Ateca Lieferzeiten

Seat Ateca KH

Habe mitbekommen, dass es bei Fahrzeugbestellungen mit 19' und/oder Panoramadach zu deutlich späteren Lieferzeiten kommt...

Mir egal, denn beides musste sein..
:-)

Beste Antwort im Thema

Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.

2726 weitere Antworten
2726 Antworten

Zitat:

@A_Lex schrieb am 3. September 2018 um 14:37:29 Uhr:


Wltp
Heisst das codewort🙂😉

WLTP
Ist eine neue Einnahmequelle des Bundes. Ist der neue Motor ( 1,5 ) umweltfreundlicher

als der Alte und verbraucht er weniger?

Das das neue Messverfahren, das tatsächlichen Verbräuche wiedergibt soll bitte wen beruhigen?
Mein Fazit dieser ganzen sinnfreien Aktion ist, der Autofahrer wird hier mal wieder vom Staat zur Kasse gebeten!!!!!

Wenn schon entwickelt wird, dann bitte in die Richtung weniger Verbrauch, und nicht mehr Steuern bei gleichem Verbrauch.

Der Staat holt sich nur was du die ganzen jahre zu wenig bezahlt hast. Insbesondere wenn du Diesel gefahren bist.
Was glaubst du was los wäre wenn hier eine Kettenreaktion losgehen würde. Der Finanzminister holt sich von dir deine zu wenig bezahlten Steuern, du gehst zum Händler und holst dir deinen Verlust dort weil du ja beschissen wurdest und der Händler muss zu VW...

.. da würden sich die Juristen aber noch mehr freuen als bei anderen Themen

Habe heute von meinem Händler Besheid bekommen, mein Fahrzeug befindet sich im Trichter und wird in der KW 39 produziert. Seat hatte bisher immer verkündet, das der 1,5 TSI ab KW 40 in Produktion geht. Meiner ist im System schon mit 1,5 TSI angegeben. Laut Händler hat er zwei die in KW 38 produziert werden, diese werden im System auch schon mit 1,5 TSI ausgewiesen.
Das Warten hat nun ein Ende, da meine KW,s mal mit 44, mal 38, mal 42 angegeben waren. Somit beträgt meine Lieferzeit 10 Monate.

Wir wollten jetzt auch einen Ateca bestellen. Erst mal ewig gesucht, bis wir ein Auto gefunden haben, welches der Frau auch zusagt. Der Ateca FR sollte es nun sein. Die erste Ernüchterung beim Händler, der FR ist im Moment nicht bestellbar. Zweiter Schlag, wenn überhaupt ein Ateca, dann aktuell nur als 1,6 TDI und auch nicht als FR – wir möchten aber einen Benziner FR… Und dann die überraschendste Aussage… unsere Wunschkonfiguration Ateca FR (eigentlich voll) wird wenn wieder bestellbar 9-12 Monate Lieferzeit haben, ja Monate nicht Wochen. Sorry Seat, aber so vergrault man sich Kunden.

Ähnliche Themen

Warum bestellst du nicht ich AT ?
Lieberzeit 10 Wochen
Christian

@ecs
Unsere Konfiguration war ein Automatik mit Allrad und 2.0 TFSI Maschine. Dennoch, aktuell FR prinzipiell nicht konfigurierbar, andere nur mit 1,6 TDI. Muss mal in ein anderes AH, vielleicht wollte der 😁 einfach nicht.

P.S.
Der Online Konfigurator lässt aktuell den FR nicht zu, die anderen eben nur mit 1,6 TDI Maschine. Meine Nachfrage bei SEAT wurde mit einer Standardmail beantwortet. Inhalt… wir sind bemüht zeitnah weitere Motoren aufzunehmen. Zum FR hat man sich gar nicht geäußert. Telefonisch dann die Aussage, dass dies noch einige Woche in Anspruch nehmen wird.

Ab KW 44 soll der FR wieder anlaufen, laut Aussage von Seat DE zu mir.

Finde das auch alles nicht gerade sehr professionell, aber aufregen bringt nichts, da es jetzt halt so ist.

Echt süß, aufregen bringt nix. Beim diesel Skandal ebenso?
Ich habe einen Vertrag unterschrieben, der wird nicht eingehalten, also ab zum Anwalt. Mir unbegreiflich wie viele Leute das einfach hinnehmen. Ihr habt auch Rechte, nicht nur verpflichtend zu zahlen.

2018 oder???????

Zitat:

@Hanibal89 schrieb am 18. August 2018 um 19:48:22 Uhr:


So. Nach langem "mit lesen" schildere ich nun auch noch meine Odysee, die am Ende gar keine war.

Am 29. Januar 2018 habe ich meinen Ateca Style 1.4 TSI bestellt. Mit an Bord nur ein paar Extras wie:
getönte Scheiben, Winterpaket, beheizte Frontscheibe, Rückfahrkamera, Diebstahlwarnanlage ...

Also nicht gerade ne standard bestellung vermute ich ;-)

Bestellt habe ich bei einem Internethändler. Mohnheim sollte dem ein oder anderen ein bekannter/unbekannter Ort sein :-P.

Nach der Bestellung ging dann bald das Zittern los. Monate lang gab es nicht mal eine unverbindliche Produktionswoche. Unverbindlicher liefertermin war zunächst Oktober 2018.

Anfang Juni gab es dann endlich Neuigkeiten. Unverbindliche Produktion in KW 30. Klang erst mal sehr gut gel...

Wieder bibbern und warten. Anfang Juli meldete sich dass das Autohaus selbständig, ja ... richtig, das erste mal von selbst :-P. Bestätigt wurde KW 30 als Produktionswoche also somit noch das alte Modelljahr. Naja, seis drum.

Ich hab erst gar nicht dran geglaubt. KW31 nachgefragt, KW 32 nachgefragt, KW 33 nachgefragt. Immer hieß es er befinde sich im Bau... Grübel...

Naja gestern dann die guten Nachrichten. Vom Bau ist er nun plötzlich direkt in der Autostadt und kann abgeholt werden. Mein Termin wird dann der 2. September 2019.

Also hat es von Bestellung ziemlich genau 31 Wochen bzw. 216 Tage gedauert. Insbesondere weil es über einen Internethändler ging, eine durchaus gute Lieferzeit. Natürlich eigentlich nicht akzeptabel aber wenn ich hier von 15 Monaten lese bin ich mit 8 Monaten doch ganz gut bedient oder?

Was meinen Sie mit " der FR hat keine Ablage?????

Zitat:

@postman-5 schrieb am 21. August 2018 um 09:10:19 Uhr:


Wie geschrieben. Der Fr hat laut Konfi keine Ablage und die Jalousie geht nicht ganz zu.
Muss ich wohl mit leben ?....

Zitat:

@Lodi958 schrieb am 17. September 2018 um 19:44:48 Uhr:


Was meinen Sie mit " der FR hat keine Ablage?????

Zitat:

@Lodi958 schrieb am 17. September 2018 um 19:44:48 Uhr:



Zitat:

@postman-5 schrieb am 21. August 2018 um 09:10:19 Uhr:


Wie geschrieben. Der Fr hat laut Konfi keine Ablage und die Jalousie geht nicht ganz zu.
Muss ich wohl mit leben ?....

Kann man da selbst mit OBDEleven oder VCDS nichts verändern ?

Das Ablagefach hat man sehr wohl unter dem Fahrersitz wenn die Sitze nicht elektrisch verstellbar sind und unter dem Beifahrersitz kann man es für ca. 80€ bei E-bay erweben und sebst einbauen (30min) Ich habe es bei meinem Ateca FR 2.0 TSI so gemacht.

Zitat:

@postman-5 schrieb am 20. August 2018 um 19:03:37 Uhr:


Habe es eben nochmal versucht, geht nicht.

Hier mal ein Anhang aus der Betriebssanleitung....

Genauso habe ich gerade gesehen das es ein Ablagefach unter den Sitzen geben soll. Habe ich auf beiden Seiten nicht.....in der Betriebsanleitung steht das auch drin.

Zitat:

@A6SW schrieb am 17. September 2018 um 12:00:05 Uhr:


@ecs
Unsere Konfiguration war ein Automatik mit Allrad und 2.0 TFSI Maschine. Dennoch, aktuell FR prinzipiell nicht konfigurierbar, andere nur mit 1,6 TDI. Muss mal in ein anderes AH, vielleicht wollte der 😁 einfach nicht.

P.S.
Der Online Konfigurator lässt aktuell den FR nicht zu, die anderen eben nur mit 1,6 TDI Maschine. Meine Nachfrage bei SEAT wurde mit einer Standardmail beantwortet. Inhalt… wir sind bemüht zeitnah weitere Motoren aufzunehmen. Zum FR hat man sich gar nicht geäußert. Telefonisch dann die Aussage, dass dies noch einige Woche in Anspruch nehmen wird.

Ganz ehrlich, warum gebt ihr euch den Stress, mitten in der WLTP Umstellung einen Neuwagen bestellen zu wollen, und dann auch noch aus dem VW-Konzern? Ist doch jetzt hinreichend bekannt, dass erst ganz wenige Modelle WLTP-zertifiziert sind, dementsprechend die Konfiguratoren veraltet oder eingeschränkt sind, die Verkäufer der Informationsflut nicht gewachsen sind und die Lieferzeiten über Monate gehen.

Wartet doch einfach mal bis Januar, dann sollte sich die Situation beruhigt haben. Dann sollte zumindest die ganze Modellpalette wieder bestellbar sein. Oder halt einen verfügbaren Jahreswagen kaufen.

@dom_power
Ganz einfach… der derzeitige Vertrag läuft im März 2019 aus und kann nicht verlängert werden. Also muss ein neuer Leasingvertrag her. Wenn ich erst im Januar bestelle, wird es mit der Lieferung bis März definitiv Nichts. Selbst bei einer Bestellung in der KW44 (was laut SEAT so möglich sein soll) wird das nichts, zumindest nicht für den FR in unserer Wunschkonfiguration.

Die Konditionen beim Leasen für Tageszulassungen / Jahreswagen sind wesentlich schlechter, die Leasingrate höher als bei einem Bestellfahrzeug.

Ich habe gestern mal mit dem Verkäufer gesprochen. Es gäbe eventuell die Möglichkeit, dass wir von März bis Lieferdatum unseres Ateca einen Vorführer bekommen könnten, Rate aber gleich zum Leasingangebot, obwohl „nur“ die kleinste Ausstattungsvariante. Da aber im Moment niemand einen verbindlichen Termin nennen kann, besteht dann schon die Gefahr, dass wir 4-6 Monate einen "nackten" Ateca zu überteuerten Raten fahren werden.

Klar, wir schauen uns aktuell nach Alternativen um und haben auch schon zwei gefunden, die innerhalb von 2-3 Monaten lieferbar wären. SEAT bekommt bis Mitte Oktober Zeit, uns als Kunden zu gewinnen.

Zitat:

@A6SW schrieb am 17. September 2018 um 12:00:05 Uhr:


@ecs
Unsere Konfiguration war ein Automatik mit Allrad und 2.0 TFSI Maschine. Dennoch, aktuell FR prinzipiell nicht konfigurierbar, andere nur mit 1,6 TDI. Muss mal in ein anderes AH, vielleicht wollte der 😁 einfach nicht.

P.S.
Der Online Konfigurator lässt aktuell den FR nicht zu, die anderen eben nur mit 1,6 TDI Maschine. Meine Nachfrage bei SEAT wurde mit einer Standardmail beantwortet. Inhalt… wir sind bemüht zeitnah weitere Motoren aufzunehmen. Zum FR hat man sich gar nicht geäußert. Telefonisch dann die Aussage, dass dies noch einige Woche in Anspruch nehmen wird.

Der FR lässt sich seit gerade eben zumindest mal schon wieder konfigurieren.
Auch die 150PS Motoren sind wieder dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen