Audi 4,2L V8 nur Spitze 240Km/h ? ?
Hi habe ein Problem mit meinem Audi 4,2 ARS 299PS Bj.99
Inspektion groß alles neu.Long Life 5W30 ..... Luftfilter ,kerzen.....
denke dann mal auf die bahn zu gehen und mal aus zu fahren 250Km/h abgereglung ist raus.
nun ja gib dann mal ordentlich Gas und siehe die Nadel ab 210Km/h langsam auf nur 240km/h steigen.ca.
15min drauf gehalten nichts kommt.
Parkplatz rauf haube auf Motor läuft erste Sahne sehr ruhig und rund.Öl+Wasser i.O Getriebe schaltet sauber durch.
wieder auf die Bahn.egal 4.gang oder 5.gang wieder nur 240km/h.enttäuscht
in meiner lehre vor 20 jahren hatte ich schon mal audi V8 gefahren und auf tacho 270 gehabt.
nach hause Fehlerspeicher ausgelesen Motorelecktronik keine fehler allgemein auch nichts alles sauber.
nun meine frage was kanns sein (LMM) meine vermutung naürlich vollgas auf benzin gefahren nicht lpg.
Anzug ist unten rum alles ok nur ab 200-bis ende nicht.ich erreiche nicht einmal 250 werksangabe.
offen fahren die dinger 270-280km/h
Wassertemp 90°C,Öltemp 80-100°C
Beste Antwort im Thema
Kinder Kinder Kinder...
Ihr seit ALLE keine Experten weder Autokonstrukteure noch Mineralöl Experten oder Ingenieure !
Wenn in irgendwelche Auto Motor und Sport Beiträge , diese natürlich 100% Neutral und unter Labor Verhältnisse abgehalten werden, euer wissen sammelt, dann ist das euer Bier. Audi sagt 98 Oktan ICH Tank 98 Oktan wenn ihr 58 Oktan Selbstgebrauten Bauern Sprit tankt ist das EUER wagen und EUER Bier (Benzin)!
Der TE hier hat ein Problem das der wagen nur 240km/h fährt und es liegt dank Experten Aussagen nicht am Sprit 😉 dannist es eben ein anderes Problem und jetzt mal wieder "Back to Topic" langsam wird´s nämlich lächerlich ! Sonst bitte ich mal einen Mod alle Beiträge inklusive meinem letzten zu löschen und wir fangen bei 0 wieder an.
Denkt mal bitte darüber nach das dass hier ein Forum ist und jeder eine Meinung hat die er auch vertreten darf.
Geht mal alle aus der Sonne raus 😉
In dem sinne schönen Abend noch !
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich hab mir die "bastelanleitung" nochmal genauer angesehen und festgestellt,das man da wirklich nichts sieht.
der grund dafür ist,das das saugrohr vom S6 innen ganz anders aufgebaut ist.
dort ist nämlich in der tat vor jeder klappe die welle nochmal in kunstofflagern liegt,was wohl beim einfachen 4,2er nicht der fall zu sein scheint.
Hab da auch noch was gefunden. Zwar nicht von S6 aber vom S8 D4. Ich denke, das ist das was du meinst.
Jepp da sieht man das beim Normalen V8 die Brücke innen anders aussieht, andere Klappen hat als beim S6/S8 und diese Brücken wurden auch im normalen A8 und S4 B6 verbaut nur it dunkelgrau lackiertem Oberteil, sowie der RAlle jetzt drin hat 😉
So jetzt habe Ich endlich meine Ansaugbrücke beide Lager wieder gangbar gemacht ohne es auszubauen
für den unteren drehzahlbereich war die Dose i.O.
2.dose die erst ab ca.5000 öffnet war bomben fest.
wie habe ich es gangbar bekommen?schweißarbeit war angesagt Zeitaufwand 3 stunden und das nach der
Nachtschicht.Jetzt läuft auto super.
Wenn man vor dem Motor steht.
-Auto aus beide Dosen geöffnet
-Auto an beide Dosen ziehen an Leerlauf 680 min
-Drehzahl ca.3000-3500 min Dose oben links öffnet
-Drehzahl ca.5000 min Dose unten rechts öffnet
-Wieder leerlauf beide Dosen schliessen
-Auto aus beide Dosen öffnen
Material :
-WD40
-Bremsenreiniger
-Ballistol
-2xgroße Schlitz Schraubendreher
-handschuhe genoppt
-Putzlappen
-Kompressor Luft
-starken Daumen
-viel gedult
-Dosen getrennt Druck abgelassen Rückschlagventil ansaugbrücke
-ausgeblasen,Bremsenreiniger,wieder ausgeblasen,wd40+ballistol eingesrüht mehrmals,
dann langsam versucht mit gefühl bewegung rein zu bekommen mit erfolg.
immer wieder eingesprüht wd40+ballistol,danach mit den Schraubendreher hin und her bewegt bis man es mit der Hand bewegen konnte.dann solange hin und her bis die feder es in grundstellung von alleine gestellt hat.alles wieder zusammen gebaut.
und siehe arbeiten beide perfekt und sind sehr leicht gängig.
Tja heute abend probefahrt angesagt ist ja auch schönes wetter LMM ist auch ausgetauscht
nun will ich auf der nadel min.270Km/h sehen.
Zitat:
Original geschrieben von xsiyahx
So jetzt habe Ich endlich meine Ansaugbrücke beide Lager wieder gangbar gemacht ohne es auszubauen
für den unteren drehzahlbereich war die Dose i.O.
2.dose die erst ab ca.5000 öffnet war bomben fest.
wie habe ich es gangbar bekommen?schweißarbeit war angesagt Zeitaufwand 3 stunden und das nach der
Nachtschicht.Jetzt läuft auto super.
Wenn man vor dem Motor steht.
-Auto aus beide Dosen geöffnet
-Auto an beide Dosen ziehen an Leerlauf 680 min
-Drehzahl ca.3000-3500 min Dose oben links öffnet
-Drehzahl ca.5000 min Dose unten rechts öffnet
-Wieder leerlauf beide Dosen schliessen
-Auto aus beide Dosen öffnenMaterial :
-WD40
-Bremsenreiniger
-Ballistol
-2xgroße Schlitz Schraubendreher
-handschuhe genoppt
-Putzlappen
-Kompressor Luft
-starken Daumen
-viel gedult
-Dosen getrennt Druck abgelassen Rückschlagventil ansaugbrücke
-ausgeblasen,Bremsenreiniger,wieder ausgeblasen,wd40+ballistol eingesrüht mehrmals,
dann langsam versucht mit gefühl bewegung rein zu bekommen mit erfolg.
immer wieder eingesprüht wd40+ballistol,danach mit den Schraubendreher hin und her bewegt bis man es mit der Hand bewegen konnte.dann solange hin und her bis die feder es in grundstellung von alleine gestellt hat.alles wieder zusammen gebaut.
und siehe arbeiten beide perfekt und sind sehr leicht gängig.Tja heute abend probefahrt angesagt ist ja auch schönes wetter LMM ist auch ausgetauscht
nun will ich auf der nadel min.270Km/h sehen.
prima,dann hat das ja schon mal geklappt!😁
gib uns noch erfolgsmeldung,ob der dicke wieder rennt.
Ähnliche Themen
ja danke aber der Daumen ist auch hin aber egal mit viel gedult und liebe dabei gewesen werde jetzt verstärkt darauf achten.
ich bin echt gespannt was geht er fuhr voher 270-280.
inspektion ist alles neu gemacht worden von mir selber natürlich.
kerzen,Öl 5W30 longlife Aral supertronic 3,Luftfilter,LMM,Pollenfilter,Ölfilter,
Drosselklappe gereinigt,Ansaugbrücke Dosen gangbar und geölt,Auto läuft rund
fehlerspeicher ist leer was will man mehr.
diesmal Navi an GPS messen. Oldenburg-Varel oder Oldenburg Ahlhorn durch Vollgas mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von xsiyahx
diesmal Navi an GPS messen. Oldenburg-Varel oder Oldenburg Ahlhorn durch Vollgas mal sehen.
Pass auf da fährt heute ein weißer 1. BMW Fahrschulwagen lang,mein Sohn hat Autobahnfahrt 😁
mfg
upps
werde sachte vorbei rauschen denke ich mal.
bin so glücklich das mit der ansaugbrücke wieder gangbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von xsiyahx
uppswerde sachte vorbei rauschen denke ich mal.
Dachte eigentlich das DU brav Platz machst wenn der an dir vorbei rauscht 😁😁
Bin mal gespannt ob der Dicke seine 270 wieder schaft
mfg
hab den fahrschulwagen vor mir gehabt lief gut.aber dann ab 250km/h kam mein dicker noch ganz gut ins rollen.
einmal hin und zurück volles brett auf benzin umgeschaltet,und die nadel wie früher ziwchen 270-280km/h
laut navi gps hatte ich 260-265km/h das ist für so ein für alten V8 in ordnung.ich hatte dickes smile im gesicht.
und haufen sprit verfahren.aber es hat sich gelohnt.
man muss den ´wagen schön warten und pflegen reinigen dann läuft er super.
ich danke alle hier im forum für eure hilfen.