ATE oder original BMW Bremsscheiben + Beläge
Demnächst steht bei mir der Wechsel der Hinteren Bremsscheiben+Belege an.
Die "besten" Werkstattangebote wären
entweder bei BMW selber für 712€ natürlich mit Original Teilen inkl.Einbau
oder
Freie Werkstatt (bereits viele gute Erfahrungen gemacht ) baut aber nur eigene Teile wie z.B. ATE ein für ca 535€ all inklusiv ^^
Lohnen sich die 177€ oder ist das nur rausgeschmissenes Geld.
Habe nämlich noch irgendwo im Kopf das doch ATE Erstausrüsterqualität hat.
Ahja geht um nen 530d.
Wie viele km halten bei euch denn die Scheiben ca ?
Es ist klar das es auf die Fahrweise ankommt dennoch so einen Durchschnittswert wäre interessant.
PS. Die "5er fahren und Dacia bezahlen wollen" Kommentare könnt ihr euch sparen, denn dann könnte ich gleich ein ATU Aktionsangebot nehmen das mich 300€ kostet und dann Bremsen von ChingChong verbaut werden.
70 Antworten
Zitat:
@passat-gö schrieb am 13. April 2020 um 19:42:34 Uhr:
Bei mir kommt nur Bosch drauf, hab sehr gute Erfahrungen mit dem gemacht.
Sowohl Scheiben als auch Beläge?
Zitat:
@Hotpown schrieb am 13. April 2020 um 20:02:23 Uhr:
Zitat:
@passat-gö schrieb am 13. April 2020 um 19:42:34 Uhr:
Bei mir kommt nur Bosch drauf, hab sehr gute Erfahrungen mit dem gemacht.Sowohl Scheiben als auch Beläge?
Sowohl auch...
Zitat:
@roomster5 schrieb am 12. Mai 2017 um 07:01:14 Uhr:
Mein Touring hat Hinten Beläge von ATE verbaut. Warum kann ich nicht sagen da Gebrauchtwagen.
Angeblich sind aber alle Arbeiten immer von ein und der gleichen BMW NL gemacht worden. Laut BC Anzeige steht der Belagwechsel in 16Tkm an.
Zur Frage vom TE:
Wenn ich vorhabe den Wagen noch Jahre zu fahren würde ich mich wohl für die Original Teile entscheiden.Gruß Volker
Hier mal ein Update
Der F11 hat mittlerweile gut 30 tkm gefahren. Laut BC sind die Beläge "Hinten" jetzt noch für 10 tkm gut.
Beim Wechsel von Winter auf Sommerreifen habe ich den Belag überprüft. 5 mm rundum sind es noch.
Gruß Volker
Zitat:
@sandstein241 schrieb am 11. Mai 2017 um 22:40:30 Uhr:
Ebenso wichtig ist die genaue Montage der Bremsen. Nicht alle Werkstätten reinigen die Anlageflächen der Scheiben und die Gleitflächen der Klötze richtig. Ich mache das daher seit Ewigkeiten selbst.
Das ist das Hauptproblem, die Sachen können noch so gut sein, wenns schlecht eingebaut wird taugt das alles nichts. Das geht schon los, beim einfachen Räder wechselen mit den leider oft üblichen runter damit und drauf damit was inressiert mich der Rost und Dreck auf den Anlagefächen. Wenn das dann in der Radmitte klemmt, die Schrauben machen das schon. 😉 Hinterher wundern wenns an zu schlagen fängt.
Meine originalen Scheiben haben auch schon geschlagen. Habs die bei etwas über 35.000km dann abgedreht, mehr wie 30.000km traut BMW den Scheiben auch nicht zu, Kulanz wurde mit Verweis auf die km abgelehnt. Scheiben musste ich bisher noch nicht wechseln, Beläge habe ich jetzt vorne und hinten die standart ATE verbaut. Finde bei den ATE Belägen das Bremsgefühl besser habe auch den Eindruck, das Fading etwas später erscheint und das Nassbremsverhalten besser ist als z.B. bei Textar Belägen.
Ist aber nur ein Gefühl, habs nicht irgentwie nachgemessen. Erstaunt war ich nur darüber, dass ich beim F11 die hinteren Beläge vor den vorderen Belägen wechseln musste. Bei allen meinen Fahrzeugen war das bisher anders.
Ich mache das jetzt auch wieder alles selbst und habe seitdem keine Probleme mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@52kalle schrieb am 14. April 2020 um 14:23:41 Uhr:
Zitat:
@sandstein241 schrieb am 11. Mai 2017 um 22:40:30 Uhr:
Ebenso wichtig ist die genaue Montage der Bremsen. Nicht alle Werkstätten reinigen die Anlageflächen der Scheiben und die Gleitflächen der Klötze richtig. Ich mache das daher seit Ewigkeiten selbst.Das ist das Hauptproblem, die Sachen können noch so gut sein, wenns schlecht eingebaut wird taugt das alles nichts. Das geht schon los, beim einfachen Räder wechselen mit den leider oft üblichen runter damit und drauf damit was inressiert mich der Rost und Dreck auf den Anlagefächen. Wenn das dann in der Radmitte klemmt, die Schrauben machen das schon. 😉 Hinterher wundern wenns an zu schlagen fängt.
Meine originalen Scheiben haben auch schon geschlagen. Habs die bei etwas über 35.000km dann abgedreht, mehr wie 30.000km traut BMW den Scheiben auch nicht zu, Kulanz wurde mit Verweis auf die km abgelehnt. Scheiben musste ich bisher noch nicht wechseln, Beläge habe ich jetzt vorne und hinten die standart ATE verbaut. Finde bei den ATE Belägen das Bremsgefühl besser habe auch den Eindruck, das Fading etwas später erscheint und das Nassbremsverhalten besser ist als z.B. bei Textar Belägen.
Ist aber nur ein Gefühl, habs nicht irgentwie nachgemessen. Erstaunt war ich nur darüber, dass ich beim F11 die hinteren Beläge vor den vorderen Belägen wechseln musste. Bei allen meinen Fahrzeugen war das bisher anders.
Ich mache das jetzt auch wieder alles selbst und habe seitdem keine Probleme mehr.
Irgendwas mache ich wohl verkehrt.
Kann nichts von dem zitierten Text bestätigen.
Gruß Volker
Update:
Da der Warnkontakt "Vorne" angefahren wurde habe ich die Bremsbeläge erneuert. Eingebaut waren Beläge von ATE. Ich habe mit diesen Belägen 44tkm gefahren. Und die Beläge waren nicht "Neu" als ich den Wagen gekauft habe. Die Bremsscheiben habe ich nicht gewechselt, da perfektes Laufbild und noch weit entfernt von "min TH". Jetzige Beläge von Textar. Der BC meldet für "Hinten" 6tkm. Ich persönlich kann immer noch nicht über die ATE Teile meckern. Quietschen der Bremse kenne ich am F11 nicht.
Gruß Volker
Zitat:
@AndreasM schrieb am 31. Juli 2021 um 14:56:12 Uhr:
Kommen doch eh alle vom Hersteller Jurid....
Wo steht das?!
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 31. Juli 2021 um 14:57:56 Uhr:
Zitat:
@AndreasM schrieb am 31. Juli 2021 um 14:56:12 Uhr:
Kommen doch eh alle vom Hersteller Jurid....Wo steht das?!
Gruß Volker
Nirgends, und wenn doch, stimmt's nicht.
Jurid war ewig Nummer 1 bei BMW im Werk. Das ist Erstausrüsterqualität..
Und das seit fast 15 Jahre gewesen bis BMW billig Teile von textar eingebaut hat..
Jurid und ferodo produzieren für fast alle anderen Hersteller....
Zitat:
@AndreasM schrieb am 31. Juli 2021 um 15:05:53 Uhr:
Jurid war ewig Nummer 1 bei BMW im Werk. Das ist Erstausrüsterqualität..
Und das seit fast 15 Jahre gewesen bis BMW billig Teile von textar eingebaut hat..Jurid und ferodo produzieren für fast alle anderen Hersteller....
Wo steht das?!
Oder wieder so eine Behauptung von dir?
Gruß Volker
Irgendwie sind manche falsch informiert. Bosch stellt die Bremsbeläge und Bremsscheiben selber her. Hat ein eigenes Werk dafür.
So sehen ATE Bremsscheiben mit ATE Ceramic Belägen nach 2 Jahren und 30.000km aus. Zum Bremsverhalten: seit längerer Zeit starkes Vibrieren und Lenkradflattern. Eigentlich wollte ich warten bis die Beläge runter sind, aber die Beläge nutzen sich kaum ab (einziger Pluspunkt). Es wird immer schlimmer und schlimmer.
Ich werde definitiv auf originale BMW Scheiben und Beläge umrüsten.
Das Tragbild ist auch nicht schön. Vielleicht kann mir einer sagen warum das Tragbild so aussieht?
Das Tragbild ist vorne wie hinten gleich. Hinten sind noch die ersten Bremsen verbaut, Fahrzeug ist bei 108.000km. Es handelt sich um ein 518d LCI mit 150 PS und Automatik. Ich bin ein vorrauschender Fahrer und bremse daher weniger.
So jetzt aber mal die Bilder:
Sieht für mich aus als ob die Scheiben mal richtig "warm/ heiß" geworden sind. Und wenn die Scheiben einen Schlag/ Verzug haben wird es nie besser.
Gruß Volker
könnte sein. ich kann mich nicht erinnern, wann ich mal so dermaßen auf die bremse gestiegen und draufgeblieben bin.
ist ja ein 518d und ich fahre immer ganz sachte. außerdem sind hinten noch die originalen bremsen. glaube das letzte bild ist von der hinteren bremse.
kurze frage: seit über einem jahr steht für hinten 6000km. das innere tragbild ist nicht so doll. auch hier war meine idee zu warten bis die beläge sich abnutzen und dann alles neu machen, aber irgendwie nutzt sich die bremse nicht ab. was kann das sein?
bei meinem e39 520i hatte ich ein ähnliches problem mit der HA. die hintere felge war immer top sauber, nie bremsstaub, aber das lag nicht an irgendwelchen keramik belägen oder so. entweder waren die beläge verglast oder das lag auch irgendwie am tragbild, da war auch das innere tragbild nicht sooo schön. habe damals auf der HA ATE verbaut und dann wurden auch mal die felgen dreckig (im positiven sinne), weil endlich auch die hintere bremse zum einsatz kam. glaube das wird bei meinem f10 genauso sein, dass irgendwas mit den belägen nicht stimmt. verglast?