Audi 4,2L V8 nur Spitze 240Km/h ? ?
Hi habe ein Problem mit meinem Audi 4,2 ARS 299PS Bj.99
Inspektion groß alles neu.Long Life 5W30 ..... Luftfilter ,kerzen.....
denke dann mal auf die bahn zu gehen und mal aus zu fahren 250Km/h abgereglung ist raus.
nun ja gib dann mal ordentlich Gas und siehe die Nadel ab 210Km/h langsam auf nur 240km/h steigen.ca.
15min drauf gehalten nichts kommt.
Parkplatz rauf haube auf Motor läuft erste Sahne sehr ruhig und rund.Öl+Wasser i.O Getriebe schaltet sauber durch.
wieder auf die Bahn.egal 4.gang oder 5.gang wieder nur 240km/h.enttäuscht
in meiner lehre vor 20 jahren hatte ich schon mal audi V8 gefahren und auf tacho 270 gehabt.
nach hause Fehlerspeicher ausgelesen Motorelecktronik keine fehler allgemein auch nichts alles sauber.
nun meine frage was kanns sein (LMM) meine vermutung naürlich vollgas auf benzin gefahren nicht lpg.
Anzug ist unten rum alles ok nur ab 200-bis ende nicht.ich erreiche nicht einmal 250 werksangabe.
offen fahren die dinger 270-280km/h
Wassertemp 90°C,Öltemp 80-100°C
Beste Antwort im Thema
Kinder Kinder Kinder...
Ihr seit ALLE keine Experten weder Autokonstrukteure noch Mineralöl Experten oder Ingenieure !
Wenn in irgendwelche Auto Motor und Sport Beiträge , diese natürlich 100% Neutral und unter Labor Verhältnisse abgehalten werden, euer wissen sammelt, dann ist das euer Bier. Audi sagt 98 Oktan ICH Tank 98 Oktan wenn ihr 58 Oktan Selbstgebrauten Bauern Sprit tankt ist das EUER wagen und EUER Bier (Benzin)!
Der TE hier hat ein Problem das der wagen nur 240km/h fährt und es liegt dank Experten Aussagen nicht am Sprit 😉 dannist es eben ein anderes Problem und jetzt mal wieder "Back to Topic" langsam wird´s nämlich lächerlich ! Sonst bitte ich mal einen Mod alle Beiträge inklusive meinem letzten zu löschen und wir fangen bei 0 wieder an.
Denkt mal bitte darüber nach das dass hier ein Forum ist und jeder eine Meinung hat die er auch vertreten darf.
Geht mal alle aus der Sonne raus 😉
In dem sinne schönen Abend noch !
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xsiyahx
genau das wollte ich nicht hören
fachmännisch ausbauen und zerlegen.
darf man die Ansaugbrücke überhaupt zerlegen?
werden dann die Lager erneuert oder wie versteh ich das?hat das auch mit meiner endgeschwindigkeit zu tun?
was ist denn mit rostlöser wd40 einsprühen habe hier im forum gelesen das es auch klappt nur weiß ich nicht genau wo ich es einsprühen soll?
kannst du mir helfen bild mäßig wäre echt nett
Der User SI-SH 377 hat hier mal ne bebilderte Anleitung zur Reparatur des Schaltsaugrohrs vom V8 eingestellt. Wenn ich die finde verlinke ich die, falls nicht einer schneller ist.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Hilft nur fachmännisches zerlegen und gangbar machenGruss Scholli
Da möchte ich widersprechen. Meine waren beide fest. Und zwar richtig. Geschlossen haben die zwar etwas langsam, aber immerhin. Aber nichtmehr geöffnet. Die konnte man nurnoch mit viel Zugkraft an der Stange zum öffnen bringen. Ich habe mir gedacht, bevor ich die ganze Hütte zerlege, versuche ich es mit Geduld. Ich hab über einige Wochen hinweg (etwa 4-6) alle 3-4 Tage einen Spritzer WD40 oder Multigliss oder Molykote (was grad zur Hand war) draufgespritzt und 5 min. die Dinger von Hand bewegt. War zwar etwas fummelig und anfangs anstrengend, aber nach etwa 2 Wochen gingen sie spürbar leichter und öffneten auch schon ein Stück von alleine. Seither bewegen sich die DInger wieder einwandfrei und ich habe mir angewöhnt, bei jedem Öl-Check (Wasser, Flüssigkeiten, usw.) einen kleinen Spritzer der besagten Wundermittel draufzugeben. (genauso gebe ich einen Spritzer auf die Scheibenwischerlager). Die 2 min tun mir nicht weh, ausserdem kann ich Ihm ein paar aufmunternde Worte mehr in den Motorraum flüstern.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Kigizari
Da möchte ich widersprechen. Meine waren beide fest. Und zwar richtig. Geschlossen haben die zwar etwas langsam, aber immerhin. Aber nichtmehr geöffnet. Die konnte man nurnoch mit viel Zugkraft an der Stange zum öffnen bringen. Ich habe mir gedacht, bevor ich die ganze Hütte zerlege, versuche ich es mit Geduld. Ich hab über einige Wochen hinweg (etwa 4-6) alle 3-4 Tage einen Spritzer WD40 oder Multigliss oder Molykote (was grad zur Hand war) draufgespritzt und 5 min. die Dinger von Hand bewegt. War zwar etwas fummelig und anfangs anstrengend, aber nach etwa 2 Wochen gingen sie spürbar leichter und öffneten auch schon ein Stück von alleine. Seither bewegen sich die DInger wieder einwandfrei und ich habe mir angewöhnt, bei jedem Öl-Check (Wasser, Flüssigkeiten, usw.) einen kleinen Spritzer der besagten Wundermittel draufzugeben. (genauso gebe ich einen Spritzer auf die Scheibenwischerlager). Die 2 min tun mir nicht weh, ausserdem kann ich Ihm ein paar aufmunternde Worte mehr in den Motorraum flüstern.....😁Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Hilft nur fachmännisches zerlegen und gangbar machenGruss Scholli
Das mag evtl gehen, wenn's an den Dosen selber klemmt.
Aber wenn die Wellen im saugrohr in den lagern festsitzen dann machst
Du mit wd40 ohne zerlegen gar nichts mehr. Dann hilft nur
Saugrohr ausbauen und zerlegen...ist aber kein hexenwerk.
und noch eine
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
schneller!😛Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Genau die Anleitung meinte ich.
Und das einhändig. Respekt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Und das einhändig. Respekt! 😉Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
schneller!😛
grrmmpf😠
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
grrmmpf😠Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Und das einhändig. Respekt! 😉
Hey, das war jetzt ein ernstgemeintes Lob.
Ja funzt super meine läuft seit dem auch wieder einwandfrei. Solltest vorsichthalber flüssigdichtung da haben den die Dichtung zwischen den Hälften gibt es nicht einzeln und wird quasi vor Ort neu gezogen,
aber nicht durch die NAse 😉
mit reparierten oder neuen (danke scholli) saugrohr und neuen luftmassenmesser solltest du wieder auf endgeschwindigkeit kommen.
hat bei mir auch geklappt, gestern endlich mal ausgefahren den dicken 😁
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Das mag evtl gehen, wenn's an den Dosen selber klemmt.
Aber wenn die Wellen im saugrohr in den lagern festsitzen dann machst
Du mit wd40 ohne zerlegen gar nichts mehr.
Wie an den Dosen? Oder meinst Du die Wellenlager an Dosenseite? Wenn die Dosen hin sind, sind sie hin. Die sind aus Gummi und Kunststoff, die werden höchstens porös und undicht.
Im Bild sieht man wo ich das Zeug reingespritz hab. Immer schön ans Lager.
Ich dachte mir, dass eigentlich nur das vordere schlecht sein kann, da hier ja Wasser und Staub und anderer Strassensiff hinkommt, und am hinteren eben nicht, oder kaum. Vielleicht hatte ich aber auch "Das Glück des Tüchtigen". Wenns hinten auch fest wäre, dann müsste ich es ausbauen.
@kizgari
Genau da habe ich auch mit wd 40 heute es zum lösen bekommen.es ist die Seite wo der erst ab 5000 öffnet also wenn man vor dem Motor steht rechts untere dose.
Dosen Gestänge sind sehr locker,gar ich konnte ihn überhaupt nicht bewegen,jetzt habe ich es hin bekommen mit viel Gefühl und Kraftaufwand das es gelöst ist.
Arbeitet aber immer noch nicht selbständig.werde es jetzt erstmal ein paar Wochen mit der Variante probieren.wenn es dann nicht geht schön zerlegen und Lager erneuern.
@all
Ich danke euch das ihr mir bei meinem Problem hilft,ich hänge sehr an den wagen erst läuft sonst sehr ruhig und gut.
Versteh ich das richtig das diese Dose erst bei 5000 arbeitet wenn ja ist doch klar das es sich Fest setzt.wenn ich immer 5000 mit der Übersetzungen fahren würde gibts diese strassen gar nicht.Autobahn 5 Gang bist bei 250km/h und immer noch nicht in betrieb.
Deswegen geht er oben rum schlecht ich denke das sollten so einige 4.2 Besitzer mal überprüfen.
@Ralle 180
Klasse Anleitung und Bilder echt super sehr hilfreich
Wo kriegt man die Lager her? Beim freundlichen oder woanders
FAlls die Dosen schrott sind aber die Gestänge und alles heile, dann nicht den Repsatz von Audi holen die wollen sage und schreibe 180€ dafür und rücken für den 4B die Dosen nicht einzeln raus
Audi 80 Cabrio mit Tempomat hat genau die selbe Dose verbaut einfach zwei holen un dihr habt zwei neue Dosen für glaube 60€ gesamt waren es
Aber recht haste wir meinten die Lagerung der Wellen, wobei man hier genua hin schauen sollte in den meisten Fällen ist das Alu oxidiert und dadurch die éffnung verengt. Ich habe mit feinem Schleifpapier über ein Röhrchen gezogen die ganze éffnung ausgeputzt und seit dem Läuft es wieder, etwas Keramik Paste drauf und dann sollte man für längere Zeit Ruhe haben
Gruss Scholli
Dosen und Gestänge super in Schuss nichts poros es ist das eine Lager.
die obere Arbeitet Kinder leicht mit der Hand zu bewegen.
Mal schauen was da geht ärgert mich doch schon diese Technik gefällt mir nicht.
Zumal die spannfeder kein Stück Rost hat