ATECA ..und wie zufrieden seid Ihr mit ihm?

Seat Ateca KH

Hallo Ateca Freunde/innen ,
ich habe meinen nun seit Februar und schon 3500km gefahren , wie sieht das bei euch aus ? ,, sei ihr alle zufrieden ? wo gabs Probleme ..wo wart ihr positiv überrascht ?
Bei mir sind die guten Sitze ,niedriger Verbrauch solide verarbeitet, rund um Sehr gut.. negativ: eine StromDose im Kofferraum wäre toll für eine Kühlbox..

Beste Antwort im Thema

Unserer hat jetzt 60.000km gelaufen und leider war ich bisher 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.

30.000 km Ladeschale defekt (Handy wird nicht mehr durch induktion geladen)

Zierleiste unter dem Tankdeckel löst sich ab...

Kupplung bei 57.000 km weggeraucht...

Kühlmittel Verlust (6mal bisher aufgefüllt)

AGR defekt wurde letzte Woche getauscht...

Jetzt aktuell seit Freitag wieder Kühlmittel Verlust...

Montag fahre ich also wieder zum freundlichen und bin mal gespannt wie lange er diesmal eine Zwangspause machen muss...

Bisher mit keinem Fahrschulwagen derart Probleme gehabt, wie mit dem Ateca.

Ohne frage ein super schönes Auto aber er muss Geld verdienen und das kann er nicht, wenn er nur in der Werkstatt steht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@A3sebb schrieb am 12. September 2019 um 12:31:48 Uhr:



Zitat:

@golf2004 schrieb am 11. September 2019 um 17:02:03 Uhr:


... Seitdem ich über CarPlay TomTom nutzen kann habe ich auch fürs Navi eine komfortable Lösung gefunden.

Hi!

Kannst Du das bitte ein mal genauer beschreiben? 🙂

VG!

Du kannst ganz einfach über CarPlay nun auch andere Navi-Apps nutzen, kennst du CarPlay nicht, hast du kein Full link in deinem Ateca?

CarPlay

Zitat:

@Builder62 schrieb am 11. September 2019 um 16:02:36 Uhr:


DSG ist völlig überflüssig ...
ACC ist schon klasse einfach den Wagen selbst fahren lassen.

ACC macht erst mit DSG so richtig Sinn/Spaß 😛

Zitat:

@grappa24 [url=https://www.motor-talk.de/.../...a-und-wie-zufrieden-seid-ihr-mit-ihm-
ACC macht erst mit DSG so richtig Sinn/Spaß 😛

Warum? Nur weil man sonst nicht Runerschalten kann? Auf der Autobahn reicht z.B. der 6 te für alles aus.

Auf der Lansdstrasse ist es dann der 4 oder 5 te.

Mann kann halt höhere Gänge nutzen solange man nicht unbedingt gas geben muss. Das kann das dsk auch im Manuellen betrieb nicht! :P

Zitat:

@Builder62 schrieb am 13. September 2019 um 07:56:39 Uhr:



Zitat:

@grappa24 [url=https://www.motor-talk.de/.../...a-und-wie-zufrieden-seid-ihr-mit-ihm-
ACC macht erst mit DSG so richtig Sinn/Spaß 😛

Warum? Nur weil man sonst nicht Runerschalten kann?


na ja, ich fahr mit DSG/ACC bis runter zum Stillstand und lass den Ateca dann wieder selbsttätig anfahren 😛
Ähnliche Themen

Was mich stört?
Knarzende Geräusche beim Öffnen der Tür von innen.
Fast alles an der Fahrertürverkleidung macht Geräusche, der Griff, der obere
Teil der Verkleidung beim Aufdrücken der Tür mit dem Arm.

Wie sieht's denn allgemein mit knartsch Geräuschen oder Klappern aus? Seit ihr zufrieden mit der Verarbeitungsqualität?

Sonst fährt mein Ateca sehr ruhig, macht Spaß.
Qualität bei den Materialien etwas günstiger als bei VW.

Knarzen im Fahrwerk,
Knarzen in der Mittelkonsole,
Knarzen am Virtual Cockpit,
Knarzen in der fahrertür..

Alles bisher aufgetreten und alles wurde reklamiert und instandgesetzt. Dass es Probleme gibt ist ja in Ordnung. Wenn man sie dann im Internet publiziert und dann nicht selbst hinter her ist dass es instandgesetzt wird finde ich es unfair dem Hersteller gegenüber. Bei mir wurde ohne irgendwelche kosten alles erledigt.
Schlechtere Qualität gegenüber VW sehe ich nicht. Habe den Cupra mit einem Tiguan in Highline verglichen und der Cupra ist nicht weniger wertig.
Motor Getriebe sind 1a. Ich fahre den Cupra wie es sich gehört, Vollgas. Verbrauch war noch nie unter 13 Liter. Das geht besser. Ansonsten wirklich ein top wagen.

Zitat:

@Drift-Freak schrieb am 18. September 2019 um 09:09:09 Uhr:


Knarzen im Fahrwerk,
Knarzen in der Mittelkonsole,
Knarzen am Virtual Cockpit,
Knarzen in der fahrertür..

Alles bisher aufgetreten und alles wurde reklamiert und instandgesetzt. Dass es Probleme gibt ist ja in Ordnung. Wenn man sie dann im Internet publiziert und dann nicht selbst hinter her ist dass es instandgesetzt wird finde ich es unfair dem Hersteller gegenüber. Bei mir wurde ohne irgendwelche kosten alles erledigt.
Schlechtere Qualität gegenüber VW sehe ich nicht. Habe den Cupra mit einem Tiguan in Highline verglichen und der Cupra ist nicht weniger wertig.
Motor Getriebe sind 1a. Ich fahre den Cupra wie es sich gehört, Vollgas. Verbrauch war noch nie unter 13 Liter. Das geht besser. Ansonsten wirklich ein top wagen.

Aber bei ständigen Vollgasfahrten sind selbst 13 L annehmbar!

Ihr dürft auch nie vergessen, was der Cupra mit der Ausstattung kostet!

Zitat:

@Drift-Freak schrieb am 18. September 2019 um 09:09:09 Uhr:


Knarzen im Fahrwerk,
Knarzen in der Mittelkonsole,
Knarzen am Virtual Cockpit,
Knarzen in der fahrertür..

Alles bisher aufgetreten und alles wurde reklamiert und instandgesetzt. Dass es Probleme gibt ist ja in Ordnung. Wenn man sie dann im Internet publiziert und dann nicht selbst hinter her ist dass es instandgesetzt wird finde ich es unfair dem Hersteller gegenüber. Bei mir wurde ohne irgendwelche kosten alles erledigt.
Schlechtere Qualität gegenüber VW sehe ich nicht. Habe den Cupra mit einem Tiguan in Highline verglichen und der Cupra ist nicht weniger wertig.

Im Vergleich zu meinem ehemaligen Golf 7 Highline und Tiguan 1 fühlen sich die im Innenraum meines Ateca verbauten Kunststoffe weniger wertig an, mein Empfinden.
Ich brauchte bei beiden auch nichts reklamieren, geknarzt hat da nichts.

Das Seat es besser kann, zeigen sie ja durch die erfolgreichen Nachbesserungen. Nur wünschte ich mir, das das nicht nötig wäre, ist für den Kunden unschön. Vielleicht bessere Qualitätskontrolle?

Aber nicht falsch verstehen, ich fahre meinen Ateca gerne und bin auch ansonsten sehr zufrieden 😉.

Heute Morgen um 11.00 Uhr habe ich meinen Ateca, 1,5, TSI, DSG beim Freundlichen nach einem halben Jahr ab Bestellung abholen können. Der Abschied vom geliebten Alhambra ist mir schwer gefallen, da er mich absolut zuverlässig die letzten Jahre begleitet hat. Auch bin ich vom Diesel auf einen Benziner umgestiegen und erwartete bei der ersten Fahrt schon größere Unterschiede. Aber zu meinem Erstaunen fuhr der 1.5 TSI richtig flott seine Bahnen, im Anzug und der Beschleunigung habe ich wirklich nichts vermisst. Nun sind es die ersten Eindrücke nach einer ersten Fahrt mit dem Ateca,aber ich bin sehr postitiv überrascht und hoffe, dass es auch so anhält. Da ich das SEAT Qualitätsniveau jetzt seit Jahren kenne, kann ich da nichts Negatives sagen. Die Xcellence Ausführung kann da schon mit jedem anderen SUV mithalten. So dolle war z.B. mein ehemaliger X3 nicht zusammengebastelt worden, auch beim X5 gab es große Qualitätsprobleme und viele unzufriedene Kunden, als dass man meinen könnte, es gäbe da massive Qualitätsunterschiede zu anderen Wagen. Eine mangelhafte Qualität kann sich heute kein Autobauer mehr leisten. Mal sehen, ob der erste positive Eindruck auch dauerhaft bestätigt werden kann.

Also - meiner war jetzt beim freundlichen! Nach Austausch der Sensoren funktioniert auch der tote Winkel Warner! 6 Wochen 2 Werkstadtaufenthalte! Ich hoffe echt, das war es jetzt bis zur ersten planmäßigen Inspektion!

2.800 KM mit dem Cupra sind vollbracht.

Bisher sind wir zufrieden. Das einzige, was etwas nervt ist die Darstellung der Musiktitel im Bildschirm in der Mittelkonsole (Quelle SD Karte). Bei Listenform zieht die Anzeige nämlich nicht mit den spielenden Titeln mit sondern bleibt beim letzten zu sehenden Titel stehen.

Und was mit aufgefallen ist: Die Armauflagefläche in den Türen....tippt man da leicht mit den Fingern drauf oder liegt nur leicht mit dem Unterarm auf und geht wieder runter, dann macht es Geräusche. Als wenn das Leder nicht richtig mit dem Untergrund verbunden/verklebt ist und somit nicht flächig aufliegt.

Aber gut.....zeig mir ein Auto wo es nix zu meckern gibt. Und für den Preis für mich in der Summe aller Eigenschaften im Moment ein unschlagbares Auto ohne Konkurrenz. Dazu noch mit einem gewissen Seltenheitswert in der Cupra Optik.

Verbrauch bei normaler Fahrweise und auch einigem Stadt (und Stau) Anteil in der Langzeitanzeige: 9,9 Liter.

Sehe ich auch so für den Preis einfach ein Super Angebot

Zitat:

@Silveraygo schrieb am 27. September 2019 um 14:04:42 Uhr:



Und was mit aufgefallen ist: Die Armauflagefläche in den Türen....tippt man da leicht mit den Fingern drauf oder liegt nur leicht mit dem Unterarm auf und geht wieder runter, dann macht es Geräusche. Als wenn das Leder nicht richtig mit dem Untergrund verbunden/verklebt ist und somit nicht flächig aufliegt.

Habe ich bei mir direkt am ersten Tag bemängelt. Im Sommer ist das ganze ganz schlimm. Durch die Wärme wird die Blase noch größer und es gibt dann immer saugende Geräusche sobald man den Unterarm weg macht und wieder drauf legt, zu der ganzen Luft im Leder.

Man hat es versucht in der Werkstatt mit Klebeband zu unterfüttern. Hat aber nur minimal Abhilfe geschafft.
Und richtig kleben könnte man es nicht, weil dort drunter ein Gitter oder so ähnlich wäre mit großen Löchern.
Für eine Reklamation bei Seat ist die Armauflage nicht kaputt genug, daher kein Austausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen