Audi 80 B4 NG verschlucken und fehlzündung in den Luftfilter
Guten Tag,
Ich habe bei meinem Audi folgendes Fehlerbild:
Er startet wunderbar und läuft dann auch für gute 30 Sekunden (also wahrscheinlich während die Kaltstartautomatik drin ist) einwandfrei. Danach nimmt er nur wiederwillig Gas an und schießt bei hoher Last Fehlzündungen in den Luftfilterkasten wenn man ordentlich Gas gibt. Je höher der Gang (mehr Last) desto wahrscheinlicher ist eine Fehlzündung. Nach so einer Fehlzündung zieht er dann gut an. Wenn man kurz in den Schiebebetrieb geht alles wieder von vorne. Sobald er warm wird (Temperaturnadel muss sich bloß ein bischen heben (50°C) ist das Problem komplett weg und er zieht sauber und läuft auch 200 auf der Bahn.
Während der kurzen Phase in der das Problem besteht fällt die Drehzahl beim anhalten im Leerlauf auch gerne mal bis auf 400 upm, hebt sich dann nach kurzer Zeit aber von alleine wieder an, aus geht er also nicht.
Starte ich dann nach kurzer Standzeit den Motor nochmal (also ohne Kaltstartautomatik) taucht das Problem nur sehr kurz auf, aber dennoch.
Zündkerzen, Verteilerkappe und Leitungen sind erst ca. 1 Jahr alt, Zündung habe ich da über die Markierung am Schwungrad kontrolliert, steht auf 12°. Tempsensor am Motor ist schon wegen eines anderen Problems gewechselt, das ist aber behoben (Startprobleme). Klopfsensor ist auch neu.
Was ich noch erwähnen sollte: die Ansaugluftvorwärmung ist draußen weil das Thermoelement kaputt war und dauerhaft auf Warmluft stand.
Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem oder eine Idee was es noch sein könnte?
MfG und vielen Dank für jeden Beitrag!
47 Antworten
Super danke für deine Hilfe.
Ja wär super wenn du mir was schicken könntest.
Das komische ist halt das dieses Problem von einen auf den anderen Tag aufgetaucht ist.
Zitat:
@JulianS91 schrieb am 6. Februar 2021 um 12:40:11 Uhr:
Super danke für deine Hilfe.
Ja wär super wenn du mir was schicken könntest.
Das komische ist halt das dieses Problem von einen auf den anderen Tag aufgetaucht ist.
ich denke du hast ein anderes Problem, denn mit nass/trocken hat der Fehler von oben nichts zu tun.
In deinem Fall würdeich mal das Kabel vom DS zum MSG messen.
Alles klar dann werde ich das die Tage Mal testen
Hallo zusammen,
Heute habe ich mal den Benzindruck gemessen. Mit laufender Pumpe 5,9 Bar. Nach 25 Minuten Haltedruck noch 3,5 Bar.
Letzteres ist ja OK, ersteres aber nicht oder? Schlussfolgere ich daraus das der Druckregler einen weg hat?
Und wenn der Haltedruck ja gegeben ist, wieso spritzt es dann nicht beim entfernen der Düsen? Das ist jetzt wohl nicht Teil des Problems aber kurios.
Grüße
Edit:
Während des Motorlaufs ist der Druck beim Kaltstart bei ca. 5,5 Bar und fällt beim Gasgeben sogar bis auf 5. Sobald er ein bischen Warm ist sind es 5,9 auf 5,7. Das steigert aich auf knapp 6 und sinkt dann beim Gasgeben kaum noch. Nach dem Abstellen sind es 3,4-3,5 bar Haltedruck wie gehabt.
Wo sollte ich nun ansetzen.. Pumpe oder Druckregler?
Ähnliche Themen
Die Werte sind optimal, es muss also was anderes sein .....
Maximal, nicht immer ....
Zitat:
@Zorkar schrieb am 14. Februar 2021 um 15:47:15 Uhr:
Okay, laut Etzold sind es aber ja ca 6,5 bar oder?
Moin, so wie ich das sehe, hast du an der Unterkammer gemessen, der Druck dort ist auch etwas geringer als in der Oberhammer. Aber die Werte sind normal, die hat mein C4 auch in etwa. Ich hab im übrigen das selbe Manometer.
Gruß
Uwe
überprüfe mal deine Steuerzeiten
@Schrottschloßer @Lagebernd Okay dann bin ich beruhigt. Wieder ein Faktor ausgeschlossen.
@Surfer578 Danke für den Input. Der Zahnriemen ist keine 10tkm alt und das Problem bestand auch schon vorher. Außerdem tritt es nur temporär auf - kannst du kurz erklären wie die Steuerzeiten das verursachen könnten?
Ich werde mich wohl sobald ich nochmal Zeit habe und das Wetter nicht ganz so scheiße ist daran setzen den Drucksteller + Stauscheibe (Grundeinstellung) nach dem Tipp von @Mike3BG komplett einzustellen, auch während der Fahrt den Druckstellerstrom messen usw.
Aktuell habe ich den Drucksteller testweise 2x um 1/8 reingeschraubt. Das verkürzt die Zeit des Auftretens subjektiv etwas und generell wirkt der Audi etwas agiler und "satter" übers ganze Drehzahlband. Weg ist es aber nach wie vor nicht.
Grüße, Eifel
ich habe bereits viele NG1 und NG2 Coupes aufgebaut, bevor du an der Einspritzanlage rumfummelst und verstellst, würde ich an deiner stelle zunächst die Steuerzeiten überprüfen (geht ganz einfach) und anschließend die Zündung einstellen je nach Motor 15° oder 18°. Ein Backfire im Ansaugbereich bzw. Luftfilterkasten hat nichts mit der Einspritzanlage zutun, vielmehr ist ein Einlassventil ist nicht ganz dicht im Verdichtungsarbeitstakt. Die Achillesverse der NG-Motoren ist immer Falschluft, diese auch diese mögliche Ursache muss du penibelst ausschließen.
Die Steuerzeiten hab ich vor dem Zündungseinstellen damals über die markierung auf dem Rad gecheckt, wenn ich das richtig gemacht hab. 0° - Markierung Schwungscheibe, Punkte auf Nockenwellenrad fluchten.
Die zündung ist korrekt eingestellt und auch auf Falschluft mehrfach alles abgesucht inklusive Leerlaufregelschläuche, Ventile inklusive Dichtungen sind neu usw.
Wenn er warm ist läuft er ja auch gut, dreht bis in den Begrenzer und läuft auf der Bahn auch 200+. Das spricht meiner Meinung nach gegen falsche Steuerzeiten oder meinst du nicht?
Danke und Grüße
Dann empfehle ich dir die Kompression zu messen unzwar möglichst in dem Temp.bereich wo die Kiste nicht gut läuft. Guck ma ob mehr als 1 bar Unterschied zwischen den Zylindern sind.
Hallo, hier nochmal ein Update.
Ich habe das Problem durch nachstellen am Drucksteller und anschließende Grundeinstellung behoben. Dabei bin ich immer wieder in kleinen Schritten vorgegangen bis ich nun schlussendlich bei ca. 0,5 Umdrehungen rein/rechts angelangt bin. Das Kerzenbild ist nun auch schöner. Übermäßiger Verbrauch ist mir bisher nicht aufgefallen.
Dadurch hat sich auch der "Turboeffekt" bei Volllast in höheren Drehzahlen verabschiedet.
Für mich passt das fürs erste so. Falls sich nochmal etwas tut zu dem Thema oder ich noch eine andere Ursache finde und anschließend zurückstellen kann/muss, werde ich das hier anmerken.
Danke an alle für Tipps und Anregungen! Gute Fahrt
hallo
wenn du das gemisch wirklich sauber feinoptimieren möchtest > hol dir eine breitbandsonde + controler + anzeige
kostet ~230 € und etwas arbeit , aber dann siehst du was da wirklich los ist
Mfg Kai