ATP-Autoteile - Erfahrungen?

BMW 3er E36

Hallo

Ich weiß nicht ob so ein Thema bereits behandelt wurde.

Ich möchte gerne mehrere Autoteile kaufen, unter anderem Querlenker, Stoßdämpfer, event. Bremsanlage usw., dabei ist mir ATP -Autoteile ins Auge gestochen, nun zu meiner Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit ATP, wie ist die Qualität der Teile, speziell bei so wichtigen Teile? Ich möchte nicht nach kurzer Zeit wieder die Teile tauschen.

Vielleicht kennt ihr auch einige Onlineshops aus Österreich, welche mit gutter Qualität und Preis beeindrucken.

Danke

Beste Antwort im Thema

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Solange man Ersatzteile kauft und keine Reklamationen hat, hat man keine Probleme. (die Ersatzteile von denen werden auch von anderen Ersatzteil-Händlern verkauft).Deshalb möchte ich mich nicht über die Qualität von denen äußern. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Aber sollte man einmal Probleme mit von denen gelieferten Artikeln haben, wird man voll im Regen stehen gelassen.
Telefonisch erreicht man lediglich die Verkaufsabteilung, die aber für defekt gelieferte Ersatzteile nicht zuständig sind, und auch nicht weiterverbinden können.
In der Serviceabteilung wird man 3 mal hintereinander vertröstet (mit Musikpausen), man wäre der Nächste in der Warteschlange, am Ende wird mitgeteilt, es sind alle Mitarbeiter im Gespräch, man solle seinen Namen & Tel.Nr. hinterlassen, werde dann zurück gerufen, oder später noch mal anrufen. Auf einen Rückruf kann man wochenlang warten, oder wochenlang wieder anrufen. man dreht sich im Kreise. Auch auf e-mail Antworten wartet man ewig.
Besorgt man sich ein anderes Ersatzteil bei einem anderen Händler, da man sein Auto nicht wochenlang stehen lasse kann,und denen mitteilt, man brauche kein Ersatzteil mehr, da man sich in der Zwischenzeit ein anderes besorgt hat, lehnen sie eine Kaufpreis Erstattung ab, da man ihnen nicht die Möglichkeit gegeben habe Nachbesserung zu leisten. Jetzt kämpfe ich schon seit Monaten um eine Rückerstattung. Man wird nur mit frechen e-mail Antworten abgefertigt: sie wollen mir das defekte Teil (neu von denen defekt geliefert) auf meine Kosten zurücksenden, oder man werde es verschrotten.
Diese Firma ist so unseriös, wie ich es noch nie erlebt habe.
Ich selbst war über 30 Jahre im KFZ Gewerbe tätig, aber solche KLOPPER habe ich während meiner gesamten KFZ Tätigkeit noch nicht erlebt.
Vor allem die Elektro & Elektronik-Teile sind sehr gefährlich. [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] Die behaupten, ich hätte gepfuscht. So bleibt man auf sämtlichen Kosten sitzen.
Teile von denen können ganz schön teuer werden.
PS: Bin kein Hobbybastler, Sondern Mechaniker-Meister (a.D.) mit Berufserfahrung seit ca 1974

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

740 weitere Antworten
740 Antworten

Lange nicht so eine mies vorgetragene Rede gehört, fürchterlich.

Höh ? Hab ich was verpasst ? Wo ist eine Rede vorgetragen ? Bitte nochmal verlinken, das entging mir wohl...

Zitat Anfang:
"2017 feierte das Unternehmen sein 15-jähriges Bestehen. Im gleichen Jahr begannen außerdem die Bauarbeiten zur erneuten Erweiterung des Logistikzentrums um weitere 20.000 Lagerplätze, welche Mitte 2018 fertig gestellt werden.
In den Jahren 2012 und 2015 wurde ATP die Auszeichnung zu „Bayerns Best 50“ vom Bayerischen Wirtschaftsministerium für besonders wachstumsstarke Unternehmen verliehen. 2015 und 2016 erhielt ATP den Award „TOP Shop“ der Zeitschrift Computer Bild. 2016 und 2017 erhielt ATP die Auszeichnung „Deutschlands Beste Online-Shops“ in der Sparte Kfz-Zubehör der Zeitschrift FOCUS. 2017 erreichte das Unternehmen den dritten Platz des INTERNET WORLD Business-Shop Awards in der Kategorie „Bester Online Pureplayer“."
Zitat Ende.

So schnell ging es erst auf-, dann abwärts. Eigentlich erschreckend, wenn man an die vielen Angestellten denkt, die den Laden im Aufbau mit Leben erfüllt haben. Krasses Mismanagement.

"Pureplayer", was es nicht alles gibt - und man sieht mal wieder, was das ganze hochtrabende Marketinggeblubber am Ende wert ist. Bei der wohl geringen Marge, muss es eben immer laufen, bzw. es es gibt keinen Spielraum für (vorübergehende) Umsatzeinbrüche. Deshalb gehen durch Corona gerade viele Unternehmen pleite, die vorher gerade so überlebt haben.

Ähnliche Themen

Das mit den Arbeitsplätzen, ist aber immer so ein Angestellten Angst Phänomen ... Außnahmslos alle die ich kenne und durch eine Insolvenz gezwungen wurden sich was anderes zu suchen, haben sich nicht verschlechtert, ganz im Gegenteil, etliche sagten, hätten wir mal schon eher das sinkende Schiff verlassen ... so ein durchschnittlicher Angestellter hängt i.d.R. an seinem Arbeitgeber, was die z.T. mies ausnutzen, da wird lange auf Sonderleistungen verzichtet und zum Schluss macht die Bude doch zu ...

ATP ist garantiert nicht durch Corona in Schwierigkeiten geraten.

Deren Eigengedöns aus China war minderwertiger Schrott. Irgendwann haben die Reklamationen eben die Marge überrollt.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. Mai 2020 um 13:24:44 Uhr:


ATP ist garantiert nicht durch Corona in Schwierigkeiten geraten.

Deren Eigengedöns aus China war minderwertiger Schrott. Irgendwann haben die Reklamationen eben die Marge überrollt.

...wie kannst du nur so etwas böses behaupten. Die wollen doch bzw. versuchen doch bestimmt noch so viel Steuergelder ala Corona-Hilfen wie möglich abzugreifen... da kannst du doch ned laut sagen, dass die Ware Müll aus China war.

Aber so doof, wie der "deutsche Staat" ist wird da so oder so etliches an Steuergeldern & Hilfen versenkt... wärend der kleine Angestellte blutet und die Führungsriege ihre Schäfchen schon beiseite ins Trockene gebracht hat... GmbH läßt grüßen und nix mit z.B. e.K. mit persönlicher Haftung bis zur letzten Unterhose.

Ahhh, ohne jetzt die genauen Hintergründe und Finanzierungsgrundlagen zu kennen würde ich mich da aber nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

Das gilt jetzt einfach mal allgemein und nicht speziell für dieses Unternehmen.

Fraglich ist auch ob dies Unternehmen noch Ansprüche auf Coronabeihilfen hat, denn dafür muss das Unternehmen zuvor gesund gewesen sein und das war hier wohl weniger der Fall.

Allerdings ist das von mir auch schon eine gewagte Aussage da ich das nicht geprüft habe.

Ihr Geschäftsgebaren lies aber schon länger auf eine Schieflage schließen. Zumindest auf einen sehr schlechte Unternehmensführung.

Wenn der Inhaber bzw. GF das Unternehmen betrügerisch geführt hat ist er auch durchaus direkt haftbar zu machen. Auch dann mit seinem Privatvermögen. Da spielt die Rechtsform GmbH keine Rolle mehr.

Auch bei Kreditanfragen kann eine GmbH negativ sein und der Unternehmer muss mit seinem Privatvermögen absichern.

So einfach mal ein Unternehmen steuern/lenken/führen/leiten wie sich das hier einige (vor allem mit roten Brillen) vorstellen ist das so nun mal nicht.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 3. Mai 2020 um 13:24:44 Uhr:


ATP ist garantiert nicht durch Corona in Schwierigkeiten geraten.

Das hat niemand behauptet 😉

Zitat:

@gast356 schrieb am 3. Mai 2020 um 13:32:43 Uhr:


...

Aber so doof, wie der "deutsche Staat" ist wird da so oder so etliches an Steuergeldern & Hilfen versenkt... wärend der kleine Angestellte blutet und die Führungsriege ihre Schäfchen schon beiseite ins Trockene gebracht hat... GmbH läßt grüßen und nix mit z.B. e.K. mit persönlicher Haftung bis zur letzten Unterhose.

So ganz allgmein ... das ist schon lange nicht mehr so einfach möglich ... Stichwort Insolvenzverschleppung ... Da steckt man auch als Geschäftsführer einer Gmbh ganz schnell in der Privathaftung ...

Ist ja so einfach auf fremde einzuprügeln ganiert mit "doofe Staat" ...

Kurz, ziehmlich viel Stammtisch BlaBla ... sorry...🙄

Ich kenne die ganzen Hintergründe nicht, daher kann ich zu ATP nichts sagen...

Die werden halt wie jedes Unternehmen auch das Problem haben, zu groß = großer Verwaltungsapparat = Wasserkopf der immer mit durchgefüttert werden möchte....

Das Problem haben alle Firmen, entweder man ist so speziel das man kaum Konkurenz hat, wird ein so großer Big Player mit viel Marktmacht, oder man bleibt halt einer unter vielen und irgendwann ist halt Schluss, gerade der Ersatzteilemarkt ist heiß umkämpft mit etlichen Neugründungen und Pleiten im Jahr ...

Zitat:

@tartra schrieb am 3. Mai 2020 um 17:13:57 Uhr:


...
So ganz allgmein ... das ist schon lange nicht mehr so einfach möglich ... Stichwort Insolvenzverschleppung ... Da steckt man auch als Geschäftsführer einer Gmbh ganz schnell in der Privathaftung ...
...

...Hahahaha... ich lieg vor Lachen unterm Tisch.

Ich hab in den letzten Jahren ein paar Insolvenzen erlebt... los ging es mit einem Bauträger, dem Kunden eines meiner Arbeitgeber, dann mein Arbeitgeber selbst... und anschließend haben die auch noch eine Nachfolgerfirma an die Wand gefahren... wobei die nicht klever genug waren um das richtig brutal auszunutzen.
Das Ergebnis waren am Ende eine ganze Reihe insolventer Firmen, die se gegründet und miteinander verflochten hatten und dazu eine Reihe von Privatinsolvenzen.

Z.B. hab ich letztens den Beschluß mit der Verteilungsquote zur Privatinsolvenz des ehemaligen Herrn Geschäftsführers gesehen... Forderungen gut 720.000,-€, vorhandene zu verteilende Masse gut 10.000,-€... da fragt sich jeder, wo ist die Kohle?
Den, also den Geschäftsführer haben se dabei sogar verknackt... 90 Tagessätze, also nicht einmal vorbestraft kam da raus.

Obwohl die absolut nicht die hellsten waren / sind und auch selbst von so manchem übern Tisch gezogen wurden haben die es geschafft, dass auch heute noch die dicken Autos, u.ä. vor der Tür stehen... das ist das was auffällt.

Und eine weitere zuverlässige Quelle hab ich auch noch... wenn ich das Kopfschütteln meines Onkels, der bis zu seiner Pensionierung vor ca. 1 Jahr als Sachbearbeiter am örtlichen Insolvenzgericht tätig war angucken, weiß ich was da läuft.
Detailiert darf er leider nichts sagen, aber die allgemeinen Andeutungen, das was der schon allgemein erzählt hat, wie das von Systematik her abläuft... da kommste ausm Kopfschütteln nicht mehr raus.

Sorry, echt, ich wollte mich da eigentlich zurückhalten, aber das fällt mir jetzt schwer. Das, was Du da am Allgemeinplätzen von Dir gibst, heisst bei uns umgangssprachlich "a bleeds Gwaaf".
Wenn Du doch ach so tolle Quellen hast, dann frag doch mal nach, wieviele von diesen ehemaligen GFs verurteilt wurden, und wieviele straffrei ausgegangen sind ? Der grösste Teil ging straffrei aus, und warum ? Weil sie es richtig gemacht haben. Weil sie im Einklang mit dem Gesetz vorgegangen sind. So schwierig das für andere sein mag, aber ich denke, in der selben Lage, würde ich auch zuerst an mich denken. Und jeder, der was anderes sagt, der lügt oder ist einer von den 0,0001% die andere vor das eigene Wohl stellen. Und JEDER, der sich hier über ATP oder sonstwen aufregt, stellt sein Wohl vor das anderer. Klingt doof, ist aber so.
Sich darüber aufregen, daß andere einfach "gescheiter" waren, ist nichts als purer Neid. Neid, daß man selbst nicht so schlau war oder nicht die Möglichkeit dazu hatte. Daß die meisten sich diese Gelegenheiten erst hart erarbeiten mussten, das wird ignoriert. Stattdessen wird drauflos schwadroniert.
Sorry, Leute, aber bei sowas kommt mir die Galle hoch.

...so wie du diese Schweinereien, die da unter dem Deckmäntelchen des Insolvenzrechts laufen verteidigst... da schreibe ich besser nicht weiter sondern denke mir, wie viele für die Anstand und Charakter noch keine Fremdwörter sind meinen Teil.

Gut ist nur, dass heute auch durch das Internet die Namen solcher Leute / solcher Pleitiers bekannt werden und bleiben...so dass es wenigstens gesellschaftlich Konsequenzen gibt, wenn schon der Arm des Staates, der Justiz, usw. zu kurz ist.

"für die Anstand und Charakter noch keine Fremdwörter sind "...
Ich stehe dazu: Wenn es um meine eigene Haut geht, ist mir die mehr wert wie Anstand und Charakter. Wenn Du das ehrlich anders siehst, dann Gratulation, dann gehörst du zu den genannten 0,0001% der Anderen.

Nach meinen letzten Bestellungen bei ATP bin ich sehr unzufrieden. Meine vor ca. 1 Jahr gekauften nicht unbedingt günstigen Motorlager durfte ich wieder erneuern.
Mittlerweile bin ich dazu übergegangen meine Teile nur noch hier zu kaufen. Preise, Qualität und Lieferzeiten Top.
Schneller, netter und kompetenter Support ist auch vorhanden.
Sehr zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen