Audi 2,0 FSI Tieferlegen H&R
Hallo alle zusammen,
ich habe ein kleines Problem. Ich bin jetzt von Mercedes wieder auf Audi umgestiegen, was jetzt nicht das Problem ist.
Mein Problem liegt darin, ich habe einen Audi A3 8P 2,0 FSI und habe den letzte Woche Samstag tiefergelegt. Es kamen
von H&R Federn (wollte die günstigste Variante mal testen) 40mm VA+HA. Im Teilegutachten steht das der Wagen ca. 30-40mm
Tiefer kommt und wenn man vorher ein Sportfahrwerk hatte (also mit alten Dämpfern) was bei mir auch der Fall war dann 10-15mm
weniger.
Jetzt war mir das ja alles egal auf diese paar mm kommts mir nicht drauf an.
Es ist jetzt so das der Wagen hinten tiefer ist als Vorne und das sieht aus wie eine Karre mist.
Hat da einer vielleicht einen Tip was man da machen kann? Oder hat jemand schon solche traumatisierenden Erfahrungen gemacht.
Ich will einfach das der Wagen etwas Keilform hat oder zumindest gerade steht.
Für eure Tipps bin ich euch sehr dankbar.
Bis denne!!
25 Antworten
Das ist beim A3 nun mal leider so. Man müsste vorne viel tiefer gehen um Keilform zu bekommen. Die Optik der Kotflügel vorne und hinten tut dann noch ihr übriges, es wirkt vorne immer höher als hinten, es sei denn man geht vorne richtig tief runter.
Du bist also nicht allein damit, ich hab dem Ganzen mit einem Gewindefahrwerk entgegengewirkt. Da dann auch der Dämpfer raus ist, spielt es keine Rolle mehr ob Ambiente, Ambition oder S-Line.......dann ist tief, TIEF
so ist das. Habe auch ein Gewindefahrwerk drin und bin ca. auf der VA 10-15mm tiefer als hinten gegangen damit er genau gleich da steht. Aber es gibt glaube ich von KAW, wenn die so heißen, auch Federn wo Keilform haben. 50/30 war es glaube ich, wobei ich mir lieber ein Fahrwerk holen würde allein schon wegen den Dämpfern welche du bei nur Federn keine 5 Jahre lang fahren wirst und austauschen musst.
Gruss Denis
Ich danke euch erstmal für die Antworten!
Gibt es da keine möglichkeiten hinten etwas höher zu gehen? Bei meinem Mercedes gab es dort so Gummis unter den Federn die man in
verschiedenen Stärken kaufen konnte. So hatte man die Möglichkeint 10-20mm zu varieren!!
HIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEEEE!!!
Zitat:
Original geschrieben von badboy200
Ich danke euch erstmal für die Antworten!Gibt es da keine möglichkeiten hinten etwas höher zu gehen? Bei meinem Mercedes gab es dort so Gummis unter den Federn die man in
verschiedenen Stärken kaufen konnte. So hatte man die Möglichkeint 10-20mm zu varieren!!HIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFEEEEEEEEEEEEEEE!!!
Hinten wieder die Originalfedern rein?!?
Hast Du ein Foto vom Wagen nach der Tieferlegung?
Gruss Flo
Ähnliche Themen
Dann stellt sich nur die Frage ist es denn erlaubt hinten original Federn und vorne die von H&R zu verbauen?
Fotos habe ich keine kann aber schnell welche machen und die rein stellen.
Ich werde jetzt erstmal am WE am Dämpfer diesen Schaumpuffer etwas kürzen, vielleicht kommt die Möhre etwas tiefer vorne! Hauptsache die steht wenigstens gerade!
Fotos stelle ich mal rein wenn ich am Samstag die Schaumpuffer gekürzt habe!
Hallo
es gibt von der Firma Weitec Federteller ,die man unter die Federn mon.
damit kann man z.B. die Hinterachse um 2cm oder 3 cm höher legen
hat auch den Vorteil,das es hinten weniger Probleme gibt mit evtl. schleifenden Reifen + es geht halt mehr in Richtung "Keilform" u. weg von der "Karre Mist" :-) !
müssen/sollten aber anschl. beim TÜV eingetragen werden ...
Zitat:
Original geschrieben von badboy200
Dann stellt sich nur die Frage ist es denn erlaubt hinten original Federn und vorne die von H&R zu verbauen?
Gut, ich habe die 35er H+R drin. Hat sich nach einer Woche noch fast 1cm gesetzt - warte mal ab.
Du hast die H+R schon, aber es gibt auch nur Federn für die VA:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260322363511
Gruss
Florian
@Speeeedking
Das hört sich ja gut an mit den Federtellern, hast du irgendwie ein Link oder so wo ich mir das anschauen kann?
@ Bubilein
Wo warst du denn vorher? :-) na wenn nicht hilft dann muss ich mir mal für einen Hunni die dinger nur für die VA holen.
Wenn einer noch irgendwelche ideen hat wäre das Toll! Danke euch für alle netten Tipps!!!
Hi
hier der link
http://www.weitec.de/de/products/sdkits_d_finder.php
dort dann die Fahrzeugdaten eingeben
Hab bereits Erfahrung mit diesen Federtellern (verwende sie in meinem Winterauto) einfache Bauweise +schnelle Montage (Hinterachse) kosten ca. 50,- der Satz - bin zufrieden damit - schöne Keilform+geringer Kosten/Arbeitsaufwand + Reifen schleifen nicht mehr am Blech bei voller Beladung !
kurzer Montageablauf :Fahrz. aufbocken,Federn raus,Teller rein,Federn einsetzen u. Fahrz. wieder absenken - nach Probefahrt Ergebnis begutachten u. ggf. ab zum TÜV eintr. lassen !
Cooler Tip gefällt mir!
Nur nochmal eine Frage passen diese Teller zu allen Federn also zu meinen H&R oder nur zu den von Weitec??
@Badboy 200
die Federteller passen mit den Serienfedern oder mit S-line/Federn oder mit Tieferlegungsfeder anderer Hersteller - nur sollte man natürlich nicht die Federn miteinander mischen z.B. H & R Federn vorn u. S-line Federn hinten !
Ich hab die 35mm H&R Federn in meinem Sportback verbaut. Nachdem sich das Ganze noch etwas abgesenkt hat, kam ich beim Nachmessen vorne und hinten auf ungefähr die gleichen Werte.
Mir gefällt das so ganz gut; wenn das Auto waagrecht steht und man schaut es von etwas Entfernung aus an, sieht das mit 17 Zoll Felgen sehr stimmig und gerade aus.
Ich verstehe übrigens nicht, wie man einen A3 mit 50er Federn bestücken kann, selbst mit den o.g. 35mm Federn habe ich zur Zeit Probleme mit Eisbrocken auf der Straße.
So ein Kirmes- Gebastele mit Federtellern, Gummis etc. würde ich nicht machen.
Hi
@ Feldbuch
Bilder würden mich Interessieren mit H & R 35mm
Kann ich gerne am WE hier hochladen (hab leider Speicherkartenleser nicht hier am Studienort).