atu vs fachwerkstatt oder wo wechsel ich meine bremsbeläge

BMW 3er E36

wechsel bremsbeläge vorne (318i touring, e36, 1999)

fachwerkstatt (spezialisiert auf bmw) - € 157,00 brutto - "Wir verbauen nur Erstausrüster-Qualitäten."

atu - € 59,00 (ich vermute netto) - "bremsbeläge IN Erstausrüster qualität"

beide preise inklusive material, wobei ich mich bei ATU dann frage, was die entweder für eine stundenlohn haben oder aus welcher qualität die beläge sein sollen.
preislich gesehen keine frage wo ich hingehe- qualitativ keine ahnung, aber vlt. habe ich mir die frage schon selbst beantwortet.

was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich denke bei ATU wird auf Umsatz gearbeitet. Ich würde mir grundsätzlich eine freie Werksatt suchen, am besten wenn sie bei Freunden und Bekannten erprobt und empfohlen wurde. Ich habe lange Jahre so eine Werkstatt gehabt, wir hatten später ein freundschaftliches Verhältniss und ich konnte mich voll verlassen. Mittlerweile ist der Chef in Rente aber ich wurde zu einer anderen Werksatt weiterempfohlen, kann mir aber immer noch Ratschläge holen. Vertragswerkstätten ( Glaspaläste )und Ketten sind unpersönlich, da wird nach AW´s abgerechnet egal welcher Kunde vor einem steht.
Den Tip , mach es selber, finde ich unverantwortlich. Ich musste mal vor langer Zeit dreieinhalb Jahre lernen um zb Bremsen reparieren zu dürfen. Es mag genug " Bastler " geben die es vielleicht können , aber es gibt auch Menschen die von Technik Null Ahnung haben und sich dann ermutigt fühlen selbst zu schrauben. Gnade Gott wenn dann was schief geht.
Wenn du schreibst wo du wohnst , vielleicht kann ja hier jemand eine gute zuverlässige Werkstatt empfehlen. Aber , Finger weg von der Bremse !

43 weitere Antworten
43 Antworten

Das kann ja jeder sehen, wie er will. Ich mach z.B. soviel es geht selber und wenns mal nicht selber geht, hab ich meine Stammwerkstatt. ATU besuche ich z.B. zum Einstellen des Lichts, weil das können sie. 😉

ich habe mit atu sowohl schlechte als auch gute erfahrungen gemacht mit bremsen allerdings überraschend sehr gute.
mein astra hat
für 190 euro brembo scheiben und beläge bekommen die sehr gut gehalten haben.

gut sie haben 3 1/2 stunden gebraucht da sich der bolzen am bremssattel nicht mehr lösen ließ. das der festsaß wußte ich bereits hatte ihn auch nicht gelöst bekommen

so, der boschdienst meines vertrauens will € 140,00,brutto und da fahre ich morgen früh hin....

ATU ist nicht mal fähig eien Ölfilter zu wechseln,da würde ich es mir bei Bremsen schon stark überlegen

Ähnliche Themen

Scheint hier wohl ne typische ATU-Diskusion zu werden... Die ATU-Hetzer gegen die ATU-Verteidiger :P
Meine persönlich Meinung ist aber auch dass ichs wohl eher beim Boschdienst, BMW oder selber machen würde. Da weiß ich dann dass die Qualität der Teile stimmt. Die sind außerdem auf dein Auto spezialisiert und kennen die Eigenheiten deines Fahrzeugs.

Gruß Palle

Naja ...ich denke Ölwechsel und Bremsen kann man schon bei ATU machen lassen. Aber wenn es an Fahrzeugspezifische Sachen geht, würde ich den Laden auch nicht empfehlen.
Wenn man einen Golf fährt, kann man da schon öfter mal reinschauen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von konus1


ATU ist nicht mal fähig eien Ölfilter zu wechseln

Das haben die aber seit dem letzten Beitrag vor 2,5 Jahren vielleicht gelernt😁😁

tach,
also wenn es wirklich nur um die beläge geht, dann probier dich selber. wir reden hier wirklich nur von 2 schrauben. es gibt auch wirklich gute anleitungen im netz. das einzige, vorallem bei alten bremssätteln, ist das zurückschieben des bremszylinders. ich persönlich nutze dafür immer eine schraubzwenge und die alten beläge als auflagefläche. funktioniert einwandfrei.

gruß

Ich hab selbst keine Erfahrungen mit ATU aber wenn ich das hier so lese... Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe will ich nicht noch um weitere unnötige Arbeiten verhandeln müssen! Ich denke dass ist ne Kette und kein Hinterhof-Schrauber!! Allein dafür würd ich die boykottieren 😉 naja machs am besten einfach selber ist kinderleicht, billiger und du weißt was du hast 😉

Moin Moin

Wollte jetzt auch mal was loswerden !!!

Zum Thema Bosch Dienst ( Werkstatt meines Vertrauens), habe bei meinem BMW Kühlwasser verloren, dann zum Bosch Dienst, und der Meister sagte zu mir der Kühler wäre Undicht, also mal eben den kühler gewechslt + thermosthat + gehäuse = 382,00 !

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Sokar86


...also mal eben den kühler gewechslt + thermosthat + gehäuse = 382,00 !

Danke

ja und? mein bruder musste bei bmw 480 glocken für nen wasserpumpen wechsel bezahlen! und da es sonntag abend passiert ist, wurde er nur zum nächsten bmw service geshleppt.

bei mir hat bmw nicht mal ne smart repair hinbekommen. den wagen mussten die auf eigene kosten abholen und die stellen nochmal lackieren.

und vw hat vergessen, den service zu machen, auch nicht schlecht, dabei stand die kiste ne woche auf dem werkstatthof.
die sekretärin meinte noch, wurde gemacht und plötzlich blinkt uns der bordcomposter an: ab zum serivce.

Ich denke bei ATU wird auf Umsatz gearbeitet. Ich würde mir grundsätzlich eine freie Werksatt suchen, am besten wenn sie bei Freunden und Bekannten erprobt und empfohlen wurde. Ich habe lange Jahre so eine Werkstatt gehabt, wir hatten später ein freundschaftliches Verhältniss und ich konnte mich voll verlassen. Mittlerweile ist der Chef in Rente aber ich wurde zu einer anderen Werksatt weiterempfohlen, kann mir aber immer noch Ratschläge holen. Vertragswerkstätten ( Glaspaläste )und Ketten sind unpersönlich, da wird nach AW´s abgerechnet egal welcher Kunde vor einem steht.
Den Tip , mach es selber, finde ich unverantwortlich. Ich musste mal vor langer Zeit dreieinhalb Jahre lernen um zb Bremsen reparieren zu dürfen. Es mag genug " Bastler " geben die es vielleicht können , aber es gibt auch Menschen die von Technik Null Ahnung haben und sich dann ermutigt fühlen selbst zu schrauben. Gnade Gott wenn dann was schief geht.
Wenn du schreibst wo du wohnst , vielleicht kann ja hier jemand eine gute zuverlässige Werkstatt empfehlen. Aber , Finger weg von der Bremse !

Hallo miteinander, also ich bin mit meiner ATU Werkstatt sehr zufrieden. Ich habe gerade die Ventildeckeldichtung wechseln lassen.
113 Euro. Perfekte Arbeit. 1,5 Std. Arbeit.
Ihr wisst daß es nicht einfach ist hinten unter dem innenraumfilter die
Schrauben zu lösen und dann die neue Dichtung richtig einzufügen.
Der 318 ist da schon sehr verbaut.
Generell gilt: Ich sage was ich brauche und das wird gemacht.
Gute Vorschläge höre ich mir an und entscheide dann.

Helmox

Ihr habt aber schon bemerkt, das der Fred von 2009 ist oder?

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Ihr habt aber schon bemerkt, das der Fred von 2009 ist oder?

Soweit ich weiß, gibt es die Fa. aber immer noch😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen