ATU-Ölwechsel

Opel Astra F

Moin,
bin gestern bei ATU vorbeigefahren und hab da gelesen "Ölwechsel für 19,-EUR, ÖL vom Faß" oder so.
Also bei mir wäre Ölwechsel fällig, das werden die ja wohl noch hinkriegen, mich würde aber mal interessieren was die für eine Suppe reinkippen ?

Holliwutt

31 Antworten

ich fahr wochenends in die Werkstatt meines Onkels, Auto rauf auf die Hebebühne, Schraube auf, gewartet, Neuer Ring um die Schraube und zu. Öl weg und neues 10W40 ausm Fass abgefüllt und rein. Dauert 20 min und kostet mich nichts ^^

Ich habe mich mal bei ATU nach dem Preis für den Einbau eines KLR erkundigt. Den Preis für das Teil haben sie gefunden, der war mit 15 Euro Abstand der Höchste von 4 Anfragen. Vom Einbau hatten die nicht die leiseste Ahnung. Wohlgemerkt die in der Werkstatt, nicht jemand vom Verkauf.
Wenn ein KFZ-Mechaniker oder gar -Meister so wenig Ahnung hat lasse ich den auch keinen Ölwechsel oder sonstwas an meinem Auto machen.

@ Habichnet
> Zündkerzen kann man problemlos selber wechseln.
Das sagst Du.
Vor so einem halben Jahr hatte ich einen Astra in den Fingern der laut Besitzer sehr schlecht gelaufen ist. Trotz neuer Kerzen.
3 Zündkerzen konnte ich mit der Hand rausdrehen und ein Kabel war nicht richtig aufgesteckt. Kurz danach war alles wieder OK.

>h nich nach ATU die wollen dir immer noch die >Bremsflüssigkeit wechseln oder ähnliches... da bist >du schnell bei 100 € und mehr! Ölwechsel sind >auch woanders billig! warscheinlich auch billiger...

Stimmt.. ich hab mit denen schon Krach gekriegt weil ich gesagt habe es sei mein Auto und ich möchte bestimmen wer wann seinen meistens total versifften Tester in meine Brems- oder Kühlflüssigkeit hängt.. und dann drehen die ja völlig ohne Gefühl die Deckel wie die Wahnsinnigen wieder zu... habt ihr mal den Tester gesehen den die für die Bremsfl. nehmen ? Sieht aus wie n Kugelschreiber.. ich lach mich tot... und zur Erhöhung der Meßgenauigkeit schleppt der Mechaniker das Ding den ganzen Tag zusammen mit seinen Kippen in der Hosentasche rum....
Ok, gibts auch alles bei anderen Werkstätten aber ATU zahlt ziemlich schlecht und kriegt somit an Leute was über bleibt...... er ist bei mir halt um die Ecke und somit geh ich halt hin um was zu holen.. mehr nicht...erlebe aber immer wieder schöne Szenen dort :-)

Also das es mal Reklamationen gibt kann ja mal vorkommen aber was Ihr so schreibt finde ich ein bischen übertrieben also ich kann mich nicht beschweren es gibt aber sachen die ich lieber von Opel machen lasse aber Ölwechsel Bremsenwechsel und selbst Zahnriemen können die problemloß wechseln mein Freund läßt das da schon ewig machen da er keinen Bock auf die überhöten preise von Opel hat, ein anderer Freund von mir war mit seinem Passat TDI vier mal bei VW und die haben es nicht hinbekommen und bei uns in klein Istanbul(Bielefeld/Brackwede) haben die nach 45minuten den Fehler behoben also ich kenne das also anders von Atu, und Ihr vergesst eins das sind ganz normale KFZmechaniker die bei Opel und VW gelernt haben oder halt anderen Marken, was mich wundert warum den immer noch so viele dahin fahren wenn die doch so schlecht sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hury


seh ich auch so...atu ist ein drecksladen.

war dort gestern wegen nem ölwechsel beim xev.
ich hätte 1 stunde warten müssen, bis ich dran wäre. danach hätten die 1 stunde !!!!! füpr den ölwechsel gebraucht laut meister, wenn alles glatt geht.

ich wollte den schon fragen, ob die den kopf abnehmen wollen für den ölwechsel....

Die Bauen den motor aus, machen den gelben deckel ab und stellen ihn kopfüber auf die auffangwanne bis er leer ist... das kann dauern 😛 😁

Zum Thema Zahnriemenwechstel beim ATU:
Ein Kollege meines besten Freundes ist mal zu ATU gefahren um an seinem X16SZR nen Zahnriemen wechseln zu lassen. Ergebniss:

1. Konnten die ihm nichtmal sagen, bzw. seiner freundin sagen wann der Zahnriemenwechsel fällig ist.

2. Sagten die man müßte zu Opel fahren um den Zahnriemen zu wechseln, da ATU anscheinend kein Spezialwerkzeug hat.

Sorry, aber da lach ich mich tot, wenn ein Imbußschlüßel für die Spannrolle jetzt schon Spezialwerkzeug ist, dann weiß ich es auch nicht. In meinen Augen ist das mehr wie lächerlich. Bei dem Motor macht jeder Laie nen Zahnriemenwechsel mim "Wie mache ich es selbst" Buch.

Also die ganzen Negativ-Postings zu ATU wundern mich schon ein wenig, ich sehe bei uns in Duisburg-Hamborn die Autos immer Schlange stehen.
Glaube man sollte das nicht verallgemeinern, kommt wohl immer auf den Laden und was da für ein Personal arbeitet oder welchen Mechaniker man gerade erwischt.
Werds heute mal bei ATU versuchen aber dem Monteur auf die Finger gucken wie der mit meinem Baby umgeht 😉

Holliwutt1953:

alle meine postings beziehgen sich auf den laden in duisburg hamorn, weil ich selber in duisburg wohne und 2-3 mal dort war.
Auf keinen fall hinfahren! halsabschneider!

damals vor 2 jahren wollten die mir bei ungleicher bremswirkung hinten an der trommel direkt beide bremskraftregler tauschen (270 €).

bin zu opel franken in neumühl gefahren und die haben mir für 40 € !! die tromel gereinigt und durch den tüv dort gebracht

Zitat:

Original geschrieben von opeluser


hi,

das atu öl war pechschwarz. der meista meinte zu mir das die mir da wohl "altöl" aufgekippt haben.....

salü

Ein gutes Motoröl soll schnell "pechschwarz" werden, weill es Rußpartikel und Schwebeteilchen halt am Absetzen (Ölschlamm) hindern soll, damit das Zeug im Ölfilter landet.

Ist also deshalb nix Schlechtes gewesen...

hab meinen ölwechsel bei atu machen lassen. haben zwanzig minuten gebraucht und mir das gewünschte 10W40 reingekippt direkt ausm fass. war shell öl wie hier schon mal vermutet wurde. hab inkl. filter und öl dann 35 eus bezahlt. find das ist ok. hab dort auch wapu und zahnriemen wechseln lassen. war in 1 1/2 stunden erledigt. ich kann also nur gutes berichten.
nur ein kleiner tip: schaut dem mechaniker immer intensiv zu und lasst den schlauen der von autos ahnung hat ruhig raushängen, dann werden sie nervös und arbeiten schnell und exakt 🙂 hat bis jetzt immer funktioniert

Ich hab mein Astra tiefer gelegt, sieht meiner Meinung nach zwar gut aus, aber ich bekomm' jetzt weder meine Plautze noch 'ne Ölauffangwanne mehr drunter. Also dachte ich mir: "soll ATU mal den Ölwechsel machen". Nachdem die schon allein mit der Aufgabe überfordert waren, die Ausleger der Hebebühne ohne Schrammen unter mein Auto zu kreigen, wollten die das Öl absaugen und nicht ablassen. Da ich damit nicht einverstanden war und sie daran erinnert habe, dass die auch eine Bühne haben, auf die das Auto direkt gefahren werden kann, konnte der Ölwechsel entlich losgehen. Abgesehen davon, dass die "Pfeife" 'n Teil vom Altöl auf den Boden hat laufen lassen, ist der Wechsel dann noch gut abgelaufen. Traurig war nur, dass er mir nicht sagen konnte welche Marke er da jetzt einfüllt und dass er die Ablassschraube so fest gezogen hat, dass sie kurz vor'm Abreißen war.

Kennt jemand "MOTUL" Motorenöl, hat mir ein Kumpel empfohlen, kann man das nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von anonymer_opel


dann werden sie nervös und arbeiten schnell und exakt 🙂 hat bis jetzt immer funktioniert

😰 🙄

Bin heut mal zu ATU gefahren wegen Ölwechsel, hätt ich 3 Stunden warten müssen, nein Danke.
Bin dann zu einer kleinen Werkstatt um die Ecke die habens dann sofort gemacht.
Hab mit neuen Zündkerzen 65,-EUR gezahlt, ein Kerzenstecker war kaputt, der Meister hat dann aus seiner Wühlkiste ein gebrauchtes Zündkabel rausgekramt und eingebaut, kostenlos, das nenn ich mal Service !

65 euronen? dann bleib ich lieber beim selber machen! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen