Audi 4,2L V8 nur Spitze 240Km/h ? ?
Hi habe ein Problem mit meinem Audi 4,2 ARS 299PS Bj.99
Inspektion groĂ alles neu.Long Life 5W30 ..... Luftfilter ,kerzen.....
denke dann mal auf die bahn zu gehen und mal aus zu fahren 250Km/h abgereglung ist raus.
nun ja gib dann mal ordentlich Gas und siehe die Nadel ab 210Km/h langsam auf nur 240km/h steigen.ca.
15min drauf gehalten nichts kommt.
Parkplatz rauf haube auf Motor lĂ€uft erste Sahne sehr ruhig und rund.Ăl+Wasser i.O Getriebe schaltet sauber durch.
wieder auf die Bahn.egal 4.gang oder 5.gang wieder nur 240km/h.enttÀuscht
in meiner lehre vor 20 jahren hatte ich schon mal audi V8 gefahren und auf tacho 270 gehabt.
nach hause Fehlerspeicher ausgelesen Motorelecktronik keine fehler allgemein auch nichts alles sauber.
nun meine frage was kanns sein (LMM) meine vermutung naĂŒrlich vollgas auf benzin gefahren nicht lpg.
Anzug ist unten rum alles ok nur ab 200-bis ende nicht.ich erreiche nicht einmal 250 werksangabe.
offen fahren die dinger 270-280km/h
Wassertemp 90°C,Ăltemp 80-100°C
Beste Antwort im Thema
Kinder Kinder Kinder...
Ihr seit ALLE keine Experten weder Autokonstrukteure noch Mineralöl Experten oder Ingenieure !
Wenn in irgendwelche Auto Motor und Sport BeitrĂ€ge , diese natĂŒrlich 100% Neutral und unter Labor VerhĂ€ltnisse abgehalten werden, euer wissen sammelt, dann ist das euer Bier. Audi sagt 98 Oktan ICH Tank 98 Oktan wenn ihr 58 Oktan Selbstgebrauten Bauern Sprit tankt ist das EUER wagen und EUER Bier (Benzin)!
Der TE hier hat ein Problem das der wagen nur 240km/h fĂ€hrt und es liegt dank Experten Aussagen nicht am Sprit đ dannist es eben ein anderes Problem und jetzt mal wieder "Back to Topic" langsam wirdÂŽs nĂ€mlich lĂ€cherlich ! Sonst bitte ich mal einen Mod alle BeitrĂ€ge inklusive meinem letzten zu löschen und wir fangen bei 0 wieder an.
Denkt mal bitte darĂŒber nach das dass hier ein Forum ist und jeder eine Meinung hat die er auch vertreten darf.
Geht mal alle aus der Sonne raus đ
In dem sinne schönen Abend noch !
143 Antworten
Zitat:
đ
Original geschrieben von A6-4,2-V8
ALso bei ner Verdichtung von 11 zu 1 kannste die 100 Oktan Plörre schon tanken NUR unsere Software erkennt das nicht, darum bringt 100 Oktan nicht soviel. ABer bei meinem merke ich schon im Stan ddas er ruhiger lÀuft mit dem 98 SaftGruss Scholli
Ui...dann bist du ja auch so ein cyborg đ
Ne...mal ehrlich,das ist auf dem PrĂŒfstand nicht wirklich messbar und hier wird behauptet das man das spĂŒrt...das ist Einbildung die durch Schlaue Werbung hervorgerufen wird.der Mensch ist so leicht zu beeinflussen...
es ist nachweisbar nur meinen manche es sind hinderte PS die kommen. Nein es verbessert nur das Ansprechverhalten und so und meiner lĂ€uft eben spĂŒrbar ruhiger als mit 95er đ
Und noch ruhiger lĂ€uft er mit Bieothanol, aber ich will ja keine neue Diskussion lostreten, will damit nur sagen, Scholli hat Recht. Bin wohl auch ein Cyborg, oder besser ein Borg, wir sind viele...đ°...Widerstand zwecklos....
muss mich da anschlieĂen, den Unterschied hab ich im ansprechen, aber vor allem im Verbrauch ich bemerkt, sowohl beim S6, als auch beim S8 den ich vorher fuhr...
Ăhnliche Themen
also 98 immer tanken ist kein problem brauche es auch nur zum starten und bis 40°C wassertemp danach lpg
die 240Km/h waren mit öfterem 95 oktan gewesen muss ich dazu sagen.
also ich bin erst vor der Woche reale 260 gefahren, auch mit 95er. dazu 19"er mit 285ern drauf, um das Thema mal im Auge zu behalten.
man muss natĂŒrlich beachten, das der Handschalter auf der BAB um Welten besser geht, aber dafĂŒr ist bei 289 Schluss đ
Vielleicht sind es die Lambdas. Die Gemischbildung Fett, Mager, Fett wird bei Alten zu langsam geregelt.
Na von mir aus habt ihr alle recht...und spĂŒrt was,was auf dem PrĂŒfstand kaum bis gar nicht messbar ist.
Wie schon vorher gesagt...der Mensch ist leicht beeinflussbar und die Medien machen unmögliches möglich.
Ich werde euch dann jetzt weiter im glauben lassen,das da was spĂŒrbar ist und klinke mich hier aus.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Demnach mĂŒsste ja die beste Lösung sein,das ding auf gas zu fahren.
Denn da hast du noch mehr oktan...aber...weniger Leistung und mehr verbrauch...nachweislich.
Dann erklĂ€r mal bitte noch schnell - vor dem ausklinken- warum bei Gas weniger Leistung hast đ
In Zusammenhang der Motorreinigung, was haltet ihr von solchen Additiven zur Motorreinigung z.B. von Liqui Molly, bzw. Drosselklappenreiniger etc.?
Mein Dicker hat nu fast 185TKm auf der Uhr, da wird sich trotz regelmĂ€ssigem Ălwechsel (alle 7500Km) so einiges an ablagerungen angesammelt haben.
Da ich technisch nicht so versiert bin was "Motor und dessen Zerlegung" anbelangt, glaubt ihr dass das Zeug was bringt?
Nicht dass ich mich jetzt beschweren wĂŒrd, dass mein 8ender schlecht zieht oder Endgeschwindigkeit zu wenig ist, bin damit sehr zufrieden, aber so ne Reinigung kann ja nie schlecht sein.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Dann erklĂ€r mal bitte noch schnell - vor dem ausklinken- warum bei Gas weniger Leistung hast đZitat:
Original geschrieben von Ralle180
Demnach mĂŒsste ja die beste Lösung sein,das ding auf gas zu fahren.
Denn da hast du noch mehr oktan...aber...weniger Leistung und mehr verbrauch...nachweislich.
Ganz einfach...
Warum wohl sollte sonst bei volllast die automatische Umschaltung auf Benzin erfolgen?
Eben,weil das ding sonst nicht mehr richtig lÀuft (zu heià wird).
Und wenn keine volllast möglich ist dann ist auch keine volle leistungausbeute möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Ganz einfach...Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Dann erklĂ€r mal bitte noch schnell - vor dem ausklinken- warum bei Gas weniger Leistung hast đ
Warum wohl sollte sonst bei volllast die automatische Umschaltung auf Benzin erfolgen?
Eben,weil das ding sonst nicht mehr richtig lÀuft (zu heià wird).
Und wenn keine volllast möglich ist dann ist auch keine volle leistungausbeute möglich.
eigentlich hat das was mit der Energie zu tun, die bei der Verbrennung der gleichen Menge LPG entsteht, ist halt minimal weniger.
das mit dem Umschalten hat damit aber gar nix zu Tun, gibt jede Menge Motoren wo das gar nicht so stattfindet, vor allem 8-Zylinder. die schalten nur um, wen nicht mehr genug Druck kommt, hat mit Leistung nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
eigentlich hat das was mit der Energie zu tun, die bei der Verbrennung der gleichen Menge LPG entsteht, ist halt minimal weniger.
das mit dem Umschalten hat damit aber gar nix zu Tun, gibt jede Menge Motoren wo das gar nicht so stattfindet, vor allem 8-Zylinder. die schalten nur um, wen nicht mehr genug Druck kommt, hat mit Leistung nix zu tun.
Richtig! Das Umschalten auf Benzin bei Vollast bzw. ab einer gewissen Drehzahl wird programmiert da die Verbrennungstemperatur von Gas höher ist als von Benzin und es dadurch zu SchÀden kommen könnte.
Alter Gasfahrerspruch: Auf Gas keine Rennen fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Ganz einfach...
Warum wohl sollte sonst bei volllast die automatische Umschaltung auf Benzin erfolgen?
Eben,weil das ding sonst nicht mehr richtig lÀuft (zu heià wird).
Und wenn keine volllast möglich ist dann ist auch keine volle leistungausbeute möglich.
Mhh, ist wohl doch nicht sooo einfach. Zumindest ist die BegrĂŒndung nicht korrekt und v.a. wird der Zusammenhang zwischen Leistungsverlust und Klopffestigkeit nicht klarer.
Entweder mal die ErklÀrung von WW anschauen/durchdenken oder das grundlegende Basiswissen im Gaskraftstoffe Forum nachlesen. Da wirst auch sehen, dass die Aussage "umso Gas, desto heiss" nicht unbedingt richtig ist und nicht wenige Motoren in jeglichem Belastungszustand auf Gas laufen.
Wollen wir jetzt hier wirklich ĂŒber gas diskutieren???
Eigentlich ging es um die aussage einiger hier,die sich einbilden den Unterschied zwischen 95 und 98 oktan zu spĂŒren obwohl das nicht einmal ein geeichter PrĂŒfstand so wirklich kann.
Langsam wird es mir hier zu lÀcherlich...und deshalb mach ich jetzt auch einen Punkt uns schreibe zu diesem Thema nichts mehr.