ATF wechseln Getriebeöl wechseln.
Hallo an Alle,
ich wollte an meinem Phaeton V6 BJ 2006 Getriebeöl wechseln, war bei VW und mir wurde gesagt, dass ATF Wechsel alle 30000 km fällig ist, im Serviceheft steht aber nur bei W12 Motor. Wäre nicht schlecht, wenn mir jemand weiterhelfen würde. Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass VW gerne einfach nur die Ölwannenschraube am Getriebe löst, die 3 Liter die so rauskommen auslaufen lässt, und 3 Liter wieder auffüllt.
Im Getriete sind an die 10 Liter Öl vorhanden.
Ich habe auch schon Fahrzeuge bei mir gehabt, wo bei VW die Getriebeölwanne abgenommen wurde und der Sieb entfernt wurde, so bnekommt man ca 6 l Getriebeöl aus dem Getriebe.
Die Herschaften haben das Getriebe aber bei "NICHT" laufendem Motor wieder aufgefüllt und dem Kunden gesagt " Wir haben 6 Liter rausbekommen und 3 aufgefüllt ".
Die Herschaften haben das auf der Rechnung sogar echt notiert.
Wie man es am besten machen sollte, wenn man kein Getriebespülgerät hat.
Wenn
1. Öffne an der Getriebeölwanne die 5 er Imbusschraube und lass das Öl auslaufen.
So bekommst du ca 4 l raus.
2. Nehme die Ölwanne ab und zieh den Ölsieb /Ölfilter runter.
( Ölwanne und die sich darin befindenden Magnete säubern)
So müsstest du jetzt fast bei 5 Litern sein.
Pass dabei auf, dass du die Orange farbene Dichtung mit raus kommt vom Öldsieb.
3. Du hast jetzt genau 11, 40er Torxschrschrauben am Schieberkasten im Getriebe.
Löse alle 11 dieser Schrauben, und entferne den Stecker am Schieberkasten.
Pass auf, der Kasten ist schwer, lass ihn nicht fallen! 4 der Schrauben sind an der Ecke.
4. Lege den Schieberkasten auf den Boden und lass das Öl komplett auslaufen.
5. Bock das Fahrzeug nur an der Vorderachse ca 1 bis 1.5 Meter hoch, sodass das Fahrzeug schräg steht, und der Rest des Öles aus dem Wandler laufen kann.
6. Lass das Fahrzeug die Nacht über so stehen.
So solltest du 8 von 10 Litern rausbekommen.
7. Bau wieder alles zusammen, die 40 er Torxschrschrauben bekommen 25 nm.
Verwende einen neuen Ölsieb und eine neue Ölwannendichtung.
8. Schraube die 5 er Imbusschraube der Ölwanne wieder fest und öffne die 17er Imbusschraube.
9. Fülle 2l frisches Öl durch die Öffnung von unten in das Getriebe.
Am besten mit einer pumpe.
10. Starte das Fahrzeug in der Fahrstufe"N" und Fülle soviel Öl in das Getriebe, bis es aus der selben Öffnung wieder raus läuft.
11. Schalte das Esp-System aus und stell die Schaltkulisse auf die Tiptronic Stellung.
Schalte während das Fahrzeug auf der Bühne steht die Gänge durch und beschleunige bis max 120 kmh. Schalte auch mal in den Rückwärtsgang und gebe etwas Gas.
12. Anschließend füllst du auf der Stellung "N" wieder soviel Öl in das Getriebe, bis was raus läuft und schließt genau bei 40 Grad Getriebeöl Temperatur die 17er Imbusschraube.
154 Antworten
Tja wenn man sich nicht auf die Hersteller Vorgaben verlässt....Longlife-Öl.....!!
Dann weiß man nach einer Getriebespülung das dies Sinn macht es alle 80-120.000 km zu wiederholen....das sollte sich VW mal hinter die Ohren schreiben...und draus lernen...was nicht deren Stärke ist....
Merkwürdigerweise sieht kein Automobilhersteller Getriebeölspülungen vor. Ausgerechnet ein französischer Ölhersteller promotet diese Aktion. Leider ist französische Technik das letzte was ich an meinen Phaeton lassen würde.
Was hat denn bitte französische Technik mit der Getriebölspülung für deutsche ZF-Getriebe im Phaeton zu tun?
LG
Udo
Ich verstehe mittlerweile die ganzen Debatten hier nicht!
Leute! Dann putzt doch eure Zähne nicht!
... die Mutter Natur hat es auch nicht vorgesehen. Oder kennt ihr einen Beilagzettel wo es draufsteht?
Was soll das hier? Die ständigen Diskussionen. Es wird doch niemand zu etwas gezwungen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:26:00 Uhr:
Was hat denn bitte französische Technik mit der Getriebölspülung für deutsche ZF-Getriebe im Phaeton zu tun?LG
Udo
Genau.
Funktioniert ein Automatikgetriebe in Frankreich anders? Oder Spülmaschinen? Oder Öl??
Ist etwa MOTUL Scheixe? Ist nämlich französisch... Echt jetzt?
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 14. Februar 2020 um 13:35:02 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:26:00 Uhr:
Was hat denn bitte französische Technik mit der Getriebölspülung für deutsche ZF-Getriebe im Phaeton zu tun?LG
UdoGenau.
Funktioniert ein Automatikgetriebe in Frankreich anders? Oder Spülmaschinen? Oder Öl??Ist etwa MOTUL Scheixe? Ist nämlich französisch... Echt jetzt?
Dabei wird in diesem Thread sogar noch eine Seite vorher von dem tollen Ergebnis der Getriebeölspülung berichtet 😉:
https://www.motor-talk.de/.../...etriebeoel-wechseln-t5598183.html?...
LG
Udo
Das größte Problem ist, dass man als Fahrer nicht merkt, wie das Öl im Getriebe abbaut. Leider. Der Aha-Effekt tritt erst auf, wenn Zeit und Geld investiert wurde und die erste Fahrt nach der Erneuerung gemacht werden kann. Ich habe jetzt in Summe an drei Fahrzeugen das Prozedere durch und kann bei jedem Getriebe sagen: würde ich wieder machen.
Zitat:
@keksemann schrieb am 14. Februar 2020 um 15:52:35 Uhr:
Das größte Problem ist, dass man als Fahrer nicht merkt, wie das Öl im Getriebe abbaut. Leider. Der Aha-Effekt tritt erst auf, wenn Zeit und Geld investiert wurde und die erste Fahrt nach der Erneuerung gemacht werden kann. Ich habe jetzt in Summe an drei Fahrzeugen das Prozedere durch und kann bei jedem Getriebe sagen: würde ich wieder machen.
Lieber keksemann,
aber hast du nicht gelesen das der Autobauer das weder vorsieht, noch macht, oder empfiehlt?!?
... wie kannst du nur sowas behaupten? Weisst du es etwa besser? Du musst dich irren! Bestimmt wurdest du nur durch deine Erwartung und den Placebo-Effekt getäuscht und hast unnötig Geld verbrannt.
OMG!
Hoffentlich hast du keine französische Methode, oder einen Lappen aus Frankreich dabei benutzt!! Sowas wäre grob fahrlässig!
Und die Tage deines Getriebes wären gezählt...
(Sarkasmus-Modus AUS).
Nein, nein ,nein..... zumindest trifft das bei Mercedes zu. Denn die haben ja bei der Baureihe W210 ne Kehrtwende gemacht und sind von der Lifetimefüllung für's Getriebe weg gekommen. Ganz offiziell und offentlich kommuniziert. Nur VW weiß es natürlich besser, sogar besser als der Hersteller der Getriebe. Ich frag mich, wie sich da die Spezialisten der von VW und ZF die Emails um die Ohren hauen.
Es wurden lt Rechnung Materialien und Maschinen von Liqui Moly verwendet
Zitat:
@Rainor schrieb am 14. Februar 2020 um 13:19:07 Uhr:
Merkwürdigerweise sieht kein Automobilhersteller Getriebeölspülungen vor. Ausgerechnet ein französischer Ölhersteller promotet diese Aktion. Leider ist französische Technik das letzte was ich an meinen Phaeton lassen würde.
Soll ich mal recherchieren, was an franz. Technik im Phaeton verbaut ist?
Nein
Warum nicht?
Weil ich denke das es einiges wird? :-) Aber wie machst Du das?
Das WIE weiß ich noch nicht, aber es muss ja möglich sein. Ich bin derzeit PRIVATIER und habe Zeit.