ATP-Autoteile - Erfahrungen?

BMW 3er E36

Hallo

Ich weiß nicht ob so ein Thema bereits behandelt wurde.

Ich möchte gerne mehrere Autoteile kaufen, unter anderem Querlenker, Stoßdämpfer, event. Bremsanlage usw., dabei ist mir ATP -Autoteile ins Auge gestochen, nun zu meiner Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit ATP, wie ist die Qualität der Teile, speziell bei so wichtigen Teile? Ich möchte nicht nach kurzer Zeit wieder die Teile tauschen.

Vielleicht kennt ihr auch einige Onlineshops aus Österreich, welche mit gutter Qualität und Preis beeindrucken.

Danke

Beste Antwort im Thema

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Solange man Ersatzteile kauft und keine Reklamationen hat, hat man keine Probleme. (die Ersatzteile von denen werden auch von anderen Ersatzteil-Händlern verkauft).Deshalb möchte ich mich nicht über die Qualität von denen äußern. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Aber sollte man einmal Probleme mit von denen gelieferten Artikeln haben, wird man voll im Regen stehen gelassen.
Telefonisch erreicht man lediglich die Verkaufsabteilung, die aber für defekt gelieferte Ersatzteile nicht zuständig sind, und auch nicht weiterverbinden können.
In der Serviceabteilung wird man 3 mal hintereinander vertröstet (mit Musikpausen), man wäre der Nächste in der Warteschlange, am Ende wird mitgeteilt, es sind alle Mitarbeiter im Gespräch, man solle seinen Namen & Tel.Nr. hinterlassen, werde dann zurück gerufen, oder später noch mal anrufen. Auf einen Rückruf kann man wochenlang warten, oder wochenlang wieder anrufen. man dreht sich im Kreise. Auch auf e-mail Antworten wartet man ewig.
Besorgt man sich ein anderes Ersatzteil bei einem anderen Händler, da man sein Auto nicht wochenlang stehen lasse kann,und denen mitteilt, man brauche kein Ersatzteil mehr, da man sich in der Zwischenzeit ein anderes besorgt hat, lehnen sie eine Kaufpreis Erstattung ab, da man ihnen nicht die Möglichkeit gegeben habe Nachbesserung zu leisten. Jetzt kämpfe ich schon seit Monaten um eine Rückerstattung. Man wird nur mit frechen e-mail Antworten abgefertigt: sie wollen mir das defekte Teil (neu von denen defekt geliefert) auf meine Kosten zurücksenden, oder man werde es verschrotten.
Diese Firma ist so unseriös, wie ich es noch nie erlebt habe.
Ich selbst war über 30 Jahre im KFZ Gewerbe tätig, aber solche KLOPPER habe ich während meiner gesamten KFZ Tätigkeit noch nicht erlebt.
Vor allem die Elektro & Elektronik-Teile sind sehr gefährlich. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Die behaupten, ich hätte gepfuscht. So bleibt man auf sämtlichen Kosten sitzen.
Teile von denen können ganz schön teuer werden.
PS: Bin kein Hobbybastler, Sondern Mechaniker-Meister (a.D.) mit Berufserfahrung seit ca 1974

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

740 weitere Antworten
740 Antworten

Wo man bestellt ist eigentlich egal und wenn man möchte, dass die Artikel auch länger halten, dann darf man eben nur Markenware kaufen und kein Nonamezeug.

Das festlegen auf einen einzigen Lieferanten halte ich für falsch.....aber es darf jeder machen,was er für richtig hält.

Ich kaufe meine Ware bei unterschiedlichen Anbietern/auf unterschiedlichen Plattformen und hatte bisher selten Probleme mit den ausgesuchten Teilen (überwiegend Markenware,die auch im Erstbezug bei BMW Verwendung fand) sowie mit den Anbietern und deren Versandzeiten und Verpackung.

Ich sortiere lediglich die Anbieter aus,die im Netz (so wie hier) ganze Foren füllen.....

Greetz

Cap

Sehe ich auch so und dank nun doch schon ein paar Jahren schrauben ... shops ändern sich, werden besser/schlechter ... hatte da mal einen Favoriten, bis ich feststellte der ist mittlerweile einer der teuersten bei 0 Mehrwert ... aber auch das kann sich ja schnell wieder ändern, daher gefällt mir daparto so gut, schön nach Teilenumer + Marke suchen und dann mal schauen was für shops in frage kommen...

Riecht bissl nach Eigenwerbung😉

Noch nie von dem Laden gehört.

Kaufe 99% über Daparto wo viele Händler gelistet sind.

Macht es einfacher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. Juni 2020 um 16:24:38 Uhr:


Riecht bissl nach Eigenwerbung😉

Noch nie von dem Laden gehört.

Kaufe 99% über Daparto wo viele Händler gelistet sind.

Macht es einfacher.

Dito, wobei ich dort auch Präferenzen habe. Wenn also Händler XY, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe, einer der Preiswerten ist (und sich der Preisunterschied in Cent-Regionen abspielt), bleibe ich dem gerne treu. Manchmal kann dieser jedoch das Teil nicht liefern oder zu deutlich höheren Kosten, dann kaufe ich auch woanders.

Als Vergleich: Bilstein B3 Hinterachsfedern auf daparto zwischne 96 - 140 Euro. Gekauft bei Bandel-Automobiltechnik für 88 Euro inkl. Versand.

Früher gab es noch den Autoteilesupermarkt von Autoteile Schindelar in München. Die waren seinerzeit unschlagbar gut und günstig. Am Ende zu günstig, denn diese Sparte hat man aufgegeben.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 3. Juni 2020 um 08:38:37 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 2. Juni 2020 um 16:24:38 Uhr:


Riecht bissl nach Eigenwerbung😉

Noch nie von dem Laden gehört.

Kaufe 99% über Daparto wo viele Händler gelistet sind.

Macht es einfacher.

Dito, wobei ich dort auch Präferenzen habe. Wenn also Händler XY, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe, einer der Preiswerten ist (und sich der Preisunterschied in Cent-Regionen abspielt), bleibe ich dem gerne treu. Manchmal kann dieser jedoch das Teil nicht liefern oder zu deutlich höheren Kosten, dann kaufe ich auch woanders.

.....

so mache ich es auch 😁

Gruß Matze

Autoteile Pöllath: Schweizer übernehmen Geschäftsbetrieb (onetz.de, 02.06.2020 - 10:12 Uhr)

Es geht weiter für den insolventen Oberpfälzer Online-Versandhandel Autoteile Pöllath. Die SAG Group mit Sitz in Cham (Schweiz) führt nun den Geschäftsbetrieb.

Ist Chinaware

Habe schon oft bei ATP gekauft und wußte dies ist Chinaware. Da ich zwei Polo fahre, wo einer mittlerweile 372.000km runter hat, kaufe ich keine teuren Ersatzteile mehr, da ich nicht weiss wie Lage der Motor noch läuft.
Die Querlenker mit Traggelenk in 2013 gekauft, die Traggelenke 2018getauscht, Querlenker sind jetzt fällig. Die Radlager hinten haben genauso lange gehalten. Hier liegt es am sauberen Arbeiten. Einmal was zurück geschickt. ATP hat mir einen QR-Code geschickt, dies hat der Briefträger eingescannt und die Aufkleber ausgedruckt und mit genommen. ATP meldet die Retoure bei Ebay an, das sie die Kosten des Verkaufs auch wieder haben wollen, die Ebay einkassiert. 5Tage später hatte ich das Geld auf meinem Paypal-Konto. ATP verkauft auch unter GYP24,brands4cars, getyourparts24 und Atec ist die Hausmarke. hier steht auch drauf Made in PRC

Nicht ganz richtig.

Die Hausmarke da ist oft das Problem da man nicht weiß wer das herstellt und woher das kommt.

Solange man echte Marke kauft ist das auch da ok. Marke wirdnauch überall auf der Welt produziert. Also sagt allein die Herkunft der Ware nichts über die Qualität aus.

Gurgelt doch mal wo z. B. Helle, Siemens, Bosch usw. überall auf der Welt Werke haben und herstellen.

Bei ATP ist die eher das Geschäftsgebaren das Problem.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 10. September 2017 um 01:52:10 Uhr:


Radlager von SKF oder FAG,Achsgummiteile Ruville oder Lemförder.

Klick und Klick

Nur als Beispiel,das du ein Preisgefühl für die Teile bekommst.Q1 hab ich noch nie gehört,aber wenn bekannte Markenware in GUTER Quali schon so billig ist,was soll dann dieses Q1 von ATP kosten?

Greetz

Cap

Hätte mal eine ähnliche Frage:

Ich habe von einem Freund einen Opel Meriva A gekauft, der ansonsten gut und günstig war aber eine verrostete Vorderachsaufhängung hat - muß also ersetzt werden.

Meine freie Werkstatt will über 440 € für den Achsträger, OPEL will 620 € - im web sehe ich aber jede Menge Angebote für ein Drittel. UND ZWAR: entweder als Neuteil (Ursprung/Qualität unklar) oder als älteres aufbereitetes Originalteil, das sowieso von prima Qualität ist/war.

Bin jetzt sehr unentschlossen was ich nehmen soll:

- beim Neuteil ist letztlich Hersteller/Material/Verarbeitung unklar. Ich weiß auch nicht ob gerade dieses Teil im Fahrbetrieb viel aushalten muß, ob es brechen kann, wenn z.B. das Material nichts taugt. (ATP-Teile (hauseigene Marke: Q1) z.B. haben ja teilweise nicht gerade tolle Kritiken, stammen meistens wohl aus China..) . Über DaParto.de gibt es mehrere Anbieter, die liegen um die 280€ - keine Ahnung ob(warum) die ggf. besser sind...

- bei einem wiederaufbereiteten Originalteil ("sandgestrahlt, pulverbeschichtet"😉 ist eigtl. auch unklar, in welchem Zustand das vor der Aufbereitung war, wie alt es ist, was sich evtl. unter der neuen Oberfläche befindet
(Ein Anbieter, der - zu ungefähr gleichem Preis - das Teil sowohl neu wie gebraucht anbietet, beiden meinte gestern am Telefon, wenn es sein Auto wäre würde er lieber das aufbereitete Teil nehmen...(!!??)

Wäre sehr dankbar für nochmalige Tipps...

Auf der einen Seite solltest du bedenken, dass auf dem Vorderachskörper die Lenkung und das gesamte Fahrwerk aufgehangen/befestigt ist. Egal ob „Made in China“ oder gebraucht aus dem Netz, du weißt nicht wie lange oder gut das hält. Wäre blöd, wenn auf der BAB sich die Achse lösen würde.
Auf der anderen Seite, bei der Höllenmaschine im Meriva A mit seinem mega Drehmoment sollte nichts passieren.
Ich würde lieber zu Opel gehen und mir das Originalteil kaufen.

So ein ganzer Achsträger ist für mich auch nicht mehr ein standard Teil was man über die üblichen Kistenschieber im Netz kauft?

Da würde ich zum Neuteil greifen, oder aufbereitet, wenn man rausbekommt ob das eine zertifizierte Bude macht, dann spricht auch nichts dagegen ...

Ich kenne das Teil beim Opel nicht, ist das eine typische Schwachstelle, oder nur in deinem Fall verrottet? Dann kann man sich auch was gutes vom Schrott suchen wenn man das beurteilen kann...

Anderseits, wenn die Werke das einbaut klingt so als hättest du nicht so die Ahnung, dann würde ich die das machen lassen.

Teilepreise in der Werkstatt sind eigentlich immer höher das ist normal... die haben ihren Aufschlag, meistens 1,2, ... Lieferanten, die haben einfach keine Zeit immer den günstigsten Anbieter raus zu suchen ...

Freien Werken haben ihre regionalen Lieferanten, die mehrmals täglich innerhalb von ein paar Stunden liefern können, das kostet nun mal mehr als der Preishammerversand, wo man dann auch mal 4 Tage auf den DHL Mensch warten muss...😉

Genau das Gleiche!
Turbolader bestellt.
Sofort und günstig geliefert.
Vom Profi fachgerecht eingebaut.
Funktioniert nicht.
Zurrück geschickt.
Kein Ersatz.
Super Firma.

Bernd Eisenberger

Begründung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen