atu vs fachwerkstatt oder wo wechsel ich meine bremsbeläge
wechsel bremsbeläge vorne (318i touring, e36, 1999)
fachwerkstatt (spezialisiert auf bmw) - € 157,00 brutto - "Wir verbauen nur Erstausrüster-Qualitäten."
atu - € 59,00 (ich vermute netto) - "bremsbeläge IN Erstausrüster qualität"
beide preise inklusive material, wobei ich mich bei ATU dann frage, was die entweder für eine stundenlohn haben oder aus welcher qualität die beläge sein sollen.
preislich gesehen keine frage wo ich hingehe- qualitativ keine ahnung, aber vlt. habe ich mir die frage schon selbst beantwortet.
was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich denke bei ATU wird auf Umsatz gearbeitet. Ich würde mir grundsätzlich eine freie Werksatt suchen, am besten wenn sie bei Freunden und Bekannten erprobt und empfohlen wurde. Ich habe lange Jahre so eine Werkstatt gehabt, wir hatten später ein freundschaftliches Verhältniss und ich konnte mich voll verlassen. Mittlerweile ist der Chef in Rente aber ich wurde zu einer anderen Werksatt weiterempfohlen, kann mir aber immer noch Ratschläge holen. Vertragswerkstätten ( Glaspaläste )und Ketten sind unpersönlich, da wird nach AW´s abgerechnet egal welcher Kunde vor einem steht.
Den Tip , mach es selber, finde ich unverantwortlich. Ich musste mal vor langer Zeit dreieinhalb Jahre lernen um zb Bremsen reparieren zu dürfen. Es mag genug " Bastler " geben die es vielleicht können , aber es gibt auch Menschen die von Technik Null Ahnung haben und sich dann ermutigt fühlen selbst zu schrauben. Gnade Gott wenn dann was schief geht.
Wenn du schreibst wo du wohnst , vielleicht kann ja hier jemand eine gute zuverlässige Werkstatt empfehlen. Aber , Finger weg von der Bremse !
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
fein...betreiben wir jetzt wieder die typische ATU-Hetze? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
ich würde nie nie nie zu ATU gehen, besonders nicht bei Bremsen!
manche mögen da einen schlechten ruf haben, aber ich persönlich kann mich bisher nicht im geringsten über ausgeführte arbeiten beschweren.
man muss wissen was man will, ich bleib daneben stehen und lass mir keinen vom pferd erzählen. dort arbeiten auch gelernte meister.
Das ist schön und toll aber wenn A.T.U denkt nur weil ich nen opel habe bzw Hatte kann man einen lehrling einen zahnriemenwechsel machen lassen (was sich bei einem EDS C20let als verdammt schwer herausgestellt hat ... deswegen bin ich in eine fachwerkstatt...) muss man sich wirklich drauf gefasst machen das man nach 3 km nen motorschaden hat...
Zahnriemenabdeckung vergessen keilriemen nicht gespannt und spannrolle vergessen...
ene vom lied auf der autobahn die 400 PS rausgelassen keilriemen rutscht ab und kommt unter den Zahnriemen... Schaden 17000 euro
Danke ATU und wer ist auf der kohle sitzengeblieben... ich weil ich selbst kontrollieren soll das alles wieder ist wie es gehört
soviel zum thema atu und kompetente fachwerkstatt 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWFahrer92
Das ist schön und toll aber wenn A.T.U denkt nur weil ich nen opel habe bzw Hatte kann man einen lehrling einen zahnriemenwechsel machen lassen (was sich bei einem EDS C20let als verdammt schwer herausgestellt hat ... deswegen bin ich in eine fachwerkstatt...) muss man sich wirklich drauf gefasst machen das man nach 3 km nen motorschaden hat...Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
fein...betreiben wir jetzt wieder die typische ATU-Hetze? 🙄
manche mögen da einen schlechten ruf haben, aber ich persönlich kann mich bisher nicht im geringsten über ausgeführte arbeiten beschweren.
man muss wissen was man will, ich bleib daneben stehen und lass mir keinen vom pferd erzählen. dort arbeiten auch gelernte meister.
Zahnriemenabdeckung vergessen keilriemen nicht gespannt und spannrolle vergessen...
ene vom lied auf der autobahn die 400 PS rausgelassen keilriemen rutscht ab und kommt unter den Zahnriemen... Schaden 17000 euro
Danke ATU und wer ist auf der kohle sitzengeblieben... ich weil ich selbst kontrollieren soll das alles wieder ist wie es gehört
soviel zum thema atu und kompetente fachwerkstatt 😉
Du bist auf den Kosten sitzen geblieben? Ich bin mir sicher, das ein Anwalt das zu deinen Gunsten klärt. Jede Werkstatt hat eine Versicherung für solche Fehler. Und hier ist ja nachweisbar, das es ein Fehler seitens ATU war.
Was fürn nen Opel hast du denn, wenn der 400PS hat.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Was fürn nen Opel hast du denn, wenn der 400PS hat.
Würde mich auch brennend interessieren.
der LET halt. wird demnach ein calibra gewesen sein.
EDS biete dafür ganz nette leistungssteigerungen an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
der LET halt. wird demnach ein calibra gewesen sein.EDS biete dafür ganz nette leistungssteigerungen an.
nene aus nem calibra war ein motorumbau auf astra 4x4 turbo
und die versicherung hat gesagt alles was nach feierabend passiert geht die nix an
Naja. leute, die sich nach Feierabend von irgendwelchen Lehrlingen den Zahnriemen wechseln lassen, um ne Mark zu sparen, sollte man eigentlich mit demselbigen auspeitschen. Mein Meister sagt immer: Wer billig kauft, kauft zweimal. You get, what you paid for. Der weiß/ blaue Propeller an der Einfahrt steht da bekanntlich nicht umsonst. 😉
nene ich hab das auto zur regulären öffnungszeit dort hin gebracht die haben da wahrscheinlich überstunden gemacht oder so der lehrling hats mir dann nur gesagt das er das nach feierabend machen sollte weil ich halt gestresst hab das ich die karre so schnell wie möglich wieder brauch zwecks arbeit
na ein Glück, dass es nur bei ATU LEhrlinge gibt, die am Anfang noch keine detaillierte Erfahrung mit verschiedenen Arbeiten haben. Sowas gibts natürlich beim Boschdienst oder Vertragswerkstätten nicht, da haben die Lehrlinge schon die komplette Erfahrung bevor sie überhaupt anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWFahrer92
nene ich hab das auto zur regulären öffnungszeit dort hin gebracht .................
Hast Du eine ordentliche, detaillierte Rechnung bekommen? Wenn ja, wo ist das Problem wann das gemacht wurde?
Also was soll ich sagen du kannst mit jeder Werkstatt glück oder Pech haben.
ich hab früher sachen bei ATU machen lassen ebenso bei pitstop.
wenn man sich mit den Leuten richtig unterhält und auch mit in die Werkstatt geht n.P.
das ein Lehrling am Auto schraubt kann man auch verhindern wenn man es nicht will.
mir hat schon ein Boschdienst beim nachrüsten ner Webasto im Innenraum einiges Beschädigt.
da war ein einem Plüschtier auf ein mal ein Brandloch was aussah wie von einer Zigarette...
blöd nur das bei denen angeblich niemand raucht.. (erst später drauf gekommen das die im Auto am IHK ja gelötet haben und es davon kam)
zudem waren alle Interieurleisten mit nem dreckigen Lappen abgewischt worden und sahen dementsprechend verschmiert aus.
das war das was man bei der Übernahme gesehen hatte. in diesem Fall selbst schuld von der Frau so nen Krempel in der Mittelkonsole liegen zu lassen.
trotzdem hätte es sich für ne vernünftige Werkstatt gehört sachen die Stören weg zu räumen und anschließend zu säubern immerhin kostet der krempel fast 2000€...
im Nachhinein kaputte Verkleidungen unterm Lenkrad bei den Pedalen gefunden da wenn man halt nicht weis wie man es weg machen muss und einfach dran reißt geht halt Plastik kaputt.
usw.. usw...
im Nachhinein was geltend zu machen fast unmöglich in meinem Fall.
also so oder so ich hab auch schon BMW derbe pfuschen sehen.
jede Werkstatt hat gute und weniger gute Leute.
bestes Beispiel aktuelle VW Motoren mit Blechölfilter...
da gab es schon Motorschäden weil die idioten beim Ölwechsel den kleinen unteren O-Ring vergessen haben und den neuen einfach drauf geschraubt haben. (der alte O-Ring ist raus gefallen und verkantete den neuen weshalb das Öl nicht mehr durch sondern neben den Filter lief)..
bei einem Modell waren sogar 2 o-ringe drin...
wenn so ein Auto in die Werkstatt kommt sind die o-ringe schnell entfernt und die Schuld dem Kunden in die Schuhe geschoben..
das ist übelste Abzocke... 🙁
genau das ist auch meine Meinung, Du kannst bei allen totale Blindnieten haben, oder absolute Experten. Ich war selber ne ganze Weile bei pit-stop, aber bei einem der wenigen Franchise von Pit-stop, nicht beim großen Konzern. Aber davon mal abgesehen, warum soll nicht der Lehrling am Auto arbeiten? Wie soll der sonst was lernen. Hier ist nicht der Lehrling schuld, sondern der Ausbilder/Meister, der entweder keine gescheiten Anweisungen gegeben hat oder einfach zu faul war, die Arbeit zu überwachen und am Ende nochmal gründlich zu kontrollieren.
Ist auch am Ende egal, wer genau an dem Auto schraubt, wenn es ne ordentliche Rechnung gibt ist doch alles abgesichert.
Natürlich müssen auch Lehrlinge lernen aber das obliegt auch dem Meister.
bei nem Friseur ist ein Schnitt vom Lehrling kostenlos da er noch ÜBT..
mit dem was Lehrlinge abgespeist werden und was sie alles dafür machen sollen meist mit einem A als vorgesetzten der nix richtig erklärt und unter Ausbildung ein brüllender US Offizier versteht ist es halt logisch wohin alles läuft.
anders herum wenn man sich die Dachlatten von Lehrlingen anschaut die 0 Interesse haben und auch die meisten Meister und Gesellen trübe Tassen sind von wo sollen Sie denn was lernen.
ich kenne genügend Leute die nur ganz bestimmte Mechaniker an Ihrem Auto schrauben lassen.
🙂
da hast leider nur allzurecht. Problem ist halt auch, dass die negativen Beispiel viel mehr auffallen, als die positiven. Und was auch dazu beiträgt, dass es kaum noch Reparatur-betriebe gibt, sondern alle mehr und mehr zu Teiletausch-betrieben werden.
korrekt.
und die wo reparieren die sind so hoffnungslos überlastet da die meist auch ein faires Preis/Leistungsverhältnis haben und nicht "stur" nach 70-120€/Std. abrechnen.
na ja ich geb ja nicht dem lehrling die schuld der kann ja nix dafür der meister hätte es abnehmen müssen. Pfuscher gibt es überall aber es werden ja sowieso meistens die lehrlinge vors loch geschoben.
ich hab jetzt meine werkstatt da mach ich alles selbst 😁