Audi 4,2L V8 nur Spitze 240Km/h ? ?
Hi habe ein Problem mit meinem Audi 4,2 ARS 299PS Bj.99
Inspektion groß alles neu.Long Life 5W30 ..... Luftfilter ,kerzen.....
denke dann mal auf die bahn zu gehen und mal aus zu fahren 250Km/h abgereglung ist raus.
nun ja gib dann mal ordentlich Gas und siehe die Nadel ab 210Km/h langsam auf nur 240km/h steigen.ca.
15min drauf gehalten nichts kommt.
Parkplatz rauf haube auf Motor läuft erste Sahne sehr ruhig und rund.Öl+Wasser i.O Getriebe schaltet sauber durch.
wieder auf die Bahn.egal 4.gang oder 5.gang wieder nur 240km/h.enttäuscht
in meiner lehre vor 20 jahren hatte ich schon mal audi V8 gefahren und auf tacho 270 gehabt.
nach hause Fehlerspeicher ausgelesen Motorelecktronik keine fehler allgemein auch nichts alles sauber.
nun meine frage was kanns sein (LMM) meine vermutung naürlich vollgas auf benzin gefahren nicht lpg.
Anzug ist unten rum alles ok nur ab 200-bis ende nicht.ich erreiche nicht einmal 250 werksangabe.
offen fahren die dinger 270-280km/h
Wassertemp 90°C,Öltemp 80-100°C
Beste Antwort im Thema
Kinder Kinder Kinder...
Ihr seit ALLE keine Experten weder Autokonstrukteure noch Mineralöl Experten oder Ingenieure !
Wenn in irgendwelche Auto Motor und Sport Beiträge , diese natürlich 100% Neutral und unter Labor Verhältnisse abgehalten werden, euer wissen sammelt, dann ist das euer Bier. Audi sagt 98 Oktan ICH Tank 98 Oktan wenn ihr 58 Oktan Selbstgebrauten Bauern Sprit tankt ist das EUER wagen und EUER Bier (Benzin)!
Der TE hier hat ein Problem das der wagen nur 240km/h fährt und es liegt dank Experten Aussagen nicht am Sprit 😉 dannist es eben ein anderes Problem und jetzt mal wieder "Back to Topic" langsam wird´s nämlich lächerlich ! Sonst bitte ich mal einen Mod alle Beiträge inklusive meinem letzten zu löschen und wir fangen bei 0 wieder an.
Denkt mal bitte darüber nach das dass hier ein Forum ist und jeder eine Meinung hat die er auch vertreten darf.
Geht mal alle aus der Sonne raus 😉
In dem sinne schönen Abend noch !
143 Antworten
Ja bei den neueren Modellen sind da Lager drin, Bei unserem oxidiert eben meist das Alu im Laufe der JAhre durch Salz etc. und da wir ja alle in Physik aufgepasst haben wisen wir Oxidierendes Metall verfielfacht sein Volumen, dazu kommt da Aluoxid auch recht wiederstandsfähig und hart ist und somit klemmt es meist nur. Ist kein Teufelswerk und daran verzweifelt man nicht
Ach noch etwas wichtiges, die Brücke wird durch zwei Plastenführungen von Unten in die Position gelenckt. da die meist nach so langer zeit sehr spröde sind brechen die fst immer ab und fallen dann in die Öffnungen zu den Kolben. Also immer erst kontrollieren bevor ihr alles wieder zusammen setzt
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ach noch etwas wichtiges, die Brücke wird durch zwei Plastenführungen von Unten in die Position gelenckt. da die meist nach so langer zeit sehr spröde sind brechen die fst immer ab und fallen dann in die Öffnungen zu den Kolben.
Wenn man das Saugrohr genau senkrecht hochhebt passiert den beiden Dingern nix. Falls doch: ist ein auffälliges Gelb, die sieht man gut auf den Einlassventilen liegen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kigizari
Wie an den Dosen? Oder meinst Du die Wellenlager an Dosenseite? Wenn die Dosen hin sind, sind sie hin. Die sind aus Gummi und Kunststoff, die werden höchstens porös und undicht.Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Das mag evtl gehen, wenn's an den Dosen selber klemmt.
Aber wenn die Wellen im saugrohr in den lagern festsitzen dann machst
Du mit wd40 ohne zerlegen gar nichts mehr.
Im Bild sieht man wo ich das Zeug reingespritz hab. Immer schön ans Lager.
Ich dachte mir, dass eigentlich nur das vordere schlecht sein kann, da hier ja Wasser und Staub und anderer Strassensiff hinkommt, und am hinteren eben nicht, oder kaum. Vielleicht hatte ich aber auch "Das Glück des Tüchtigen". Wenns hinten auch fest wäre, dann müsste ich es ausbauen.
An dieser Antwort kann man leicht erkennen,das du nicht weist wie das saugrohr von innen aussieht....
Schau dir die Bilder in der Anleitung mal an und du wirst sehen das da innen noch mehr Lagerstellen sind, an die du ohne zerlegen nunmal nicht ran kommst.
und wenn da was festhängt,dann machst du auch mit deiner WD40-therapie nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
An dieser Antwort kann man leicht erkennen,das du nicht weist wie das saugrohr von innen aussieht....
Schau dir die Bilder in der Anleitung mal an und du wirst sehen das da innen noch mehr Lagerstellen sind, an die du ohne zerlegen nunmal nicht ran kommst.
und wenn da was festhängt,dann machst du auch mit deiner WD40-therapie nix mehr.
Das ist richtig, ich weiss nicht wie das da drinnen aussieht, hatte es ja noch nicht offen. Aber Fakt ist, das die vorderste Lagerung den meisten Siff abbekommt und somit wohl am ehesten frisst. Wie gesagt, keine Ahnung und trotzdem hab ich es ohne Ausbau hinbekommen. Ist doch auch was.....😁
Ähnliche Themen
@ Ralle,
wie Du gesagt hast habe ich mir die Beschreibung und die Bilder immer wieder angesehen und versucht irgendwo eine Lagerung mittig an der Welle (den Wellen) zu endecken. Aber ich glaube ich bin einfach blind und sehe diese verflixten Dinger nicht. Bitte zeige mir ein Foto auf dem man nur ansatzweise so etwas wie ein Lager, eine Lagerschale, oder einen Lagerbock erkennen kann. Was ich sehe ist, dass die Welle mit dem Plastikgedöns für die Ansaugluftstrecke, total schief hängt sobald der Verfasser dieser Anleitung das Lager entfernt hat. Desweiteren ist im gesamten Text immer nur von "dem Lager" oder "das Lager" die Rede. Nie von "den Lagern".
Ich will Dir damit nicht deine Kompetenz abschwatzen. Auch behaupte ich nicht, dass Du sowas noch nicht demontiert in den Fingern hattest.
Aber bitte erlaube mir die Frage: Wo zum Teufel siehst Du da weitere Lager, ausser der frei schwingenden Lagerung vorne und hinten 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Kigizari
@ Ralle,wie Du gesagt hast habe ich mir die Beschreibung und die Bilder immer wieder angesehen und versucht irgendwo eine Lagerung mittig an der Welle (den Wellen) zu endecken. Aber ich glaube ich bin einfach blind und sehe diese verflixten Dinger nicht. Bitte zeige mir ein Foto auf dem man nur ansatzweise so etwas wie ein Lager, eine Lagerschale, oder einen Lagerbock erkennen kann. Was ich sehe ist, dass die Welle mit dem Plastikgedöns für die Ansaugluftstrecke, total schief hängt sobald der Verfasser dieser Anleitung das Lager entfernt hat. Desweiteren ist im gesamten Text immer nur von "dem Lager" oder "das Lager" die Rede. Nie von "den Lagern".
Ich will Dir damit nicht deine Kompetenz abschwatzen. Auch behaupte ich nicht, dass Du sowas noch nicht demontiert in den Fingern hattest.
Aber bitte erlaube mir die Frage: Wo zum Teufel siehst Du da weitere Lager, ausser der frei schwingenden Lagerung vorne und hinten 😕😕
Wenn du mal deine Augen benutzen würdest könntest du erkennen das die gesamte welle (beide Wellen) in Plastikbuchsen gelagert ist. Und diese gammeln mit verjähren gerne fest.
Kannst gerne mal vorbei schauen, ich hab grade ein zerlegtes saugrohr in der Garage liegen. Dann siehst du am Objekt was gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Kannst gerne mal vorbei schauen, ich hab grade ein zerlegtes saugrohr in der Garage liegen. Dann siehst du am Objekt was gemeint ist.
Mach doch ordentliche Bilder - dann haben all was davon und K. spart sich den Weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Mach doch ordentliche Bilder - dann haben all was davon und K. spart sich den Weg 😉Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Kannst gerne mal vorbei schauen, ich hab grade ein zerlegtes saugrohr in der Garage liegen. Dann siehst du am Objekt was gemeint ist.
Könnte ich tun, aber mit gipshand ist das fast unmöglich.
JA RAlle wenn du kannst mach doch mal Bilderchen, auch von den Bohrungen da sieht man vielleicht wie das Alu blüht.
èbrigens mit Kriechöl Wundermitteln muss man bei Kunststoffen vorsichtig sein, da die nun schon einiges hinter sich haben und teilweis porös sind kann das Zeug ihnen den Rest geben und weiter angreifen wurde mir mal Gesagt
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Könnte ich tun, aber mit gipshand ist das fast unmöglich.
Solange noch den Gips hast wird auch Ding nicht fertig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Kannst gerne mal vorbei schauen, ich hab grade ein zerlegtes saugrohr in der Garage liegen. Dann siehst du am Objekt was gemeint ist.
Würde ich tun, aber NRW ist mir echt zu weit wegen gucken.
Aber das Thema gibts ja öfter hier. Vielleicht baut mal wieder jemand anderes eins auseinander und kann dann bessere Fotos machen. Oder wir warten bis deine Hand wieder OK ist. Das Internet vergisst bekanntlich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Solange noch den Gips hast wird auch Ding nicht fertig, oder?Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Könnte ich tun, aber mit gipshand ist das fast unmöglich.
Richtig...aber ob ich dann noch an Fotos denke.....
Ich wollte schon von so vielen Umbau-Aktionen Bilder machen und hab dann doch nicht dran gedacht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Du müsst die Kamera mit eingipsen lassen dann haste du immer parat 😉
Gips mit USB-Anschluss 😁
witzig,scholli....sehr witzig😁
aber wer den schaden hat,spottet jeder beschreibung.
(im nächsten leben werd ich terminator...da hab ich die kamera im auge)😁😁😁
ich hab mir die "bastelanleitung" nochmal genauer angesehen und festgestellt,das man da wirklich nichts sieht.
der grund dafür ist,das das saugrohr vom S6 innen ganz anders aufgebaut ist.
dort ist nämlich in der tat vor jeder klappe die welle nochmal in kunstofflagern liegt,was wohl beim einfachen 4,2er nicht der fall zu sein scheint.