Ölwechsel notwendig???
servus,
hab mirn opel astra caravan gekauft und eben was gesehn.
Hab den Öldeckel am Motor aufgemacht und da war so ne Richtig schön Schwarze Schlotze bin dann mim Finger hin, die war weisch der Motor sollte also eigentlich Schmierung haben!
So meine Frage jetzt ist das wirklich nich gut oder doch?!?!
Sollt ich nen Ölwechsel machen? wenn ja wie dringend is das?
18 Antworten
vorgeschichte des astras wäre gut...rentnerfahrzeug??lange vorher gestanden??wieviel km???
der schlamm entsteht von kurzstrecken,u.U. defekter kopfdichtung......
aber solange öl drin is, kann erstmal net all so viel passieren....
ganz gleich: wenn ich mir nen gebrauchtes auto holen würde wäre das erste wohl ein ölwechsel. kannste locker selber machen🙂
wenn du das ding neugekauft hast kann ein ölwechsel nie schaden!
macht man prinzipiell jährlich bzw. alle 10.000 km...
naja keine ahnung von der Vorgeschichte 😉
hat 147tkm is tiefergelegt und hattn sportfahrwerk demnach kein rentnerfahrzeug^^
und nachm ölwechsel wie bekomm ich dann die schlotze weg? und is die jetzt schlimm oder nich?^^
soll ich dann son motor reinigungszeug reinkippen?
Ähnliche Themen
Mach einen Ölwechsel und gut. Mache ich grundsätzlich immer, wenn ich einen neuen gekauft habe.
das öl ist auch etwas hell und bräunlich zumindest auf dem messstab xD ok ich werd einen machen trotzdem würde ich gerne wissen ob ich reinigungsmittel reinmachen sollte oder einfach die schlotze ignoerien kann?!
ich würd dir raten...mach nen ölwechsel und ab auf die autobahn und mal schön ne stunde über 4000touren. ist ja durchaus möglich dass er längere zeit stand und dann ist kein wunder dass das öl wie schokolade aussieht. von motorreinigungszeug halt ich net all so viel. wenn er schön bei 90°C steht wie gesagt ne große runde drehen und danach nochmals nen wechsel. dann sollt er wesentlich sauberer sein..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lars21
trotzdem würde ich gerne wissen ob ich reinigungsmittel reinmachen sollte oder einfach die schlotze ignoerien kann?!
Bei einem "gebrauchten Autokauf" empfiehlt sich immer ein Ölwechsel, denn wer weiß wie lange die Öl-Kotzte schon drin ist, zum Exrem-Fall kann es schon unter stärkerer Belastung, zum Motorschaden führen.
Zusätze benötigst du keine, mit Standartmäßigen Öle wie "15/10W-Plörre" hast du nicht viel gewonnen, da i.d.r keine große Reinigungsadditive vorhanden sind. Die bringen weder einen wirtschaftlichen, noch einen technischen Nutzen.
Gehe zum Praktiker und hole das "Highstar 5W40", das ist wirtschaftlich und technisch für dein "Alt-Modell" absolut erste Sahne😁. Da diese bereits schon hohe Reinigungsaddtive (deshalb nennt man sie auch Syntehtik-Öl) verfügen, deswegen sind irgendwelche Zusätze überflüssig.
Wenn du denn im Juni lange unterwegs bist, wodurch der Motor denn auch schön heiß wird, sollten die Verschlammungen mit der Zeit verschwinden.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Bei einem "gebrauchten Autokauf" empfiehlt sich immer ein Ölwechsel, denn wer weiß wie lange die Öl-Kotzte schon drin ist, zum Exrem-Fall kann es schon unter stärkerer Belastung, zum Motorschaden führen.Zitat:
Original geschrieben von Lars21
trotzdem würde ich gerne wissen ob ich reinigungsmittel reinmachen sollte oder einfach die schlotze ignoerien kann?!Zusätze benötigst du keine, mit Standartmäßigen Öle wie "15/10W-Plörre" hast du nicht viel gewonnen, da i.d.r keine große Reinigungsadditive vorhanden sind. Die bringen weder einen wirtschaftlichen, noch einen technischen Nutzen.
Gehe zum Praktiker und hole das "Highstar 5W40", das ist wirtschaftlich und technisch für dein "Alt-Modell" absolut erste Sahne😁. Da diese bereits schon hohe Reinigungsaddtive (deshalb nennt man sie auch Syntehtik-Öl) verfügen, deswegen sind irgendwelche Zusätze überflüssig.
Wenn du denn im Juni lange unterwegs bist, wodurch der Motor denn auch schön heiß wird, sollten die Verschlammungen mit der Zeit verschwinden.
ok alles klar gehe am montag glei das zeug holen muss es aber in der werkstatt machen lassen hab noch nie ein ölwechsel durchgeführt desweiteren auch keine möglichkeit ihn iwo hochzuheben ums abzulassen aber es gibt immer ein erstes mal 😉 und danke haste dich erinnert das ich im juni lange unterwegs bin wegen der schule 😁😁
Die "Litermenge" dürfte mit Filter 3,5L betragen. Die Highstarkanne beträgt exakt 5,0L. Den Rest kannst du für das Nachfüllen nutzen, wenn er bisschen verbraucht. Du könntest natürlich auch Rampen aus dem Baummarkt besorgen, bekommt man schon für 30Euro. Dann kannst du den Ölwechsel auch selber durchführen, bei mein Astra(steht still in der Garage) sitz der Ölfilter neben der Ölwanne.
Brauche daher nur das rechte Rad einknicken und dann ensprechend abschrauben. Könnte bei dir auch der Fall sein, weiß es aber nicht genau.
Warum ein Zylinder vom Escort tot war, lag am falschen Öl, der Motor ist ein moderner 16V, die kein 15/10W-Öl vertragen. Ventile stehen zu lange auf und fangen anzuverbrennen. Da darf nur zwingend 0/5W40 rein.
P.S.: Ja wegen der Schule konnte ich mich errinern, gibt es denn keine andere Alternative, z.b. Bus, Zug?Aber ist wohl auf der Dauer teurer als dem eignen KfZ-Fahrzeug.
hallo!
wie schon gesagt,ne grosse runde auf der autobahn,bei betriebstemperatur mal den motor in den oberen drehzahlbereich schalten wirkt wunder!danach doch einen ölwecksel vornehmen!meist ist nach so einer langen fahrt der dreck verbrannt oder im filter,oder am ölwannengrund!ersetze auch den filter!praktiker öle,oder auch von anderen sind in ordnung.benutze ich selber auch.lese nur nach das diese die iso norm und freigaben von fahrzeugherstellen wie vw,merzedes,oder bmw und andre haben.steht auf dem behälter mit iso-norm kürzeln!mir hat mal ein opel schrauber gesagt,das für opel motoren 10w 40 öle völlig aureichend sind!merke es selber bei meinen astra nach der urlaubsfahrt von guten 1200km,er schnurrt wie ein kätzchen,der verbrauch sinkt und das öl ist selbst bei langstreckenfahrt sehr lange sauber!
danke euch vielmals,
wisst ihr zufällig was das öl im praktiker kostet'? is das voll oder halb syntethisch?
wäre es eventuell nich billiger irgendwo einen wechsel machen zu lassen?
Pit Stop hat momentan dieses angebot öl und filterwechsel inklusive 5 liter hochleistngs markenöl für nur 20€
also ich an deiner stelle würde ich das öl ablassen denn öl filter ab machen und dan den ventil deckel ab machen und alles reinigen was im ventil deckel sitzt, hatte ich auch schon mal bei einem auto,
brauchst du dan nur noch eine neue decle dichtung, und wen du das alles sauber hast einfach 10/w40 drauf und dan schön warm fahren, am besten noch neue zündkerzen rein und dan müßte der wagen denn dreck raus haben.
und wenn du dann alle 10.000 km bis 15.000 km öl wechsel machst dan hast du noch lange was von dem motor