ATECA ..und wie zufrieden seid Ihr mit ihm?

Seat Ateca KH

Hallo Ateca Freunde/innen ,
ich habe meinen nun seit Februar und schon 3500km gefahren , wie sieht das bei euch aus ? ,, sei ihr alle zufrieden ? wo gabs Probleme ..wo wart ihr positiv überrascht ?
Bei mir sind die guten Sitze ,niedriger Verbrauch solide verarbeitet, rund um Sehr gut.. negativ: eine StromDose im Kofferraum wäre toll für eine Kühlbox..

Beste Antwort im Thema

Unserer hat jetzt 60.000km gelaufen und leider war ich bisher 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt.

30.000 km Ladeschale defekt (Handy wird nicht mehr durch induktion geladen)

Zierleiste unter dem Tankdeckel löst sich ab...

Kupplung bei 57.000 km weggeraucht...

Kühlmittel Verlust (6mal bisher aufgefüllt)

AGR defekt wurde letzte Woche getauscht...

Jetzt aktuell seit Freitag wieder Kühlmittel Verlust...

Montag fahre ich also wieder zum freundlichen und bin mal gespannt wie lange er diesmal eine Zwangspause machen muss...

Bisher mit keinem Fahrschulwagen derart Probleme gehabt, wie mit dem Ateca.

Ohne frage ein super schönes Auto aber er muss Geld verdienen und das kann er nicht, wenn er nur in der Werkstatt steht...

200 weitere Antworten
200 Antworten

Bei unserem ateca MJ 2020 ist das auch so...

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 10. April 2020 um 23:00:27 Uhr:


Nein, hast du nicht. Du hast "aus dem Stand wenn er noch im Rangier-Modus ist" geschrieben. Das ist aber nicht richtig. Wenn man aus der fahrt z.b. an einer Ampel auf ein stehendes Auto sehr nah auffährt machen sie sich bemerkbar. Oder auch im Stau. 

Genau so ist es. So ist es auch bei meinem Ateca.

Ich kann aus der Fahrt auf eine Wand oder ein KFZ auffahren, da tut sich überhaupt nix. Vorher bremst der Notbremsassistent schon von selber. Da hat aber immer noch kein Parkpieser sich gemeldet. Auch nicht bei 10km/h.
Erst wenn ich aus dem Stand anfahre und auffahre (Stau, Ampel,...). fährt man schneller, dass sich der Rangiermodus abstellt, ist es vorbei.

Wenn bei euch der Parkpieser warnt, geht da auch eine Anzeige im Navi? Leuchtet die Taste des für Parksensoren?

Ich habe das gestern extra mal mit meinen Octavia auf dem Parkplatz durch probiert. Der Octavia warnt mich bei langsameren ran fahren und auch die Parkpiepserübersicht öffnet sich im Navi. Spielt umgedreht, Ateca meldet nix, auch greift der Notbremsassisten oft nicht ein und da ist man schon sehr sehr nah am Vordermann.
Wenn man bedenkt, dass der Parkpieser eine Wand über eine ganze Fahrzeuglänge erkennt.

Da leider auch die Werkstätten geschlossen sind, wird es noch eine Weile dauern, bis ich das nochmal dort prüfen lassen kann.

Front

Die, bei denen der vordere Piepser nicht von selber angeht: habt ihr den selberlenkenden Einparkassistenten? Oder wie das Ding offiziell heißt....

Ähnliche Themen

Der PLA hat darauf keinen Einfluss. Ich denke auch das es sich hier um einen Defekt handeln muss. Wenn alles wieder normal ist, ab zur Werkstatt.

Habe Fahrassistenz-Paket V (PDW) inkl. Parklenkassistent mit Ultraschall-Einparkhilfe (PK2).

Daher auch meine Frage
"Wenn bei euch der Parkpieser warnt, geht da auch eine Anzeige im Navi? Leuchtet die Taste des für Parksensoren?"

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 13. April 2020 um 13:07:15 Uhr:


Der PLA hat darauf keinen Einfluss. Ich denke auch das es sich hier um einen Defekt handeln muss. Wenn alles wieder normal ist, ab zur Werkstatt.

Hmmm. Ich frage, weil es bei BMW eben genau so ist, dass nur mit PLA die automatische Aktivierung der vorderen Piepser erfolgt.
Der Ateca meiner Gemahlin hat PLA, deswegen kann ich das nicht prüfen.

Nein, hat kein Einfluss darauf. Anzeige im Navi kommt. Ob die Taste leuchtet weiß ich nicht, ich denke aber schon.

Wir haben uns am Montag auch einen Ateca, EZ 09/2018 mit 30000km gekauft. 190ps TDI, DSG, 4 Drive und Xcellence Ausstattung. Sind vorher den B8 Passat 150ps TDI DSG gefahren. Wir freuen uns sehr auf unseren Ateca

Zitat:

@hammerzeh schrieb am 19. September 2017 um 18:44:21 Uhr:


ATECA ..und wie zufrieden seid Ihr mit ihm?

Total zufrieden! Meiner (2.0 Tdi FR4, Bj 10/21, EZ 12/21) hat mittlerweile knapp 5.000km runter und macht keine Probs, nur Spaß! Verbrauch im Schnitt bislang 5,9l/100km. Ergonomie sehr bequem. Fahrwerk (Std., dh kein Adaptiv-Fw) sehr ausgewogen. Spitzenverarbeitung, kein Klappern, Knarzen o.ä.

Starker „EU6d“-Diesel mit 360Nm bereits bei 1600rpm.

Klasse, butterweich schaltendes Dsg (Dq381 sehr ausgereift).

Über die Soundanlage (Beats) kommen (bei entsprechender Klang-Einstellung im Equalizer) nicht nur die DAB+ Sender, sondern auch meine Musikdateien richtig gut! Alle Daumen hoch!

Und: er sieht ja so gut aus, der schöne Spanier!

P.S.: der ganze elektronische Firlefanz wie Abstandsregelung, Spurhaltegedöns interessiert mich nicht, ist mir viel zu bevormundend und fremdbestimmend; kann man bei diesem Modell gottlob noch deaktivieren

Ateca FR4, rhodiumgrau-met.

Das "Problem" hatte ich am Anfang auch, bis mir ein Techniker sagte, ich sollte die Warnstufe für die Distanzwarnung auf "Mittel" stellen. Seit dem ist es für mich ok. Man muss sich wirklich durch das Menue "car" arbeiten und alles so einstellen, wie man es haben will.

Zitat:

@Roland110 schrieb am 12. Dezember 2017 um 14:25:03 Uhr:


Nach 7 Monaten und ~ 10000 km kann ich immer noch sagen: Alles richtig gemacht !
Mich nervt nur die Distanzwarnung nach vorn. Aus unerklärlichen Gründen fängt das Teil plötzlich an zu piepen, obwohl kein Grund vorliegt.

Mit meinem Ateca, 2.0TDI, DSG Xellence, Bj 12/16 bin ich rundherum zufrieden. Den Wagen habe ich vor gut drei Jahren als Leasingrückläufer mit ca. 27 tkm gekauft und zwischenzeitlich ca. 30tkm gefahren. Er hat einen gewissen Spaßfaktor, den man bei den jetzigen Spritpreisen aber hinten an stellen muß.

Spaß würde ich es bei mir mit meinem 2.0 TDI 150 PS nicht nennen, dafür habe ich das Motorrad, aber unser ATK macht das, was er soll, gut und zufriedenstellend.
Von kleineren Schwächen abgesehen (Dreck an den hinteren Türen, in den Kofferraum tropfendes Regenwasser bei geöffneter Heckklappe, unharmonischeres DSG beim Diesel gegenüber Benziner) sind wir sehr zufrieden. Es ist ein Kfz der Kompaktklasse, das darf man nicht vergessen.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 24. März 2022 um 10:53:07 Uhr:


Spaß würde ich es bei mir mit meinem 2.0 TDI 150 PS nicht nennen, dafür habe ich das Motorrad, aber unser ATK macht das, was er soll, gut und zufriedenstellend.
Von kleineren Schwächen abgesehen (Dreck an den hinteren Türen, in den Kofferraum tropfendes Regenwasser bei geöffneter Heckklappe, unharmonischeres DSG beim Diesel gegenüber Benziner) sind wir sehr zufrieden. Es ist ein Kfz der Kompaktklasse, das darf man nicht vergessen.

Hi, RedPoloBeats! Ich bin auch Biker (2 BMWs). Da machen Beschleunigung/Durchzug und Fahrdynamik (bin kein Kurvenparker) natürlich richtig Spaß! „Spaß“ erschöpft sich (bei mir) aber nicht nur im PowerBiking oder auch PowerCruising. Der Ateca gibt mir mit seinem knackigen Dieselsound (ich mag das) und dem „Ruhe in der Kraft“-Dahingleiten auch viel Freude, zusätzlich dann, wenn beim Abschalten dann eine 5,x l/100km im VC erscheint. Für mich eine super Ergänzung zum Biking, und umgekehrt.

Ich weiß ja nicht, aus welchem Modelljahr dein Atc bzw dein Dq381 ist. Das (aktuelle) Dsg von meinem Tdi schaltet jedenfalls genauso (!) weich wie das vom Cupra Ateca (2.0 Tsi 300PS) meines Freundes.

Zitat:

@diesel. schrieb am 24. März 2022 um 11:28:29 Uhr:


Ich weiß ja nicht, aus welchem Modelljahr dein Atc bzw dein Dq381 ist. Das (aktuelle) Dsg von meinem Tdi schaltet jedenfalls genauso (!) weich wie das vom Cupra Ateca (2.0 Tsi 300PS) meines Freundes.

Mein ATK ist ein FL, Bj 08/20. Auch wenn ich mich nach kurzer Zeit an das DSG mit dem 2.0 TDI gewöhnt habe und mir einige "Unstimmingkeiten" nicht mehr auffallen, so muss ich trotzdem sagen, dass das gleiche Getriebe mMn mit dem 150 PS-TSI ruhiger und unauffälliger funktioniert. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass der Diesel vom Geräusch her in niedrigeren Drehzahlen präsenter ist als der Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen