ATECA ..und wie zufrieden seid Ihr mit ihm?

Seat Ateca KH

Hallo Ateca Freunde/innen ,
ich habe meinen nun seit Februar und schon 3500km gefahren , wie sieht das bei euch aus ? ,, sei ihr alle zufrieden ? wo gabs Probleme ..wo wart ihr positiv überrascht ?
Bei mir sind die guten Sitze ,niedriger Verbrauch solide verarbeitet, rund um Sehr gut.. negativ: eine StromDose im Kofferraum wäre toll für eine Kühlbox..

Beste Antwort im Thema

Unserer hat jetzt 60.000km gelaufen und leider war ich bisher 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.

30.000 km Ladeschale defekt (Handy wird nicht mehr durch induktion geladen)

Zierleiste unter dem Tankdeckel löst sich ab...

Kupplung bei 57.000 km weggeraucht...

Kühlmittel Verlust (6mal bisher aufgefüllt)

AGR defekt wurde letzte Woche getauscht...

Jetzt aktuell seit Freitag wieder Kühlmittel Verlust...

Montag fahre ich also wieder zum freundlichen und bin mal gespannt wie lange er diesmal eine Zwangspause machen muss...

Bisher mit keinem Fahrschulwagen derart Probleme gehabt, wie mit dem Ateca.

Ohne frage ein super schönes Auto aber er muss Geld verdienen und das kann er nicht, wenn er nur in der Werkstatt steht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

13,8??? Das hatte ich mit meinem S4/V8 mit der gleichen Leistung im Jahr 2003 schon... Also entweder fährst du nur Vollgas oder der Motor hat was, aber repräsentativ ist das wohl kaum... Mehr als 10 Liter darf der dauerhaft nie brauchen, siehe auch Spritmonitor.

Zitat:

@villacher1981 schrieb am 11. März 2019 um 20:35:05 Uhr:


13,8??? Das hatte ich mit meinem S4/V8 mit der gleichen Leistung im Jahr 2003 schon... Also entweder fährst du nur Vollgas oder der Motor hat was, aber repräsentativ ist das wohl kaum... Mehr als 10 Liter darf der dauerhaft nie brauchen, siehe auch Spritmonitor.

Schon viel Vollgas. Dafür hab ich ihn ja. Mein TT hat bei gleicher Fahrweise 10 Liter verbraucht. Ebenfalls der 2.0 TFSI jedoch nicht der EA888 sonder EA113.

Zitat:

@villacher1981 schrieb am 11. März 2019 um 20:35:05 Uhr:


13,8??? Das hatte ich mit meinem S4/V8 mit der gleichen Leistung im Jahr 2003 schon... Also entweder fährst du nur Vollgas oder der Motor hat was, aber repräsentativ ist das wohl kaum... Mehr als 10 Liter darf der dauerhaft nie brauchen, siehe auch Spritmonitor.

Enorme Reichweite mit dem kleinen Tank

Radio ist auch bei uns schon abgestürzt in diesem Fall war auch nur das Display kompl. dunkel und man konnte nichts mehr verstellen/einstellen alle funktionen ohne Funktion es war nur der Ton da
Achsmanschetten Klappern knistern bei unserem auch bei eingeschlager Lenkung egal ob links oder rechts(aber nicht immer)

nach einem Werkstattaufenthalt meinte der Freundliche nur Thema Radio Fehlerspeicher ausgelesen keine Feststellung können sie nichts machen.

Thema Achsmanschetten

ist wie soll es auch anders sein beim Werkstattaufenthalt und bei der Probefahrt nicht aufgetreten.

Was soll man dazu sagen

Ähnliche Themen

Das Knistern und Knartschen der Achsmanschetten --besonders bei Nässe-- gab es schon beim Golf 5 und 6.
Es hat wohl mit der Gummimischung zu tun.

Beim Händler sprüht man meist etwas Silikonöl darauf und man hat kurze Zeit Ruhe.
Von Weichspüler aufpinseln als Selbsthilfe habe ich auch schon gelesen.

Gruß Jörg

Ist wirklich erschreckend was man so alles vom Ateca liest. Knistern im Amaturenbrett, Geräusche von den Achsmanschetten, Ausfälle vom Radio ind Navigation, Feuchtigkeit im Innenraum und mehrfach auftretenden Kühlmittelverlusten. Der 1.5 TSI Motor ist laut anderen Berichten auch ein Dauerproblemfall wegen Ruckeln, Zittern und Leistungngsverlust. Und die Händler vertösten euch als Kunden ohne wirklich Abhilfe zu schaffen. Da kann ich ja nicht wirklich ruhigen Gewissens 30000 bis 35000 Euro für ausgeben?

Zitat:

@Cabriom schrieb am 9. September 2019 um 17:37:48 Uhr:


Ist wirklich erschreckend was man so alles vom Ateca liest. Knistern im Amaturenbrett, Geräusche von den Achsmanschetten, Ausfälle vom Radio ind Navigation, Feuchtigkeit im Innenraum und mehrfach auftretenden Kühlmittelverlusten. Der 1.5 TSI Motor ist laut anderen Berichten auch ein Dauerproblemfall wegen Ruckeln, Zittern und Leistungngsverlust. Und die Händler vertösten euch als Kunden ohne wirklich Abhilfe zu schaffen. Da kann ich ja nicht wirklich ruhigen Gewissens 30000 bis 35000 Euro für ausgeben?

Toller Beitrag... Und bei welchen Herstellern gibt es KEINE Probleme?

Also im separaten großen "Ateca - Forum" (nicht motor-talk) lese ich eher selten von Problemen.

Klar gibt es diese, aber auch bei Mercedes oder BMW. Selbst bei den in Japan hergestellten Prius und RAV4 (die eigentlich Musterknaben sind) , kommen in seltenen Fällen Probleme vor.

Bei meinem Cupra habe ich gar keine Mängel bis auf seltene Probleme dass das ACC in Kurven, Radfahrer für Autos hält. Aber hiervon habe ich auch schon bei anderen Herstellern gelesen. Das scheint noch nicht richtig ausgereift.

Und die 5 Jahre Garantie (für 590 EUR Aufpreis) lassen mich erst mal ruhig schlafen.

Gruß Jörg

Schaue ich mir mal an das Ateca Forum

Ich bin mit dem Auto zufrieden es erfüllt bisher die Erwartungen.
Ein Parksensor vorne funktioniert manchmal nicht so wie er soll (nervt).
Der Verbrauch ist etwa so wie beim Tiguan. Anscheinend haben 10 Jahre Motorentwicklung wenig gebracht.
DSG ist völlig überflüssig aber leider nicht zu vermeiden egal wird das Auto baut beim Dieles sind immer DSG oder Automatik verbaut.
Das erklärt dann auch warum der Verbrauch nicht sinkt.
ACC ist schon klasse einfach den Wagen selbst fahren lassen.
18 Zoll Felgen (Komfort geht anders zu laut zu hart).
Kessy ist auch gut aber wieso muss ich den Motor nochmal abstellen wenn er schon aus ist?
Mit Anhänger funktioniert er auch.

Ich bin mit dem Ateca auch sehr zufrieden, anfangs gab es ein paar Probleme/Missverständnisse mit dem ACC, was in Kurven schon mal den "Vordermann" verliert und dann nicht mehr den Abstand regelt, auch bei Autos die vor einem rechts abbiegen bremst er sicherheitshalber sehr stark ab, das führt dann schon mal zu Unverständnis beim nachfolgenden Verkehr. Aber wenn man sich einmal an diese Eigenarten gewöhnt hat ist das Auto immer berechenbar und sicher zu bewegen. Besonderes begeistert bin ich von der TopView-Kamera und den Parksensoren, damit kann man auch mit einem größeren Auto problemlos einparken und rangieren. Seitdem ich über CarPlay TomTom nutzen kann habe ich auch fürs Navi eine komfortable Lösung gefunden.

Zitat:

@Builder62 schrieb am 11. September 2019 um 16:02:36 Uhr:


Ich bin mit dem Auto zufrieden es erfüllt bisher die Erwartungen.
Ein Parksensor vorne funktioniert manchmal nicht so wie er soll (nervt).
Der Verbrauch ist etwa so wie beim Tiguan. Anscheinend haben 10 Jahre Motorentwicklung wenig gebracht.
DSG ist völlig überflüssig aber leider nicht zu vermeiden egal wird das Auto baut beim Dieles sind immer DSG oder Automatik verbaut.
Das erklärt dann auch warum der Verbrauch nicht sinkt.
ACC ist schon klasse einfach den Wagen selbst fahren lassen.
18 Zoll Felgen (Komfort geht anders zu laut zu hart).
Kessy ist auch gut aber wieso muss ich den Motor nochmal abstellen wenn er schon aus ist?
Mit Anhänger funktioniert er auch.

Du stellst nicht den Motor noch mal ab, sondern schaltest die Bereitschaft/Zündung aus. Du hast ja früher beim Schlüssel drei Stufen gehabt, Bereitschaft, Zündung, Start. Nun hast du nur noch den Knopf. Einmal Drücken Zündung, zweites Mal Drücken (mit Kupplung oder Bremse) Motorstart. Beim Ausschalten, einmal Drücken, bleibst du im Bereitschaftsmodus, noch mal Drücken komplett aus. Also völlig normal.

Gruß

Ok dank für die Erklärung.
Mit dem Schlüssel hab ich nur 2 zustände gehabt schlüssel im schloss motor an oder schlüssel abgezogen motor aus. 😉

Zitat:

@Anonym schrieb am 12. September 2019 um 07:49:33 Uhr:



Zitat:

@Builder62 schrieb am 11. September 2019 um 16:02:36 Uhr:


Ich bin mit dem Auto zufrieden es erfüllt bisher die Erwartungen.
Ein Parksensor vorne funktioniert manchmal nicht so wie er soll (nervt).
Der Verbrauch ist etwa so wie beim Tiguan. Anscheinend haben 10 Jahre Motorentwicklung wenig gebracht.
DSG ist völlig überflüssig aber leider nicht zu vermeiden egal wird das Auto baut beim Dieles sind immer DSG oder Automatik verbaut.
Das erklärt dann auch warum der Verbrauch nicht sinkt.
ACC ist schon klasse einfach den Wagen selbst fahren lassen.
18 Zoll Felgen (Komfort geht anders zu laut zu hart).
Kessy ist auch gut aber wieso muss ich den Motor nochmal abstellen wenn er schon aus ist?
Mit Anhänger funktioniert er auch.

Du stellst nicht den Motor noch mal ab, sondern schaltest die Bereitschaft/Zündung aus. Du hast ja früher beim Schlüssel drei Stufen gehabt, Bereitschaft, Zündung, Start. Nun hast du nur noch den Knopf. Einmal Drücken Zündung, zweites Mal Drücken (mit Kupplung oder Bremse) Motorstart. Beim Ausschalten, einmal Drücken, bleibst du im Bereitschaftsmodus, noch mal Drücken komplett aus. Also völlig normal.

Gruß

Moment. Stelle ich den DSG Schalter auf P und drücke einmal den Knopf ist der Wagen komplett aus. Keine Bereitschaft. Da ist kein zweites drücken zum Ausschalten erforderlich.

Zitat:

@golf2004 schrieb am 11. September 2019 um 17:02:03 Uhr:


... Seitdem ich über CarPlay TomTom nutzen kann habe ich auch fürs Navi eine komfortable Lösung gefunden.

Hi!

Kannst Du das bitte ein mal genauer beschreiben? 🙂

VG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen