff indem ich den originalen esd drauf machen weil es ja bei mir deutlich im stand nebelt...!!!!
Inwiefern soll sich das im Auto bemerkbar machen?
Seltsame Motorgeräusche, vibrieren des Cockpits?!
Wirklich aufgefallen ist mir nichts, aber das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich oft Musik mit viel Bass höre -> Rückenmassage ist sowieso inklusive.
Grüße
Unrund nicht wirklich, lediglich der Drehzahlmesser ist ETWAS unruhig. Werde später bzw morgen aber mal verstärkt darauf achten, wobei mir bisher ansonsten nichts aufgefallen ist.
Grüße
Ich hab heute morgen mal ein Blick auf die Konkurrent geworfen. Und der Porsche Cayenne an der Ampel neben mir hat schlimmer gedampft, als ein Kühlturm von einem AKW. Also sind nicht nur A3's betroffen. 😉
Also mein FSI dampft nun schon 4 Jahre vor sich hin und fährt immer noch,
nein, nein, nein, Kühlwasser schlapperter er seit der 19E3 auch nicht mehr !
Also mit Volldampf voraus !
Gute Fahrt und passt mir auf die Eisberge auf😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von loco87
na dann dürfte das normal sein kannst ja mal bescheid sagen falls du was beobachtest.....
Schwankt zwischen 800 und 1000 u/min, dauerhaft.
Ansonsten nichts, soll heißen: Keine ungewünschten Vibrationen oder so!
Gibt es bei dir schon etwas neues mit dem Serien ESD?
Grüße
Obwohl ich ja sagen muss, ich hab den ESD auch gewechselt und hab einen Ragazzon ESD Edelstahl drunter, mit deutlich kleinerem Topf und anderem Design als der Original Pot. Vielleicht liegts bei mir an eben dem selben Problem. Allerdings jetzt ist's dann ja wieder Sommer, dann ist es sowieso wieder ok.