AU Problem (Abgasrelevanter Fehler) Kennfeldkuehlung!

BMW 3er E46

War heute bei der Au und habe diese nicht erfolgreich absolvieren koennen. Das Problem lag trotz aller Werte in Ordnung
in einem gespeicherten Fehler im Fehlerspeicher.
Gleich zu BMW und Auselesen lassen.

"Ansteuerung Kennfeldkuehlung - Kurzschluss nach Plus (P1620)
Fehler ist Abgasrelevant - Fehler momentan vorhanden - sporadischer Fehler - Drehzahl....

Irgendwie habe ich dann alles vergessen was mir der Meister darueber noch erwaehnte... es muesste jedenfalls
was am Thermostat oder gar das ganze Teil ausgetauuscht werden? Weiss das jemand genaueres? Leider habe ich mich auch nochm zum Preis vergessen zu orientieren da ich schon total gestresst dort ankam und eigentlich danach nur noch weg wollte!

Was genau muesste da nun getauscht werden und was kostet das in etwa?

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlodfeger


Zum Code:
1620 + 1621 + 1622
betreffen alle den Fühler

Wie gehabt: Ohne Worte!

Zitat:

Original geschrieben von AbuGrahib


Ja nur, wo liegt denn nun der Fehler?
Kurschluss? also ist irgendwo ne Verbindung wo eigentlich keine sein sollte, egro sollte man diese doch durch gezielte Isolation in den Griff kriegen oder? 🙂

Habe das Thermostat auch nur elektrisch defekt gehabt. War vor einem Jahr. Der entsprechende BMW Code für deine DME vom GT1 ist 123. Immer zuverlässiger als die SAE codes.

Da machen sich die Prüforgane genauso wie unsere "Regierung" zum Steigbügelhalter der Autoindustrie!
Alle Abgaswerte sind in Ordnung [beweisbar], aber keine Plakette!
Früher haben sie die Werte gemessen, und gut. Heute sagen die Hersteller, was da drin stehen muß.
Und natürlich muß man auch nicht mehr die absoluten Werte messen, sondern man verläßt sich auf die unfehlbare Elektronik. Noch nie hat es einen Ausfall der Elektronik gegeben!

Guten Tag Jungs könnt ihr mir bitte helfen
Ich habe der kühlmittel sensor gewechselt aber der Fehler ist immer noch da??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Guten Tag Jungs koennt ihr mir bitte helfen? Was koennte das sein?.jpg
IMG_20190426_172817.jpg
Ähnliche Themen

Google das mal.
Das Problem dürfte Dein Thermostat sein 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Ich habe schon gegoogelt, aber nicht gefunden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Was ich mich wundert der Thermostat hat keine Leitung
Und steht da signal high

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Prüf doch mal über die Ersatzteilsuche von Leebmann24.de welches Thermostat für Dein Auto bestimmt ist und vergleiche es.
Vielleicht ist ja das falsche verbaut, oder nur das Kabel nicht angeschlossen, sofern es ein kennfeldgeregeltes Thermostat ist.

Du hast keine Angaben zum Fahrzeug gemacht. Von daher kann man nur raten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

320i also entweder m52b20 oder m54b22... Beide kennfeldgesteuertes Thermostat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Einen schönen guten Morgen, mich würde es auch interessieren finde auch nichts in der Richtung.
Fehler ausgelesen mit Delphi unter Echtzeitdaten es wird angezeigt
Kühlflüssigkeitstemperatur Auslass Kühler -48 Grad
Sensor (original) gewechselt Leitungen zum SG gemessen, Thermostat (original) gewechselt, Kühlsystem entlüftet, ich weiß echt nicht weiter.
Lüfter wird bei ca. 97 Grad zugeschaltet

Es handelt sich um einen
E46 330Ci M54 B30 Motor

Vielleicht hat jemand sowas schon gehabt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Auslass Kühler? AGR? Kann es ein Signal für Dieselmotoren sein? Konnte man vorm neuen Sensor da ein vernünftige Wert lesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

@skitnicaxy
Wenn du siehst ständig -48c dann es ist ein Verkabelung Problem. Das ist "default temperature" als der Sensor wäre ganz tod oder ausgesteckt. Zweischen zwei PINs unten am Stecker es muss 5v sein wenn du Schlüssel auf Stufe 2 drehst. Hast das gemacht?
Sicherungen alle überprüft? Entweder du hast einen defekten Stecker unten am Külerschlauch oder oben am Steuergerät, oder Kabel selber.
Wenn das alles passt dann mach neustart von Steuergerät, eine Akku Klemme für halbe Stunden trennen.

Ich hatte das gleiche mit dem Außentemperatur Sensor. Stecker war defekt bzw. ein PIN hat so oxidiert das kein Strom ging durch.

Deswegen an alle, ale Stecker ausstecken und innen mit Vaseline und kleine Bürste behandeln!
Auto werden immer älter und die Stecker und Kontakte werden immer schwächer und passieren solche Sachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Zitat:

@viks132 schrieb am 30. April 2019 um 11:06:42 Uhr:


@skitnicaxy
Wenn du siehst ständig -48c dann es ist ein Verkabelung Problem. Das ist "default temperature" als der Sensor wäre ganz tod oder ausgesteckt. Zweischen zwei PINs unten am Stecker es muss 5v sein wenn du Schlüssel auf Stufe 2 drehst. Hast das gemacht?
Sicherungen alle überprüft? Entweder du hast einen defekten Stecker unten am Külerschlauch oder oben am Steuergerät, oder Kabel selber.
Wenn das alles passt dann mach neustart von Steuergerät, eine Akku Klemme für halbe Stunden trennen.

Ich hatte das gleiche mit dem Außentemperatur Sensor. Stecker war defekt bzw. ein PIN hat so oxidiert das kein Strom ging durch.

Deswegen an alle, ale Stecker ausstecken und innen mit Vaseline und kleine Bürste behandeln!
Auto werden immer älter und die Stecker und Kontakte werden immer schwächer und passieren solche Sachen.

Danke für deine Antwort,
heute nochmal geschaut und auch gleich gemessen
5V kommen an.
Dann kann man Kabelbruch Pin‘s am SG und am Stecker ausschließen.

Wenn ich den Sensor abstecke und auslese dann kommt die Fehlermeldung, Unterbrechung oder nicht abgeschlossen.

😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Du kannst auch Kurzschluss haben irgendwo wo beide Drähte im Kabelbaum kontakt haben. Im Schaltplan (https://www.newtis.info/.../dTg14Hx) anschauen mit was alles verbunden ist. Du musst schauen wie viel Ohms im jedem Draht du hast. Nochmal alles gut testen und jeden Zentimeter inspizieren.
Sensor auch testen (neu kann auch defekt sein), der muss auch 1000-5000 Ohm Wert haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Sonst noch jemand ne Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw e46 320i Temperatursensor' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen