Audi 3.0 TDI - Öl wechseln
Hallo,
Ich besitze einen Audi A6 4g 3.0 tdi quattro 245 PS. Da ich jetzt aus der Garantie bin würde ich gerne ein anderes öl verwenden wie das longlife öl von castrol mit der VW Norm. Ich würde gerne ein 0W-40 vollsynthetik Öl nehmen. Mein Audi hat jetz 70000km drauf und es wurden alle 15000km das Longlife Öl gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audim schrieb am 12. August 2016 um 18:39:39 Uhr:
Bei einem Fahrzeugpreis von 70 000€ sollte man sich jedes Jahr Ölwechsel mit Filter für 120€ (Material&Lohn) leisten können.
Wie, du fährst nur 15.000 KM / Jahr ???? Will ja jetzt nicht polemisch werden, aber solche statements wie " Sollte man sich leisten Können " nerven mich einfach. ... das ist gar nicht der Punkt. Du gehörst wahrscheinlich auch zur Fraktion derer, die bei jedem Einkauf ne Plastiktüte extra einfach mal mitnehmen. Kostet ja nichts und was interessiert mich die Umwelt! Hauptsache ich habs bequem und mir persönlich gehts gut. Ich würde mal darüber nachdenken, wieviel Öl da weltweit zusammenkommt, wenn das alle so machen und die teure Plörre vorzeitig tauschen.....
Wenn Audi ein Long Life Wartungsintervall von 30.000 KM vorsieht, dann ist das mit einem guten Öl auch ohne Probleme machbar. Meine Kiste hat über 100.000 KM runter und wie schon dargestellt, halte ich die 30.000er Intervalle ein. Bisher OHNE meßbaren Ölverbrauch zwischen den Inspektionen, hab bisher noch nichts nachgefüllt. Bezgl. der angesprochenen Dauer-Haltbarkeit würde ich sagen, daß ein sorgsames Warmfahren des Motors Sommer wie Winter wesentlich wichtiger ist als ein präventiver & unnötiger vorzeitiger Ölwechsel.
Klugscheißer Modus aus.. 😁
97 Antworten
Ich wechsle alle 15.000 km das Öl, das habe ich bei meinen Autos immer gemacht.
Habe auch keinen Ölverbrauch und kein Rasseln der Kette (bald 160.000km, Addinol 0539LE)
Trotzdem ist aber alles meist Theorie was man liest, vor allem glaube ich nicht dass LL Öl und generell 5W30 Öle schlecht sind (Plörre), und es nach 15.000 "Finito" ist. Wenn es ab da nicht mehr schmiert sondern schleift, gäbe es mehr Motorschäden
LL ist nicht nach genau 15000km tot. Das ist ein Märchen. Warum auch genau 15000? Nur weil das die Zahl für feste Intervalle ist?
Die Motorschäden bei VW, bei den das Öl in dringendem Verdacht steht, werden nicht vom Öl als solchem verursacht sonder wohl eher dadurch, daß VW die Belastung des Öls unter ungünstigen Bedinungen unterschätzt hat. Oder vielleicht auch die Serienmotoren dank guter Einkaufspolitik mehr Spriteintrag haben als die Labormuster.
Unsere Firmenwagen, und die anderswo sicher auch, werden nach Vorgabe also LL gewartet. Ohne Probleme.
Liege ich mit meiner Denkweise richtig, wenn ich sage das Öl verschlechtert sich im Kurzstrecken- bzw. City-Betrieb schneller, als auf Langstrecke bzw. Autobahn?
Demnach müsste ich mit meinem Autobahnprofil locker die 30tkm Intervalle absolvieren ohne mich über Fest-Intervall oder LL-Intervall wuschig zu machen, oder?!
Es ist schon richtig, dass das Öl bei reinem kurzstrecken city betrieb deutlich verschlechtert. Es kommt nicht auf temparatur und das benzin/diesel und anderer dreck was sich mit dem öl vermischt kann nicht weggebrannt werden. Man muss schon ab und zu aufjedenfall auf die bahn und den motor mal ordentlich freiblasen. Am besten 20-30km motor ab 4000rpm durch blasen. Dann wird der ganze fremdstoff im öl verbrannt.
Und nochmal das LL öl ist nach 15.000km mehr oder weniger definitiv finish. Es muss gewechselt werden. Das 5w30 nicht so hitzebeständig wie das 0w40 oder 5w50 oder 10w60. Ich bin noch nie 5w30 gefahren und würde es auch nie tun. Wenn diesel und aschearm dann Mobil1 0w40 ESP und gut ist.
Ähnliche Themen
Das meinst Du.
Dr. Max Gairing scheint da aber z.B. anderer Meinung zu sein. Jedenfalls habe ich in seinem Buch "Schmierung von Verbrennungskraftmaschinen" nichts dergleichen gefunden.
Ja das meine ich. Damals hatte ich mit dem sterndoc einpaar nette schriftliche Unterhaltungen hier im forum PN und im Mercedes oldtimer forum. Was da in so einem buch steht interessiert mich herzlich wenig.
Und weil in dem Buch nichts darüber drin steht heißt, dass die Annahme falsch ist die hier geäußert wurde? Spannende Interpretation.
Mein reden. Mein BMW Meister empfiehlt immer mindestens 1x Monat den Motor mal ordentlich frei zu blasen. 30Jahre bei BMW als Mechaniker und hat unzählige Motoren zerlegt und zusammengebaut... So ein V10 M6 motor zueht er sich zum frühstück rein. Hobby technisch fährt er auch rennen und wenn er sagt dass es so sinnvoll ist dann glaube ich ihm und mache es. Nach den vollladtfahrten fährt der motor immer
Viel ruhiger und zieht auch wieder besser. Also stimmt es schon.... Falls was anderes oder garnichts davon in deinem klugen buch steht, dann heisst es nicht, dass es nicht stimmt. Bei sowas bin ich eher einer, der von Leuten feedback kassiert als von irgendwelchen schlauen büchern..... Und meine erfahrungen geben mir immer recht.
Hi Wieviel Motoröl kommt da rein ?
Hat bei dem Modell schon einer Standheizung und Alarmanlage nachgerüstet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 218 PS-Ölmenge' überführt.]
Auf meiner Service Rechnung vom 204ps v6 sind es 6,4 Liter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 218 PS-Ölmenge' überführt.]
Was mich bei diesem Thema direkt interessieren würde: Welcher Ölmenge entspricht der Abstand zwischen Min und Max im MMI? D.h. wie viel Öl müsste ich nachfüllen, um Max zu haben, wenn der aktuelle Stand nur knapp über Min ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 218 PS-Ölmenge' überführt.]
Hallo
bitte demnächst Sufu nutzen.
http://www.motor-talk.de/forum/audi-3-0-tdi-oel-wechseln-t5777896.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 Quattro 218 PS-Ölmenge' überführt.]
hat einer Erfahrung mit dem Mobil 1 esp 0w40?
Hallo zusammen,
am Wochenende wollte ich einen Ölwechsel machen und habe bei meinem Ölhändler das 0w40 New Life bestellt.
Paket ist angekommen, aber kein New Life, sondern FS geliefert.
Lange Rede kurzer Sinn: es gibt wohl kein New Life mehr, sondern nur noch das FS, welches das Nachfolgeöl ist.
Nun meine Frage: hat schon jemand Erfahrung mit diesem neuen Öl gemacht? Laut Spezifikationstabelle unterscheiden sich die Werte nur marginal.
Die Freigaben für den Festintervall sind auch noch gegeben.
Habe einen 5L Kanister bestellt, weil ich noch Restöl vom letzten Ölwechsel habe. Das Restöl ist allerdings noch das New Life. Kann ich die beiden Öle mischen? Sollte m.E. keine Probleme darstellen, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mobil1 0w40 New Life wird ersetzt durch 0w40 FS' überführt.]
Hallo alle zusammen,
mein A6 hat als Jahreswagen zu mir gefunden und davor einen Service bekommen, dabei wurde das verwendete Öl nicht notiert (und der Händler ist zudem nicht um die Ecke).
Hintergrund ist folgender: Das Handbuch empfiehlt 0W20 (VW50900) für den 3.0 TDI, lässt aber als Alternative seicht darunter gedruckt auch 5W30 (VW50700) zu. Nun weiß ich nicht welches Öl drin ist und musste gestern Öl nachfüllen. Nachgefüllt habe ich 0,5l 0W20, die Frage ist, wie geht es weiter. Noch 20.000km bis zum nächsten regulären Ölwechsel.
Fülle ich weiter 0W20 nach? Ca. 1 Liter käme bis zum Ölwechsel wohl noch rein - oder baue ich mir damit eine kleine Verschleissbombe, weil die verschiedenen Öle aufeindner schwimmen?
Einschätzung anyone?
Danke! :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Öl 3.0 TDI - 0W20 und 5W30' überführt.]