Audi 2,0 FSI Tieferlegen H&R

Audi A3 8P

Hallo alle zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Ich bin jetzt von Mercedes wieder auf Audi umgestiegen, was jetzt nicht das Problem ist.

Mein Problem liegt darin, ich habe einen Audi A3 8P 2,0 FSI und habe den letzte Woche Samstag tiefergelegt. Es kamen
von H&R Federn (wollte die günstigste Variante mal testen) 40mm VA+HA. Im Teilegutachten steht das der Wagen ca. 30-40mm
Tiefer kommt und wenn man vorher ein Sportfahrwerk hatte (also mit alten Dämpfern) was bei mir auch der Fall war dann 10-15mm
weniger.

Jetzt war mir das ja alles egal auf diese paar mm kommts mir nicht drauf an.

Es ist jetzt so das der Wagen hinten tiefer ist als Vorne und das sieht aus wie eine Karre mist.

Hat da einer vielleicht einen Tip was man da machen kann? Oder hat jemand schon solche traumatisierenden Erfahrungen gemacht.

Ich will einfach das der Wagen etwas Keilform hat oder zumindest gerade steht.

Für eure Tipps bin ich euch sehr dankbar.

Bis denne!!

25 Antworten

Hi feldbuch,

es ist wie gesagt Geschmacksache. Da ich bis jetzt immer tiefe Autos gefahren habe und mir so auch die Optik gefällt habe ich auch von H&R die tiefsten Federn gekauft.

Vom Fahrcomfort hat sich kaum was geändert da das original Sportfahrwerk so Bretthart ist das man denkt man hat schon extrem tiefe Federn.

Für fotos von dir wäre ich dir dankbar. Würde mal gerne schauen wie es mit 35mm Federn aussieht. Denn mit meinen 40mm ist das auto vielleicht 2 cm tiefer als mit dem Sportfahrwerk.

Hey Felbuch

was für Federn hattest du den vor den H & R 35mm verwendet

u. wie hat sich im Vergleich (vor - nach Tieferlegung) der Härtegrad/Comfor verändert ?

hoffe es klappt noch mit den Fotos

Ich neige auch eher dazu mir die 35er statt der 45-50 von H & R zu nehmen
zumal es mit den 35 wohl nicht viel härter sein kann wie mit den S-line Federn u. hoffentlich besser asschaut (keilförmig)
evtl. hinten 20mmm Weitec Federteller einsetzen - was ich dann nicht für Bastellei halte sondern für optische u. altagstaugliche optimierung !
weitere Gründe für die 35er Federn : werden laut H & R mit ABE geliefert -somit entfällt TÜV+Eintragung u. weitere Kosten
Der Anschaffungspreis ist ausserdem auch günstiger !

die 45-50 er sind mir glaub ich zu hart u. ich hab auch keine Lust ständig aufzusetzen oder die Reifen im Radkasten schleifen zu hören zumal ich vorn 20mm u. hinten 40mm Spurverbr. verw. die ich weiterhin nutzen will
Bei Beladung wird er hinten wohl ganz schön in die Knie gehen ...
Verschleiss der gesamten Radaufhängungen wird deutlichg höher sein - Spru u. Sturz müssen neu vermessen/eingestellt werden(weitere Kosten)

mfG
Speedking

Ja ABE ist schon ne gute Sache! Also der Wagen ist schon Härter geworden das muss ich sagen mit den 40-50 Federn.

Aber Achsvermessung musst du ja so oder so machen wenn du dir andere Federn einbaust! Da kommst du nicht drum Rum!

Mit dem Schleifen mit den 4o-50 Federn wirst du auch kein Problem haben da der Wagen immer noch so hoch ist das du zwischen Kotflügel und Reifen 2 Finger durchbekommst!

Hätte ich mir bloß ein Gewinde gekauft dann hätte ich das gewünschte ergebnis und der Fahr Comfort wäre auch denke ich besser, da die S-Line
Dämpfer schon vom Werk aus sehr sehr hart sind.

@ badboy 200

kannst du mal Bilder von deinem A 3 einstellen (Seitenansicht)

Spur/Sturz einstellen/vermessen lassen kann ich für 65,- machen lassen

noch härter wie jetzt schon mit dem S-line Fahrw. will ich es nicht haben !

Gewindefahrw. ist mir einfach zu teuer (ab 800,-) u. oft auch ziemlich hart

Ähnliche Themen

es kostet schon etwas mehr, aber es ist einfach nur genial. Man kann auf ein paar mm genau den Abstand zwischen Reifen und Kotflügel einstellen, so das der Wagen auf jedefall perfekt da steht rein optisch und wenn es streifen sollte kann man einfach ein wenig nach oben schrauben und gut ist und muss nicht gleich neu Federn kaufen oder versuchen sie zurück zu schicken,...

Von der Federung fand ich am Anfang das es gleich war wie mein S3 Fahrwerk, aber mittlerweile ist es vom Gefühl her ein wenig härter als original, aber alles noch im grünen Bereich. Ich wollte ja eigentlich das KW Fahrwerk haben wo 2 verschiedene Federn verbaut hat. Eine weiche Feder auf die ersten 30mm Federweg und anschließend kommt eine härtere Feder wo bis zum Aschlag geht. Das wäre die optimale Lösung, welche ich haben wollte, aber bei meinem Model nicht so gibt bei KW, leider!

Gruss Denis

Ich mache mal Fotos von meinem Wagen heute und stelle Ihn mal rein. Habe auch noch irgendwo Fotos rum Fliegen mit dem original Fahrwerk dann kannst du mal vergleichen!!

Hier di Fotos!

Vorher:

http://img407.imageshack.us/img407/853/dsc00157zx1.th.jpg

http://img103.imageshack.us/img103/2060/dsc00158xm6.th.jpg

Nachher:

http://img150.imageshack.us/img150/4754/nachher1bh2.jpg

http://img150.imageshack.us/img150/nachher1bh2.jpg/1/w2592.png

http://img518.imageshack.us/img518/7128/nachher2yu8.jpg
http://img518.imageshack.us/img518/nachher2yu8.jpg/1/w2592.png

Zitat:

Original geschrieben von badboy200


Hier di Fotos!

Vorher:

http://img407.imageshack.us/img407/853/dsc00157zx1.th.jpg

http://img103.imageshack.us/img103/2060/dsc00158xm6.th.jpg

Nachher:

http://img150.imageshack.us/img150/4754/nachher1bh2.jpg

http://img150.imageshack.us/img150/nachher1bh2.jpg/1/w2592.png

http://img518.imageshack.us/img518/7128/nachher2yu8.jpg
http://img518.imageshack.us/img518/nachher2yu8.jpg/1/w2592.png

Hi, sieht doch gar nicht so schlecht aus. Würde ich so lassen.

Ja es kommt immer drauf an wie der Wagen steht. Wenn er gerade ungünstig steht dann ist er hinten tiefer als vorne.

Ich habe mir vorgestellt das der Wagen vorne etwas tiefer kommt als er jetzt ist.

Für mich müsste er vorne noch 2 cm tiefer und hinten 1 cm. Da ich ja 19 Zoll drauf machen will wäre das glaube ich Optimal.

Hier mal das vorgänger Modell, also das Auto bevor ich den Audi gekauft habe.

http://img172.imageshack.us/img172/3161/1000002dj7.th.jpg

oder das Auto was ich davor hatte,

http://img299.imageshack.us/img299/8923/fil01570ub0.th.jpg

Bei dem ersten waren ein Fahrwerk von H&R drinn mit 60/40

und beim A4 ein KW Gewinde, den konnte ich nicht mehr tiefer machen da ich sonst hinten Probleme bekommen hatte mit den Kotflügeln. Denn die Felgen hatten eine hohe ET.

Hab mir jetzt die Federteller hinten eingebaut

hinten nun ca 2 cm höher dadurch mehr Reserven bei Beladung und die Optik ist jetzt stimmig - vorn und hinten gleichen Abstand vom Reifen zum Radkasten

glaube er ist hinten etwas härter geworden

hier mal ein Bild davon

(Fahrzeug ist voll getankt)🙂😉

mfG
Speeeedking

Hier das Bild, leider mit etwas Verspätung, sorry dafür.

Es sind übrigens WR montiert auf dem Foto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen